Konjugation des Verbs schiefgehen
Das Konjugieren des Verbs schiefgehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind geht schief, ging schief und ist schief gegangen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - i - a. Als Hilfsverb von schiefgehen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe schief- von schiefgehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schiefgehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schiefgehen. Man kann nicht nur schiefgehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · unregelmäßig · sein · trennbar
geht schief · ging schief · ist schief gegangen
e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals e - i - a Konsonantenwechsel ng - ng - ng
fail, go wrong, misfire, come to grief, go awry, go belly-up, go flooey, go sour, turn belly-up
nicht gelingen; misslingen; misslingen, missglücken, schieflaufen, danebengehen
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schiefgehen
Präsens
ich | geh(e)⁵ | schief |
du | gehst | schief |
er | geht | schief |
wir | geh(e)⁵n | schief |
ihr | geht | schief |
sie | geh(e)⁵n | schief |
Präteritum
ich | ging | schief |
du | gingst | schief |
er | ging | schief |
wir | gingen | schief |
ihr | gingt | schief |
sie | gingen | schief |
Konjunktiv I
ich | gehe | schief |
du | gehest | schief |
er | gehe | schief |
wir | geh(e)⁵n | schief |
ihr | gehet | schief |
sie | geh(e)⁵n | schief |
Konjunktiv II
ich | ginge | schief |
du | gingest | schief |
er | ginge | schief |
wir | gingen | schief |
ihr | ginget | schief |
sie | gingen | schief |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb schiefgehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | geh(e)⁵ | schief |
du | gehst | schief |
er | geht | schief |
wir | geh(e)⁵n | schief |
ihr | geht | schief |
sie | geh(e)⁵n | schief |
Präteritum
ich | ging | schief |
du | gingst | schief |
er | ging | schief |
wir | gingen | schief |
ihr | gingt | schief |
sie | gingen | schief |
Perfekt
ich | bin | schief | gegangen |
du | bist | schief | gegangen |
er | ist | schief | gegangen |
wir | sind | schief | gegangen |
ihr | seid | schief | gegangen |
sie | sind | schief | gegangen |
Plusquam.
ich | war | schief | gegangen |
du | warst | schief | gegangen |
er | war | schief | gegangen |
wir | waren | schief | gegangen |
ihr | wart | schief | gegangen |
sie | waren | schief | gegangen |
Futur I
ich | werde | schief | geh(e)⁵n |
du | wirst | schief | geh(e)⁵n |
er | wird | schief | geh(e)⁵n |
wir | werden | schief | geh(e)⁵n |
ihr | werdet | schief | geh(e)⁵n |
sie | werden | schief | geh(e)⁵n |
Futur II
ich | werde | schief | gegangen | sein |
du | wirst | schief | gegangen | sein |
er | wird | schief | gegangen | sein |
wir | werden | schief | gegangen | sein |
ihr | werdet | schief | gegangen | sein |
sie | werden | schief | gegangen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schiefgehen
Konjunktiv I
ich | gehe | schief |
du | gehest | schief |
er | gehe | schief |
wir | geh(e)⁵n | schief |
ihr | gehet | schief |
sie | geh(e)⁵n | schief |
Konjunktiv II
ich | ginge | schief |
du | gingest | schief |
er | ginge | schief |
wir | gingen | schief |
ihr | ginget | schief |
sie | gingen | schief |
Konj. Perfekt
ich | sei | schief | gegangen |
du | seiest | schief | gegangen |
er | sei | schief | gegangen |
wir | seien | schief | gegangen |
ihr | seiet | schief | gegangen |
sie | seien | schief | gegangen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | schief | gegangen |
du | wärest | schief | gegangen |
er | wäre | schief | gegangen |
wir | wären | schief | gegangen |
ihr | wäret | schief | gegangen |
sie | wären | schief | gegangen |
Konj. Futur I
ich | werde | schief | geh(e)⁵n |
du | werdest | schief | geh(e)⁵n |
er | werde | schief | geh(e)⁵n |
wir | werden | schief | geh(e)⁵n |
ihr | werdet | schief | geh(e)⁵n |
sie | werden | schief | geh(e)⁵n |
Konj. Futur II
ich | werde | schief | gegangen | sein |
du | werdest | schief | gegangen | sein |
er | werde | schief | gegangen | sein |
wir | werden | schief | gegangen | sein |
ihr | werdet | schief | gegangen | sein |
sie | werden | schief | gegangen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | schief | geh(e)⁵n |
du | würdest | schief | geh(e)⁵n |
er | würde | schief | geh(e)⁵n |
wir | würden | schief | geh(e)⁵n |
ihr | würdet | schief | geh(e)⁵n |
sie | würden | schief | geh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | würde | schief | gegangen | sein |
du | würdest | schief | gegangen | sein |
er | würde | schief | gegangen | sein |
wir | würden | schief | gegangen | sein |
ihr | würdet | schief | gegangen | sein |
sie | würden | schief | gegangen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schiefgehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schiefgehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Übersetzungen
Übersetzungen von schiefgehen
-
schiefgehen
fail, go wrong, misfire, come to grief, go awry, go belly-up, go flooey, go sour
не удаваться, провалиться, не удаться, пойти не так, плохо кончаться, плохо кончиться, потерпеть неудачу, проваливаться
salir mal, fracasar, fallar, ir mal, no salir bien
ne pas réussir, foirer, mal tourner, partir en live, partir en sucette, partir en vrille, échouer
ters gitmek, başarısız olmak, yolda kalmak
dar errado, acabar mal, correr mal, falhar, não funcionar, sair errado, sair mal
andare storto, andare male, fallire, non riuscire
eșua, nu reuși, merge prost, da greșit
félresikerül, rosszul sikerül, sikertelen, sikertelenség
pójść źle, nie udać się, niepowodzenie
αποτυγχάνω, αποτυχία, αποτυχία σε σχέδιο, πάω στραβά
falen, mislukken
nepodařit se, nedařit se, nevydařit se, zkazit se
gå snett, misslyckas, gå galet, gå på tok
mislykkes, gå galt
失敗する, うまくいかない
anar malament, fallar, no aconseguir, no funcionar, sortir malament
mennä pieleen, epäonnistua
gå galt, mislykkes
ez arrakastatu, porrot, porrot egin
neuspeh, propasti, ne uspeti, ne uspjeti
неуспех, не успева
neuspeh, ne uspel, ne uspeti, pokvariti se, zgrešiti
zlyhať, nepodariť sa
propasti, ne ići, ne uspjeti, neuspjeh, neuspjeti
propasti, ne uspjeti, neuspjeh, neuspjeti
не вийти, зазнати невдачі, не вдаватись, провалитись, провалитися
неуспех, провал
зрывацца, не ўдацца, неўдалы
gagal, melenceng, rencana gagal, rencana meleset, tidak berhasil
thất bại, hỏng, kế hoạch bị phá hỏng, kế hoạch thất bại, làm sai
muvaffaqiyatsizlikka uchramoq, reja buzildi, reja muvaffaqiyatsiz yakunlandi, xato chiqmoq, yomon ketmoq
विफल होना, असफल होना, गलत होना, नाकाम होना, योजना बिगड़ना
失败, 出错, 计划失败, 计划落空
ผิด, ผิดพลาด, ล้มเหลว, แผนผิดพลาด, แผนล้มเหลว
계획이 실패하다, 계획이 어그러지다, 실패하다, 엉망되다, 잘못되다
uğursuz olmaq, alınmamaq, plan boşa çıxdı, plan uğursuz oldu, yanlıs getmək
არასწორად წავიდა, გეგმა ჩავარდა, გეგმამ ჩაიშალა, ჩაფლავება, ჩაშლა
পরিকল্পনা ব্যর্থ হলো, পরিকল্পনা ভেঙ্গে গেল, বিফল হওয়া, ব্যর্থ হওয়া, ব্যর্থ হওয়া, ভুল হওয়া
dështoj, plani dështoi, plani dështon, shkoj keq
अपयशी ठरणे, अपयशी होणे, चुकणे, नाकाम होणे, योजना अयशस्वी झाली, योजना फेल झाली
असफल हुनु, गलत हुनु, फेल हुनु, योजना असफल भयो, योजना बिग्र्यो, विफल हुनु
తప్పడం, తప్పిపోవడం, పథకం విఫలమైంది, యోజన విఫలమైంది, విఫలమవు
iet greizi, neizdevās, neizdoties, noiet greizi, plāns izgāzies
தவறுதல், திட்டம் தோல்வியடைந்தது, தோல்வியடைய
ebaõnnestuma, nurjuda, plaan ebaõnnestus, plaan nurjus, valesti minema
ծրագիրը ձախողվեց, ծրագիրը տապալվեց, ձախողվել, չստացվել, սխալվել
plana xerab bû, têkçûn, şewitîn
להיכשל، ללכת לא טוב
أخفق، فشل، يفشل
به نتیجه نرسیدن، شکست خوردن، ناموفق بودن، ناکام شدن
غلط ہونا، ناکام ہونا
schiefgehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schiefgehen- nicht gelingen, misslingen, misslingen, missglücken, schieflaufen, danebengehen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schiefgehen
≡ schiefliegen
≡ durchgehen
≡ draufgehen
≡ aufgehen
≡ schieflaufen
≡ emporgehen
≡ darangehen
≡ beigehen
≡ begehen
≡ schieflachen
≡ dahergehen
≡ abgehen
≡ drangehen
≡ einiggehen
≡ entgehen
≡ dahingehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schiefgehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schiefgehen
Die schief gehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schief gehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (geht schief - ging schief - ist schief gegangen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schiefgehen und unter schiefgehen im Duden.
schiefgehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | geh(e) schief | ging schief | gehe schief | ginge schief | - |
du | gehst schief | gingst schief | gehest schief | gingest schief | geh(e) schief |
er | geht schief | ging schief | gehe schief | ginge schief | - |
wir | geh(e)n schief | gingen schief | geh(e)n schief | gingen schief | geh(e)n schief |
ihr | geht schief | gingt schief | gehet schief | ginget schief | geht schief |
sie | geh(e)n schief | gingen schief | geh(e)n schief | gingen schief | geh(e)n schief |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich geh(e) schief, du gehst schief, er geht schief, wir geh(e)n schief, ihr geht schief, sie geh(e)n schief
- Präteritum: ich ging schief, du gingst schief, er ging schief, wir gingen schief, ihr gingt schief, sie gingen schief
- Perfekt: ich bin schief gegangen, du bist schief gegangen, er ist schief gegangen, wir sind schief gegangen, ihr seid schief gegangen, sie sind schief gegangen
- Plusquamperfekt: ich war schief gegangen, du warst schief gegangen, er war schief gegangen, wir waren schief gegangen, ihr wart schief gegangen, sie waren schief gegangen
- Futur I: ich werde schief geh(e)n, du wirst schief geh(e)n, er wird schief geh(e)n, wir werden schief geh(e)n, ihr werdet schief geh(e)n, sie werden schief geh(e)n
- Futur II: ich werde schief gegangen sein, du wirst schief gegangen sein, er wird schief gegangen sein, wir werden schief gegangen sein, ihr werdet schief gegangen sein, sie werden schief gegangen sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich gehe schief, du gehest schief, er gehe schief, wir geh(e)n schief, ihr gehet schief, sie geh(e)n schief
- Präteritum: ich ginge schief, du gingest schief, er ginge schief, wir gingen schief, ihr ginget schief, sie gingen schief
- Perfekt: ich sei schief gegangen, du seiest schief gegangen, er sei schief gegangen, wir seien schief gegangen, ihr seiet schief gegangen, sie seien schief gegangen
- Plusquamperfekt: ich wäre schief gegangen, du wärest schief gegangen, er wäre schief gegangen, wir wären schief gegangen, ihr wäret schief gegangen, sie wären schief gegangen
- Futur I: ich werde schief geh(e)n, du werdest schief geh(e)n, er werde schief geh(e)n, wir werden schief geh(e)n, ihr werdet schief geh(e)n, sie werden schief geh(e)n
- Futur II: ich werde schief gegangen sein, du werdest schief gegangen sein, er werde schief gegangen sein, wir werden schief gegangen sein, ihr werdet schief gegangen sein, sie werden schief gegangen sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde schief geh(e)n, du würdest schief geh(e)n, er würde schief geh(e)n, wir würden schief geh(e)n, ihr würdet schief geh(e)n, sie würden schief geh(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde schief gegangen sein, du würdest schief gegangen sein, er würde schief gegangen sein, wir würden schief gegangen sein, ihr würdet schief gegangen sein, sie würden schief gegangen sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: geh(e) (du) schief, geh(e)n wir schief, geht (ihr) schief, geh(e)n Sie schief
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: schief geh(e)n, schief zu geh(e)n
- Infinitiv II: schief gegangen sein, schief gegangen zu sein
- Partizip I: schief gehend
- Partizip II: schief gegangen