Konjugation des Verbs sich ansetzen
Das Konjugieren des Verbs ansetzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind setzt sich an, setzte sich an und hat sich angesetzt. Als Hilfsverb von sich ansetzen wird "haben" verwendet. Das Verb sich ansetzen ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe an- von sich ansetzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ansetzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ansetzen. Man kann nicht nur sich ansetzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar · reflexiv
setzt sich an · setzte sich an · hat sich angesetzt
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
begin, attach, stick, estimate, put on weight, start, address, apply, appoint a time for, appropriate, assess, be deposited, be fattening, budget, calculate, call, draw (on), ensue, fix, fix price, formulate, insert, join, offer up, position, prepare, prove, put on, put to, rate, recognize, record, sick, slate, sprout, spud in, establish, set, burn, set about, add, append, assign, base, combine, commence, deploy, determine, develop, form, form a layer, foundation, gain weight, grow on, guard, layer, lead, lean, mark, mix, schedule, scorch, set out, settle
[Wissenschaft, Sport, …] etwas an etwas anderes anlehnen, etwas zu etwas anderem führen; beginnen, Essen zu kochen; weiterspinnen, einplanen, anordnen, Anstalten machen
(sich+A, Akk., zu+D, auf+A, mit+D, an+D, an+A, bei+D)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich ansetzen
Präsens
ich | setz(e)⁵ | mir/mich³ | an |
du | setzt | dir/dich³ | an |
er | setzt | sich | an |
wir | setzen | uns | an |
ihr | setzt | euch | an |
sie | setzen | sich | an |
Präteritum
ich | setzte | mir/mich³ | an |
du | setztest | dir/dich³ | an |
er | setzte | sich | an |
wir | setzten | uns | an |
ihr | setztet | euch | an |
sie | setzten | sich | an |
Konjunktiv I
ich | setze | mir/mich³ | an |
du | setzest | dir/dich³ | an |
er | setze | sich | an |
wir | setzen | uns | an |
ihr | setzet | euch | an |
sie | setzen | sich | an |
Konjunktiv II
ich | setzte | mir/mich³ | an |
du | setztest | dir/dich³ | an |
er | setzte | sich | an |
wir | setzten | uns | an |
ihr | setztet | euch | an |
sie | setzten | sich | an |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Indikativ
Das Verb sich ansetzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | setz(e)⁵ | mir/mich³ | an |
du | setzt | dir/dich³ | an |
er | setzt | sich | an |
wir | setzen | uns | an |
ihr | setzt | euch | an |
sie | setzen | sich | an |
Präteritum
ich | setzte | mir/mich³ | an |
du | setztest | dir/dich³ | an |
er | setzte | sich | an |
wir | setzten | uns | an |
ihr | setztet | euch | an |
sie | setzten | sich | an |
Perfekt
ich | habe | mir/mich³ | angesetzt |
du | hast | dir/dich³ | angesetzt |
er | hat | sich | angesetzt |
wir | haben | uns | angesetzt |
ihr | habt | euch | angesetzt |
sie | haben | sich | angesetzt |
Plusquam.
ich | hatte | mir/mich³ | angesetzt |
du | hattest | dir/dich³ | angesetzt |
er | hatte | sich | angesetzt |
wir | hatten | uns | angesetzt |
ihr | hattet | euch | angesetzt |
sie | hatten | sich | angesetzt |
Futur I
ich | werde | mir/mich³ | ansetzen |
du | wirst | dir/dich³ | ansetzen |
er | wird | sich | ansetzen |
wir | werden | uns | ansetzen |
ihr | werdet | euch | ansetzen |
sie | werden | sich | ansetzen |
Futur II
ich | werde | mir/mich³ | angesetzt | haben |
du | wirst | dir/dich³ | angesetzt | haben |
er | wird | sich | angesetzt | haben |
wir | werden | uns | angesetzt | haben |
ihr | werdet | euch | angesetzt | haben |
sie | werden | sich | angesetzt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich ansetzen
Konjunktiv I
ich | setze | mir/mich³ | an |
du | setzest | dir/dich³ | an |
er | setze | sich | an |
wir | setzen | uns | an |
ihr | setzet | euch | an |
sie | setzen | sich | an |
Konjunktiv II
ich | setzte | mir/mich³ | an |
du | setztest | dir/dich³ | an |
er | setzte | sich | an |
wir | setzten | uns | an |
ihr | setztet | euch | an |
sie | setzten | sich | an |
Konj. Perfekt
ich | habe | mir/mich³ | angesetzt |
du | habest | dir/dich³ | angesetzt |
er | habe | sich | angesetzt |
wir | haben | uns | angesetzt |
ihr | habet | euch | angesetzt |
sie | haben | sich | angesetzt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | mir/mich³ | angesetzt |
du | hättest | dir/dich³ | angesetzt |
er | hätte | sich | angesetzt |
wir | hätten | uns | angesetzt |
ihr | hättet | euch | angesetzt |
sie | hätten | sich | angesetzt |
Konj. Futur I
ich | werde | mir/mich³ | ansetzen |
du | werdest | dir/dich³ | ansetzen |
er | werde | sich | ansetzen |
wir | werden | uns | ansetzen |
ihr | werdet | euch | ansetzen |
sie | werden | sich | ansetzen |
Konj. Futur II
ich | werde | mir/mich³ | angesetzt | haben |
du | werdest | dir/dich³ | angesetzt | haben |
er | werde | sich | angesetzt | haben |
wir | werden | uns | angesetzt | haben |
ihr | werdet | euch | angesetzt | haben |
sie | werden | sich | angesetzt | haben |
³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | mir/mich³ | ansetzen |
du | würdest | dir/dich³ | ansetzen |
er | würde | sich | ansetzen |
wir | würden | uns | ansetzen |
ihr | würdet | euch | ansetzen |
sie | würden | sich | ansetzen |
Konj. Plusquam.
ich | würde | mir/mich³ | angesetzt | haben |
du | würdest | dir/dich³ | angesetzt | haben |
er | würde | sich | angesetzt | haben |
wir | würden | uns | angesetzt | haben |
ihr | würdet | euch | angesetzt | haben |
sie | würden | sich | angesetzt | haben |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich ansetzen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich ansetzen
Übersetzungen
Übersetzungen von sich ansetzen
-
sich ansetzen
begin, attach, stick, estimate, put on weight, start, address, apply
начинать, приступать, устанавливать, подносить, присоединять, готовиться, надставить, надставлять
comenzar, fijar, iniciar, asignar, aplicar, calcular, colocar, comenzar a
fixer, ajouter, estimer, préparer, appliquer, emboucher, engager, faire
eklemek, kararlaştırmak, tespit etmek, başlamak, belirlemek, yerleşmek, atamak, bağlanmak
começar, fixar, marcar, convocar, criar, ganhar, levar aos lábios, ligar
attaccare, fissare, iniziare, applicare a, cominciare, formarsi, preparare, svilupparsi
începe, stabili, așezare, se fixa, adăugare, amesteca, angaja, arde
alkalmaz, beállít, kitűz, támaszt, kezdeni, meghatároz, alapoz, becslés
ustalać, przypalać, nastawiać, nastawić, pokrywać, przykładać do ust, przypalić, przystawiać do
ορίζω, αρχίζω, βάζω, βάζω στη φωτιά, ετοιμάζομαι, πιάνω, προσθέτω, συσσωρεύομαι
beginnen, aanzetten, vaststellen, inzetten, aannaaien, beginnen te groeien, begroten, bereiden
nastavovat, nastavovatavit, přikládat, přikládatložit, připravovat, připravovatavit, spouštět se, spustit se
börja, beräkna, fastna, anslå, bestämma, fastsätta, sätta frukt, sätta på
begynde, fastsætte, ansætte, bestemme, sætte, sætte af, tage fat, tage tilløb nt
始める, 設定する, 着手する, くっつく, マークする, 予定する, 付着する, 任命する
començar, establir, fixar, adherit, adjuntar, afegir, aferrar-se, annexar
asettaa, liittää, sopia ajankohta, aloittaa, kiinnittyä, käynnistää, määrittää, aikatauluttaa
bestemme, sette på, begynne, sette i gang, fastsette, feste, anslå, blande
ezarri, lotu, finkatu, hastea, prestatu, abiapuntua hartu, aldatu, elkartu
pripremati, započeti, odrediti, postaviti, početi, angažovati, debljati se, dobiti na težini
поставување, започнува, вработување, додавање, дополнување, задебелување, закажување, залепнување
začeti, pripraviti, določiti, pripeti, dati na delo, dodati, izhodišče, mešati
začať, nasadiť, určiť, formovať sa, naplánovať, nasaďte, nastať, oprieť
započeti, odrediti, angažovati, debljati se, dobiti na težini, dodati, formirati se, formirati sloj
započeti, odrediti, postaviti, pripremiti, angažirati, debljati se, dobiti na težini, dodati
почати, пригорати, призначити, приступити, визначати, використати, використовувати як вихідну точку, встановити
определям, назначавам, започвам, поставям, включвам, дебелея, добавям, добавяне
запланаваць, назначыць, пачынаць, прызначыць, аснова, вызначыць, выкарыстоўваць, дадаць
להתחיל، להתכוון، לקבוע، הוספה، התקנה، להוביל، להיבנות، להידבק
أضاف، بدأ، حدد، قدر، وضع، بدء، احتراق، التصاق
شروع کردن، آغاز کردن، تعیین کردن، سوختن، چسبیدن، استقرار یافتن، اضافه کردن، افزایش وزن
شروع کرنا، مقرر کرنا، لگانا، جلنا، چپکنا، آغاز نقطہ، بنیاد بنانا، بڑھانا
sich ansetzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich ansetzen- [Wissenschaft, Sport, …] etwas an etwas anderes anlehnen, etwas zu etwas anderem führen, beginnen, Essen zu kochen, weiterspinnen, einplanen, anordnen, Anstalten machen
- [Wissenschaft, Sport, …] etwas an etwas anderes anlehnen, etwas zu etwas anderem führen, beginnen, Essen zu kochen, weiterspinnen, einplanen, anordnen, Anstalten machen
- [Wissenschaft, Sport, …] etwas an etwas anderes anlehnen, etwas zu etwas anderem führen, beginnen, Essen zu kochen, weiterspinnen, einplanen, anordnen, Anstalten machen
- [Wissenschaft, Sport, …] etwas an etwas anderes anlehnen, etwas zu etwas anderem führen, beginnen, Essen zu kochen, weiterspinnen, einplanen, anordnen, Anstalten machen
- [Wissenschaft, Sport, …] etwas an etwas anderes anlehnen, etwas zu etwas anderem führen, beginnen, Essen zu kochen, weiterspinnen, einplanen, anordnen, Anstalten machen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für sich ansetzen
jemand/etwas
ansetzt
etwas an
jemand/etwas
beisetzt
etwas an
jemand/etwas setzt
etwas anetwas an
jemand/etwas setzt
etwas mitetwas an
jemand/etwas setzt
jemanden aufetwas an
jemand/etwas setzt
jemanden aufjemanden an
jemand/etwas setzt
jemanden aufjemanden/etwas an
jemand/etwas
zusetzt
etwas an
...
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich ansetzen
≡ anbahnen
≡ anbellen
≡ anbeten
≡ anbinden
≡ anbalzen
≡ anatmen
≡ entsetzen
≡ anbiedern
≡ anbaggern
≡ davorsetzen
≡ durchsetzen
≡ anarbeiten
≡ dransetzen
≡ freisetzen
≡ aussetzen
≡ dazusetzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ansetzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich ansetzen
Die sich an·setzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich an·setzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (setzt sich an - setzte sich an - hat sich angesetzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ansetzen und unter ansetzen im Duden.
ansetzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | setz(e) mir/mich an | setzte mir/mich an | setze mir/mich an | setzte mir/mich an | - |
du | setzt dir/dich an | setztest dir/dich an | setzest dir/dich an | setztest dir/dich an | setz(e) dir/dich an |
er | setzt sich an | setzte sich an | setze sich an | setzte sich an | - |
wir | setzen uns an | setzten uns an | setzen uns an | setzten uns an | setzen uns an |
ihr | setzt euch an | setztet euch an | setzet euch an | setztet euch an | setzt euch an |
sie | setzen sich an | setzten sich an | setzen sich an | setzten sich an | setzen sich an |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich setz(e) mir/mich an, du setzt dir/dich an, er setzt sich an, wir setzen uns an, ihr setzt euch an, sie setzen sich an
- Präteritum: ich setzte mir/mich an, du setztest dir/dich an, er setzte sich an, wir setzten uns an, ihr setztet euch an, sie setzten sich an
- Perfekt: ich habe mir/mich angesetzt, du hast dir/dich angesetzt, er hat sich angesetzt, wir haben uns angesetzt, ihr habt euch angesetzt, sie haben sich angesetzt
- Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich angesetzt, du hattest dir/dich angesetzt, er hatte sich angesetzt, wir hatten uns angesetzt, ihr hattet euch angesetzt, sie hatten sich angesetzt
- Futur I: ich werde mir/mich ansetzen, du wirst dir/dich ansetzen, er wird sich ansetzen, wir werden uns ansetzen, ihr werdet euch ansetzen, sie werden sich ansetzen
- Futur II: ich werde mir/mich angesetzt haben, du wirst dir/dich angesetzt haben, er wird sich angesetzt haben, wir werden uns angesetzt haben, ihr werdet euch angesetzt haben, sie werden sich angesetzt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich setze mir/mich an, du setzest dir/dich an, er setze sich an, wir setzen uns an, ihr setzet euch an, sie setzen sich an
- Präteritum: ich setzte mir/mich an, du setztest dir/dich an, er setzte sich an, wir setzten uns an, ihr setztet euch an, sie setzten sich an
- Perfekt: ich habe mir/mich angesetzt, du habest dir/dich angesetzt, er habe sich angesetzt, wir haben uns angesetzt, ihr habet euch angesetzt, sie haben sich angesetzt
- Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich angesetzt, du hättest dir/dich angesetzt, er hätte sich angesetzt, wir hätten uns angesetzt, ihr hättet euch angesetzt, sie hätten sich angesetzt
- Futur I: ich werde mir/mich ansetzen, du werdest dir/dich ansetzen, er werde sich ansetzen, wir werden uns ansetzen, ihr werdet euch ansetzen, sie werden sich ansetzen
- Futur II: ich werde mir/mich angesetzt haben, du werdest dir/dich angesetzt haben, er werde sich angesetzt haben, wir werden uns angesetzt haben, ihr werdet euch angesetzt haben, sie werden sich angesetzt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde mir/mich ansetzen, du würdest dir/dich ansetzen, er würde sich ansetzen, wir würden uns ansetzen, ihr würdet euch ansetzen, sie würden sich ansetzen
- Plusquamperfekt: ich würde mir/mich angesetzt haben, du würdest dir/dich angesetzt haben, er würde sich angesetzt haben, wir würden uns angesetzt haben, ihr würdet euch angesetzt haben, sie würden sich angesetzt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: setz(e) (du) dir/dich an, setzen wir uns an, setzt (ihr) euch an, setzen Sie sich an
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich ansetzen, sich anzusetzen
- Infinitiv II: sich angesetzt haben, sich angesetzt zu haben
- Partizip I: sich ansetzend
- Partizip II: angesetzt