Konjugation des Verbs sich verknüpfen

Das Konjugieren des Verbs verknüpfen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verknüpft sich, verknüpfte sich und hat sich verknüpft. Als Hilfsverb von sich verknüpfen wird "haben" verwendet. Das Verb sich verknüpfen ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ver- von sich verknüpfen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verknüpfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verknüpfen. Man kann nicht nur sich verknüpfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

C1 · regelmäßig · haben · untrennbar · reflexiv

sich verknüpfen

verknüpft sich · verknüpfte sich · hat sich verknüpft

Englisch connect, link, associate, tie, annex to, attach, bind to, catenate, combinate, combine, combine with, concatenate, entwist, interconnect, interface, interlink, interloop, interrelate to, knot, liaise, link (to), link (up) with, link up, relate, tie together

[Tiere] dafür sorgen, dass etwas gleichzeitig geschieht; Fäden oder etwas Ähnliches miteinander verknoten; verbinden, zusammenknoten, assoziieren, begatten

(sich, Akk., mit+D)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich verknüpfen

Präsens

ich verknüpf(e)⁵ mir/mich³
du verknüpfst dir/dich³
er verknüpft sich
wir verknüpfen uns
ihr verknüpft euch
sie verknüpfen sich

Präteritum

ich verknüpfte mir/mich³
du verknüpftest dir/dich³
er verknüpfte sich
wir verknüpften uns
ihr verknüpftet euch
sie verknüpften sich

Imperativ

-
verknüpf(e)⁵ (du) dir/dich³
-
verknüpfen wir uns
verknüpft (ihr) euch
verknüpfen Sie sich

Konjunktiv I

ich verknüpfe mir/mich³
du verknüpfest dir/dich³
er verknüpfe sich
wir verknüpfen uns
ihr verknüpfet euch
sie verknüpfen sich

Konjunktiv II

ich verknüpfte mir/mich³
du verknüpftest dir/dich³
er verknüpfte sich
wir verknüpften uns
ihr verknüpftet euch
sie verknüpften sich

Infinitiv

sich verknüpfen
sich zu verknüpfen

Partizip

sich verknüpfend
verknüpft

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt


Indikativ

Das Verb sich verknüpfen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich verknüpf(e)⁵ mir/mich³
du verknüpfst dir/dich³
er verknüpft sich
wir verknüpfen uns
ihr verknüpft euch
sie verknüpfen sich

Präteritum

ich verknüpfte mir/mich³
du verknüpftest dir/dich³
er verknüpfte sich
wir verknüpften uns
ihr verknüpftet euch
sie verknüpften sich

Perfekt

ich habe mir/mich³ verknüpft
du hast dir/dich³ verknüpft
er hat sich verknüpft
wir haben uns verknüpft
ihr habt euch verknüpft
sie haben sich verknüpft

Plusquam.

ich hatte mir/mich³ verknüpft
du hattest dir/dich³ verknüpft
er hatte sich verknüpft
wir hatten uns verknüpft
ihr hattet euch verknüpft
sie hatten sich verknüpft

Futur I

ich werde mir/mich³ verknüpfen
du wirst dir/dich³ verknüpfen
er wird sich verknüpfen
wir werden uns verknüpfen
ihr werdet euch verknüpfen
sie werden sich verknüpfen

Futur II

ich werde mir/mich³ verknüpft haben
du wirst dir/dich³ verknüpft haben
er wird sich verknüpft haben
wir werden uns verknüpft haben
ihr werdet euch verknüpft haben
sie werden sich verknüpft haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich verknüpfen


Konjunktiv I

ich verknüpfe mir/mich³
du verknüpfest dir/dich³
er verknüpfe sich
wir verknüpfen uns
ihr verknüpfet euch
sie verknüpfen sich

Konjunktiv II

ich verknüpfte mir/mich³
du verknüpftest dir/dich³
er verknüpfte sich
wir verknüpften uns
ihr verknüpftet euch
sie verknüpften sich

Konj. Perfekt

ich habe mir/mich³ verknüpft
du habest dir/dich³ verknüpft
er habe sich verknüpft
wir haben uns verknüpft
ihr habet euch verknüpft
sie haben sich verknüpft

Konj. Plusquam.

ich hätte mir/mich³ verknüpft
du hättest dir/dich³ verknüpft
er hätte sich verknüpft
wir hätten uns verknüpft
ihr hättet euch verknüpft
sie hätten sich verknüpft

Konj. Futur I

ich werde mir/mich³ verknüpfen
du werdest dir/dich³ verknüpfen
er werde sich verknüpfen
wir werden uns verknüpfen
ihr werdet euch verknüpfen
sie werden sich verknüpfen

Konj. Futur II

ich werde mir/mich³ verknüpft haben
du werdest dir/dich³ verknüpft haben
er werde sich verknüpft haben
wir werden uns verknüpft haben
ihr werdet euch verknüpft haben
sie werden sich verknüpft haben

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mir/mich³ verknüpfen
du würdest dir/dich³ verknüpfen
er würde sich verknüpfen
wir würden uns verknüpfen
ihr würdet euch verknüpfen
sie würden sich verknüpfen

Konj. Plusquam.

ich würde mir/mich³ verknüpft haben
du würdest dir/dich³ verknüpft haben
er würde sich verknüpft haben
wir würden uns verknüpft haben
ihr würdet euch verknüpft haben
sie würden sich verknüpft haben

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich verknüpfen


Präsens

verknüpf(e)⁵ (du) dir/dich³
verknüpfen wir uns
verknüpft (ihr) euch
verknüpfen Sie sich

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich verknüpfen


Infinitiv I


sich verknüpfen
sich zu verknüpfen

Infinitiv II


sich verknüpft haben
sich verknüpft zu haben

Partizip I


sich verknüpfend

Partizip II


verknüpft
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich verknüpfen


Deutsch sich verknüpfen
Englisch connect, link, associate, tie, annex to, attach, bind to, catenate
Russisch связывать, соединять, связать, объединить, объединять, привязать, привязывать, прикрепить
Spanisch conectar, unir, anudar, atar, combinar, enlazar, enlazar con, ligar
Französisch combiner, associer à, attacher, enchainer, nouer, connecter, lier, relier
Türkisch bağlamak, ilişkilendirmek, birleştirmek, düğümlenmek
Portugiesisch associar, associar a, atar a, juntar, ligar, conectar, vincular, entrelaçar
Italienisch collegare, associare, annodare, concatenare, connettere, legare a, legarsi, unire
Rumänisch conecta, lega, legătura, îmbinare
Ungarisch társít, összekapcsol, kapcsolni, összekapcsolni
Polnisch łączyć, kojarzyć, skojarzyć, wiązać się, wiązać z, powiązać, połączyć, wiązać
Griechisch συνδέω, συνδυάζω, δένω, σύνδεση, συσχέτιση, σύνδεση νήματος
Niederländisch verbinden, eraan vastknopen, gepaard gaan, samenknopen, vastknopen, verenigen, koppelen
Tschechisch spojovat, spojovatjit, zavazovat, zavazovatvázat, propojit, spojit, propojovat
Schwedisch förknippa, knyta ihop, koppla, binda, förbinda, koppla samman
Dänisch forbinde, knytte sammen, sammenknytte, knytte
Japanisch 繋ぐ, 結びつける, 関連付ける, 結ぶ, 絡める
Katalanisch connectar, enllaçar, relacionar
Finnisch liittää, yhdistää
Norwegisch forbinde, knytte, knytte sammen, sammenknytte
Baskisch lotu, elkarlotu, elkartu
Serbisch povezati, spojiti
Mazedonisch поврзување, поврзува, сврзување
Slowenisch povezati, zavezati, združiti
Slowakisch prepojiť, spojiť
Bosnisch povezati, spojiti
Kroatisch povezati, spojiti
Ukrainisch поєднати, з'єднувати, пов'язувати, асоціювати, зв'язати, пов'язати
Bulgarisch свързвам, вързвам, обвързвам, обединявам
Belorussisch звязаць, злучыць, звязваць, злучаць
Hebräischלקשר، חיבור
Arabischربط، تشابك، توصيل
Persischپیوند زدن، متصل کردن، پیوند دادن، گره زدن
Urduجوڑنا، ملانا، بندھنا

sich verknüpfen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich verknüpfen

  • [Tiere] dafür sorgen, dass etwas gleichzeitig geschieht, Fäden oder etwas Ähnliches miteinander verknoten, verbinden, zusammenknoten, assoziieren, begatten
  • [Tiere] dafür sorgen, dass etwas gleichzeitig geschieht, Fäden oder etwas Ähnliches miteinander verknoten, verbinden, zusammenknoten, assoziieren, begatten
  • [Tiere] dafür sorgen, dass etwas gleichzeitig geschieht, Fäden oder etwas Ähnliches miteinander verknoten, verbinden, zusammenknoten, assoziieren, begatten
  • [Tiere] dafür sorgen, dass etwas gleichzeitig geschieht, Fäden oder etwas Ähnliches miteinander verknoten, verbinden, zusammenknoten, assoziieren, begatten
  • [Tiere] dafür sorgen, dass etwas gleichzeitig geschieht, Fäden oder etwas Ähnliches miteinander verknoten, verbinden, zusammenknoten, assoziieren, begatten

sich verknüpfen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sich verknüpfen


  • jemand/etwas verknüpft etwas mit etwas
  • jemand/etwas verknüpft mit etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verknüpfen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich verknüpfen


Die sich verknüpfen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich verknüpfen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verknüpft sich - verknüpfte sich - hat sich verknüpft) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verknüpfen und unter verknüpfen im Duden.

verknüpfen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich verknüpf(e) mir/michverknüpfte mir/michverknüpfe mir/michverknüpfte mir/mich-
du verknüpfst dir/dichverknüpftest dir/dichverknüpfest dir/dichverknüpftest dir/dichverknüpf(e) dir/dich
er verknüpft sichverknüpfte sichverknüpfe sichverknüpfte sich-
wir verknüpfen unsverknüpften unsverknüpfen unsverknüpften unsverknüpfen uns
ihr verknüpft euchverknüpftet euchverknüpfet euchverknüpftet euchverknüpft euch
sie verknüpfen sichverknüpften sichverknüpfen sichverknüpften sichverknüpfen sich

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich verknüpf(e) mir/mich, du verknüpfst dir/dich, er verknüpft sich, wir verknüpfen uns, ihr verknüpft euch, sie verknüpfen sich
  • Präteritum: ich verknüpfte mir/mich, du verknüpftest dir/dich, er verknüpfte sich, wir verknüpften uns, ihr verknüpftet euch, sie verknüpften sich
  • Perfekt: ich habe mir/mich verknüpft, du hast dir/dich verknüpft, er hat sich verknüpft, wir haben uns verknüpft, ihr habt euch verknüpft, sie haben sich verknüpft
  • Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich verknüpft, du hattest dir/dich verknüpft, er hatte sich verknüpft, wir hatten uns verknüpft, ihr hattet euch verknüpft, sie hatten sich verknüpft
  • Futur I: ich werde mir/mich verknüpfen, du wirst dir/dich verknüpfen, er wird sich verknüpfen, wir werden uns verknüpfen, ihr werdet euch verknüpfen, sie werden sich verknüpfen
  • Futur II: ich werde mir/mich verknüpft haben, du wirst dir/dich verknüpft haben, er wird sich verknüpft haben, wir werden uns verknüpft haben, ihr werdet euch verknüpft haben, sie werden sich verknüpft haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich verknüpfe mir/mich, du verknüpfest dir/dich, er verknüpfe sich, wir verknüpfen uns, ihr verknüpfet euch, sie verknüpfen sich
  • Präteritum: ich verknüpfte mir/mich, du verknüpftest dir/dich, er verknüpfte sich, wir verknüpften uns, ihr verknüpftet euch, sie verknüpften sich
  • Perfekt: ich habe mir/mich verknüpft, du habest dir/dich verknüpft, er habe sich verknüpft, wir haben uns verknüpft, ihr habet euch verknüpft, sie haben sich verknüpft
  • Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich verknüpft, du hättest dir/dich verknüpft, er hätte sich verknüpft, wir hätten uns verknüpft, ihr hättet euch verknüpft, sie hätten sich verknüpft
  • Futur I: ich werde mir/mich verknüpfen, du werdest dir/dich verknüpfen, er werde sich verknüpfen, wir werden uns verknüpfen, ihr werdet euch verknüpfen, sie werden sich verknüpfen
  • Futur II: ich werde mir/mich verknüpft haben, du werdest dir/dich verknüpft haben, er werde sich verknüpft haben, wir werden uns verknüpft haben, ihr werdet euch verknüpft haben, sie werden sich verknüpft haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mir/mich verknüpfen, du würdest dir/dich verknüpfen, er würde sich verknüpfen, wir würden uns verknüpfen, ihr würdet euch verknüpfen, sie würden sich verknüpfen
  • Plusquamperfekt: ich würde mir/mich verknüpft haben, du würdest dir/dich verknüpft haben, er würde sich verknüpft haben, wir würden uns verknüpft haben, ihr würdet euch verknüpft haben, sie würden sich verknüpft haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: verknüpf(e) (du) dir/dich, verknüpfen wir uns, verknüpft (ihr) euch, verknüpfen Sie sich

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich verknüpfen, sich zu verknüpfen
  • Infinitiv II: sich verknüpft haben, sich verknüpft zu haben
  • Partizip I: sich verknüpfend
  • Partizip II: verknüpft

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 189643, 189643, 189643, 189643

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verknüpfen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9