Konjugation des Verbs sich zusammenreißen

Das Konjugieren des Verbs zusammenreißen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind reißt sich zusammen, riss sich zusammen und hat sich zusammengerissen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Als Hilfsverb von sich zusammenreißen wird "haben" verwendet. Das Verb sich zusammenreißen ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe zusammen- von sich zusammenreißen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusammenreißen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusammenreißen. Man kann nicht nur sich zusammenreißen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

B2 · unregelmäßig · haben · trennbar · reflexiv

sich zusammen·reißen

reißt sich zusammen · riss sich zusammen · hat sich zusammengerissen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  ei - i - i   Konsonantenverdopplung  ss - ss - ss 

Englisch pull oneself together, compose oneself

/ˈt͡suːˌzamənˈʁaɪ̯sn̩/ · /ˈʁaɪ̯st ˈt͡suːzamən/ · /ˈʁɪs ˈt͡suːzamən/ · /ˈʁɪsə ˈt͡suːzamən/ · /t͡suˈzamənɡəˈrɪsn̩/

die eigenen Empfindungen in den Hintergrund drängen; beherrschen, den Ball flachhalten, (sich) zusammennehmen (und), zusammennehmen, (sich) mäßigen

(sich+A)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich zusammenreißen

Präsens

ich reiß(e)⁵ mir/mich³ zusammen
du reißt dir/dich³ zusammen
er reißt sich zusammen
wir reißen uns zusammen
ihr reißt euch zusammen
sie reißen sich zusammen

Präteritum

ich riss mir/mich³ zusammen
du riss(es)t dir/dich³ zusammen
er riss sich zusammen
wir rissen uns zusammen
ihr riss(e)t euch zusammen
sie rissen sich zusammen

Imperativ

-
reiß(e)⁵ (du) dir/dich³ zusammen
-
reißen wir uns zusammen
reißt (ihr) euch zusammen
reißen Sie sich zusammen

Konjunktiv I

ich reiße mir/mich³ zusammen
du reißest dir/dich³ zusammen
er reiße sich zusammen
wir reißen uns zusammen
ihr reißet euch zusammen
sie reißen sich zusammen

Konjunktiv II

ich risse mir/mich³ zusammen
du rissest dir/dich³ zusammen
er risse sich zusammen
wir rissen uns zusammen
ihr risset euch zusammen
sie rissen sich zusammen

Infinitiv

sich zusammenreißen
sich zusammenzureißen

Partizip

sich zusammenreißend
zusammengerissen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt


Indikativ

Das Verb sich zusammenreißen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich reiß(e)⁵ mir/mich³ zusammen
du reißt dir/dich³ zusammen
er reißt sich zusammen
wir reißen uns zusammen
ihr reißt euch zusammen
sie reißen sich zusammen

Präteritum

ich riss mir/mich³ zusammen
du riss(es)t dir/dich³ zusammen
er riss sich zusammen
wir rissen uns zusammen
ihr riss(e)t euch zusammen
sie rissen sich zusammen

Perfekt

ich habe mir/mich³ zusammengerissen
du hast dir/dich³ zusammengerissen
er hat sich zusammengerissen
wir haben uns zusammengerissen
ihr habt euch zusammengerissen
sie haben sich zusammengerissen

Plusquam.

ich hatte mir/mich³ zusammengerissen
du hattest dir/dich³ zusammengerissen
er hatte sich zusammengerissen
wir hatten uns zusammengerissen
ihr hattet euch zusammengerissen
sie hatten sich zusammengerissen

Futur I

ich werde mir/mich³ zusammenreißen
du wirst dir/dich³ zusammenreißen
er wird sich zusammenreißen
wir werden uns zusammenreißen
ihr werdet euch zusammenreißen
sie werden sich zusammenreißen

Futur II

ich werde mir/mich³ zusammengerissen haben
du wirst dir/dich³ zusammengerissen haben
er wird sich zusammengerissen haben
wir werden uns zusammengerissen haben
ihr werdet euch zusammengerissen haben
sie werden sich zusammengerissen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich zusammenreißen


Konjunktiv I

ich reiße mir/mich³ zusammen
du reißest dir/dich³ zusammen
er reiße sich zusammen
wir reißen uns zusammen
ihr reißet euch zusammen
sie reißen sich zusammen

Konjunktiv II

ich risse mir/mich³ zusammen
du rissest dir/dich³ zusammen
er risse sich zusammen
wir rissen uns zusammen
ihr risset euch zusammen
sie rissen sich zusammen

Konj. Perfekt

ich habe mir/mich³ zusammengerissen
du habest dir/dich³ zusammengerissen
er habe sich zusammengerissen
wir haben uns zusammengerissen
ihr habet euch zusammengerissen
sie haben sich zusammengerissen

Konj. Plusquam.

ich hätte mir/mich³ zusammengerissen
du hättest dir/dich³ zusammengerissen
er hätte sich zusammengerissen
wir hätten uns zusammengerissen
ihr hättet euch zusammengerissen
sie hätten sich zusammengerissen

Konj. Futur I

ich werde mir/mich³ zusammenreißen
du werdest dir/dich³ zusammenreißen
er werde sich zusammenreißen
wir werden uns zusammenreißen
ihr werdet euch zusammenreißen
sie werden sich zusammenreißen

Konj. Futur II

ich werde mir/mich³ zusammengerissen haben
du werdest dir/dich³ zusammengerissen haben
er werde sich zusammengerissen haben
wir werden uns zusammengerissen haben
ihr werdet euch zusammengerissen haben
sie werden sich zusammengerissen haben

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mir/mich³ zusammenreißen
du würdest dir/dich³ zusammenreißen
er würde sich zusammenreißen
wir würden uns zusammenreißen
ihr würdet euch zusammenreißen
sie würden sich zusammenreißen

Konj. Plusquam.

ich würde mir/mich³ zusammengerissen haben
du würdest dir/dich³ zusammengerissen haben
er würde sich zusammengerissen haben
wir würden uns zusammengerissen haben
ihr würdet euch zusammengerissen haben
sie würden sich zusammengerissen haben

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich zusammenreißen


Präsens

reiß(e)⁵ (du) dir/dich³ zusammen
reißen wir uns zusammen
reißt (ihr) euch zusammen
reißen Sie sich zusammen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich zusammenreißen


Infinitiv I


sich zusammenreißen
sich zusammenzureißen

Infinitiv II


sich zusammengerissen haben
sich zusammengerissen zu haben

Partizip I


sich zusammenreißend

Partizip II


zusammengerissen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich zusammenreißen


Deutsch sich zusammenreißen
Englisch pull oneself together, compose oneself
Russisch браться за ум, овладеть собой, собраться с силами, собственные чувства подавлять
Spanisch controlarse, dominarse, moderarse, unterdrücken, zurückhalten
Französisch se ressaisir, prendre sur soi, s'efforcer, se maîtriser
Türkisch duygularını bastırmak, kendini toparlamak, kendini toplamak
Portugiesisch conter-se, dominar-se, unterdrücken, zurückhalten
Italienisch comporsi, contenersi, controllarsi, darsi una regolata, dominarsi
Rumänisch se controla, se strădui
Ungarisch elnyomni, összeszedi magát
Polnisch brać w garść, stłumić, tłumić
Griechisch καταπιέζω, συγκρατιέμαι
Niederländisch onderdrukken, samenraapsen, tegen elkaar slaan
Tschechisch ovládat se, ovládatdnout se, potlačit, vzchopit se
Schwedisch dämpa, rycka upp sig, undertrycka
Dänisch sammenbinde, sammenføre, tage sig sammen
Japanisch 我慢する, 抑える
Katalanisch contenir, contenir-se, dominar-se, reprimir
Finnisch hillitä, kätkeä
Norwegisch overvinne, undertrykke
Baskisch sentimenduak atzean utzi
Serbisch potisnuti, zaboraviti
Mazedonisch потиснување
Slowenisch zadržati čustva
Slowakisch potlačiť
Bosnisch potisnuti, suzdržati se
Kroatisch potisnuti, suzdržati
Ukrainisch згортати, пригнічувати
Bulgarisch задържам, потискам
Belorussisch заглушыць, прыдушыць
Indonesisch menekan perasaan
Vietnamesisch đè nén cảm xúc của bản thân
Usbekisch his-tuygularini bostirmoq
Chinesisch 抑制自己的情感
Thailändisch กลั้นอารมณ์
Koreanisch 자신의 감정을 억누르다
Aserbaidschanisch öz hisslərini boğmaq
Georgisch საკუთარი განცდების შეკავება
Bengalisch নিজের অনুভূতি চাপা দেওয়া
Albanisch shtyp ndjenjat e veta
Marathi अपल्या भावना दाबणे
Nepalesisch आफ्नो भावना दबाउन
Telugu తన భావాలను అణిచివేయడం
Lettisch savus jūtas nomācīt
Tamil தன் உணர்வுகளை அடக்குவது
Estnisch oma tunnete alla suruda
Armenisch զգացմունքները ճնշել
Kurdisch hestên xwe veşartin
Hebräischלהתאפק
Arabischتجاهل المشاعر، كبح
Persischخود را جمع کردن، کنترل احساسات
Urduاحساسات کو دبانا، خود کو سنبھالنا

sich zusammenreißen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich zusammenreißen

  • die eigenen Empfindungen in den Hintergrund drängen, beherrschen, zusammennehmen
  • den Ball flachhalten, (sich) zusammennehmen (und), (sich) mäßigen, (sich) zwingen, (sich) zügeln, (sich) beherrschen

sich zusammenreißen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zusammenreißen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich zusammenreißen


Die sich zusammen·reißen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich zusammen·reißen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (reißt sich zusammen - riss sich zusammen - hat sich zusammengerissen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusammenreißen und unter zusammenreißen im Duden.

zusammenreißen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich reiß(e) mir/mich zusammenriss mir/mich zusammenreiße mir/mich zusammenrisse mir/mich zusammen-
du reißt dir/dich zusammenriss(es)t dir/dich zusammenreißest dir/dich zusammenrissest dir/dich zusammenreiß(e) dir/dich zusammen
er reißt sich zusammenriss sich zusammenreiße sich zusammenrisse sich zusammen-
wir reißen uns zusammenrissen uns zusammenreißen uns zusammenrissen uns zusammenreißen uns zusammen
ihr reißt euch zusammenriss(e)t euch zusammenreißet euch zusammenrisset euch zusammenreißt euch zusammen
sie reißen sich zusammenrissen sich zusammenreißen sich zusammenrissen sich zusammenreißen sich zusammen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich reiß(e) mir/mich zusammen, du reißt dir/dich zusammen, er reißt sich zusammen, wir reißen uns zusammen, ihr reißt euch zusammen, sie reißen sich zusammen
  • Präteritum: ich riss mir/mich zusammen, du riss(es)t dir/dich zusammen, er riss sich zusammen, wir rissen uns zusammen, ihr riss(e)t euch zusammen, sie rissen sich zusammen
  • Perfekt: ich habe mir/mich zusammengerissen, du hast dir/dich zusammengerissen, er hat sich zusammengerissen, wir haben uns zusammengerissen, ihr habt euch zusammengerissen, sie haben sich zusammengerissen
  • Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich zusammengerissen, du hattest dir/dich zusammengerissen, er hatte sich zusammengerissen, wir hatten uns zusammengerissen, ihr hattet euch zusammengerissen, sie hatten sich zusammengerissen
  • Futur I: ich werde mir/mich zusammenreißen, du wirst dir/dich zusammenreißen, er wird sich zusammenreißen, wir werden uns zusammenreißen, ihr werdet euch zusammenreißen, sie werden sich zusammenreißen
  • Futur II: ich werde mir/mich zusammengerissen haben, du wirst dir/dich zusammengerissen haben, er wird sich zusammengerissen haben, wir werden uns zusammengerissen haben, ihr werdet euch zusammengerissen haben, sie werden sich zusammengerissen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich reiße mir/mich zusammen, du reißest dir/dich zusammen, er reiße sich zusammen, wir reißen uns zusammen, ihr reißet euch zusammen, sie reißen sich zusammen
  • Präteritum: ich risse mir/mich zusammen, du rissest dir/dich zusammen, er risse sich zusammen, wir rissen uns zusammen, ihr risset euch zusammen, sie rissen sich zusammen
  • Perfekt: ich habe mir/mich zusammengerissen, du habest dir/dich zusammengerissen, er habe sich zusammengerissen, wir haben uns zusammengerissen, ihr habet euch zusammengerissen, sie haben sich zusammengerissen
  • Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich zusammengerissen, du hättest dir/dich zusammengerissen, er hätte sich zusammengerissen, wir hätten uns zusammengerissen, ihr hättet euch zusammengerissen, sie hätten sich zusammengerissen
  • Futur I: ich werde mir/mich zusammenreißen, du werdest dir/dich zusammenreißen, er werde sich zusammenreißen, wir werden uns zusammenreißen, ihr werdet euch zusammenreißen, sie werden sich zusammenreißen
  • Futur II: ich werde mir/mich zusammengerissen haben, du werdest dir/dich zusammengerissen haben, er werde sich zusammengerissen haben, wir werden uns zusammengerissen haben, ihr werdet euch zusammengerissen haben, sie werden sich zusammengerissen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mir/mich zusammenreißen, du würdest dir/dich zusammenreißen, er würde sich zusammenreißen, wir würden uns zusammenreißen, ihr würdet euch zusammenreißen, sie würden sich zusammenreißen
  • Plusquamperfekt: ich würde mir/mich zusammengerissen haben, du würdest dir/dich zusammengerissen haben, er würde sich zusammengerissen haben, wir würden uns zusammengerissen haben, ihr würdet euch zusammengerissen haben, sie würden sich zusammengerissen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: reiß(e) (du) dir/dich zusammen, reißen wir uns zusammen, reißt (ihr) euch zusammen, reißen Sie sich zusammen

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich zusammenreißen, sich zusammenzureißen
  • Infinitiv II: sich zusammengerissen haben, sich zusammengerissen zu haben
  • Partizip I: sich zusammenreißend
  • Partizip II: zusammengerissen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 276701

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: zusammenreißen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9