Konjugation des Verbs überstreichen
Das Konjugieren des Verbs überstreichen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind überstreicht, überstrich und hat überstrichen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Als Hilfsverb von überstreichen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von überstreichen ist untrennbar. Sie kann aber auch trennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überstreichen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überstreichen. Man kann nicht nur überstreichen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · untrennbar
überstreicht · überstrich · hat überstrichen
Wechsel des Stammvokals ei - i - i
paint over, coat, cover, encompass, smear
/ˈyːbɐˌʃtʁaɪ̯çn̩/ · /ˈyːbɐˌʃtʁaɪ̯çt/ · /ˈyːbɐˌʃtʁɪç/ · /ˈyːbɐˌʃtʁɪçə/ · /ˈyːbɐˌʃtʁɪçn̩/
[…, Fachsprache] etwas mit Farbe bestreichen; einen bestimmten Bereich oder Messbereich umfassen; bemalen, abdecken
(Akk.)
» Ich habe den Zaun überstrichen
. I have painted the fence.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überstreichen
Präsens
ich | überstreich(e)⁵ |
du | überstreichst |
er | überstreicht |
wir | überstreichen |
ihr | überstreicht |
sie | überstreichen |
Präteritum
ich | überstrich |
du | überstrichst |
er | überstrich |
wir | überstrichen |
ihr | überstricht |
sie | überstrichen |
Konjunktiv I
ich | überstreiche |
du | überstreichest |
er | überstreiche |
wir | überstreichen |
ihr | überstreichet |
sie | überstreichen |
Konjunktiv II
ich | überstriche |
du | überstrichest |
er | überstriche |
wir | überstrichen |
ihr | überstrichet |
sie | überstrichen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb überstreichen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | überstreich(e)⁵ |
du | überstreichst |
er | überstreicht |
wir | überstreichen |
ihr | überstreicht |
sie | überstreichen |
Präteritum
ich | überstrich |
du | überstrichst |
er | überstrich |
wir | überstrichen |
ihr | überstricht |
sie | überstrichen |
Perfekt
ich | habe | überstrichen |
du | hast | überstrichen |
er | hat | überstrichen |
wir | haben | überstrichen |
ihr | habt | überstrichen |
sie | haben | überstrichen |
Plusquam.
ich | hatte | überstrichen |
du | hattest | überstrichen |
er | hatte | überstrichen |
wir | hatten | überstrichen |
ihr | hattet | überstrichen |
sie | hatten | überstrichen |
Futur I
ich | werde | überstreichen |
du | wirst | überstreichen |
er | wird | überstreichen |
wir | werden | überstreichen |
ihr | werdet | überstreichen |
sie | werden | überstreichen |
Futur II
ich | werde | überstrichen | haben |
du | wirst | überstrichen | haben |
er | wird | überstrichen | haben |
wir | werden | überstrichen | haben |
ihr | werdet | überstrichen | haben |
sie | werden | überstrichen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überstreichen
Konjunktiv I
ich | überstreiche |
du | überstreichest |
er | überstreiche |
wir | überstreichen |
ihr | überstreichet |
sie | überstreichen |
Konjunktiv II
ich | überstriche |
du | überstrichest |
er | überstriche |
wir | überstrichen |
ihr | überstrichet |
sie | überstrichen |
Konj. Perfekt
ich | habe | überstrichen |
du | habest | überstrichen |
er | habe | überstrichen |
wir | haben | überstrichen |
ihr | habet | überstrichen |
sie | haben | überstrichen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | überstrichen |
du | hättest | überstrichen |
er | hätte | überstrichen |
wir | hätten | überstrichen |
ihr | hättet | überstrichen |
sie | hätten | überstrichen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb überstreichen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für überstreichen
Beispiele
Beispielsätze für überstreichen
-
Ich habe den Zaun
überstrichen
.
I have painted the fence.
-
Fugen, die eine Abdichtung mit einer elastischen Masse erfordern, sollten grundsätzlich nicht
überstrichen
werden.
Joints that require sealing with an elastic mass should generally not be painted.
-
In der Küche ist ein Riss im Putz, der soll zugegipst und dann wieder mit der Originalfarbe
überstrichen
werden.
In the kitchen, there is a crack in the plaster that should be filled with plaster and then repainted with the original color.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von überstreichen
-
überstreichen
paint over, coat, cover, encompass, smear
включать, закрасить, закрашивать, охватывать, покрасить, покрывать
cubrir, abarcar, pintar
recouvrir, couvrir, englober, peindre, peindre par-dessus, repeindre, revernir
boyamak, içermek, kaplamak, kapsamak
abranger, cobrir, pintar, repintar, revestir
verniciare, comprendere, imbiancare, includere, tingere
cuprinde, picta, vopsi
festeni, kiterjed, átszínezni
malować, obejmować, pomalować, zamalować, zamalowywać
βαφή, πεδίο, περίοδος
beschilderen, bestrijken, dekken, omvatten, overschilderen, overstrijken, oververven, schilderen
natřít, pokrýt, přetírat, přetírattřít, přetřít, zahrnout
inbegripa, måla över, omfatta, övermåla
dække, overmale, overstrygning
塗る, 塗装する, 範囲を含む
abrangir, cobrir, pintar, repintar
kattaa, maalata, peittää, värjätä
dekke, male over, omfatte
barnean hartu, barnean izan, kolorez estali
obuhvatiti, premazati
обојување, опфат
obsegati, premazati
pokryť, pretrieť
obuhvatiti, premazati
obuhvatiti, premazati
охоплювати, покривати фарбою, фарбувати
намазвам, обхващам, покривам
ахопліваць, пакрыць фарбай
meliputi, mencakup, mengecat
bao phủ, phủ sơn, trải dài
bo'yoq surtmoq, o‘z ichiga olmoq, qamrab olmoq
आवृत करना, पेंट लगाना, व्याप्त होना
涂漆, 涵盖, 跨越
ครอบคลุม, ทาสสี
걸치다, 페인트를 칠하다, 포괄하다
üstə rəng vurmaq, əhatə etmək
მოიცავს, ფერით დაფარვა
আবৃত করা, ব্যাপ্ত হওয়া, রং লাগানো
pikturoj, përfshij, shtrihem
पेंट लावणे, व्याप्त असणे, समाविष्ट करणे
आवरण गर्नु, रङ लगाउन, समेट्नु
ఆవరించు, రంగు వేయడం
aptvert, ietvert, pārkrāsot
உள்ளடக்கு, பரவு, வண்ணம் பூசுதல்
hõlmama, ülevärvida
ընդգրկել, ծածկել, վերներկել
li xwe girtin, reng kirin
לצבוע، לכסות
تغطية، طلاء
رنگ آمیزی، پوشش دادن
احاطہ کرنا، رنگ کرنا، پوشش دینا، پینٹ کرنا
überstreichen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von überstreichen- etwas mit Farbe bestreichen, bemalen
- einen bestimmten Bereich oder Messbereich umfassen, abdecken
- einen vorhandenen Anstrich erneuern, übermalen, überpinseln, übersprühen
- [Fachsprache] bestreichen, anstreichen, überziehen, beschichten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von überstreichen
≡ unterstreichen
≡ überantworten
≡ überblättern
≡ ausstreichen
≡ glattstreichen
≡ überbleiben
≡ überbrennen
≡ herumstreichen
≡ überbeißen
≡ einstreichen
≡ überbremsen
≡ verstreichen
≡ überbacken
≡ überbringen
≡ überblasen
≡ überblenden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb überstreichen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überstreichen
Die überstreichen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überstreichen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (überstreicht - überstrich - hat überstrichen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überstreichen und unter überstreichen im Duden.
überstreichen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | überstreich(e) | überstrich | überstreiche | überstriche | - |
du | überstreichst | überstrichst | überstreichest | überstrichest | überstreich(e) |
er | überstreicht | überstrich | überstreiche | überstriche | - |
wir | überstreichen | überstrichen | überstreichen | überstrichen | überstreichen |
ihr | überstreicht | überstricht | überstreichet | überstrichet | überstreicht |
sie | überstreichen | überstrichen | überstreichen | überstrichen | überstreichen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich überstreich(e), du überstreichst, er überstreicht, wir überstreichen, ihr überstreicht, sie überstreichen
- Präteritum: ich überstrich, du überstrichst, er überstrich, wir überstrichen, ihr überstricht, sie überstrichen
- Perfekt: ich habe überstrichen, du hast überstrichen, er hat überstrichen, wir haben überstrichen, ihr habt überstrichen, sie haben überstrichen
- Plusquamperfekt: ich hatte überstrichen, du hattest überstrichen, er hatte überstrichen, wir hatten überstrichen, ihr hattet überstrichen, sie hatten überstrichen
- Futur I: ich werde überstreichen, du wirst überstreichen, er wird überstreichen, wir werden überstreichen, ihr werdet überstreichen, sie werden überstreichen
- Futur II: ich werde überstrichen haben, du wirst überstrichen haben, er wird überstrichen haben, wir werden überstrichen haben, ihr werdet überstrichen haben, sie werden überstrichen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich überstreiche, du überstreichest, er überstreiche, wir überstreichen, ihr überstreichet, sie überstreichen
- Präteritum: ich überstriche, du überstrichest, er überstriche, wir überstrichen, ihr überstrichet, sie überstrichen
- Perfekt: ich habe überstrichen, du habest überstrichen, er habe überstrichen, wir haben überstrichen, ihr habet überstrichen, sie haben überstrichen
- Plusquamperfekt: ich hätte überstrichen, du hättest überstrichen, er hätte überstrichen, wir hätten überstrichen, ihr hättet überstrichen, sie hätten überstrichen
- Futur I: ich werde überstreichen, du werdest überstreichen, er werde überstreichen, wir werden überstreichen, ihr werdet überstreichen, sie werden überstreichen
- Futur II: ich werde überstrichen haben, du werdest überstrichen haben, er werde überstrichen haben, wir werden überstrichen haben, ihr werdet überstrichen haben, sie werden überstrichen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde überstreichen, du würdest überstreichen, er würde überstreichen, wir würden überstreichen, ihr würdet überstreichen, sie würden überstreichen
- Plusquamperfekt: ich würde überstrichen haben, du würdest überstrichen haben, er würde überstrichen haben, wir würden überstrichen haben, ihr würdet überstrichen haben, sie würden überstrichen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: überstreich(e) (du), überstreichen wir, überstreicht (ihr), überstreichen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: überstreichen, zu überstreichen
- Infinitiv II: überstrichen haben, überstrichen zu haben
- Partizip I: überstreichend
- Partizip II: überstrichen