Konjugation des Verbs überschnappen
Das Konjugieren des Verbs überschnappen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind überschnappt, überschnappte und ist überschnappt. Als Hilfsverb von überschnappen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe über- von überschnappen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überschnappen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überschnappen. Man kann nicht nur überschnappen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · sein · untrennbar
überschnappt · überschnappte · ist überschnappt
become shrill, break, crack, crack up, go bats, go batty, go crackers, go crazy, go cuckoo, go haywire, go mad, go mental, go nuts, go off head, lose it, screech, snap
/yːbɐˈʃnapən/ · /yːbɐˈʃnapt/ · /yːbɐˈʃnaptə/ · /yːbɐˈʃnapt/
plötzlich eine andere Haltung annehmen, die für die Umgebung nicht nachvollziehbar ist, verrückt werden; den normalen Klang verlieren, hoch, vielleicht auch schrill werden; herumwüten, (sich) vergessen, ausflippen, ausrasten
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überschnappen
Präsens
| ich | überschnapp(e)⁵ |
| du | überschnappst |
| er | überschnappt |
| wir | überschnappen |
| ihr | überschnappt |
| sie | überschnappen |
Präteritum
| ich | überschnappte |
| du | überschnapptest |
| er | überschnappte |
| wir | überschnappten |
| ihr | überschnapptet |
| sie | überschnappten |
Konjunktiv I
| ich | überschnappe |
| du | überschnappest |
| er | überschnappe |
| wir | überschnappen |
| ihr | überschnappet |
| sie | überschnappen |
Konjunktiv II
| ich | überschnappte |
| du | überschnapptest |
| er | überschnappte |
| wir | überschnappten |
| ihr | überschnapptet |
| sie | überschnappten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb überschnappen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | überschnapp(e)⁵ |
| du | überschnappst |
| er | überschnappt |
| wir | überschnappen |
| ihr | überschnappt |
| sie | überschnappen |
Präteritum
| ich | überschnappte |
| du | überschnapptest |
| er | überschnappte |
| wir | überschnappten |
| ihr | überschnapptet |
| sie | überschnappten |
Perfekt
| ich | bin | überschnappt |
| du | bist | überschnappt |
| er | ist | überschnappt |
| wir | sind | überschnappt |
| ihr | seid | überschnappt |
| sie | sind | überschnappt |
Plusquam.
| ich | war | überschnappt |
| du | warst | überschnappt |
| er | war | überschnappt |
| wir | waren | überschnappt |
| ihr | wart | überschnappt |
| sie | waren | überschnappt |
Futur I
| ich | werde | überschnappen |
| du | wirst | überschnappen |
| er | wird | überschnappen |
| wir | werden | überschnappen |
| ihr | werdet | überschnappen |
| sie | werden | überschnappen |
Futur II
| ich | werde | überschnappt | sein |
| du | wirst | überschnappt | sein |
| er | wird | überschnappt | sein |
| wir | werden | überschnappt | sein |
| ihr | werdet | überschnappt | sein |
| sie | werden | überschnappt | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überschnappen
Konjunktiv I
| ich | überschnappe |
| du | überschnappest |
| er | überschnappe |
| wir | überschnappen |
| ihr | überschnappet |
| sie | überschnappen |
Konjunktiv II
| ich | überschnappte |
| du | überschnapptest |
| er | überschnappte |
| wir | überschnappten |
| ihr | überschnapptet |
| sie | überschnappten |
Konj. Perfekt
| ich | sei | überschnappt |
| du | seiest | überschnappt |
| er | sei | überschnappt |
| wir | seien | überschnappt |
| ihr | seiet | überschnappt |
| sie | seien | überschnappt |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | überschnappt |
| du | wärest | überschnappt |
| er | wäre | überschnappt |
| wir | wären | überschnappt |
| ihr | wäret | überschnappt |
| sie | wären | überschnappt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb überschnappen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für überschnappen
Übersetzungen
Übersetzungen von überschnappen
-
überschnappen
become shrill, break, crack, crack up, go bats, go batty, go crackers, go crazy
сходить с ума, высокий звук, пронзительный звук, психовать, сойти с ума, спятить, срыв
chirriar, desentonar, enloquecer, perder la cabeza, volverse loco
ausflippen, durchdrehen, débloquer, déconner, perdre les pédales, péter un plomb, s'énerver, se fâcher
aniden değişmek, deli olmak, fıttırmak, keçileri kaçırmak, tizleşmek, çığlık atmak
desafinar, descontrolar, enlouquecer, estridente, ficar louco, perder a razão
impazzire, ammattire, fischiare, passare in falsetto, perdere il controllo, stridere
deveni nebun, screech, se schimba brusc, strident
megőrül, elcsúszik
fiksować, oszaleć, sfiksować, zabrzmieć, zatrzeszczeć, zmienić zdanie
αλλοιώνομαι, μου στρίβει, παραφροσύνη, παραφωνία, τρελαίνομαι, τρελαίνω, τσιρίζω, υψηλός ήχος
doordraaien, flippen, gek worden, overslaan, veranderen, vervormen
zbláznit se, ostré, přehoupnout se, přeskakovat se, přeskakovatskočit se, vysoký, ztratit normální zvuk
bli galen, bli skarp, bli tokig, slå över, tappa förståndet, tappa klangen
blive skør, få et flip, hyle, skratte, slå over
急に変わる, 気が狂う, 鋭くなる, 音が変わる, 高くなる
descontrolar-se, desentonar, estridular, torçar-se
hulluksi tuleminen, kimeä, korkea, mielenvikaisuus
bli gal, få et sammenbrudd, skingre
garrasi, gora, itzulera, pentsamendu aldaketa, soinu normala galdu
izgubiti razum, izgubiti ton, poludeti, postati oštar
висок звук, изгуби звук, лудило, помрачување, шкрипав звук
noreti, spremeniti se, zblazneti, zvok
zblázniť sa, zbláznenie, šialenie
izgubiti normalan zvuk, izgubiti razum, poludjeti, postati oštar, postati visok
izgubiti zvuk, iznenada promijeniti stav, poludjeti, postati oštar
вищати, втратити звук, втратити розум, збожеволіти
висок звук, изкривяване, лудост, припадък
з'ехаць з глузду, заскокаць, звар'яцець, зрывацца
hilang akal sehat, jadi gila, melengking, suara pecah
mất trí, phát điên, trở nên the thé, vỡ giọng
aqldan ozmoq, aqlini yo'qotmoq, chiyillamoq, ovoz chiyillab ketmoq
आवाज़ टूटना, उन्माद करना, कर्कश होना, पागल हो जाना
发疯, 变尖, 情绪失控, 破音
คลุ้มคลั่ง, บ้าไป, เสียงแตก, เสียงแหลมขึ้น
돌변하다, 목소리가 갈라지다, 미치다, 삑사리 나다
ağlını itirmək, dəli olmaq, falsetə keçmək, səsi incəlmək
გიჟობა, გონება დაკარგვა, ხმა იბზარება, ხმა მაღლდება
কর্কশ হওয়া, পাগল হয়ে যাওয়া, স্বর ভেঙে যাওয়া, হঠাৎ বদলে যাওয়া
humb kontrollin, kalon në falset, zëri çahet, çmendem
आवाज फुटणे, कर्कश होणे, वेडे होणे, वेड्यात जाणे
अचानक बदलिनु, आवाज फुट्नु, कर्कश हुनु, पागल हुनु
అచానక మారిపోవడం, కీచు రావడం, పిచ్చి పోవడం, స్వరం విరగడం
balss lūzt, pāriet falsetā, pārvērsties trakam, sajukt prātā
கீச்சாகுதல், குரல் உடைதல், திடீர் மாறுதல், பைத்தியம் அடை
hulluks minema, hääl murdub, kriiskavaks muutuma, äkitselt muutuma
խելագարվել, հանկարծակի փոխվել, ձայնը կոտրվել, ճղճղալ
aqilî xwe wenda kirin, deli bûn, deng bilind bûn, deng tîj bûn
להשתגע، לחרוק، לשבש، לשגע
أصابته الجنة، جنون، صوت عالٍ، فقدان السيطرة، فقدان الصوت
از دست دادن صدا، دیوانه شدن، صدای تیز، ناگهانی تغییر رفتار
اچانک بدلنا، تیز ہونا، پاگل ہونا، چڑھنا
überschnappen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von überschnappen- plötzlich eine andere Haltung annehmen, die für die Umgebung nicht nachvollziehbar ist, verrückt werden
- den normalen Klang verlieren, hoch, vielleicht auch schrill werden
- herumwüten, (sich) vergessen, ausflippen, ausrasten, einen Rappel kriegen, durchdrehen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von überschnappen
≡ überbleiben
≡ überblättern
≡ einschnappen
≡ zuschnappen
≡ überborden
≡ schnappen
≡ überbremsen
≡ überantworten
≡ überbacken
≡ überblicken
≡ überbeißen
≡ überbraten
≡ überbringen
≡ überbauen
≡ abschnappen
≡ überarbeiten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb überschnappen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überschnappen
Die überschnappen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überschnappen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (überschnappt - überschnappte - ist überschnappt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überschnappen und unter überschnappen im Duden.
überschnappen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | überschnapp(e) | überschnappte | überschnappe | überschnappte | - |
| du | überschnappst | überschnapptest | überschnappest | überschnapptest | überschnapp(e) |
| er | überschnappt | überschnappte | überschnappe | überschnappte | - |
| wir | überschnappen | überschnappten | überschnappen | überschnappten | überschnappen |
| ihr | überschnappt | überschnapptet | überschnappet | überschnapptet | überschnappt |
| sie | überschnappen | überschnappten | überschnappen | überschnappten | überschnappen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich überschnapp(e), du überschnappst, er überschnappt, wir überschnappen, ihr überschnappt, sie überschnappen
- Präteritum: ich überschnappte, du überschnapptest, er überschnappte, wir überschnappten, ihr überschnapptet, sie überschnappten
- Perfekt: ich bin überschnappt, du bist überschnappt, er ist überschnappt, wir sind überschnappt, ihr seid überschnappt, sie sind überschnappt
- Plusquamperfekt: ich war überschnappt, du warst überschnappt, er war überschnappt, wir waren überschnappt, ihr wart überschnappt, sie waren überschnappt
- Futur I: ich werde überschnappen, du wirst überschnappen, er wird überschnappen, wir werden überschnappen, ihr werdet überschnappen, sie werden überschnappen
- Futur II: ich werde überschnappt sein, du wirst überschnappt sein, er wird überschnappt sein, wir werden überschnappt sein, ihr werdet überschnappt sein, sie werden überschnappt sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich überschnappe, du überschnappest, er überschnappe, wir überschnappen, ihr überschnappet, sie überschnappen
- Präteritum: ich überschnappte, du überschnapptest, er überschnappte, wir überschnappten, ihr überschnapptet, sie überschnappten
- Perfekt: ich sei überschnappt, du seiest überschnappt, er sei überschnappt, wir seien überschnappt, ihr seiet überschnappt, sie seien überschnappt
- Plusquamperfekt: ich wäre überschnappt, du wärest überschnappt, er wäre überschnappt, wir wären überschnappt, ihr wäret überschnappt, sie wären überschnappt
- Futur I: ich werde überschnappen, du werdest überschnappen, er werde überschnappen, wir werden überschnappen, ihr werdet überschnappen, sie werden überschnappen
- Futur II: ich werde überschnappt sein, du werdest überschnappt sein, er werde überschnappt sein, wir werden überschnappt sein, ihr werdet überschnappt sein, sie werden überschnappt sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde überschnappen, du würdest überschnappen, er würde überschnappen, wir würden überschnappen, ihr würdet überschnappen, sie würden überschnappen
- Plusquamperfekt: ich würde überschnappt sein, du würdest überschnappt sein, er würde überschnappt sein, wir würden überschnappt sein, ihr würdet überschnappt sein, sie würden überschnappt sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: überschnapp(e) (du), überschnappen wir, überschnappt (ihr), überschnappen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: überschnappen, zu überschnappen
- Infinitiv II: überschnappt sein, überschnappt zu sein
- Partizip I: überschnappend
- Partizip II: überschnappt