Konjugation des Verbs überschwemmen
Das Konjugieren des Verbs überschwemmen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind überschwemmt, überschwemmte und hat überschwemmt. Als Hilfsverb von überschwemmen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von überschwemmen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überschwemmen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überschwemmen. Man kann nicht nur überschwemmen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · untrennbar
überschwemmt · überschwemmte · hat überschwemmt
flood, inundate, drown, deluge, swamp, overwhelm, flow, glut, infest, overflood, submerge, flood the banks, flush, overflow, overtop the banks
/ˌyːbəˈʃvɛmən/ · /ˌyːbəˈʃvɛmmt/ · /ˌyːbəˈʃvɛmmtə/ · /ˌyːbəˈʃvɛmmt/
[…, Sprache] ein Gebiet unter Wasser setzen, über die Ufer treten; in großen Mengen auftauchen; überfluten, übermannen, (sich) ergießen, überhäufen
(Akk.)
» Straßen wurden überschwemmt
. Streets were flooded.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überschwemmen
Präsens
| ich | überschwemm(e)⁵ |
| du | überschwemmst |
| er | überschwemmt |
| wir | überschwemmen |
| ihr | überschwemmt |
| sie | überschwemmen |
Präteritum
| ich | überschwemmte |
| du | überschwemmtest |
| er | überschwemmte |
| wir | überschwemmten |
| ihr | überschwemmtet |
| sie | überschwemmten |
Konjunktiv I
| ich | überschwemme |
| du | überschwemmest |
| er | überschwemme |
| wir | überschwemmen |
| ihr | überschwemmet |
| sie | überschwemmen |
Konjunktiv II
| ich | überschwemmte |
| du | überschwemmtest |
| er | überschwemmte |
| wir | überschwemmten |
| ihr | überschwemmtet |
| sie | überschwemmten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb überschwemmen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | überschwemm(e)⁵ |
| du | überschwemmst |
| er | überschwemmt |
| wir | überschwemmen |
| ihr | überschwemmt |
| sie | überschwemmen |
Präteritum
| ich | überschwemmte |
| du | überschwemmtest |
| er | überschwemmte |
| wir | überschwemmten |
| ihr | überschwemmtet |
| sie | überschwemmten |
Perfekt
| ich | habe | überschwemmt |
| du | hast | überschwemmt |
| er | hat | überschwemmt |
| wir | haben | überschwemmt |
| ihr | habt | überschwemmt |
| sie | haben | überschwemmt |
Plusquam.
| ich | hatte | überschwemmt |
| du | hattest | überschwemmt |
| er | hatte | überschwemmt |
| wir | hatten | überschwemmt |
| ihr | hattet | überschwemmt |
| sie | hatten | überschwemmt |
Futur I
| ich | werde | überschwemmen |
| du | wirst | überschwemmen |
| er | wird | überschwemmen |
| wir | werden | überschwemmen |
| ihr | werdet | überschwemmen |
| sie | werden | überschwemmen |
Futur II
| ich | werde | überschwemmt | haben |
| du | wirst | überschwemmt | haben |
| er | wird | überschwemmt | haben |
| wir | werden | überschwemmt | haben |
| ihr | werdet | überschwemmt | haben |
| sie | werden | überschwemmt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überschwemmen
Konjunktiv I
| ich | überschwemme |
| du | überschwemmest |
| er | überschwemme |
| wir | überschwemmen |
| ihr | überschwemmet |
| sie | überschwemmen |
Konjunktiv II
| ich | überschwemmte |
| du | überschwemmtest |
| er | überschwemmte |
| wir | überschwemmten |
| ihr | überschwemmtet |
| sie | überschwemmten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | überschwemmt |
| du | habest | überschwemmt |
| er | habe | überschwemmt |
| wir | haben | überschwemmt |
| ihr | habet | überschwemmt |
| sie | haben | überschwemmt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | überschwemmt |
| du | hättest | überschwemmt |
| er | hätte | überschwemmt |
| wir | hätten | überschwemmt |
| ihr | hättet | überschwemmt |
| sie | hätten | überschwemmt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb überschwemmen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für überschwemmen
Beispiele
Beispielsätze für überschwemmen
-
Straßen wurden
überschwemmt
.
Streets were flooded.
-
Außerdem waren Keller
überschwemmt
.
Furthermore, the basements were flooded.
-
Wir werden von Besuchern
überschwemmt
.
We are overwhelmed by visitors.
-
Der Fluss hat die ganze Region
überschwemmt
.
The river flooded the entire region.
-
Der Markt ist mit ausländischen Waren
überschwemmt
worden.
The market was flooded with foreign goods.
-
Angst
überschwemmte
den Aktienmarkt.
Fear washed across the stock market.
-
Der Feldweg wurde vom Fluss
überschwemmt
.
The field path was flooded by the river.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von überschwemmen
-
überschwemmen
flood, inundate, drown, deluge, swamp, overwhelm, flow, glut
затопить, наводнение, затапливать, наводнять
inundar, abarrotar, abrumar, anegar, desbordar, empantanar, flood
inonder, submerger, déferler dans, déferler sur, engorger, envahir, noyer
su basmak, baskın, baskın çıkmak, boğmak
inundar, flood, alagar
inondare, allagare, dilagare, sommergere
inunda
eláraszt, elönt, elönteni, árasztani
flood, zalewać
πλημμυρίζω, κατακλύζω
overstromen, overspoelen, onder water zetten
přetéci, zaplavit, zaplavovat, zaplavovatavit
översvämma
oversvømme
氾濫させる, 氾濫する, 浸水させる, 溢れる
desbordar, inundar
tulvia, tulvata, vyöryä, ylittää
oversvømme
itzal, itzali, uholde, urpean jarri
poplaviti, preplaviti
залива, засипа, поплави, потопува
poplaviti, flood, preplaviti
zaplavenie, zaplaviť
poplaviti, floodirati, preplaviti
poplaviti, preplaviti
затоплювати, затопити, переповнити, переповнювати
наводнявам, залива, заливам
заліваць, запаўняць, затапляць, затопліваць
membanjiri, meluap, membludak
làm ngập, tràn bờ, ồ ạt đổ vào
ko'plab paydo bo'lmoq, suv bosmoq, to‘lib toshmoq
बाढ़ आना, जलमग्न करना
泛滥, 涌入, 淹没, 蜂拥而来
ทะลักเข้ามา, น้ำท่วม, เอ่อล้น
몰려들다, 범람하다, 쇄도하다, 침수시키다
basmaq, daşmaq, su basmaq
გადავსება, გადმოდინება, დატბორვა, შემოსევა
উমড়ে পড়া, ছেয়ে ফেলা, প্লাবিত করা, বন্যা হওয়া
përmbyt, vërshoj
जलमय करणे, पूर येणे, बाढ़ आना
ओइरिनु, जलमग्न गर्नु, बाढी आउनु, लर्किनु
ముంచెత్తు, వరద రావు, వెల్లువెత్తు
appludināt, applūst, pārplūst
மூழ்கடிக்க, அலைமோத, கரை மீறுதல்
tulvama, üle tulvama, üle ujutama
հեղեղել, ողողել, վարարել
firav bûn, sel bûn, sel kirin, tijî kirin
להציף، שיטפון
غمر، فيض، أغرق
غرق کردن، سیل، سیلابی کردن
بہت زیادہ آنا، بہت زیادہ ظاہر ہونا، سیلابی
überschwemmen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von überschwemmen- ein Gebiet unter Wasser setzen, über die Ufer treten, überfluten, (sich) ergießen, über etwas hinwegfließen, überborden, überlaufen
- in großen Mengen auftauchen, überfluten, überhäufen, bepacken, überfüllen, überschütten
- [Sprache] überfluten, übermannen, fluten, überspülen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von überschwemmen
≡ überbremsen
≡ anschwemmen
≡ überbeißen
≡ überbacken
≡ überborden
≡ überblättern
≡ überbinden
≡ überbrennen
≡ abschwemmen
≡ ausschwemmen
≡ überbringen
≡ überblicken
≡ überbraten
≡ einschwemmen
≡ überblasen
≡ überblenden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb überschwemmen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überschwemmen
Die überschwemmen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überschwemmen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (überschwemmt - überschwemmte - hat überschwemmt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überschwemmen und unter überschwemmen im Duden.
überschwemmen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | überschwemm(e) | überschwemmte | überschwemme | überschwemmte | - |
| du | überschwemmst | überschwemmtest | überschwemmest | überschwemmtest | überschwemm(e) |
| er | überschwemmt | überschwemmte | überschwemme | überschwemmte | - |
| wir | überschwemmen | überschwemmten | überschwemmen | überschwemmten | überschwemmen |
| ihr | überschwemmt | überschwemmtet | überschwemmet | überschwemmtet | überschwemmt |
| sie | überschwemmen | überschwemmten | überschwemmen | überschwemmten | überschwemmen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich überschwemm(e), du überschwemmst, er überschwemmt, wir überschwemmen, ihr überschwemmt, sie überschwemmen
- Präteritum: ich überschwemmte, du überschwemmtest, er überschwemmte, wir überschwemmten, ihr überschwemmtet, sie überschwemmten
- Perfekt: ich habe überschwemmt, du hast überschwemmt, er hat überschwemmt, wir haben überschwemmt, ihr habt überschwemmt, sie haben überschwemmt
- Plusquamperfekt: ich hatte überschwemmt, du hattest überschwemmt, er hatte überschwemmt, wir hatten überschwemmt, ihr hattet überschwemmt, sie hatten überschwemmt
- Futur I: ich werde überschwemmen, du wirst überschwemmen, er wird überschwemmen, wir werden überschwemmen, ihr werdet überschwemmen, sie werden überschwemmen
- Futur II: ich werde überschwemmt haben, du wirst überschwemmt haben, er wird überschwemmt haben, wir werden überschwemmt haben, ihr werdet überschwemmt haben, sie werden überschwemmt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich überschwemme, du überschwemmest, er überschwemme, wir überschwemmen, ihr überschwemmet, sie überschwemmen
- Präteritum: ich überschwemmte, du überschwemmtest, er überschwemmte, wir überschwemmten, ihr überschwemmtet, sie überschwemmten
- Perfekt: ich habe überschwemmt, du habest überschwemmt, er habe überschwemmt, wir haben überschwemmt, ihr habet überschwemmt, sie haben überschwemmt
- Plusquamperfekt: ich hätte überschwemmt, du hättest überschwemmt, er hätte überschwemmt, wir hätten überschwemmt, ihr hättet überschwemmt, sie hätten überschwemmt
- Futur I: ich werde überschwemmen, du werdest überschwemmen, er werde überschwemmen, wir werden überschwemmen, ihr werdet überschwemmen, sie werden überschwemmen
- Futur II: ich werde überschwemmt haben, du werdest überschwemmt haben, er werde überschwemmt haben, wir werden überschwemmt haben, ihr werdet überschwemmt haben, sie werden überschwemmt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde überschwemmen, du würdest überschwemmen, er würde überschwemmen, wir würden überschwemmen, ihr würdet überschwemmen, sie würden überschwemmen
- Plusquamperfekt: ich würde überschwemmt haben, du würdest überschwemmt haben, er würde überschwemmt haben, wir würden überschwemmt haben, ihr würdet überschwemmt haben, sie würden überschwemmt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: überschwemm(e) (du), überschwemmen wir, überschwemmt (ihr), überschwemmen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: überschwemmen, zu überschwemmen
- Infinitiv II: überschwemmt haben, überschwemmt zu haben
- Partizip I: überschwemmend
- Partizip II: überschwemmt