Konjugation des Verbs einschwemmen
Das Konjugieren des Verbs einschwemmen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schwemmt ein, schwemmte ein und hat eingeschwemmt. Als Hilfsverb von einschwemmen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einschwemmen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einschwemmen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einschwemmen. Man kann nicht nur einschwemmen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einschwemmen
Präsens
| ich | schwemm(e)⁵ | ein |
| du | schwemmst | ein |
| er | schwemmt | ein |
| wir | schwemmen | ein |
| ihr | schwemmt | ein |
| sie | schwemmen | ein |
Präteritum
| ich | schwemmte | ein |
| du | schwemmtest | ein |
| er | schwemmte | ein |
| wir | schwemmten | ein |
| ihr | schwemmtet | ein |
| sie | schwemmten | ein |
Konjunktiv I
| ich | schwemme | ein |
| du | schwemmest | ein |
| er | schwemme | ein |
| wir | schwemmen | ein |
| ihr | schwemmet | ein |
| sie | schwemmen | ein |
Konjunktiv II
| ich | schwemmte | ein |
| du | schwemmtest | ein |
| er | schwemmte | ein |
| wir | schwemmten | ein |
| ihr | schwemmtet | ein |
| sie | schwemmten | ein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb einschwemmen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | schwemm(e)⁵ | ein |
| du | schwemmst | ein |
| er | schwemmt | ein |
| wir | schwemmen | ein |
| ihr | schwemmt | ein |
| sie | schwemmen | ein |
Präteritum
| ich | schwemmte | ein |
| du | schwemmtest | ein |
| er | schwemmte | ein |
| wir | schwemmten | ein |
| ihr | schwemmtet | ein |
| sie | schwemmten | ein |
Perfekt
| ich | habe | eingeschwemmt |
| du | hast | eingeschwemmt |
| er | hat | eingeschwemmt |
| wir | haben | eingeschwemmt |
| ihr | habt | eingeschwemmt |
| sie | haben | eingeschwemmt |
Plusquam.
| ich | hatte | eingeschwemmt |
| du | hattest | eingeschwemmt |
| er | hatte | eingeschwemmt |
| wir | hatten | eingeschwemmt |
| ihr | hattet | eingeschwemmt |
| sie | hatten | eingeschwemmt |
Futur I
| ich | werde | einschwemmen |
| du | wirst | einschwemmen |
| er | wird | einschwemmen |
| wir | werden | einschwemmen |
| ihr | werdet | einschwemmen |
| sie | werden | einschwemmen |
Futur II
| ich | werde | eingeschwemmt | haben |
| du | wirst | eingeschwemmt | haben |
| er | wird | eingeschwemmt | haben |
| wir | werden | eingeschwemmt | haben |
| ihr | werdet | eingeschwemmt | haben |
| sie | werden | eingeschwemmt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einschwemmen
Konjunktiv I
| ich | schwemme | ein |
| du | schwemmest | ein |
| er | schwemme | ein |
| wir | schwemmen | ein |
| ihr | schwemmet | ein |
| sie | schwemmen | ein |
Konjunktiv II
| ich | schwemmte | ein |
| du | schwemmtest | ein |
| er | schwemmte | ein |
| wir | schwemmten | ein |
| ihr | schwemmtet | ein |
| sie | schwemmten | ein |
Konj. Perfekt
| ich | habe | eingeschwemmt |
| du | habest | eingeschwemmt |
| er | habe | eingeschwemmt |
| wir | haben | eingeschwemmt |
| ihr | habet | eingeschwemmt |
| sie | haben | eingeschwemmt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | eingeschwemmt |
| du | hättest | eingeschwemmt |
| er | hätte | eingeschwemmt |
| wir | hätten | eingeschwemmt |
| ihr | hättet | eingeschwemmt |
| sie | hätten | eingeschwemmt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einschwemmen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einschwemmen
Übersetzungen
Übersetzungen von einschwemmen
-
einschwemmen
wash in, bring in by water, submerge, wash into
завести водой, принести водой
arrastrar, llevar por agua
apporter par l'eau, déposer par l'eau
getirmek, sürüklemek
arrastar, trazer pela água
portare, portare dentro, sospingere dentro, trasportare
aduce prin apă, aducere prin apă
behozni, odahozni
przynosić wodą, zanoszenie wodą
παρασύρω, συγκεντρώνω
aanvoeren, aanzwemmen
nanosit, přinést vodou
skölja in, spola in
skylle ind, sveje ind
押し寄せる, 運ぶ
arrossegar
kuljettaa veteen, tuoda vedellä
anschwemme, føre inn med vann
ekarri, itzuli
doneti vodom, nanositi vodom
донесување со вода, засипување со вода
prinašati, pripeljati
naniesť, priniesť vodou
donijeti vodom, odnijeti vodom
donijeti vodom, nanijeti vodom
заносити, зносити
внасям, донасям
заваляць, зносіць
terbawa ombak ke pantai
bị cuốn lên bờ
sohilga tashlanmoq
जल से बहकर आ जाना
被海水冲上岸
ลอยขึ้นฝั่ง
해안으로 밀려들다
sahilə yuyulmaq
გამორიყვა
সাগর থেকে ভেসে আসা
larë në breg
किनारामा बगेर आउनु
తీరానికి కొట్టుకొచ్చివేయు, నీటితో తరలించు
izskalots uz krastu
கரைக்கு அடித்தெறி, நீரால் கொண்டு வரு
kaldale uhuma, sisse uhuma
ափ նետել
bi avê anîn, li kenarê avêtin
הבאה במים
جرف
آوردن با آب، جاری کردن
لانا، پانی کے ذریعے لانا
einschwemmen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einschwemmenPräpositionen
Präpositionen für einschwemmen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einschwemmen
≡ überschwemmen
≡ einbetonieren
≡ einblasen
≡ einatmen
≡ abschwemmen
≡ einbilden
≡ einbeulen
≡ schwemmen
≡ anschwemmen
≡ wegschwemmen
≡ einbacken
≡ einätzen
≡ einarbeiten
≡ einbiegen
≡ einblicken
≡ einbinden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einschwemmen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einschwemmen
Die ein·schwemmen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·schwemmen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schwemmt ein - schwemmte ein - hat eingeschwemmt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einschwemmen und unter einschwemmen im Duden.
einschwemmen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | schwemm(e) ein | schwemmte ein | schwemme ein | schwemmte ein | - |
| du | schwemmst ein | schwemmtest ein | schwemmest ein | schwemmtest ein | schwemm(e) ein |
| er | schwemmt ein | schwemmte ein | schwemme ein | schwemmte ein | - |
| wir | schwemmen ein | schwemmten ein | schwemmen ein | schwemmten ein | schwemmen ein |
| ihr | schwemmt ein | schwemmtet ein | schwemmet ein | schwemmtet ein | schwemmt ein |
| sie | schwemmen ein | schwemmten ein | schwemmen ein | schwemmten ein | schwemmen ein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schwemm(e) ein, du schwemmst ein, er schwemmt ein, wir schwemmen ein, ihr schwemmt ein, sie schwemmen ein
- Präteritum: ich schwemmte ein, du schwemmtest ein, er schwemmte ein, wir schwemmten ein, ihr schwemmtet ein, sie schwemmten ein
- Perfekt: ich habe eingeschwemmt, du hast eingeschwemmt, er hat eingeschwemmt, wir haben eingeschwemmt, ihr habt eingeschwemmt, sie haben eingeschwemmt
- Plusquamperfekt: ich hatte eingeschwemmt, du hattest eingeschwemmt, er hatte eingeschwemmt, wir hatten eingeschwemmt, ihr hattet eingeschwemmt, sie hatten eingeschwemmt
- Futur I: ich werde einschwemmen, du wirst einschwemmen, er wird einschwemmen, wir werden einschwemmen, ihr werdet einschwemmen, sie werden einschwemmen
- Futur II: ich werde eingeschwemmt haben, du wirst eingeschwemmt haben, er wird eingeschwemmt haben, wir werden eingeschwemmt haben, ihr werdet eingeschwemmt haben, sie werden eingeschwemmt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schwemme ein, du schwemmest ein, er schwemme ein, wir schwemmen ein, ihr schwemmet ein, sie schwemmen ein
- Präteritum: ich schwemmte ein, du schwemmtest ein, er schwemmte ein, wir schwemmten ein, ihr schwemmtet ein, sie schwemmten ein
- Perfekt: ich habe eingeschwemmt, du habest eingeschwemmt, er habe eingeschwemmt, wir haben eingeschwemmt, ihr habet eingeschwemmt, sie haben eingeschwemmt
- Plusquamperfekt: ich hätte eingeschwemmt, du hättest eingeschwemmt, er hätte eingeschwemmt, wir hätten eingeschwemmt, ihr hättet eingeschwemmt, sie hätten eingeschwemmt
- Futur I: ich werde einschwemmen, du werdest einschwemmen, er werde einschwemmen, wir werden einschwemmen, ihr werdet einschwemmen, sie werden einschwemmen
- Futur II: ich werde eingeschwemmt haben, du werdest eingeschwemmt haben, er werde eingeschwemmt haben, wir werden eingeschwemmt haben, ihr werdet eingeschwemmt haben, sie werden eingeschwemmt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde einschwemmen, du würdest einschwemmen, er würde einschwemmen, wir würden einschwemmen, ihr würdet einschwemmen, sie würden einschwemmen
- Plusquamperfekt: ich würde eingeschwemmt haben, du würdest eingeschwemmt haben, er würde eingeschwemmt haben, wir würden eingeschwemmt haben, ihr würdet eingeschwemmt haben, sie würden eingeschwemmt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schwemm(e) (du) ein, schwemmen wir ein, schwemmt (ihr) ein, schwemmen Sie ein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: einschwemmen, einzuschwemmen
- Infinitiv II: eingeschwemmt haben, eingeschwemmt zu haben
- Partizip I: einschwemmend
- Partizip II: eingeschwemmt