Konjugation des Verbs schwemmen
Das Konjugieren des Verbs schwemmen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schwemmt, schwemmte und hat geschwemmt. Als Hilfsverb von schwemmen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schwemmen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schwemmen. Man kann nicht nur schwemmen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben
schwemmt · schwemmte · hat geschwemmt
float, drift, rinse, soak, wash, wash ashore
/ˈʃvɛmən/ · /ˈʃvɛmːt/ · /ˈʃvɛmːtə/ · /ɡəˈʃvɛmːt/
[…, Arbeit, Grundlagen] etwas in Strömungsrichtung weiterbewegen; Wäsche mit viel Wasser spülen; weichen (in Wasser), wässern
(Akk.)
» Die Tsunami-Welle schwemmte
Felsblöcke wie diese von der Küstenlinie in die Hochländer. The tsunami wave swept away rock blocks like these from the coastline to the highlands.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schwemmen
Konjunktiv II
| ich | schwemmte |
| du | schwemmtest |
| er | schwemmte |
| wir | schwemmten |
| ihr | schwemmtet |
| sie | schwemmten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb schwemmen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| ich | habe | geschwemmt |
| du | hast | geschwemmt |
| er | hat | geschwemmt |
| wir | haben | geschwemmt |
| ihr | habt | geschwemmt |
| sie | haben | geschwemmt |
Plusquam.
| ich | hatte | geschwemmt |
| du | hattest | geschwemmt |
| er | hatte | geschwemmt |
| wir | hatten | geschwemmt |
| ihr | hattet | geschwemmt |
| sie | hatten | geschwemmt |
Futur I
| ich | werde | schwemmen |
| du | wirst | schwemmen |
| er | wird | schwemmen |
| wir | werden | schwemmen |
| ihr | werdet | schwemmen |
| sie | werden | schwemmen |
Futur II
| ich | werde | geschwemmt | haben |
| du | wirst | geschwemmt | haben |
| er | wird | geschwemmt | haben |
| wir | werden | geschwemmt | haben |
| ihr | werdet | geschwemmt | haben |
| sie | werden | geschwemmt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schwemmen
Konjunktiv II
| ich | schwemmte |
| du | schwemmtest |
| er | schwemmte |
| wir | schwemmten |
| ihr | schwemmtet |
| sie | schwemmten |
Konj. Perfekt
| ich | habe | geschwemmt |
| du | habest | geschwemmt |
| er | habe | geschwemmt |
| wir | haben | geschwemmt |
| ihr | habet | geschwemmt |
| sie | haben | geschwemmt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | geschwemmt |
| du | hättest | geschwemmt |
| er | hätte | geschwemmt |
| wir | hätten | geschwemmt |
| ihr | hättet | geschwemmt |
| sie | hätten | geschwemmt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schwemmen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schwemmen
Beispiele
Beispielsätze für schwemmen
-
Die Tsunami-Welle
schwemmte
Felsblöcke wie diese von der Küstenlinie in die Hochländer.
The tsunami wave swept away rock blocks like these from the coastline to the highlands.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von schwemmen
-
schwemmen
float, drift, rinse, soak, wash, wash ashore
смывать, выбрасывать, выбросить, замачивать, перевозка, плавание, плыть по течению, промывать
acarrear, flotar, remojar, aclarar, aguar, arrastrar, enjuagar, moverse con la corriente
flotter, emporter, rincer, aiguayer, baigner, entrainer, entraîner, passer à l’eau
akıntı yönünde hareket ettirmek, durulamak, suda bekletmek, yüzen ağaç kütükleri
lavar, embebedar, encher de água, ensopar, flutear, flutuar, levar, mover-se com a corrente
trascinare, trasportare, ammollare, depositare, dilavare, far fluitare, flottare, immergere
duce, plutire, spăla, transporta, înmuiere
áramlatban mozgatni, áztatni, öblíteni, úsztatás
płukać, spławiać, namaczać, namoczyć, przemieszczać, przesuwać, przewozić, spławić
μεταφορά κορμών, μουλιάζω, ξεβράζω, ξεπλένω, ρέω
drijven, spoelen, aanspoelen, inweken, stromen, vlotten, wassen, wateren
plavit, namočit, splachovat
blötlägga, flottning, flytta med strömmen, skölja, spola
skylle, bløde, flåde, lade svømme, strømme, svømme
水で洗う, 水に浸す, 流れに沿って動かす, 流木を運ぶ, 浸す
flotar, fluir, moure amb el corrent, remullar, rentar, transportar
huuhdella, kuljettaa, kuljettaa virran mukana, liottaa, virrassa
bløtlegge, flytte med strømmen, fløte, skylle
itzulera, itzultzea, korrontean mugitzea, urarekin busti, urarekin garbitu
isprati, natapati, nositi, oprati, plaviti, ploviti, transportovati
испирање, намакање во вода, пловење, плутам, транспорт
namakati, plavajoči hlodi, plavati, prati
namáčať, oplachovať, plaviť, plávať
isprati, natapati, nositi, plaviti, ploviti, transportovati
isprati, namakati, natapati, nositi, plaviti, ploviti drva
замочити у воді, змивати, перевезення, плавання, потік, промивати
изплаквам, накисвам, плаване, поток, транспорт
плыць, замачыць, плаваць, прамываць
bilas, membawa ke hilir, mengapungkan balok, mengapungkan kayu, merendam
chở gỗ bằng sông, ngâm, rửa, thả gỗ, đẩy theo dòng chảy xuống
daryoda yogʻoch suzdirish, namlamoq, pastga oqim bo'ylab olib borish, yogʻoch suzdirish, yuvish
नीचे बहाव में ले जाना, भिगो देना, भिगोना, रिंस करना, लकड़ियाँ बहाना, लकड़ी बहाना
冲洗, 浸泡, 浸湿, 漂运木材, 筏运, 顺着水流向下推进
ชะล้าง, พาตามกระแสน้ำลง, ลอยท่อนไม้, ลอยไม้ลงน้ำ, ล้าง, แช่, แช่น้ำ
나무뗏목으로 나르다, 담그다, 불리다, 통나무 떠내려보내다, 하류로 운반하다, 헹구다
axınla aşağı doğru aparmaq, ağacları su ilə aparmaq, durulamaq, islamaq, kütükləri su ilə aparmaq
ათრევა, გადავლება, გამორეცხვა, დასველება, წალეკვა, წყალში დასველება, ხის გაცურვა, ხის მდინარეზე გადატანა
কাঠ ভাসানো, ধারা অনুযায়ী নিচে নেওয়া, ধোয়া, ভিজানো
lagështoj, lëshuar drurët në lumë, njom, shpëlaj, transportuar drurë me lumë, zhvendos poshtë rrjedhës
प्रवाहाच्या दिशेने खाली नेणे, भिजवणे, रिंस करणे, लाकूड तरवणे, लाकूड वाहून नेणे
काठ बहाउने, काठ भासाउने, पखाल्नु, प्रवाहसँग तलतर्फ लैजानु, भिजाउनु
ఉతుకు, కడుగు, చెక్కలు నీటిలో తేల్చడం, చెక్కల్ని నీటిలో తేల్చడం, ప్రవాహంతో దిగువకు తీసుకెళ్లడం, ముంచివేయడం
baļķu pludināt, izmērcēt, pludināt baļķus, pārvietot pa straumes virzienu uz leju, skalot
அலம்பு, கழுவு, நனைத்தல், நனைய வைக்க, நீரின் வழியில் கீழே நகர்த்துதல், மரத்தை நீரில் மிதவிடுதல், மரம் நீரில் ஓடவைத்து கொண்டு போகுதல்
leotama, loputada, puidu ujutada, puidu ujutamine, viia voolu allapoole
թրջել, հոսքով ներքև տանել, ողողել, փայտ լողացնել
anîn, birin, darên avêtin, darên di avê de avêtin, şil kirin, şilandin, şûştin
הובלה، להשרות، לזרום، לשטוף، שטיפה، שיט
جرف، شطف، غسل، نقع، نقل الأخشاب
جابهجایی در جهت جریان، حمل چوب، خیس کردن، شستن
بھگو دینا، بہاؤ کی سمت میں حرکت دینا، بہتے پانی میں لکڑی، پانی سے دھونا
schwemmen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schwemmen- [Grundlagen] etwas in Strömungsrichtung weiterbewegen
- Wäsche mit viel Wasser spülen
- [Arbeit] in Wasser einweichen
- zusammengebundene Baumstämme auf einem Fließgewässer transportieren
- [Arbeit] weichen (in Wasser), wässern
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schwemmen
≡ aalen
≡ aufschwemmen
≡ aasen
≡ abschwemmen
≡ abortieren
≡ abdizieren
≡ adaptieren
≡ anschwemmen
≡ wegschwemmen
≡ achseln
≡ fortschwemmen
≡ achteln
≡ achten
≡ adden
≡ adhärieren
≡ adorieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schwemmen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schwemmen
Die schwemmen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schwemmen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schwemmt - schwemmte - hat geschwemmt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schwemmen und unter schwemmen im Duden.
schwemmen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | schwemm(e) | schwemmte | schwemme | schwemmte | - |
| du | schwemmst | schwemmtest | schwemmest | schwemmtest | schwemm(e) |
| er | schwemmt | schwemmte | schwemme | schwemmte | - |
| wir | schwemmen | schwemmten | schwemmen | schwemmten | schwemmen |
| ihr | schwemmt | schwemmtet | schwemmet | schwemmtet | schwemmt |
| sie | schwemmen | schwemmten | schwemmen | schwemmten | schwemmen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schwemm(e), du schwemmst, er schwemmt, wir schwemmen, ihr schwemmt, sie schwemmen
- Präteritum: ich schwemmte, du schwemmtest, er schwemmte, wir schwemmten, ihr schwemmtet, sie schwemmten
- Perfekt: ich habe geschwemmt, du hast geschwemmt, er hat geschwemmt, wir haben geschwemmt, ihr habt geschwemmt, sie haben geschwemmt
- Plusquamperfekt: ich hatte geschwemmt, du hattest geschwemmt, er hatte geschwemmt, wir hatten geschwemmt, ihr hattet geschwemmt, sie hatten geschwemmt
- Futur I: ich werde schwemmen, du wirst schwemmen, er wird schwemmen, wir werden schwemmen, ihr werdet schwemmen, sie werden schwemmen
- Futur II: ich werde geschwemmt haben, du wirst geschwemmt haben, er wird geschwemmt haben, wir werden geschwemmt haben, ihr werdet geschwemmt haben, sie werden geschwemmt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schwemme, du schwemmest, er schwemme, wir schwemmen, ihr schwemmet, sie schwemmen
- Präteritum: ich schwemmte, du schwemmtest, er schwemmte, wir schwemmten, ihr schwemmtet, sie schwemmten
- Perfekt: ich habe geschwemmt, du habest geschwemmt, er habe geschwemmt, wir haben geschwemmt, ihr habet geschwemmt, sie haben geschwemmt
- Plusquamperfekt: ich hätte geschwemmt, du hättest geschwemmt, er hätte geschwemmt, wir hätten geschwemmt, ihr hättet geschwemmt, sie hätten geschwemmt
- Futur I: ich werde schwemmen, du werdest schwemmen, er werde schwemmen, wir werden schwemmen, ihr werdet schwemmen, sie werden schwemmen
- Futur II: ich werde geschwemmt haben, du werdest geschwemmt haben, er werde geschwemmt haben, wir werden geschwemmt haben, ihr werdet geschwemmt haben, sie werden geschwemmt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde schwemmen, du würdest schwemmen, er würde schwemmen, wir würden schwemmen, ihr würdet schwemmen, sie würden schwemmen
- Plusquamperfekt: ich würde geschwemmt haben, du würdest geschwemmt haben, er würde geschwemmt haben, wir würden geschwemmt haben, ihr würdet geschwemmt haben, sie würden geschwemmt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schwemm(e) (du), schwemmen wir, schwemmt (ihr), schwemmen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: schwemmen, zu schwemmen
- Infinitiv II: geschwemmt haben, geschwemmt zu haben
- Partizip I: schwemmend
- Partizip II: geschwemmt