Konjugation des Verbs fortschwemmen

Das Konjugieren des Verbs fortschwemmen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schwemmt fort, schwemmte fort und hat fortgeschwemmt. Als Hilfsverb von fortschwemmen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe fort- von fortschwemmen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fortschwemmen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fortschwemmen. Man kann nicht nur fortschwemmen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

fort·schwemmen

schwemmt fort · schwemmte fort · hat fortgeschwemmt

Englisch wash away, carry away by water, sweep away, sweep off, wash off

/ˈfɔʁtˌʃvɛmən/ · /ˈʃvɛmmt fɔʁt/ · /ˈʃvɛmmtə fɔʁt/ · /ˈfɔʁtɡəˈʃvɛmmt/

von einem Ort wegtragen durch Wasser; wegschwemmen

(Akk.)

» Mehrere Brücken wurden beschädigt oder fortgeschwemmt . Englisch Several bridges have been damaged or swept away.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fortschwemmen

Präsens

ich schwemm(e)⁵ fort
du schwemmst fort
er schwemmt fort
wir schwemmen fort
ihr schwemmt fort
sie schwemmen fort

Präteritum

ich schwemmte fort
du schwemmtest fort
er schwemmte fort
wir schwemmten fort
ihr schwemmtet fort
sie schwemmten fort

Imperativ

-
schwemm(e)⁵ (du) fort
-
schwemmen wir fort
schwemmt (ihr) fort
schwemmen Sie fort

Konjunktiv I

ich schwemme fort
du schwemmest fort
er schwemme fort
wir schwemmen fort
ihr schwemmet fort
sie schwemmen fort

Konjunktiv II

ich schwemmte fort
du schwemmtest fort
er schwemmte fort
wir schwemmten fort
ihr schwemmtet fort
sie schwemmten fort

Infinitiv

fortschwemmen
fortzuschwemmen

Partizip

fortschwemmend
fortgeschwemmt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb fortschwemmen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schwemm(e)⁵ fort
du schwemmst fort
er schwemmt fort
wir schwemmen fort
ihr schwemmt fort
sie schwemmen fort

Präteritum

ich schwemmte fort
du schwemmtest fort
er schwemmte fort
wir schwemmten fort
ihr schwemmtet fort
sie schwemmten fort

Perfekt

ich habe fortgeschwemmt
du hast fortgeschwemmt
er hat fortgeschwemmt
wir haben fortgeschwemmt
ihr habt fortgeschwemmt
sie haben fortgeschwemmt

Plusquam.

ich hatte fortgeschwemmt
du hattest fortgeschwemmt
er hatte fortgeschwemmt
wir hatten fortgeschwemmt
ihr hattet fortgeschwemmt
sie hatten fortgeschwemmt

Futur I

ich werde fortschwemmen
du wirst fortschwemmen
er wird fortschwemmen
wir werden fortschwemmen
ihr werdet fortschwemmen
sie werden fortschwemmen

Futur II

ich werde fortgeschwemmt haben
du wirst fortgeschwemmt haben
er wird fortgeschwemmt haben
wir werden fortgeschwemmt haben
ihr werdet fortgeschwemmt haben
sie werden fortgeschwemmt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fortschwemmen


Konjunktiv I

ich schwemme fort
du schwemmest fort
er schwemme fort
wir schwemmen fort
ihr schwemmet fort
sie schwemmen fort

Konjunktiv II

ich schwemmte fort
du schwemmtest fort
er schwemmte fort
wir schwemmten fort
ihr schwemmtet fort
sie schwemmten fort

Konj. Perfekt

ich habe fortgeschwemmt
du habest fortgeschwemmt
er habe fortgeschwemmt
wir haben fortgeschwemmt
ihr habet fortgeschwemmt
sie haben fortgeschwemmt

Konj. Plusquam.

ich hätte fortgeschwemmt
du hättest fortgeschwemmt
er hätte fortgeschwemmt
wir hätten fortgeschwemmt
ihr hättet fortgeschwemmt
sie hätten fortgeschwemmt

Konj. Futur I

ich werde fortschwemmen
du werdest fortschwemmen
er werde fortschwemmen
wir werden fortschwemmen
ihr werdet fortschwemmen
sie werden fortschwemmen

Konj. Futur II

ich werde fortgeschwemmt haben
du werdest fortgeschwemmt haben
er werde fortgeschwemmt haben
wir werden fortgeschwemmt haben
ihr werdet fortgeschwemmt haben
sie werden fortgeschwemmt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde fortschwemmen
du würdest fortschwemmen
er würde fortschwemmen
wir würden fortschwemmen
ihr würdet fortschwemmen
sie würden fortschwemmen

Konj. Plusquam.

ich würde fortgeschwemmt haben
du würdest fortgeschwemmt haben
er würde fortgeschwemmt haben
wir würden fortgeschwemmt haben
ihr würdet fortgeschwemmt haben
sie würden fortgeschwemmt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb fortschwemmen


Präsens

schwemm(e)⁵ (du) fort
schwemmen wir fort
schwemmt (ihr) fort
schwemmen Sie fort

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für fortschwemmen


Infinitiv I


fortschwemmen
fortzuschwemmen

Infinitiv II


fortgeschwemmt haben
fortgeschwemmt zu haben

Partizip I


fortschwemmend

Partizip II


fortgeschwemmt

  • Mehrere Brücken wurden beschädigt oder fortgeschwemmt . 

Beispiele

Beispielsätze für fortschwemmen


  • Mehrere Brücken wurden beschädigt oder fortgeschwemmt . 
    Englisch Several bridges have been damaged or swept away.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von fortschwemmen


Deutsch fortschwemmen
Englisch wash away, carry away by water, sweep away, sweep off, wash off
Russisch смывать, смыть, снести, сносить, унести, уносить, уносить водой
Spanisch arrastrar, hurtar, llevarse por el agua
Französisch emporter, emporter par l'eau
Türkisch su ile sürüklenmek
Portugiesisch arrastar, carregar, levar embora, transportar
Italienisch portare via, trascinare, trasportare via acqua
Rumänisch transportat de apă
Ungarisch elragadni víz által
Polnisch dom, most, unosić wodą, zanieść wodą, zmywać drogę, znosić most
Griechisch παρασύρω
Niederländisch afdrijven, wegdrijven, wegspoelen
Tschechisch odnést vodou
Schwedisch dras bort av vatten, sköljas bort
Dänisch bortskylle
Japanisch 水に運ばれる, 流される
Katalanisch arrossegar
Finnisch viedä vedellä
Norwegisch bære bort av vann
Baskisch urak eramatea
Serbisch odneti vodom
Mazedonisch однесе
Slowenisch odplaviti
Slowakisch odnášať vodou
Bosnisch odnijeti vodom
Kroatisch odnijeti vodom
Ukrainisch зносити водою
Bulgarisch отнасям
Belorussisch знесці вадой
Indonesisch terbawa oleh air
Vietnamesisch bị nước cuốn đi
Usbekisch suv bilan olib ketilmoq
Hindi बह जाना
Chinesisch 冲走
Thailändisch ถูกน้ำพัดพาไป
Koreanisch 물에 떠내려가다
Aserbaidschanisch suyla aparılmaq
Georgisch წყლით აიტაცება
Bengalisch পানি দ্বারা ধুয়ে যাওয়া
Albanisch tërhiqet nga uji
Marathi पाण्यातून वाहून जाऊ
Nepalesisch पानीले बगेर जानु
Telugu నీటిలో తీసుకెళ్లడం
Lettisch izskaloties
Tamil நீரால் கொண்டு செல்லப்படுதல்
Estnisch ära uhtuma
Armenisch ջրով քարշվել
Kurdisch avê derketin
Hebräischסחף، שיט
Arabischجرف
Persischجاری شدن
Urduپانی کے ذریعے لے جانا

fortschwemmen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von fortschwemmen

  • von einem Ort wegtragen durch Wasser
  • wegschwemmen

fortschwemmen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb fortschwemmen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fortschwemmen


Die fort·schwemmen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fort·schwemmen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schwemmt fort - schwemmte fort - hat fortgeschwemmt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fortschwemmen und unter fortschwemmen im Duden.

fortschwemmen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schwemm(e) fortschwemmte fortschwemme fortschwemmte fort-
du schwemmst fortschwemmtest fortschwemmest fortschwemmtest fortschwemm(e) fort
er schwemmt fortschwemmte fortschwemme fortschwemmte fort-
wir schwemmen fortschwemmten fortschwemmen fortschwemmten fortschwemmen fort
ihr schwemmt fortschwemmtet fortschwemmet fortschwemmtet fortschwemmt fort
sie schwemmen fortschwemmten fortschwemmen fortschwemmten fortschwemmen fort

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schwemm(e) fort, du schwemmst fort, er schwemmt fort, wir schwemmen fort, ihr schwemmt fort, sie schwemmen fort
  • Präteritum: ich schwemmte fort, du schwemmtest fort, er schwemmte fort, wir schwemmten fort, ihr schwemmtet fort, sie schwemmten fort
  • Perfekt: ich habe fortgeschwemmt, du hast fortgeschwemmt, er hat fortgeschwemmt, wir haben fortgeschwemmt, ihr habt fortgeschwemmt, sie haben fortgeschwemmt
  • Plusquamperfekt: ich hatte fortgeschwemmt, du hattest fortgeschwemmt, er hatte fortgeschwemmt, wir hatten fortgeschwemmt, ihr hattet fortgeschwemmt, sie hatten fortgeschwemmt
  • Futur I: ich werde fortschwemmen, du wirst fortschwemmen, er wird fortschwemmen, wir werden fortschwemmen, ihr werdet fortschwemmen, sie werden fortschwemmen
  • Futur II: ich werde fortgeschwemmt haben, du wirst fortgeschwemmt haben, er wird fortgeschwemmt haben, wir werden fortgeschwemmt haben, ihr werdet fortgeschwemmt haben, sie werden fortgeschwemmt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schwemme fort, du schwemmest fort, er schwemme fort, wir schwemmen fort, ihr schwemmet fort, sie schwemmen fort
  • Präteritum: ich schwemmte fort, du schwemmtest fort, er schwemmte fort, wir schwemmten fort, ihr schwemmtet fort, sie schwemmten fort
  • Perfekt: ich habe fortgeschwemmt, du habest fortgeschwemmt, er habe fortgeschwemmt, wir haben fortgeschwemmt, ihr habet fortgeschwemmt, sie haben fortgeschwemmt
  • Plusquamperfekt: ich hätte fortgeschwemmt, du hättest fortgeschwemmt, er hätte fortgeschwemmt, wir hätten fortgeschwemmt, ihr hättet fortgeschwemmt, sie hätten fortgeschwemmt
  • Futur I: ich werde fortschwemmen, du werdest fortschwemmen, er werde fortschwemmen, wir werden fortschwemmen, ihr werdet fortschwemmen, sie werden fortschwemmen
  • Futur II: ich werde fortgeschwemmt haben, du werdest fortgeschwemmt haben, er werde fortgeschwemmt haben, wir werden fortgeschwemmt haben, ihr werdet fortgeschwemmt haben, sie werden fortgeschwemmt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde fortschwemmen, du würdest fortschwemmen, er würde fortschwemmen, wir würden fortschwemmen, ihr würdet fortschwemmen, sie würden fortschwemmen
  • Plusquamperfekt: ich würde fortgeschwemmt haben, du würdest fortgeschwemmt haben, er würde fortgeschwemmt haben, wir würden fortgeschwemmt haben, ihr würdet fortgeschwemmt haben, sie würden fortgeschwemmt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schwemm(e) (du) fort, schwemmen wir fort, schwemmt (ihr) fort, schwemmen Sie fort

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: fortschwemmen, fortzuschwemmen
  • Infinitiv II: fortgeschwemmt haben, fortgeschwemmt zu haben
  • Partizip I: fortschwemmend
  • Partizip II: fortgeschwemmt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5319715

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9