Konjugation des Verbs umprogrammieren

Das Konjugieren des Verbs umprogrammieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind programmiert um, programmierte um und hat umprogrammiert. Als Hilfsverb von umprogrammieren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe um- von umprogrammieren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb umprogrammieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für umprogrammieren. Man kann nicht nur umprogrammieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

um·programmieren

programmiert um · programmierte um · hat umprogrammiert

Englisch reprogram, re-program, reprogramme, reconfigure

[Technik] eine neue, andere Befehlsabfolge schreiben oder zur Steuerung an einem technischen Gerät eingeben

(Akk.)

» Wir programmieren die Autos um . Englisch We are reprogramming the cars.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von umprogrammieren

Präsens

ich programmier(e)⁵ um
du programmierst um
er programmiert um
wir programmieren um
ihr programmiert um
sie programmieren um

Präteritum

ich programmierte um
du programmiertest um
er programmierte um
wir programmierten um
ihr programmiertet um
sie programmierten um

Imperativ

-
programmier(e)⁵ (du) um
-
programmieren wir um
programmiert (ihr) um
programmieren Sie um

Konjunktiv I

ich programmiere um
du programmierest um
er programmiere um
wir programmieren um
ihr programmieret um
sie programmieren um

Konjunktiv II

ich programmierte um
du programmiertest um
er programmierte um
wir programmierten um
ihr programmiertet um
sie programmierten um

Infinitiv

umprogrammieren
umzuprogrammieren

Partizip

umprogrammierend
umprogrammiert

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb umprogrammieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich programmier(e)⁵ um
du programmierst um
er programmiert um
wir programmieren um
ihr programmiert um
sie programmieren um

Präteritum

ich programmierte um
du programmiertest um
er programmierte um
wir programmierten um
ihr programmiertet um
sie programmierten um

Perfekt

ich habe umprogrammiert
du hast umprogrammiert
er hat umprogrammiert
wir haben umprogrammiert
ihr habt umprogrammiert
sie haben umprogrammiert

Plusquam.

ich hatte umprogrammiert
du hattest umprogrammiert
er hatte umprogrammiert
wir hatten umprogrammiert
ihr hattet umprogrammiert
sie hatten umprogrammiert

Futur I

ich werde umprogrammieren
du wirst umprogrammieren
er wird umprogrammieren
wir werden umprogrammieren
ihr werdet umprogrammieren
sie werden umprogrammieren

Futur II

ich werde umprogrammiert haben
du wirst umprogrammiert haben
er wird umprogrammiert haben
wir werden umprogrammiert haben
ihr werdet umprogrammiert haben
sie werden umprogrammiert haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Wir programmieren die Autos um . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb umprogrammieren


Konjunktiv I

ich programmiere um
du programmierest um
er programmiere um
wir programmieren um
ihr programmieret um
sie programmieren um

Konjunktiv II

ich programmierte um
du programmiertest um
er programmierte um
wir programmierten um
ihr programmiertet um
sie programmierten um

Konj. Perfekt

ich habe umprogrammiert
du habest umprogrammiert
er habe umprogrammiert
wir haben umprogrammiert
ihr habet umprogrammiert
sie haben umprogrammiert

Konj. Plusquam.

ich hätte umprogrammiert
du hättest umprogrammiert
er hätte umprogrammiert
wir hätten umprogrammiert
ihr hättet umprogrammiert
sie hätten umprogrammiert

Konj. Futur I

ich werde umprogrammieren
du werdest umprogrammieren
er werde umprogrammieren
wir werden umprogrammieren
ihr werdet umprogrammieren
sie werden umprogrammieren

Konj. Futur II

ich werde umprogrammiert haben
du werdest umprogrammiert haben
er werde umprogrammiert haben
wir werden umprogrammiert haben
ihr werdet umprogrammiert haben
sie werden umprogrammiert haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde umprogrammieren
du würdest umprogrammieren
er würde umprogrammieren
wir würden umprogrammieren
ihr würdet umprogrammieren
sie würden umprogrammieren

Konj. Plusquam.

ich würde umprogrammiert haben
du würdest umprogrammiert haben
er würde umprogrammiert haben
wir würden umprogrammiert haben
ihr würdet umprogrammiert haben
sie würden umprogrammiert haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb umprogrammieren


Präsens

programmier(e)⁵ (du) um
programmieren wir um
programmiert (ihr) um
programmieren Sie um

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für umprogrammieren


Infinitiv I


umprogrammieren
umzuprogrammieren

Infinitiv II


umprogrammiert haben
umprogrammiert zu haben

Partizip I


umprogrammierend

Partizip II


umprogrammiert

  • Wenn sie die Autos nur umprogrammieren , sind die Abgase immer noch viel zu giftig. 
  • Da sprechen wir von Algorithmen, die sich selbst verbessern können, ohne dass ein Mensch sie umprogrammieren muss. 

Beispiele

Beispielsätze für umprogrammieren


  • Wir programmieren die Autos um . 
    Englisch We are reprogramming the cars.
  • Wenn sie die Autos nur umprogrammieren , sind die Abgase immer noch viel zu giftig. 
    Englisch If they only reprogram the cars, the exhaust gases are still far too toxic.
  • Da sprechen wir von Algorithmen, die sich selbst verbessern können, ohne dass ein Mensch sie umprogrammieren muss. 
    Englisch We are talking about algorithms that can improve themselves without a human needing to reprogram them.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von umprogrammieren


Deutsch umprogrammieren
Englisch reprogram, re-program, reprogramme, reconfigure
Russisch перепрограммировать
Spanisch reprogramar
Französisch reprogrammer, modifier la programmation
Türkisch yeniden programlamak, program değiştirmek
Portugiesisch reprogramar
Italienisch riprogrammare
Rumänisch reprograma
Ungarisch átprogramozni, újra programozni
Polnisch przeprogramować, przeprogramowywać
Griechisch αναδιαμόρφωση
Niederländisch herprogrammeren, omprogrammeren
Tschechisch přeprogramovat
Schwedisch omprogrammera
Dänisch omprogrammere
Japanisch 再プログラムする, 書き換える
Katalanisch reprogramar
Finnisch muuttaa ohjelmointia, ohjelmoida uudelleen
Norwegisch omprogrammere
Baskisch berregistatu, programatu
Serbisch preprogramirati, promeniti program
Mazedonisch програмирање
Slowenisch preprogramirati, spremeniti program
Slowakisch preprogramovať, upraviť program
Bosnisch preprogramirati, promijeniti program
Kroatisch izmijeniti program, preprogramirati
Ukrainisch перепрограмувати
Bulgarisch препрограмирам
Belorussisch перапраграмаваць
Hebräischלתכנת מחדש
Arabischإعادة برمجة
Persischبازنویسی، برنامه‌ریزی مجدد
Urduپروگرام تبدیل کرنا، نئی پروگرامنگ

umprogrammieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von umprogrammieren

  • [Technik] eine neue, andere Befehlsabfolge schreiben oder zur Steuerung an einem technischen Gerät eingeben

umprogrammieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb umprogrammieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts umprogrammieren


Die um·programmieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs um·programmieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (programmiert um - programmierte um - hat umprogrammiert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary umprogrammieren und unter umprogrammieren im Duden.

umprogrammieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich programmier(e) umprogrammierte umprogrammiere umprogrammierte um-
du programmierst umprogrammiertest umprogrammierest umprogrammiertest umprogrammier(e) um
er programmiert umprogrammierte umprogrammiere umprogrammierte um-
wir programmieren umprogrammierten umprogrammieren umprogrammierten umprogrammieren um
ihr programmiert umprogrammiertet umprogrammieret umprogrammiertet umprogrammiert um
sie programmieren umprogrammierten umprogrammieren umprogrammierten umprogrammieren um

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich programmier(e) um, du programmierst um, er programmiert um, wir programmieren um, ihr programmiert um, sie programmieren um
  • Präteritum: ich programmierte um, du programmiertest um, er programmierte um, wir programmierten um, ihr programmiertet um, sie programmierten um
  • Perfekt: ich habe umprogrammiert, du hast umprogrammiert, er hat umprogrammiert, wir haben umprogrammiert, ihr habt umprogrammiert, sie haben umprogrammiert
  • Plusquamperfekt: ich hatte umprogrammiert, du hattest umprogrammiert, er hatte umprogrammiert, wir hatten umprogrammiert, ihr hattet umprogrammiert, sie hatten umprogrammiert
  • Futur I: ich werde umprogrammieren, du wirst umprogrammieren, er wird umprogrammieren, wir werden umprogrammieren, ihr werdet umprogrammieren, sie werden umprogrammieren
  • Futur II: ich werde umprogrammiert haben, du wirst umprogrammiert haben, er wird umprogrammiert haben, wir werden umprogrammiert haben, ihr werdet umprogrammiert haben, sie werden umprogrammiert haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich programmiere um, du programmierest um, er programmiere um, wir programmieren um, ihr programmieret um, sie programmieren um
  • Präteritum: ich programmierte um, du programmiertest um, er programmierte um, wir programmierten um, ihr programmiertet um, sie programmierten um
  • Perfekt: ich habe umprogrammiert, du habest umprogrammiert, er habe umprogrammiert, wir haben umprogrammiert, ihr habet umprogrammiert, sie haben umprogrammiert
  • Plusquamperfekt: ich hätte umprogrammiert, du hättest umprogrammiert, er hätte umprogrammiert, wir hätten umprogrammiert, ihr hättet umprogrammiert, sie hätten umprogrammiert
  • Futur I: ich werde umprogrammieren, du werdest umprogrammieren, er werde umprogrammieren, wir werden umprogrammieren, ihr werdet umprogrammieren, sie werden umprogrammieren
  • Futur II: ich werde umprogrammiert haben, du werdest umprogrammiert haben, er werde umprogrammiert haben, wir werden umprogrammiert haben, ihr werdet umprogrammiert haben, sie werden umprogrammiert haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde umprogrammieren, du würdest umprogrammieren, er würde umprogrammieren, wir würden umprogrammieren, ihr würdet umprogrammieren, sie würden umprogrammieren
  • Plusquamperfekt: ich würde umprogrammiert haben, du würdest umprogrammiert haben, er würde umprogrammiert haben, wir würden umprogrammiert haben, ihr würdet umprogrammiert haben, sie würden umprogrammiert haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: programmier(e) (du) um, programmieren wir um, programmiert (ihr) um, programmieren Sie um

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: umprogrammieren, umzuprogrammieren
  • Infinitiv II: umprogrammiert haben, umprogrammiert zu haben
  • Partizip I: umprogrammierend
  • Partizip II: umprogrammiert

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Ärger wegen Abgasen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 953106

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 953106

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9