Konjugation des Verbs umwerten

Das Konjugieren des Verbs umwerten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wertet um, wertete um und hat umgewertet. Als Hilfsverb von umwerten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe um- von umwerten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb umwerten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für umwerten. Man kann nicht nur umwerten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

um·werten

wertet um · wertete um · hat umgewertet

 e-Erweiterung 

Englisch reassess, revalue, re-evaluate, reinterpret

eine bestehende Einschätzung, Bewertung, Deutung unter anderen Gesichtspunkten betrachten und dann verändern

(Akk.)

» Erstens scheint es mir methodisch mehr als fragwürdig zu sein, nach staatstheoretischen Prinzipien geschichtliche Ergebnisse umwerten zu wollen. Englisch Firstly, it seems to me methodologically more than questionable to want to re-evaluate historical results according to state-theoretical principles.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von umwerten

Präsens

ich wert(e)⁵ um
du wertest um
er wertet um
wir werten um
ihr wertet um
sie werten um

Präteritum

ich wertete um
du wertetest um
er wertete um
wir werteten um
ihr wertetet um
sie werteten um

Imperativ

-
wert(e)⁵ (du) um
-
werten wir um
wertet (ihr) um
werten Sie um

Konjunktiv I

ich werte um
du wertest um
er werte um
wir werten um
ihr wertet um
sie werten um

Konjunktiv II

ich wertete um
du wertetest um
er wertete um
wir werteten um
ihr wertetet um
sie werteten um

Infinitiv

umwerten
umzuwerten

Partizip

umwertend
umgewertet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb umwerten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich wert(e)⁵ um
du wertest um
er wertet um
wir werten um
ihr wertet um
sie werten um

Präteritum

ich wertete um
du wertetest um
er wertete um
wir werteten um
ihr wertetet um
sie werteten um

Perfekt

ich habe umgewertet
du hast umgewertet
er hat umgewertet
wir haben umgewertet
ihr habt umgewertet
sie haben umgewertet

Plusquam.

ich hatte umgewertet
du hattest umgewertet
er hatte umgewertet
wir hatten umgewertet
ihr hattet umgewertet
sie hatten umgewertet

Futur I

ich werde umwerten
du wirst umwerten
er wird umwerten
wir werden umwerten
ihr werdet umwerten
sie werden umwerten

Futur II

ich werde umgewertet haben
du wirst umgewertet haben
er wird umgewertet haben
wir werden umgewertet haben
ihr werdet umgewertet haben
sie werden umgewertet haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb umwerten


Konjunktiv I

ich werte um
du wertest um
er werte um
wir werten um
ihr wertet um
sie werten um

Konjunktiv II

ich wertete um
du wertetest um
er wertete um
wir werteten um
ihr wertetet um
sie werteten um

Konj. Perfekt

ich habe umgewertet
du habest umgewertet
er habe umgewertet
wir haben umgewertet
ihr habet umgewertet
sie haben umgewertet

Konj. Plusquam.

ich hätte umgewertet
du hättest umgewertet
er hätte umgewertet
wir hätten umgewertet
ihr hättet umgewertet
sie hätten umgewertet

Konj. Futur I

ich werde umwerten
du werdest umwerten
er werde umwerten
wir werden umwerten
ihr werdet umwerten
sie werden umwerten

Konj. Futur II

ich werde umgewertet haben
du werdest umgewertet haben
er werde umgewertet haben
wir werden umgewertet haben
ihr werdet umgewertet haben
sie werden umgewertet haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde umwerten
du würdest umwerten
er würde umwerten
wir würden umwerten
ihr würdet umwerten
sie würden umwerten

Konj. Plusquam.

ich würde umgewertet haben
du würdest umgewertet haben
er würde umgewertet haben
wir würden umgewertet haben
ihr würdet umgewertet haben
sie würden umgewertet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb umwerten


Präsens

wert(e)⁵ (du) um
werten wir um
wertet (ihr) um
werten Sie um

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für umwerten


Infinitiv I


umwerten
umzuwerten

Infinitiv II


umgewertet haben
umgewertet zu haben

Partizip I


umwertend

Partizip II


umgewertet

  • Erstens scheint es mir methodisch mehr als fragwürdig zu sein, nach staatstheoretischen Prinzipien geschichtliche Ergebnisse umwerten zu wollen. 
  • Doch sie aber, die Schüler Wagners, schritten weiter auf ihrem Suchen nach neuen Gestaltungen, weiter in ihren Bestrebungen, die Errungenschaften des Jahrhunderts für die Baukunst umzuwerten . 

Beispiele

Beispielsätze für umwerten


  • Erstens scheint es mir methodisch mehr als fragwürdig zu sein, nach staatstheoretischen Prinzipien geschichtliche Ergebnisse umwerten zu wollen. 
    Englisch Firstly, it seems to me methodologically more than questionable to want to re-evaluate historical results according to state-theoretical principles.
  • Doch sie aber, die Schüler Wagners, schritten weiter auf ihrem Suchen nach neuen Gestaltungen, weiter in ihren Bestrebungen, die Errungenschaften des Jahrhunderts für die Baukunst umzuwerten . 
    Englisch But they, Wagner's students, continued further in their search for new forms, continued in their efforts to reassess the achievements of the century for architecture.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von umwerten


Deutsch umwerten
Englisch reassess, revalue, re-evaluate, reinterpret
Russisch переосмысливать, переосмыслить, изменение оценки, переоценка
Spanisch revaluar, revalorar
Französisch changer le cours, reconsidérer, réévaluer
Türkisch değerini değiştirmek, yeniden değerlendirmek
Portugiesisch reavaliar, revalorizar
Italienisch rivalutare, riedere
Rumänisch reevaluare, revizuire
Ungarisch átsorol, értékel
Polnisch przewartościować
Griechisch αναθεώρηση, επανεκτίμηση
Niederländisch herwaarderen, herzien
Tschechisch přehodnocovat, přeceňovat, přehodnotit
Schwedisch omvärdera
Dänisch omvurdere, revurdere
Japanisch 再評価, 見直し
Katalanisch reavaluar, revaloritzar
Finnisch arvioida uudelleen, arviointi
Norwegisch omvurdere, revurdere
Baskisch balorazioa aldatu, berrikusi
Serbisch ponovno vrednovati, preispitati
Mazedonisch преоценка, преоценување
Slowenisch preceniti, spremeniti oceno
Slowakisch prehodnotiť, zmeniť hodnotenie
Bosnisch ponovno ocijeniti, preispitati
Kroatisch ponovno ocijeniti, preispitati
Ukrainisch оцінювати заново, переглядати
Bulgarisch преоценка, преоценявам
Belorussisch пераацэньваць
Hebräischלהעריך מחדש، לשנות הערכה
Arabischإعادة تقييم، تغيير التقييم
Persischارزیابی مجدد، بازنگری
Urduنئی تشخیص دینا، نئی قیمت دینا

umwerten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von umwerten

  • eine bestehende Einschätzung, Bewertung, Deutung unter anderen Gesichtspunkten betrachten und dann verändern

umwerten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb umwerten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts umwerten


Die um·werten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs um·werten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wertet um - wertete um - hat umgewertet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary umwerten und unter umwerten im Duden.

umwerten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich wert(e) umwertete umwerte umwertete um-
du wertest umwertetest umwertest umwertetest umwert(e) um
er wertet umwertete umwerte umwertete um-
wir werten umwerteten umwerten umwerteten umwerten um
ihr wertet umwertetet umwertet umwertetet umwertet um
sie werten umwerteten umwerten umwerteten umwerten um

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich wert(e) um, du wertest um, er wertet um, wir werten um, ihr wertet um, sie werten um
  • Präteritum: ich wertete um, du wertetest um, er wertete um, wir werteten um, ihr wertetet um, sie werteten um
  • Perfekt: ich habe umgewertet, du hast umgewertet, er hat umgewertet, wir haben umgewertet, ihr habt umgewertet, sie haben umgewertet
  • Plusquamperfekt: ich hatte umgewertet, du hattest umgewertet, er hatte umgewertet, wir hatten umgewertet, ihr hattet umgewertet, sie hatten umgewertet
  • Futur I: ich werde umwerten, du wirst umwerten, er wird umwerten, wir werden umwerten, ihr werdet umwerten, sie werden umwerten
  • Futur II: ich werde umgewertet haben, du wirst umgewertet haben, er wird umgewertet haben, wir werden umgewertet haben, ihr werdet umgewertet haben, sie werden umgewertet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich werte um, du wertest um, er werte um, wir werten um, ihr wertet um, sie werten um
  • Präteritum: ich wertete um, du wertetest um, er wertete um, wir werteten um, ihr wertetet um, sie werteten um
  • Perfekt: ich habe umgewertet, du habest umgewertet, er habe umgewertet, wir haben umgewertet, ihr habet umgewertet, sie haben umgewertet
  • Plusquamperfekt: ich hätte umgewertet, du hättest umgewertet, er hätte umgewertet, wir hätten umgewertet, ihr hättet umgewertet, sie hätten umgewertet
  • Futur I: ich werde umwerten, du werdest umwerten, er werde umwerten, wir werden umwerten, ihr werdet umwerten, sie werden umwerten
  • Futur II: ich werde umgewertet haben, du werdest umgewertet haben, er werde umgewertet haben, wir werden umgewertet haben, ihr werdet umgewertet haben, sie werden umgewertet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde umwerten, du würdest umwerten, er würde umwerten, wir würden umwerten, ihr würdet umwerten, sie würden umwerten
  • Plusquamperfekt: ich würde umgewertet haben, du würdest umgewertet haben, er würde umgewertet haben, wir würden umgewertet haben, ihr würdet umgewertet haben, sie würden umgewertet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: wert(e) (du) um, werten wir um, wertet (ihr) um, werten Sie um

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: umwerten, umzuwerten
  • Infinitiv II: umgewertet haben, umgewertet zu haben
  • Partizip I: umwertend
  • Partizip II: umgewertet

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 946058

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 946058

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9