Konjugation des Verbs unterscheiden

Das Konjugieren des Verbs unterscheiden erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind unterscheidet, unterschied und hat unterschieden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von unterscheiden wird "haben" verwendet. Das Verb unterscheiden kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe unter- von unterscheiden ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb unterscheiden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für unterscheiden. Man kann nicht nur unterscheiden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

Video 

B1 · unregelmäßig · haben · untrennbar

unterscheiden

unterscheidet · unterschied · hat unterschieden

 e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  ei - ie - ie 

Englisch differentiate, distinguish, differ, differ from, tell apart, be different, be distinct from, differentiate between, differentiate from, differentiate oneself from, discriminate, distinguish (between), distinguish between, distinguish from, make out, tell (from), vary in, contrast, disagree, discriminate between

einen Unterschied machen; anders sein als etwas, jemand, mit dem verglichen wird; auseinanderhalten, divergieren, anders sein (als), unterschiedlich sein

(sich+A, Akk., Dat., zwischen+D, nach+D, von+D, an+D, zwischen+A, in+D, durch+A, in+A)

» Darin unterscheiden wir uns. Englisch That's the difference between you and me.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von unterscheiden

Präsens

ich unterscheid(e)⁵
du unterscheidest
er unterscheidet
wir unterscheiden
ihr unterscheidet
sie unterscheiden

Präteritum

ich unterschied
du unterschied(e)⁷st
er unterschied
wir unterschieden
ihr unterschiedet
sie unterschieden

Imperativ

-
unterscheid(e)⁵ (du)
-
unterscheiden wir
unterscheidet (ihr)
unterscheiden Sie

Konjunktiv I

ich unterscheide
du unterscheidest
er unterscheide
wir unterscheiden
ihr unterscheidet
sie unterscheiden

Konjunktiv II

ich unterschiede
du unterschiedest
er unterschiede
wir unterschieden
ihr unterschiedet
sie unterschieden

Infinitiv

unterscheiden
zu unterscheiden

Partizip

unterscheidend
unterschieden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb unterscheiden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich unterscheid(e)⁵
du unterscheidest
er unterscheidet
wir unterscheiden
ihr unterscheidet
sie unterscheiden

Präteritum

ich unterschied
du unterschied(e)⁷st
er unterschied
wir unterschieden
ihr unterschiedet
sie unterschieden

Perfekt

ich habe unterschieden
du hast unterschieden
er hat unterschieden
wir haben unterschieden
ihr habt unterschieden
sie haben unterschieden

Plusquam.

ich hatte unterschieden
du hattest unterschieden
er hatte unterschieden
wir hatten unterschieden
ihr hattet unterschieden
sie hatten unterschieden

Futur I

ich werde unterscheiden
du wirst unterscheiden
er wird unterscheiden
wir werden unterscheiden
ihr werdet unterscheiden
sie werden unterscheiden

Futur II

ich werde unterschieden haben
du wirst unterschieden haben
er wird unterschieden haben
wir werden unterschieden haben
ihr werdet unterschieden haben
sie werden unterschieden haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


  • Womit unterscheidet es sich voneinander? 
  • Deine Antwort unterscheidet sich von meiner. 
  • Sie unterscheiden sich von uns in dem Punkt, dass sie sich nie waschen. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb unterscheiden


Konjunktiv I

ich unterscheide
du unterscheidest
er unterscheide
wir unterscheiden
ihr unterscheidet
sie unterscheiden

Konjunktiv II

ich unterschiede
du unterschiedest
er unterschiede
wir unterschieden
ihr unterschiedet
sie unterschieden

Konj. Perfekt

ich habe unterschieden
du habest unterschieden
er habe unterschieden
wir haben unterschieden
ihr habet unterschieden
sie haben unterschieden

Konj. Plusquam.

ich hätte unterschieden
du hättest unterschieden
er hätte unterschieden
wir hätten unterschieden
ihr hättet unterschieden
sie hätten unterschieden

Konj. Futur I

ich werde unterscheiden
du werdest unterscheiden
er werde unterscheiden
wir werden unterscheiden
ihr werdet unterscheiden
sie werden unterscheiden

Konj. Futur II

ich werde unterschieden haben
du werdest unterschieden haben
er werde unterschieden haben
wir werden unterschieden haben
ihr werdet unterschieden haben
sie werden unterschieden haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde unterscheiden
du würdest unterscheiden
er würde unterscheiden
wir würden unterscheiden
ihr würdet unterscheiden
sie würden unterscheiden

Konj. Plusquam.

ich würde unterschieden haben
du würdest unterschieden haben
er würde unterschieden haben
wir würden unterschieden haben
ihr würdet unterschieden haben
sie würden unterschieden haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb unterscheiden


Präsens

unterscheid(e)⁵ (du)
unterscheiden wir
unterscheidet (ihr)
unterscheiden Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für unterscheiden


Infinitiv I


unterscheiden
zu unterscheiden

Infinitiv II


unterschieden haben
unterschieden zu haben

Partizip I


unterscheidend

Partizip II


unterschieden

  • Kannst du Fantasie und Realität nicht unterscheiden ? 
  • Tom kann teuren Wein nicht von billigem unterscheiden . 
  • Der Großvater konnte die Zwillinge noch nie unterscheiden . 

Beispiele

Beispielsätze für unterscheiden


  • Darin unterscheiden wir uns. 
    Englisch That's the difference between you and me.
  • Wie unterscheidest du sie voneinander? 
    Englisch How do you tell them apart?
  • Womit unterscheidet es sich voneinander? 
    Englisch How does it differ from each other?
  • Deine Antwort unterscheidet sich von meiner. 
    Englisch Your answer is different from mine.
  • Kannst du Fantasie und Realität nicht unterscheiden ? 
    Englisch Can't you distinguish between fantasy and reality?
  • Tom kann teuren Wein nicht von billigem unterscheiden . 
    Englisch Tom can't tell the difference between expensive wine and cheap wine.
  • Der Großvater konnte die Zwillinge noch nie unterscheiden . 
    Englisch The grandfather has never been able to distinguish the twins.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von unterscheiden


Deutsch unterscheiden
Englisch differentiate, distinguish, differ, differ from, tell apart, be different, be distinct from, differentiate between
Russisch отличать, различать, отличаться, отличить, различаться, варьироваться, выделять, находить разницу
Spanisch diferenciar, distinguir, distinguirse, diferenciarse, diferenciarse de, discernir, discernir de, distinguir de
Französisch distinguer, différencier, différencier de, distinguer de, différer de, différer par, discerner, discriminer
Türkisch farklı olmak, Ayırmak, Ayırt etmek, ayrılmak, ayırmak, ayırt etmek, fark etmek, farklılık göstermek
Portugiesisch diferenciar, distinguir, diferir, discriminar, destacar-se por, diferenciar entre e, diferenciar-se, diferenciar-se de
Italienisch distinguere, differenziare, cernere, conoscere, differenziarsi, discernere, discriminare, distinguere da
Rumänisch distinge, se distinge, diferenția, diferentia, face diferență
Ungarisch megkülönböztet, különbözik
Polnisch odróżniać, rozróżniać, odróżniać od, odróżniać pomiędzy, różnić, wyodrębniać z, różnić się
Griechisch διακρίνω, ξεχωρίζω, διακρίνομαι, διαφέρω, διαφορετικός
Niederländisch onderscheiden, onderkennen, schillen, uit elkaar houden, verschillen, zich onderscheiden
Tschechisch rozeznávat, rozlišovat, lišit, lišit se, rozlišit, odlišovat, odlišit, rozeznat
Schwedisch skilja, skilja sig, särskilja, urskilja, differentiera
Dänisch skelne, adskille
Japanisch 区別する, 異なる, 見分ける, 違う, 識別する, 違いを作る
Katalanisch diferenciar, distingir, discernir, distinció
Finnisch erottaa, erota, erottua, ero, eroittaa
Norwegisch skille, differentiate, forskjell, forskjellig, skille seg ut
Baskisch desberdindu, bereiztu, bereizketa, desberdintasun
Serbisch razlikovati
Mazedonisch разликувам, разликува, различува
Slowenisch ločiti, razlikovati
Slowakisch rozlíšiť, rozoznať, odlišovať, rozdeliť
Bosnisch razlikovati
Kroatisch razlikovati
Ukrainisch відрізняти, відрізнятися, розрізнювати, розрізняти
Bulgarisch различавам, различие, разграничава
Belorussisch адрозніваць, адрознівацца
Hebräischלהבחין
Arabischاختلفَ، تباين، تمييز، تميّز، تميّزَ
Persischتمایز قائل شدن، اختلاف داشتن، تفاوت گذاشتن، فرق داشتن، متمایزکردن، مرزقائل شدن، تفکیک، تمایز
Urduتمیز کرنا، فرق کرنا، مختلف ہونا

unterscheiden in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von unterscheiden

  • einen Unterschied machen, anders sein als etwas, jemand, mit dem verglichen wird, auseinanderhalten, divergieren, anders sein (als), unterschiedlich sein
  • einen Unterschied machen, anders sein als etwas, jemand, mit dem verglichen wird, auseinanderhalten, divergieren, anders sein (als), unterschiedlich sein
  • einen Unterschied machen, anders sein als etwas, jemand, mit dem verglichen wird, auseinanderhalten, divergieren, anders sein (als), unterschiedlich sein
  • einen Unterschied machen, anders sein als etwas, jemand, mit dem verglichen wird, auseinanderhalten, divergieren, anders sein (als), unterschiedlich sein

unterscheiden in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für unterscheiden


  • etwas unterscheidet jemanden/etwas von jemandem/etwas
  • etwas unterscheidet sich nach etwas
  • jemand unterscheidet etwas in etwas
  • jemand unterscheidet etwas nach etwas
  • jemand unterscheidet in etwas
  • jemand unterscheidet nach etwas
  • jemand/etwas unterscheidet durch etwas
  • jemand/etwas unterscheidet etwas von etwas
  • ...

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb unterscheiden konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts unterscheiden


Die unterscheiden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs unterscheiden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (unterscheidet - unterschied - hat unterschieden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary unterscheiden und unter unterscheiden im Duden.

unterscheiden Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich unterscheid(e)unterschiedunterscheideunterschiede-
du unterscheidestunterschied(e)stunterscheidestunterschiedestunterscheid(e)
er unterscheidetunterschiedunterscheideunterschiede-
wir unterscheidenunterschiedenunterscheidenunterschiedenunterscheiden
ihr unterscheidetunterschiedetunterscheidetunterschiedetunterscheidet
sie unterscheidenunterschiedenunterscheidenunterschiedenunterscheiden

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich unterscheid(e), du unterscheidest, er unterscheidet, wir unterscheiden, ihr unterscheidet, sie unterscheiden
  • Präteritum: ich unterschied, du unterschied(e)st, er unterschied, wir unterschieden, ihr unterschiedet, sie unterschieden
  • Perfekt: ich habe unterschieden, du hast unterschieden, er hat unterschieden, wir haben unterschieden, ihr habt unterschieden, sie haben unterschieden
  • Plusquamperfekt: ich hatte unterschieden, du hattest unterschieden, er hatte unterschieden, wir hatten unterschieden, ihr hattet unterschieden, sie hatten unterschieden
  • Futur I: ich werde unterscheiden, du wirst unterscheiden, er wird unterscheiden, wir werden unterscheiden, ihr werdet unterscheiden, sie werden unterscheiden
  • Futur II: ich werde unterschieden haben, du wirst unterschieden haben, er wird unterschieden haben, wir werden unterschieden haben, ihr werdet unterschieden haben, sie werden unterschieden haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich unterscheide, du unterscheidest, er unterscheide, wir unterscheiden, ihr unterscheidet, sie unterscheiden
  • Präteritum: ich unterschiede, du unterschiedest, er unterschiede, wir unterschieden, ihr unterschiedet, sie unterschieden
  • Perfekt: ich habe unterschieden, du habest unterschieden, er habe unterschieden, wir haben unterschieden, ihr habet unterschieden, sie haben unterschieden
  • Plusquamperfekt: ich hätte unterschieden, du hättest unterschieden, er hätte unterschieden, wir hätten unterschieden, ihr hättet unterschieden, sie hätten unterschieden
  • Futur I: ich werde unterscheiden, du werdest unterscheiden, er werde unterscheiden, wir werden unterscheiden, ihr werdet unterscheiden, sie werden unterscheiden
  • Futur II: ich werde unterschieden haben, du werdest unterschieden haben, er werde unterschieden haben, wir werden unterschieden haben, ihr werdet unterschieden haben, sie werden unterschieden haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde unterscheiden, du würdest unterscheiden, er würde unterscheiden, wir würden unterscheiden, ihr würdet unterscheiden, sie würden unterscheiden
  • Plusquamperfekt: ich würde unterschieden haben, du würdest unterschieden haben, er würde unterschieden haben, wir würden unterschieden haben, ihr würdet unterschieden haben, sie würden unterschieden haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: unterscheid(e) (du), unterscheiden wir, unterscheidet (ihr), unterscheiden Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: unterscheiden, zu unterscheiden
  • Infinitiv II: unterschieden haben, unterschieden zu haben
  • Partizip I: unterscheidend
  • Partizip II: unterschieden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 28482, 28482

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3802671, 2793887, 5527015, 792923, 2263721, 2489293

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 28482, 28482, 28482

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: unterscheiden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9