Konjugation des Verbs vererben
Das Konjugieren des Verbs vererben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind vererbt, vererbte und hat vererbt. Als Hilfsverb von vererben wird "haben" verwendet. Das Verb vererben kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ver- von vererben ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vererben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vererben. Man kann nicht nur vererben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben · untrennbar
vererbt · vererbte · hat vererbt
bequeath, inherit, be hereditary, be passed on, bequeath to, bequest, hand down, pass on to
[Tiere, Medizin] etwas von einer Generation/Person zu einer Generation/Person als Erbe übergeben; vermachen; hinterlassen, herleiten von, übertragen, vermachen
(sich+A, Akk., Dat.)
» Sprachen und Wörter werden vererbt
. Languages and words are inherited.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vererben
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb vererben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | vererbt |
du | hast | vererbt |
er | hat | vererbt |
wir | haben | vererbt |
ihr | habt | vererbt |
sie | haben | vererbt |
Plusquam.
ich | hatte | vererbt |
du | hattest | vererbt |
er | hatte | vererbt |
wir | hatten | vererbt |
ihr | hattet | vererbt |
sie | hatten | vererbt |
Futur I
ich | werde | vererben |
du | wirst | vererben |
er | wird | vererben |
wir | werden | vererben |
ihr | werdet | vererben |
sie | werden | vererben |
Futur II
ich | werde | vererbt | haben |
du | wirst | vererbt | haben |
er | wird | vererbt | haben |
wir | werden | vererbt | haben |
ihr | werdet | vererbt | haben |
sie | werden | vererbt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vererben
Konj. Perfekt
ich | habe | vererbt |
du | habest | vererbt |
er | habe | vererbt |
wir | haben | vererbt |
ihr | habet | vererbt |
sie | haben | vererbt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | vererbt |
du | hättest | vererbt |
er | hätte | vererbt |
wir | hätten | vererbt |
ihr | hättet | vererbt |
sie | hätten | vererbt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vererben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vererben
Beispiele
Beispielsätze für vererben
-
Sprachen und Wörter werden
vererbt
.
Languages and words are inherited.
-
Er hat seinem Sohn ein Vermögen
vererbt
.
He left a fortune to his son.
-
Mein Vater
vererbte
mir ein schönes Haus.
My father left me a beautiful house.
-
Der Bauer wird seinen Hof an den ältesten Sohn
vererben
.
The farmer will bequeath his farm to the oldest son.
-
Glaubst du, dass dir deine Tante etwas
vererben
wird?
Do you think your aunt will leave you something?
-
Die Veranlagung für viele Erkrankungen wird
vererbt
.
The predisposition for many diseases is inherited.
-
Wenn es kein Testament gibt, wird zu gleichen Teilen
vererbt
.
If there is no will, the inheritance is divided equally.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von vererben
-
vererben
bequeath, inherit, be hereditary, be passed on, bequeath to, bequest, hand down, pass on to
передать по наследству, завещать, наследовать, оставить, оставлять, отказывать, передавать, передавать наследство
dejar en herencia, heredar, legar, transmitir, transmitir por herencia, transmitirse por herencia
hériter, léguer, léguer à, transmettre héréditairement, transmettre à
miras bırakmak, geçirmek, geçmek, vermek
legar, deixar, deixar como herança, herdar, ser hereditário, transmitir por hereditariedade
lasciare in eredità, ereditare, tramandarsi, trasmettere, trasmettere in eredità, trasmettersi
lăsa moștenire, moștenire
átörökít, örökül hagy, ráhagy, átöröklődik, örökségül hagy, örököl
dziedziczyć, pozostawić w spadku, przekazywać, przenieść się, przenosić, przenosić się
κληροδοτώ, κληρονομιέμαι, κληρονομώ
nalaten, doen overgaan op, erfgen, overgaan op, vererven, vermaken
zdědit, dědit, odkazovat, odkazovatkázat, předat
efterlämna, gå i arv, lämna i arv, testamentera, ärva
arve, efterlade, gå i arv, nedarve
相続させる, 相続する, 遺贈する
heretar
jättää perinnöksi, perintö, perintöä, periytyä
arve, etterlate
ondoratu
naslediti, ostaviti nasledstvo
наследство
podariti, zapustiti
dedičstvo, odkázanie
naslijediti, ostaviti
naslijediti, ostaviti nasljedstvo
передавати у спадок
наследство
перадаваць спадчыну
mewariskan
để lại di sản
meros qilib qoldirmoq
विरासत में देना
遗赠
มอบมรดก
유언으로 남기다
mirasa qoymaq
მემკვიდრეობით დატოვება
উত্তরাধিকার হিসেবে দেওয়া
lërë trashëgimi
विरासत म्हणून देणे
विरासत दिने
వారసులకు వదలడం
novēlēt
மரபு ஒதுக்குதல்
pärandama
թողնել ժառանգություն
miras dayîn
ירושה
انتقل بالوراثة، وراثة
به ارث گذاشتن
وراثت، وراثت دینا
vererben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vererben- etwas von einer Generation/Person zu einer Generation/Person als Erbe übergeben
- [Tiere, Medizin] vermachen, hinterlassen, herleiten von, übertragen, vermachen, ableiten von
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vererben
≡ verarzten
≡ beerben
≡ verargen
≡ verändern
≡ veräppeln
≡ enterben
≡ veratmen
≡ verarbeiten
≡ veralten
≡ verachten
≡ verängstigen
≡ verankern
≡ verarmen
≡ veralbern
≡ verärgern
≡ verantworten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vererben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vererben
Die vererben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vererben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (vererbt - vererbte - hat vererbt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vererben und unter vererben im Duden.
vererben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | vererb(e) | vererbte | vererbe | vererbte | - |
du | vererbst | vererbtest | vererbest | vererbtest | vererb(e) |
er | vererbt | vererbte | vererbe | vererbte | - |
wir | vererben | vererbten | vererben | vererbten | vererben |
ihr | vererbt | vererbtet | vererbet | vererbtet | vererbt |
sie | vererben | vererbten | vererben | vererbten | vererben |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich vererb(e), du vererbst, er vererbt, wir vererben, ihr vererbt, sie vererben
- Präteritum: ich vererbte, du vererbtest, er vererbte, wir vererbten, ihr vererbtet, sie vererbten
- Perfekt: ich habe vererbt, du hast vererbt, er hat vererbt, wir haben vererbt, ihr habt vererbt, sie haben vererbt
- Plusquamperfekt: ich hatte vererbt, du hattest vererbt, er hatte vererbt, wir hatten vererbt, ihr hattet vererbt, sie hatten vererbt
- Futur I: ich werde vererben, du wirst vererben, er wird vererben, wir werden vererben, ihr werdet vererben, sie werden vererben
- Futur II: ich werde vererbt haben, du wirst vererbt haben, er wird vererbt haben, wir werden vererbt haben, ihr werdet vererbt haben, sie werden vererbt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich vererbe, du vererbest, er vererbe, wir vererben, ihr vererbet, sie vererben
- Präteritum: ich vererbte, du vererbtest, er vererbte, wir vererbten, ihr vererbtet, sie vererbten
- Perfekt: ich habe vererbt, du habest vererbt, er habe vererbt, wir haben vererbt, ihr habet vererbt, sie haben vererbt
- Plusquamperfekt: ich hätte vererbt, du hättest vererbt, er hätte vererbt, wir hätten vererbt, ihr hättet vererbt, sie hätten vererbt
- Futur I: ich werde vererben, du werdest vererben, er werde vererben, wir werden vererben, ihr werdet vererben, sie werden vererben
- Futur II: ich werde vererbt haben, du werdest vererbt haben, er werde vererbt haben, wir werden vererbt haben, ihr werdet vererbt haben, sie werden vererbt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde vererben, du würdest vererben, er würde vererben, wir würden vererben, ihr würdet vererben, sie würden vererben
- Plusquamperfekt: ich würde vererbt haben, du würdest vererbt haben, er würde vererbt haben, wir würden vererbt haben, ihr würdet vererbt haben, sie würden vererbt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: vererb(e) (du), vererben wir, vererbt (ihr), vererben Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: vererben, zu vererben
- Infinitiv II: vererbt haben, vererbt zu haben
- Partizip I: vererbend
- Partizip II: vererbt