Konjugation des Verbs verfälschen
Das Konjugieren des Verbs verfälschen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verfälscht, verfälschte und hat verfälscht. Als Hilfsverb von verfälschen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verfälschen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verfälschen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verfälschen. Man kann nicht nur verfälschen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · untrennbar
verfälscht · verfälschte · hat verfälscht
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
bastardize, distort, falsify, adulterate, bastardise, confound, fudge, hoke, sophisticate, tamper with, warp, alter
[Sprache, Recht] hinsichtlich des Ergebnisses oder der Qualität verändern; falsch darstellen; frisieren, fälschen, verschleiern, abfälschen
(Akk.)
» Man verfälscht
Honig. One falsifies honey.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verfälschen
Präsens
ich | verfälsch(e)⁵ |
du | verfälsch(s)⁵t |
er | verfälscht |
wir | verfälschen |
ihr | verfälscht |
sie | verfälschen |
Präteritum
ich | verfälschte |
du | verfälschtest |
er | verfälschte |
wir | verfälschten |
ihr | verfälschtet |
sie | verfälschten |
Konjunktiv I
ich | verfälsche |
du | verfälschest |
er | verfälsche |
wir | verfälschen |
ihr | verfälschet |
sie | verfälschen |
Konjunktiv II
ich | verfälschte |
du | verfälschtest |
er | verfälschte |
wir | verfälschten |
ihr | verfälschtet |
sie | verfälschten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verfälschen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | verfälsch(e)⁵ |
du | verfälsch(s)⁵t |
er | verfälscht |
wir | verfälschen |
ihr | verfälscht |
sie | verfälschen |
Präteritum
ich | verfälschte |
du | verfälschtest |
er | verfälschte |
wir | verfälschten |
ihr | verfälschtet |
sie | verfälschten |
Perfekt
ich | habe | verfälscht |
du | hast | verfälscht |
er | hat | verfälscht |
wir | haben | verfälscht |
ihr | habt | verfälscht |
sie | haben | verfälscht |
Plusquam.
ich | hatte | verfälscht |
du | hattest | verfälscht |
er | hatte | verfälscht |
wir | hatten | verfälscht |
ihr | hattet | verfälscht |
sie | hatten | verfälscht |
Futur I
ich | werde | verfälschen |
du | wirst | verfälschen |
er | wird | verfälschen |
wir | werden | verfälschen |
ihr | werdet | verfälschen |
sie | werden | verfälschen |
Futur II
ich | werde | verfälscht | haben |
du | wirst | verfälscht | haben |
er | wird | verfälscht | haben |
wir | werden | verfälscht | haben |
ihr | werdet | verfälscht | haben |
sie | werden | verfälscht | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verfälschen
Konjunktiv I
ich | verfälsche |
du | verfälschest |
er | verfälsche |
wir | verfälschen |
ihr | verfälschet |
sie | verfälschen |
Konjunktiv II
ich | verfälschte |
du | verfälschtest |
er | verfälschte |
wir | verfälschten |
ihr | verfälschtet |
sie | verfälschten |
Konj. Perfekt
ich | habe | verfälscht |
du | habest | verfälscht |
er | habe | verfälscht |
wir | haben | verfälscht |
ihr | habet | verfälscht |
sie | haben | verfälscht |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | verfälscht |
du | hättest | verfälscht |
er | hätte | verfälscht |
wir | hätten | verfälscht |
ihr | hättet | verfälscht |
sie | hätten | verfälscht |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verfälschen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verfälschen
Beispiele
Beispielsätze für verfälschen
-
Man
verfälscht
Honig.
One falsifies honey.
-
Tom
verfälschte
die Berichte.
Tom falsified the reports.
-
Der Forscher
verfälschte
die Ergebnisse.
The researcher falsified his results.
-
Dadurch haben sie die Tests
verfälscht
.
Thus, they falsified the tests.
-
Die Historiker
verfälschen
die Vergangenheit, die Ideologen die Zukunft.
Historians distort the past, ideologists the future.
-
Tom kennt nicht den Unterschied zwischen auslegen und
verfälschen
.
Tom does not know the difference between interpreting and distorting.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verfälschen
-
verfälschen
bastardize, distort, falsify, adulterate, bastardise, confound, fudge, hoke
подделывать, подделать, сфальсифицировать, фальсифицировать, искажать
falsificar, adulterar, contrahacer, corromper, desnaturalizar, falsear, suplantar, tergiversar
altérer, falsifier, adultérer, déformer, dénaturer, fausser, frelater, tripatouiller
sahtesini yapmak, değiştirmek, saptırmak
falsificar, adulterar, desvirtuar, deturpar, distorcer, falsear, alterar
falsificare, alterare, adulterare, affatturare, contraffare, falsare, manipolare, mistificare
falsifica, alterare
hamisít, megváltoztat
fałszować, zmieniać
παραποιώ, αλλοιώνω, νοθεύω, πλαστογραφώ, τροποποιώ
vervalsen, vals maken, verkeerd voorstellen, veranderen
falšovat, padělat, zfalšovat, zkreslovat
förfalska, förvanska, förvränga, manipulera
forfalske, forvanske, ændre
改ざんする, 歪める
alterar, falsificar
väärentää, vääristää, muunnella, väärennös
forvanske, forfalske, forvrenge
aldatu, falsifikat
falsifikovati, izmeniti
изменува, фалсификува
prikrojiti, spremeniti
falšovať, skresliť
falsificirati, izmijeniti
falsificirati, izmijeniti
спотворювати, фальсифікувати
изменям, фалшифицирам
падманваць, фальсіфікаваць
לְעַוֵּת، לְשַׁנּוֹת
زيف، غش، تحريف، تغيير
تحریف کردن، تغییر دادن
تحریف کرنا، بدلنا
verfälschen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verfälschen- [Sprache, Recht] hinsichtlich des Ergebnisses oder der Qualität verändern, falsch darstellen, frisieren, fälschen, verschleiern, abfälschen
- [Sprache, Recht] hinsichtlich des Ergebnisses oder der Qualität verändern, falsch darstellen, frisieren, fälschen, verschleiern, abfälschen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verfälschen
≡ verachten
≡ veralbern
≡ verängstigen
≡ veräppeln
≡ verarzten
≡ abfälschen
≡ verarbeiten
≡ umfälschen
≡ verästeln
≡ veralten
≡ verändern
≡ verärgern
≡ verantworten
≡ verankern
≡ veräußern
≡ verätzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verfälschen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verfälschen
Die verfälschen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verfälschen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verfälscht - verfälschte - hat verfälscht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verfälschen und unter verfälschen im Duden.
verfälschen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | verfälsch(e) | verfälschte | verfälsche | verfälschte | - |
du | verfälsch(s)t | verfälschtest | verfälschest | verfälschtest | verfälsch(e) |
er | verfälscht | verfälschte | verfälsche | verfälschte | - |
wir | verfälschen | verfälschten | verfälschen | verfälschten | verfälschen |
ihr | verfälscht | verfälschtet | verfälschet | verfälschtet | verfälscht |
sie | verfälschen | verfälschten | verfälschen | verfälschten | verfälschen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verfälsch(e), du verfälsch(s)t, er verfälscht, wir verfälschen, ihr verfälscht, sie verfälschen
- Präteritum: ich verfälschte, du verfälschtest, er verfälschte, wir verfälschten, ihr verfälschtet, sie verfälschten
- Perfekt: ich habe verfälscht, du hast verfälscht, er hat verfälscht, wir haben verfälscht, ihr habt verfälscht, sie haben verfälscht
- Plusquamperfekt: ich hatte verfälscht, du hattest verfälscht, er hatte verfälscht, wir hatten verfälscht, ihr hattet verfälscht, sie hatten verfälscht
- Futur I: ich werde verfälschen, du wirst verfälschen, er wird verfälschen, wir werden verfälschen, ihr werdet verfälschen, sie werden verfälschen
- Futur II: ich werde verfälscht haben, du wirst verfälscht haben, er wird verfälscht haben, wir werden verfälscht haben, ihr werdet verfälscht haben, sie werden verfälscht haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verfälsche, du verfälschest, er verfälsche, wir verfälschen, ihr verfälschet, sie verfälschen
- Präteritum: ich verfälschte, du verfälschtest, er verfälschte, wir verfälschten, ihr verfälschtet, sie verfälschten
- Perfekt: ich habe verfälscht, du habest verfälscht, er habe verfälscht, wir haben verfälscht, ihr habet verfälscht, sie haben verfälscht
- Plusquamperfekt: ich hätte verfälscht, du hättest verfälscht, er hätte verfälscht, wir hätten verfälscht, ihr hättet verfälscht, sie hätten verfälscht
- Futur I: ich werde verfälschen, du werdest verfälschen, er werde verfälschen, wir werden verfälschen, ihr werdet verfälschen, sie werden verfälschen
- Futur II: ich werde verfälscht haben, du werdest verfälscht haben, er werde verfälscht haben, wir werden verfälscht haben, ihr werdet verfälscht haben, sie werden verfälscht haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verfälschen, du würdest verfälschen, er würde verfälschen, wir würden verfälschen, ihr würdet verfälschen, sie würden verfälschen
- Plusquamperfekt: ich würde verfälscht haben, du würdest verfälscht haben, er würde verfälscht haben, wir würden verfälscht haben, ihr würdet verfälscht haben, sie würden verfälscht haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verfälsch(e) (du), verfälschen wir, verfälscht (ihr), verfälschen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verfälschen, zu verfälschen
- Infinitiv II: verfälscht haben, verfälscht zu haben
- Partizip I: verfälschend
- Partizip II: verfälscht