Konjugation des Verbs verklappen

Das Konjugieren des Verbs verklappen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verklappt, verklappte und hat verklappt. Als Hilfsverb von verklappen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verklappen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verklappen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verklappen. Man kann nicht nur verklappen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

verklappen

verklappt · verklappte · hat verklappt

Englisch dump, dispose, dump at sea

/fɛɐ̯ˈkla.pən/ · /fɛɐ̯ˈklappt/ · /fɛɐ̯ˈkla.ptə/ · /fɛɐ̯ˈklappt/

Abfälle, Chemikalien, Giftstoffe und ähnliches in Gewässer, meistens ins Meer, verbringen; vernichten, entfernen, entsorgen, beseitigen

Akk.

» Das Unternehmen hat seinen Giftmüll jahrelang einfach illegal verklappt , anstatt ihn fachgerecht zu entsorgen. Englisch The company has simply dumped its hazardous waste illegally for years instead of disposing of it properly.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verklappen

Präsens

ich verklapp(e)⁵
du verklappst
er verklappt
wir verklappen
ihr verklappt
sie verklappen

Präteritum

ich verklappte
du verklapptest
er verklappte
wir verklappten
ihr verklapptet
sie verklappten

Imperativ

-
verklapp(e)⁵ (du)
-
verklappen wir
verklappt (ihr)
verklappen Sie

Konjunktiv I

ich verklappe
du verklappest
er verklappe
wir verklappen
ihr verklappet
sie verklappen

Konjunktiv II

ich verklappte
du verklapptest
er verklappte
wir verklappten
ihr verklapptet
sie verklappten

Infinitiv

verklappen
zu verklappen

Partizip

verklappend
verklappt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb verklappen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich verklapp(e)⁵
du verklappst
er verklappt
wir verklappen
ihr verklappt
sie verklappen

Präteritum

ich verklappte
du verklapptest
er verklappte
wir verklappten
ihr verklapptet
sie verklappten

Perfekt

ich habe verklappt
du hast verklappt
er hat verklappt
wir haben verklappt
ihr habt verklappt
sie haben verklappt

Plusquam.

ich hatte verklappt
du hattest verklappt
er hatte verklappt
wir hatten verklappt
ihr hattet verklappt
sie hatten verklappt

Futur I

ich werde verklappen
du wirst verklappen
er wird verklappen
wir werden verklappen
ihr werdet verklappen
sie werden verklappen

Futur II

ich werde verklappt haben
du wirst verklappt haben
er wird verklappt haben
wir werden verklappt haben
ihr werdet verklappt haben
sie werden verklappt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verklappen


Konjunktiv I

ich verklappe
du verklappest
er verklappe
wir verklappen
ihr verklappet
sie verklappen

Konjunktiv II

ich verklappte
du verklapptest
er verklappte
wir verklappten
ihr verklapptet
sie verklappten

Konj. Perfekt

ich habe verklappt
du habest verklappt
er habe verklappt
wir haben verklappt
ihr habet verklappt
sie haben verklappt

Konj. Plusquam.

ich hätte verklappt
du hättest verklappt
er hätte verklappt
wir hätten verklappt
ihr hättet verklappt
sie hätten verklappt

Konj. Futur I

ich werde verklappen
du werdest verklappen
er werde verklappen
wir werden verklappen
ihr werdet verklappen
sie werden verklappen

Konj. Futur II

ich werde verklappt haben
du werdest verklappt haben
er werde verklappt haben
wir werden verklappt haben
ihr werdet verklappt haben
sie werden verklappt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde verklappen
du würdest verklappen
er würde verklappen
wir würden verklappen
ihr würdet verklappen
sie würden verklappen

Konj. Plusquam.

ich würde verklappt haben
du würdest verklappt haben
er würde verklappt haben
wir würden verklappt haben
ihr würdet verklappt haben
sie würden verklappt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verklappen


Präsens

verklapp(e)⁵ (du)
verklappen wir
verklappt (ihr)
verklappen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verklappen


Infinitiv I


verklappen
zu verklappen

Infinitiv II


verklappt haben
verklappt zu haben

Partizip I


verklappend

Partizip II


verklappt

  • Das Unternehmen hat seinen Giftmüll jahrelang einfach illegal verklappt , anstatt ihn fachgerecht zu entsorgen. 

Beispiele

Beispielsätze für verklappen


  • Das Unternehmen hat seinen Giftmüll jahrelang einfach illegal verklappt , anstatt ihn fachgerecht zu entsorgen. 
    Englisch The company has simply dumped its hazardous waste illegally for years instead of disposing of it properly.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verklappen


Deutsch verklappen
Englisch dump, dispose, dump at sea
Russisch сбрасывать, сброс
Spanisch entleeren, verbringen, verter al mar
Französisch déverser, évacuer, évacuer en mer
Türkisch atık bırakmak, sızdırmak
Portugiesisch descarregar, descarregar no mar, lançar
Italienisch scaricare, scaricare in mare, smaltire, sversare
Rumänisch deversare
Ungarisch kibocsátani, szennyezni
Polnisch wylewać, zatapiać, zatopić, zrzucać
Griechisch αδειάζω, ξεφορτώνω, ρίψη
Niederländisch afvoeren, lozen
Tschechisch vypouštět
Schwedisch dumpa, dumpa i havet, släppa ut
Dänisch forurene
Japanisch 廃棄物を投棄する, 投棄
Katalanisch abocament, abocar
Finnisch kaataa, päästää
Norwegisch forurense
Baskisch isuri
Serbisch ispuštati
Mazedonisch испуштање
Slowenisch odlagati
Slowakisch vypúšťať
Bosnisch ispuštati
Kroatisch ispuštati
Ukrainisch викидати, скидати
Bulgarisch изхвърлям
Belorussisch сбрасываць
Indonesisch membuang ke laut
Vietnamesisch xả thải ra biển
Usbekisch dengizga tashlamoq
Hindi समुद्र में फेंकना
Chinesisch 倾倒入海
Thailändisch ปล่อยลงทะเล
Koreanisch 바다에 버리다
Aserbaidschanisch dənizə tökmək
Georgisch ზღვაში გადაყრა
Bengalisch সমুদ্রে ফেলতে
Albanisch hedh në det
Marathi समुद्रात फेकणे
Nepalesisch समुद्रमा फाल्नु
Telugu సముద్రంలో విసరడం
Lettisch izmet jūrā
Tamil கடலில் வீசுதல்
Estnisch merre viskama
Armenisch ծովի մեջ նետել
Kurdisch deryaya atmak
Hebräischלהשליך، לשפוך
Arabischإلقاء النفايات
Persischریختن، پخش کردن
Urduپھینکنا، ڈالنا

verklappen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verklappen

  • Abfälle, Chemikalien, Giftstoffe und ähnliches in Gewässer, meistens ins Meer, verbringen, vernichten, entfernen, entsorgen, beseitigen

verklappen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verklappen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verklappen


Die verklappen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verklappen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verklappt - verklappte - hat verklappt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verklappen und unter verklappen im Duden.

verklappen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich verklapp(e)verklappteverklappeverklappte-
du verklappstverklapptestverklappestverklapptestverklapp(e)
er verklapptverklappteverklappeverklappte-
wir verklappenverklapptenverklappenverklapptenverklappen
ihr verklapptverklapptetverklappetverklapptetverklappt
sie verklappenverklapptenverklappenverklapptenverklappen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich verklapp(e), du verklappst, er verklappt, wir verklappen, ihr verklappt, sie verklappen
  • Präteritum: ich verklappte, du verklapptest, er verklappte, wir verklappten, ihr verklapptet, sie verklappten
  • Perfekt: ich habe verklappt, du hast verklappt, er hat verklappt, wir haben verklappt, ihr habt verklappt, sie haben verklappt
  • Plusquamperfekt: ich hatte verklappt, du hattest verklappt, er hatte verklappt, wir hatten verklappt, ihr hattet verklappt, sie hatten verklappt
  • Futur I: ich werde verklappen, du wirst verklappen, er wird verklappen, wir werden verklappen, ihr werdet verklappen, sie werden verklappen
  • Futur II: ich werde verklappt haben, du wirst verklappt haben, er wird verklappt haben, wir werden verklappt haben, ihr werdet verklappt haben, sie werden verklappt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich verklappe, du verklappest, er verklappe, wir verklappen, ihr verklappet, sie verklappen
  • Präteritum: ich verklappte, du verklapptest, er verklappte, wir verklappten, ihr verklapptet, sie verklappten
  • Perfekt: ich habe verklappt, du habest verklappt, er habe verklappt, wir haben verklappt, ihr habet verklappt, sie haben verklappt
  • Plusquamperfekt: ich hätte verklappt, du hättest verklappt, er hätte verklappt, wir hätten verklappt, ihr hättet verklappt, sie hätten verklappt
  • Futur I: ich werde verklappen, du werdest verklappen, er werde verklappen, wir werden verklappen, ihr werdet verklappen, sie werden verklappen
  • Futur II: ich werde verklappt haben, du werdest verklappt haben, er werde verklappt haben, wir werden verklappt haben, ihr werdet verklappt haben, sie werden verklappt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde verklappen, du würdest verklappen, er würde verklappen, wir würden verklappen, ihr würdet verklappen, sie würden verklappen
  • Plusquamperfekt: ich würde verklappt haben, du würdest verklappt haben, er würde verklappt haben, wir würden verklappt haben, ihr würdet verklappt haben, sie würden verklappt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: verklapp(e) (du), verklappen wir, verklappt (ihr), verklappen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: verklappen, zu verklappen
  • Infinitiv II: verklappt haben, verklappt zu haben
  • Partizip I: verklappend
  • Partizip II: verklappt

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verklappen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 128379

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 247425

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9