Konjugation des Verbs verkoppeln
Das Konjugieren des Verbs verkoppeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verkoppelt, verkoppelte und hat verkoppelt. Als Hilfsverb von verkoppeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verkoppeln ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verkoppeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verkoppeln. Man kann nicht nur verkoppeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · untrennbar
verkoppelt · verkoppelte · hat verkoppelt
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
connect, join, couple, link, establish
verschiedene Dinge miteinander verbinden, etwas zusammenführen; einen Zusammenhang, eine Abhängigkeit herstellen, zu Stande bringen; koppeln, aneinanderkoppeln, zusammenkoppeln, verbinden
(Akk., mit+D)
» Insbesondere Sprache und Bild werden auf vielfältige Weise miteinander verkoppelt
. In particular, language and image are interconnected in various ways.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verkoppeln
Präsens
ich | verkopp(e)l(e)⁵ |
du | verkoppelst |
er | verkoppelt |
wir | verkoppeln |
ihr | verkoppelt |
sie | verkoppeln |
Präteritum
ich | verkoppelte |
du | verkoppeltest |
er | verkoppelte |
wir | verkoppelten |
ihr | verkoppeltet |
sie | verkoppelten |
Konjunktiv I
ich | verkopp(e)le |
du | verkoppelst |
er | verkopp(e)le |
wir | verkoppeln |
ihr | verkoppelt |
sie | verkoppeln |
Konjunktiv II
ich | verkoppelte |
du | verkoppeltest |
er | verkoppelte |
wir | verkoppelten |
ihr | verkoppeltet |
sie | verkoppelten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verkoppeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | verkopp(e)l(e)⁵ |
du | verkoppelst |
er | verkoppelt |
wir | verkoppeln |
ihr | verkoppelt |
sie | verkoppeln |
Präteritum
ich | verkoppelte |
du | verkoppeltest |
er | verkoppelte |
wir | verkoppelten |
ihr | verkoppeltet |
sie | verkoppelten |
Perfekt
ich | habe | verkoppelt |
du | hast | verkoppelt |
er | hat | verkoppelt |
wir | haben | verkoppelt |
ihr | habt | verkoppelt |
sie | haben | verkoppelt |
Plusquam.
ich | hatte | verkoppelt |
du | hattest | verkoppelt |
er | hatte | verkoppelt |
wir | hatten | verkoppelt |
ihr | hattet | verkoppelt |
sie | hatten | verkoppelt |
Futur I
ich | werde | verkoppeln |
du | wirst | verkoppeln |
er | wird | verkoppeln |
wir | werden | verkoppeln |
ihr | werdet | verkoppeln |
sie | werden | verkoppeln |
Futur II
ich | werde | verkoppelt | haben |
du | wirst | verkoppelt | haben |
er | wird | verkoppelt | haben |
wir | werden | verkoppelt | haben |
ihr | werdet | verkoppelt | haben |
sie | werden | verkoppelt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
-
Der Denkirrtum besteht darin, dass wir Arbeit und Einkommen miteinander
verkoppeln
. -
Ganz entscheidend hierfür sind die Instanzen, die Staat und Gesellschaft miteinander
verkoppeln
. -
Wenn ich nun Lok und Tender
verkoppele
, kann das Gespann zusammen auf den Weg gehen und auf der Eisenbahnplattform entlangfahren.
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verkoppeln
Konjunktiv I
ich | verkopp(e)le |
du | verkoppelst |
er | verkopp(e)le |
wir | verkoppeln |
ihr | verkoppelt |
sie | verkoppeln |
Konjunktiv II
ich | verkoppelte |
du | verkoppeltest |
er | verkoppelte |
wir | verkoppelten |
ihr | verkoppeltet |
sie | verkoppelten |
Konj. Perfekt
ich | habe | verkoppelt |
du | habest | verkoppelt |
er | habe | verkoppelt |
wir | haben | verkoppelt |
ihr | habet | verkoppelt |
sie | haben | verkoppelt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | verkoppelt |
du | hättest | verkoppelt |
er | hätte | verkoppelt |
wir | hätten | verkoppelt |
ihr | hättet | verkoppelt |
sie | hätten | verkoppelt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verkoppeln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verkoppeln
-
Insbesondere Sprache und Bild werden auf vielfältige Weise miteinander
verkoppelt
. -
Wenn ich nun Lok und Tender
verkoppele
, kann das Gespann zusammen auf den Weg gehen und auf der Eisenbahnplattform entlangfahren. -
Ein Paradies für Synästhetiker ist diese Musik, die von der Künstlerin so komponiert ist, als seien die Sinnesreize des Sehens und Hörens miteinander
verkoppelt
.
Beispiele
Beispielsätze für verkoppeln
-
Insbesondere Sprache und Bild werden auf vielfältige Weise miteinander
verkoppelt
.
In particular, language and image are interconnected in various ways.
-
Der Denkirrtum besteht darin, dass wir Arbeit und Einkommen miteinander
verkoppeln
.
The error in thinking is that we link work and income together.
-
Ganz entscheidend hierfür sind die Instanzen, die Staat und Gesellschaft miteinander
verkoppeln
.
The instances that link the state and society are crucial for this.
-
Wenn ich nun Lok und Tender
verkoppele
, kann das Gespann zusammen auf den Weg gehen und auf der Eisenbahnplattform entlangfahren.
When I now couple the locomotive and the tender, the train can set off and run along the railway platform.
-
Ein Paradies für Synästhetiker ist diese Musik, die von der Künstlerin so komponiert ist, als seien die Sinnesreize des Sehens und Hörens miteinander
verkoppelt
.
A paradise for synesthetes is this music, which has been composed by the artist as if the sensory stimuli of sight and hearing are interconnected.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verkoppeln
-
verkoppeln
connect, join, couple, link, establish
связывать, соединять, связать, соединить, сводить, устанавливать связь
acoplar, enganchar, conectar, unir, vincular
associer, relier
bağlamak, birleştirmek, ilişki kurmak
conectar, ligar, relacionar, unir
collegare, abbinare, accoppiare, agganciare, agganciare a, aggiogare, attaccare, attaccare a
conecta, corela, legătură, uni
összekapcsol, kapcsolatot teremt, összefon
połączyć, sczepiać, sczepić, łączyć, powiązać, związać, złączyć
σύνδεση, συζευκτική, συσχέτιση
koppelen, verbinden
propojit, spojit, propojovat, spojovat
koppla samman, förbinda, sammanfoga
sammenkoble, forbinde
結びつける, 連結する, 関連付ける
connectar, establir relació, unir
liittää, yhdistää
forbinde, forene, knytte, koble sammen
elkartu, harreman, lotu, lotura
povezati, spojiti, uspostaviti
поврзување, сврзување, соединување
povezati, vzpostaviti, združiti
prepojiť, spájať, založiť spojenie
povezati, povezivati, spajati, uspostaviti
povezati, povezivati, spajati, uspostaviti
з'єднувати, взаємозв'язок, залежність, поєднувати
свързвам, обединявам, свързване
аб'яднаць, звязаць, злучаць, злучыць
לחבר، לקשר، קשר، תלות
ربط، توصيل
ارتباط برقرار کردن، وصل کردن، پیوند دادن، پیوند زدن
جوڑنا، تعلق قائم کرنا، رشتہ بنانا، ملانا
verkoppeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verkoppeln- verschiedene Dinge miteinander verbinden, etwas zusammenführen, einen Zusammenhang, eine Abhängigkeit herstellen, zu Stande bringen, koppeln, aneinanderkoppeln, zusammenkoppeln, verbinden
- verschiedene Dinge miteinander verbinden, etwas zusammenführen, einen Zusammenhang, eine Abhängigkeit herstellen, zu Stande bringen, koppeln, aneinanderkoppeln, zusammenkoppeln, verbinden
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für verkoppeln
jemand/etwas verkoppelt
etwas mitetwas jemand/etwas
mitverkoppelt
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verkoppeln
≡ auskoppeln
≡ verarzten
≡ veratmen
≡ veralbern
≡ veräppeln
≡ verarmen
≡ veralten
≡ veräußern
≡ verändern
≡ rückkoppeln
≡ verängstigen
≡ verarbeiten
≡ verankern
≡ verätzen
≡ abkoppeln
≡ durchkoppeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verkoppeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verkoppeln
Die verkoppeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verkoppeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verkoppelt - verkoppelte - hat verkoppelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verkoppeln und unter verkoppeln im Duden.
verkoppeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | verkopp(e)l(e) | verkoppelte | verkopp(e)le | verkoppelte | - |
du | verkoppelst | verkoppeltest | verkoppelst | verkoppeltest | verkopp(e)l(e) |
er | verkoppelt | verkoppelte | verkopp(e)le | verkoppelte | - |
wir | verkoppeln | verkoppelten | verkoppeln | verkoppelten | verkoppeln |
ihr | verkoppelt | verkoppeltet | verkoppelt | verkoppeltet | verkoppelt |
sie | verkoppeln | verkoppelten | verkoppeln | verkoppelten | verkoppeln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verkopp(e)l(e), du verkoppelst, er verkoppelt, wir verkoppeln, ihr verkoppelt, sie verkoppeln
- Präteritum: ich verkoppelte, du verkoppeltest, er verkoppelte, wir verkoppelten, ihr verkoppeltet, sie verkoppelten
- Perfekt: ich habe verkoppelt, du hast verkoppelt, er hat verkoppelt, wir haben verkoppelt, ihr habt verkoppelt, sie haben verkoppelt
- Plusquamperfekt: ich hatte verkoppelt, du hattest verkoppelt, er hatte verkoppelt, wir hatten verkoppelt, ihr hattet verkoppelt, sie hatten verkoppelt
- Futur I: ich werde verkoppeln, du wirst verkoppeln, er wird verkoppeln, wir werden verkoppeln, ihr werdet verkoppeln, sie werden verkoppeln
- Futur II: ich werde verkoppelt haben, du wirst verkoppelt haben, er wird verkoppelt haben, wir werden verkoppelt haben, ihr werdet verkoppelt haben, sie werden verkoppelt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verkopp(e)le, du verkoppelst, er verkopp(e)le, wir verkoppeln, ihr verkoppelt, sie verkoppeln
- Präteritum: ich verkoppelte, du verkoppeltest, er verkoppelte, wir verkoppelten, ihr verkoppeltet, sie verkoppelten
- Perfekt: ich habe verkoppelt, du habest verkoppelt, er habe verkoppelt, wir haben verkoppelt, ihr habet verkoppelt, sie haben verkoppelt
- Plusquamperfekt: ich hätte verkoppelt, du hättest verkoppelt, er hätte verkoppelt, wir hätten verkoppelt, ihr hättet verkoppelt, sie hätten verkoppelt
- Futur I: ich werde verkoppeln, du werdest verkoppeln, er werde verkoppeln, wir werden verkoppeln, ihr werdet verkoppeln, sie werden verkoppeln
- Futur II: ich werde verkoppelt haben, du werdest verkoppelt haben, er werde verkoppelt haben, wir werden verkoppelt haben, ihr werdet verkoppelt haben, sie werden verkoppelt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verkoppeln, du würdest verkoppeln, er würde verkoppeln, wir würden verkoppeln, ihr würdet verkoppeln, sie würden verkoppeln
- Plusquamperfekt: ich würde verkoppelt haben, du würdest verkoppelt haben, er würde verkoppelt haben, wir würden verkoppelt haben, ihr würdet verkoppelt haben, sie würden verkoppelt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verkopp(e)l(e) (du), verkoppeln wir, verkoppelt (ihr), verkoppeln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verkoppeln, zu verkoppeln
- Infinitiv II: verkoppelt haben, verkoppelt zu haben
- Partizip I: verkoppelnd
- Partizip II: verkoppelt