Konjugation des Verbs verlauten

Das Konjugieren des Verbs verlauten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verlautet, verlautete und ist verlautet. Als Hilfsverb von verlauten wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe ver- von verlauten ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verlauten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verlauten. Man kann nicht nur verlauten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

sein
verlauten
haben
verlauten

C2 · regelmäßig · sein · untrennbar

verlauten

verlautet · verlautete · ist verlautet

 e-Erweiterung 

Englisch announce, be reported, make known

/fɛɐ̯ˈlaʊ̯tən/ · /fɛɐ̯ˈlaʊ̯tət/ · /fɛɐ̯ˈlaʊ̯tətə/ · /fɛɐ̯ˈlaʊ̯tət/

zur allgemeinen Kenntnisnahme gelangen; bekannt werden

(über+A)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verlauten

Präsens

ich verlaut(e)⁵
du verlautest
er verlautet
wir verlauten
ihr verlautet
sie verlauten

Präteritum

ich verlautete
du verlautetest
er verlautete
wir verlauteten
ihr verlautetet
sie verlauteten

Imperativ

-
verlaut(e)⁵ (du)
-
verlauten wir
verlautet (ihr)
verlauten Sie

Konjunktiv I

ich verlaute
du verlautest
er verlaute
wir verlauten
ihr verlautet
sie verlauten

Konjunktiv II

ich verlautete
du verlautetest
er verlautete
wir verlauteten
ihr verlautetet
sie verlauteten

Infinitiv

verlauten
zu verlauten

Partizip

verlautend
verlautet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb verlauten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich verlaut(e)⁵
du verlautest
er verlautet
wir verlauten
ihr verlautet
sie verlauten

Präteritum

ich verlautete
du verlautetest
er verlautete
wir verlauteten
ihr verlautetet
sie verlauteten

Perfekt

ich bin verlautet
du bist verlautet
er ist verlautet
wir sind verlautet
ihr seid verlautet
sie sind verlautet

Plusquam.

ich war verlautet
du warst verlautet
er war verlautet
wir waren verlautet
ihr wart verlautet
sie waren verlautet

Futur I

ich werde verlauten
du wirst verlauten
er wird verlauten
wir werden verlauten
ihr werdet verlauten
sie werden verlauten

Futur II

ich werde verlautet sein
du wirst verlautet sein
er wird verlautet sein
wir werden verlautet sein
ihr werdet verlautet sein
sie werden verlautet sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verlauten


Konjunktiv I

ich verlaute
du verlautest
er verlaute
wir verlauten
ihr verlautet
sie verlauten

Konjunktiv II

ich verlautete
du verlautetest
er verlautete
wir verlauteten
ihr verlautetet
sie verlauteten

Konj. Perfekt

ich sei verlautet
du seiest verlautet
er sei verlautet
wir seien verlautet
ihr seiet verlautet
sie seien verlautet

Konj. Plusquam.

ich wäre verlautet
du wärest verlautet
er wäre verlautet
wir wären verlautet
ihr wäret verlautet
sie wären verlautet

Konj. Futur I

ich werde verlauten
du werdest verlauten
er werde verlauten
wir werden verlauten
ihr werdet verlauten
sie werden verlauten

Konj. Futur II

ich werde verlautet sein
du werdest verlautet sein
er werde verlautet sein
wir werden verlautet sein
ihr werdet verlautet sein
sie werden verlautet sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde verlauten
du würdest verlauten
er würde verlauten
wir würden verlauten
ihr würdet verlauten
sie würden verlauten

Konj. Plusquam.

ich würde verlautet sein
du würdest verlautet sein
er würde verlautet sein
wir würden verlautet sein
ihr würdet verlautet sein
sie würden verlautet sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verlauten


Präsens

verlaut(e)⁵ (du)
verlauten wir
verlautet (ihr)
verlauten Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verlauten


Infinitiv I


verlauten
zu verlauten

Infinitiv II


verlautet sein
verlautet zu sein

Partizip I


verlautend

Partizip II


verlautet
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verlauten


Deutsch verlauten
Englisch announce, be reported, make known
Russisch известить, объявлять
Spanisch anunciar, dar a conocer, rumorear
Französisch annoncer, déclarer, s'ébruiter
Türkisch duyurmak, ilan etmek
Portugiesisch anunciar, constar, divulgar
Italienisch annunciare, far sapere
Rumänisch anunța, comunica
Ungarisch tudomásra jut
Polnisch ogłaszać, informować, ogłosić
Griechisch ανακοινώνομαι
Niederländisch bekendmaken, meedelen
Tschechisch oznámit, vyhlásit
Schwedisch kungöras, meddelas
Dänisch meddeles
Japanisch 公表する, 知らせる
Katalanisch anunciar, fer-se saber
Finnisch ilmoittaa, tulla tietoon
Norwegisch annonse, kunngjøre
Baskisch jakinarazi
Serbisch objaviti, saopštiti
Mazedonisch објавува
Slowenisch obvestiti, sporočiti
Slowakisch oznámiť, vyhlásiť
Bosnisch izjaviti, objaviti
Kroatisch izvijestiti, objaviti
Ukrainisch заявити, оголосити
Bulgarisch известявам, обявявам
Belorussisch забяспечыць агульную інфармацыю
Indonesisch menjadi pengetahuan umum
Vietnamesisch được biết rộng rãi
Usbekisch jamoatga ma'lum bo'lish
Hindi सार्वजनिक ज्ञान बनना
Chinesisch 广为人知
Thailändisch เป็นที่ทราบกันทั่วไป
Koreanisch 일반에 알려지다
Aserbaidschanisch ümumi məlumata çevrilmək
Georgisch საჯარო ცნობად იქცეს
Bengalisch সার্বজনিক জ্ঞান হয়ে ওঠা
Albanisch të bëhet i njohur nga të gjithë
Marathi सार्वजनिक ज्ञानात येणे
Nepalesisch सार्वजनिक ज्ञान बन्नु
Telugu సార్వజనికంగా తెలిసి రావడం
Lettisch kļūt zināmam plašākai sabiedrībai
Tamil பொது அறிவாக தெரிய வந்து விடும்
Estnisch laialt teada saama
Armenisch հանրայնորեն հայտնի դառնալ
Kurdisch giştî tê zanîn
Hebräischלהיות ידוע
Arabischيُبلغ، يُعلن
Persischاطلاع دادن، اعلام شدن
Urduاعلان کرنا، معلومات دینا

verlauten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verlauten

  • zur allgemeinen Kenntnisnahme bringen
  • zur allgemeinen Kenntnisnahme gelangen
  • bekannt werden

verlauten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für verlauten


  • jemand/etwas verlautet über etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verlauten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verlauten


Die verlauten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verlauten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verlautet - verlautete - ist verlautet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verlauten und unter verlauten im Duden.

verlauten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich verlaut(e)verlauteteverlauteverlautete-
du verlautestverlautetestverlautestverlautetestverlaut(e)
er verlautetverlauteteverlauteverlautete-
wir verlautenverlautetenverlautenverlautetenverlauten
ihr verlautetverlautetetverlautetverlautetetverlautet
sie verlautenverlautetenverlautenverlautetenverlauten

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich verlaut(e), du verlautest, er verlautet, wir verlauten, ihr verlautet, sie verlauten
  • Präteritum: ich verlautete, du verlautetest, er verlautete, wir verlauteten, ihr verlautetet, sie verlauteten
  • Perfekt: ich bin verlautet, du bist verlautet, er ist verlautet, wir sind verlautet, ihr seid verlautet, sie sind verlautet
  • Plusquamperfekt: ich war verlautet, du warst verlautet, er war verlautet, wir waren verlautet, ihr wart verlautet, sie waren verlautet
  • Futur I: ich werde verlauten, du wirst verlauten, er wird verlauten, wir werden verlauten, ihr werdet verlauten, sie werden verlauten
  • Futur II: ich werde verlautet sein, du wirst verlautet sein, er wird verlautet sein, wir werden verlautet sein, ihr werdet verlautet sein, sie werden verlautet sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich verlaute, du verlautest, er verlaute, wir verlauten, ihr verlautet, sie verlauten
  • Präteritum: ich verlautete, du verlautetest, er verlautete, wir verlauteten, ihr verlautetet, sie verlauteten
  • Perfekt: ich sei verlautet, du seiest verlautet, er sei verlautet, wir seien verlautet, ihr seiet verlautet, sie seien verlautet
  • Plusquamperfekt: ich wäre verlautet, du wärest verlautet, er wäre verlautet, wir wären verlautet, ihr wäret verlautet, sie wären verlautet
  • Futur I: ich werde verlauten, du werdest verlauten, er werde verlauten, wir werden verlauten, ihr werdet verlauten, sie werden verlauten
  • Futur II: ich werde verlautet sein, du werdest verlautet sein, er werde verlautet sein, wir werden verlautet sein, ihr werdet verlautet sein, sie werden verlautet sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde verlauten, du würdest verlauten, er würde verlauten, wir würden verlauten, ihr würdet verlauten, sie würden verlauten
  • Plusquamperfekt: ich würde verlautet sein, du würdest verlautet sein, er würde verlautet sein, wir würden verlautet sein, ihr würdet verlautet sein, sie würden verlautet sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: verlaut(e) (du), verlauten wir, verlautet (ihr), verlauten Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: verlauten, zu verlauten
  • Infinitiv II: verlautet sein, verlautet zu sein
  • Partizip I: verlautend
  • Partizip II: verlautet

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 801799, 801799

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9