Konjugation des Verbs verloben
Das Konjugieren des Verbs verloben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verlobt, verlobte und hat verlobt. Als Hilfsverb von verloben wird "haben" verwendet. Das Verb verloben kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ver- von verloben ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verloben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verloben. Man kann nicht nur verloben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
verlobt · verlobte · hat verlobt
betroth, engage, get engaged, trothplight, affiance, become engaged, become engaged to, plight
/fɛɐ̯ˈloːbən/ · /fɛɐ̯ˈloːpt/ · /fɛɐ̯ˈloːptə/ · /fɛɐ̯ˈloːpt/
jemandem ein Eheversprechen geben; jemanden einem anderen für eine zu schließende Ehe versprechen; mählen, geloben, loben, verschwören
(sich+A, Akk., Dat., für+A, zu+D, mit+D)
» Wir sind verlobt
. We're engaged.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verloben
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verloben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | verlobt |
du | hast | verlobt |
er | hat | verlobt |
wir | haben | verlobt |
ihr | habt | verlobt |
sie | haben | verlobt |
Plusquam.
ich | hatte | verlobt |
du | hattest | verlobt |
er | hatte | verlobt |
wir | hatten | verlobt |
ihr | hattet | verlobt |
sie | hatten | verlobt |
Futur I
ich | werde | verloben |
du | wirst | verloben |
er | wird | verloben |
wir | werden | verloben |
ihr | werdet | verloben |
sie | werden | verloben |
Futur II
ich | werde | verlobt | haben |
du | wirst | verlobt | haben |
er | wird | verlobt | haben |
wir | werden | verlobt | haben |
ihr | werdet | verlobt | haben |
sie | werden | verlobt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verloben
Konj. Perfekt
ich | habe | verlobt |
du | habest | verlobt |
er | habe | verlobt |
wir | haben | verlobt |
ihr | habet | verlobt |
sie | haben | verlobt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | verlobt |
du | hättest | verlobt |
er | hätte | verlobt |
wir | hätten | verlobt |
ihr | hättet | verlobt |
sie | hätten | verlobt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verloben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verloben
Beispiele
Beispielsätze für verloben
-
Wir sind
verlobt
.
We're engaged.
-
Ich war einmal
verlobt
.
I was engaged once.
-
Ich
verlobe
dir ewige Treue.
I pledge you eternal loyalty.
-
Sie haben sich gestern
verlobt
.
They got engaged yesterday.
-
Er
verlobte
sich mit meinem Cousin.
He got engaged to my cousin.
-
Wir haben unseren Sohn äußerst vorteilhaft
verlobt
.
We have engaged our son in an extremely advantageous way.
-
Mein Sohn ist mit seinem Sekretär
verlobt
.
My son is engaged to his secretary.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verloben
-
verloben
betroth, engage, get engaged, trothplight, affiance, become engaged, become engaged to, plight
обручиться, обручаться, обручение, помолвка
prometerse, comprometerse, formalizar un noviazgo
fiancer, engager, fiancer à, promettre, se fiancer, se fiancer avec
nişanlanmak
noivar, ficar noivo, noivar com, prometer, prometer casamento, prometer-se
fidanzarsi, fidanzare con
logodnă, angajament, logodi
eljegyezni, eljegyzi magát
zaręczyć się, zaręczać, zaręczyć, zaręczyć z
αρραβωνιάζω, αρραβωνιάζομαι
verloofd zijn, afschaffen, afwenden, zich verloven
zasnoubit se, zasnubovat se, zasnubovatsnoubit se
förlova, avlägsna, besegrade, förlova sig, trolova
forlove, forlove sig
婚約する, 婚約する ’
prometre's, comprometre's, prometre
kihlautua, kihlata, lupaus, mennä kihloihin
forlove, forlove seg, forlovelse
konpromisoa
zaručiti se, zaručiti
веридба, заветување, обврзување
obljubiti se, zaročiti, zaročiti se
zasnúbiť sa, zasnúbiť
zaručiti se, zaručiti
zaručiti se, zaručiti
обручитися, заручатися
годеж, обещание, обручване, сгодяване
абяцанне, абяцаць жаніцьбу, забеспячэнне, падзяліцца абяцаннем
bernazar untuk menolak bala, bertunangan, meminang, menikahkan
hứa hôn, hứa hôn cho, khấn nguyện để trừ, khấn vái để trừ, đính hôn
nazr qilib daf etmoq, turmushga berish, unashtirilmoq, unashtirmoq
सगाई करना, मंगनी करना, मनौती करके टालना, व्रत लेकर टालना
订亲, 订婚, 许愿消灾, 许愿驱邪, 许配某人给某人
หมั้น, บนบานเพื่อปัดเป่า, หมั้นหมาย
서원으로 물리치다, 서원으로 없애다, 약혼시키다, 약혼하다, 정혼하다
nişanlandırmaq, nişanlanmaq, nəzrlə dəf etmək
دქორწინება, აღთქმით თავიდან აცილება, დაინიშნა
বাগদান করা, বিয়ে ঠিক করা, মানত করে দূর করা, মানত করে প্রতিহত করা
fejes, fejohem, me zotim shmang
व्रत घेऊन टाळणे, सगाई करणे, साखरपुडा करणे
वाग्दान गर्नु, विवाहमा बाँध्नु, व्रत गरेर टार्नु, व्रत गरेर दूर गर्नु, सगाई गर्नु
నిశ్చితార్థం చేసుకోవడం, వివాహానికి కట్టుబడడం, వ్రతం చేసి నివారించు
ar solījumu novērst, laulību solīt, saderināties
திருமணமாக்குதல், நிச்சயதார்த்தம் செய்ய, விரதம் வைத்து அகற்ற, விரதம் வைத்து தடுக்க
kihla andma, kihluma, tõotusega tõrjuma
ամուսնության առաջարկել, նշանվել, ուխտով կանխել, ուխտով հեռացնել
bi nezirê dûrxistin, hevpeyvîn kirin, nişan bûn, nişan kirin
הצעת נישואין، התחייבות، מאורס
خطبة، خطب
نامزد کردن
منگنی، منگنی کرنا
verloben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verloben- jemandem ein Eheversprechen geben, mählen, liieren
- jemanden einem anderen für eine zu schließende Ehe versprechen, mählen
- geloben
- loben
- durch ein Gelöbnis abwehren, beseitigen, verschwören
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für verloben
jemand/etwas
für/zuverlobt
jemanden/jemandem/etwas jemand/etwas verlobt
jemanden mitjemandem jemand/etwas
sich mitverlobt
jemandem
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verloben
≡ verarzten
≡ geloben
≡ veräppeln
≡ verätzen
≡ verachten
≡ loben
≡ veräußern
≡ verändern
≡ verängstigen
≡ entloben
≡ verarmen
≡ veratmen
≡ verargen
≡ veralten
≡ beloben
≡ verarbeiten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verloben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verloben
Die verloben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verloben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verlobt - verlobte - hat verlobt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verloben und unter verloben im Duden.
verloben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | verlob(e) | verlobte | verlobe | verlobte | - |
du | verlobst | verlobtest | verlobest | verlobtest | verlob(e) |
er | verlobt | verlobte | verlobe | verlobte | - |
wir | verloben | verlobten | verloben | verlobten | verloben |
ihr | verlobt | verlobtet | verlobet | verlobtet | verlobt |
sie | verloben | verlobten | verloben | verlobten | verloben |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verlob(e), du verlobst, er verlobt, wir verloben, ihr verlobt, sie verloben
- Präteritum: ich verlobte, du verlobtest, er verlobte, wir verlobten, ihr verlobtet, sie verlobten
- Perfekt: ich habe verlobt, du hast verlobt, er hat verlobt, wir haben verlobt, ihr habt verlobt, sie haben verlobt
- Plusquamperfekt: ich hatte verlobt, du hattest verlobt, er hatte verlobt, wir hatten verlobt, ihr hattet verlobt, sie hatten verlobt
- Futur I: ich werde verloben, du wirst verloben, er wird verloben, wir werden verloben, ihr werdet verloben, sie werden verloben
- Futur II: ich werde verlobt haben, du wirst verlobt haben, er wird verlobt haben, wir werden verlobt haben, ihr werdet verlobt haben, sie werden verlobt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verlobe, du verlobest, er verlobe, wir verloben, ihr verlobet, sie verloben
- Präteritum: ich verlobte, du verlobtest, er verlobte, wir verlobten, ihr verlobtet, sie verlobten
- Perfekt: ich habe verlobt, du habest verlobt, er habe verlobt, wir haben verlobt, ihr habet verlobt, sie haben verlobt
- Plusquamperfekt: ich hätte verlobt, du hättest verlobt, er hätte verlobt, wir hätten verlobt, ihr hättet verlobt, sie hätten verlobt
- Futur I: ich werde verloben, du werdest verloben, er werde verloben, wir werden verloben, ihr werdet verloben, sie werden verloben
- Futur II: ich werde verlobt haben, du werdest verlobt haben, er werde verlobt haben, wir werden verlobt haben, ihr werdet verlobt haben, sie werden verlobt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verloben, du würdest verloben, er würde verloben, wir würden verloben, ihr würdet verloben, sie würden verloben
- Plusquamperfekt: ich würde verlobt haben, du würdest verlobt haben, er würde verlobt haben, wir würden verlobt haben, ihr würdet verlobt haben, sie würden verlobt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verlob(e) (du), verloben wir, verlobt (ihr), verloben Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verloben, zu verloben
- Infinitiv II: verlobt haben, verlobt zu haben
- Partizip I: verlobend
- Partizip II: verlobt