Konjugation des Verbs verlodern
Das Konjugieren des Verbs verlodern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verlodert, verloderte und ist verlodert. Als Hilfsverb von verlodern wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verlodern ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verlodern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verlodern. Man kann nicht nur verlodern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verlodern
Präteritum
ich | verloderte |
du | verlodertest |
er | verloderte |
wir | verloderten |
ihr | verlodertet |
sie | verloderten |
Konjunktiv I
ich | verlod(e)⁴re |
du | verloderst |
er | verlod(e)⁴re |
wir | verlodern |
ihr | verlodert |
sie | verlodern |
Konjunktiv II
ich | verloderte |
du | verlodertest |
er | verloderte |
wir | verloderten |
ihr | verlodertet |
sie | verloderten |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verlodern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | verloderte |
du | verlodertest |
er | verloderte |
wir | verloderten |
ihr | verlodertet |
sie | verloderten |
Perfekt
ich | bin | verlodert |
du | bist | verlodert |
er | ist | verlodert |
wir | sind | verlodert |
ihr | seid | verlodert |
sie | sind | verlodert |
Plusquam.
ich | war | verlodert |
du | warst | verlodert |
er | war | verlodert |
wir | waren | verlodert |
ihr | wart | verlodert |
sie | waren | verlodert |
Futur I
ich | werde | verlodern |
du | wirst | verlodern |
er | wird | verlodern |
wir | werden | verlodern |
ihr | werdet | verlodern |
sie | werden | verlodern |
Futur II
ich | werde | verlodert | sein |
du | wirst | verlodert | sein |
er | wird | verlodert | sein |
wir | werden | verlodert | sein |
ihr | werdet | verlodert | sein |
sie | werden | verlodert | sein |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verlodern
Konjunktiv I
ich | verlod(e)⁴re |
du | verloderst |
er | verlod(e)⁴re |
wir | verlodern |
ihr | verlodert |
sie | verlodern |
Konjunktiv II
ich | verloderte |
du | verlodertest |
er | verloderte |
wir | verloderten |
ihr | verlodertet |
sie | verloderten |
Konj. Perfekt
ich | sei | verlodert |
du | seiest | verlodert |
er | sei | verlodert |
wir | seien | verlodert |
ihr | seiet | verlodert |
sie | seien | verlodert |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | verlodert |
du | wärest | verlodert |
er | wäre | verlodert |
wir | wären | verlodert |
ihr | wäret | verlodert |
sie | wären | verlodert |
Konj. Futur I
ich | werde | verlodern |
du | werdest | verlodern |
er | werde | verlodern |
wir | werden | verlodern |
ihr | werdet | verlodern |
sie | werden | verlodern |
Konj. Futur II
ich | werde | verlodert | sein |
du | werdest | verlodert | sein |
er | werde | verlodert | sein |
wir | werden | verlodert | sein |
ihr | werdet | verlodert | sein |
sie | werden | verlodert | sein |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verlodern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verlodern
Übersetzungen
Übersetzungen von verlodern
-
verlodern
burn, die out, flame, smolder
выгорать, потухать, сгорать, угасать
apagarse, arder, extinguirse, quemar
brûler, flamber, s'éteindre, s'éteindre lentement
alevler içinde yanmak, sönmek, yanmayı bırakmak
apagamento, extinção, queimar
bruciare divampando, cessare di divampare, bruciare, estinguersi, spegnersi
arde, se stinge, stingere
elhalványulás, kihunyni, lángra kap
gasnąć, spalić, wygasać
καίω, σβήνω, σβήσιμο
doven, uitdoven, verbranden
spálit, uhasit, zhasnout
brinna, flamma, slockna, utsläckas
brænde, slukke, udslukke
消える, 炎を上げて燃える, 燃え尽きる
apagar-se, cremar, extingir-se
hehkua, palaa liekeissä, sammua
brenne, slokne, utslokke
itxurak galdu, sutan erre
goreti, izgasiti, ugasiti se
гаснење, пламен
goreti, izgoreti, ugasniti
spáliť, uhasiť, zhasnúť
goreti, ugasiti
izgarati, izgasiti, ugasiti se
гаснути, згасати, згоряти, палати
изгарям, погасявам, угасвам
згараць, згаснуць
כיבוי، להישרף
احتراق، تلاشي
خاموش شدن، سوزاندن
بجھنا، شعلوں میں جلنا، مدھم ہونا
verlodern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verlodern- unter Bildung von Flammen verbrennen, langsam aufhören zu brennen und verlöschen
- unter Bildung von Flammen verbrennen, langsam aufhören zu brennen und verlöschen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verlodern
≡ lodern
≡ veralten
≡ emporlodern
≡ veratmen
≡ verankern
≡ verängstigen
≡ verantworten
≡ auflodern
≡ verätzen
≡ verachten
≡ verästeln
≡ verarmen
≡ verarzten
≡ verändern
≡ verärgern
≡ veräppeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verlodern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verlodern
Die verlodern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verlodern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verlodert - verloderte - ist verlodert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verlodern und unter verlodern im Duden.
verlodern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | verlod(e)r(e) | verloderte | verlod(e)re | verloderte | - |
du | verloderst | verlodertest | verloderst | verlodertest | verlod(e)r(e) |
er | verlodert | verloderte | verlod(e)re | verloderte | - |
wir | verlodern | verloderten | verlodern | verloderten | verlodern |
ihr | verlodert | verlodertet | verlodert | verlodertet | verlodert |
sie | verlodern | verloderten | verlodern | verloderten | verlodern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verlod(e)r(e), du verloderst, er verlodert, wir verlodern, ihr verlodert, sie verlodern
- Präteritum: ich verloderte, du verlodertest, er verloderte, wir verloderten, ihr verlodertet, sie verloderten
- Perfekt: ich bin verlodert, du bist verlodert, er ist verlodert, wir sind verlodert, ihr seid verlodert, sie sind verlodert
- Plusquamperfekt: ich war verlodert, du warst verlodert, er war verlodert, wir waren verlodert, ihr wart verlodert, sie waren verlodert
- Futur I: ich werde verlodern, du wirst verlodern, er wird verlodern, wir werden verlodern, ihr werdet verlodern, sie werden verlodern
- Futur II: ich werde verlodert sein, du wirst verlodert sein, er wird verlodert sein, wir werden verlodert sein, ihr werdet verlodert sein, sie werden verlodert sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verlod(e)re, du verloderst, er verlod(e)re, wir verlodern, ihr verlodert, sie verlodern
- Präteritum: ich verloderte, du verlodertest, er verloderte, wir verloderten, ihr verlodertet, sie verloderten
- Perfekt: ich sei verlodert, du seiest verlodert, er sei verlodert, wir seien verlodert, ihr seiet verlodert, sie seien verlodert
- Plusquamperfekt: ich wäre verlodert, du wärest verlodert, er wäre verlodert, wir wären verlodert, ihr wäret verlodert, sie wären verlodert
- Futur I: ich werde verlodern, du werdest verlodern, er werde verlodern, wir werden verlodern, ihr werdet verlodern, sie werden verlodern
- Futur II: ich werde verlodert sein, du werdest verlodert sein, er werde verlodert sein, wir werden verlodert sein, ihr werdet verlodert sein, sie werden verlodert sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verlodern, du würdest verlodern, er würde verlodern, wir würden verlodern, ihr würdet verlodern, sie würden verlodern
- Plusquamperfekt: ich würde verlodert sein, du würdest verlodert sein, er würde verlodert sein, wir würden verlodert sein, ihr würdet verlodert sein, sie würden verlodert sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: verlod(e)r(e) (du), verlodern wir, verlodert (ihr), verlodern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verlodern, zu verlodern
- Infinitiv II: verlodert sein, verlodert zu sein
- Partizip I: verlodernd
- Partizip II: verlodert