Konjugation des Verbs verregnen (hat)

Das Konjugieren des Verbs verregnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind verregnet, verregnete und hat verregnet. Als Hilfsverb von verregnen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe ver- von verregnen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verregnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verregnen. Man kann nicht nur verregnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

haben
verregnen
sein
verregnen

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

verregnen

verregnet · verregnete · hat verregnet

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich   e-Erweiterung 

Englisch drizzle, rain lightly, spoil by raining

/fɛɐ̯ˈʁɛɡnən/ · /fɛɐ̯ˈʁɛɡnət/ · /fɛɐ̯ˈʁɛɡnətə/ · /fɛɐ̯ˈʁɛɡnət/

in kleinen Tropfen über eine Fläche verteilen; vernebeln, versprühen, verteilen, zerstäuben

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verregnen (hat)

Präsens

ich verregne
du verregnest
er verregnet
wir verregnen
ihr verregnet
sie verregnen

Präteritum

ich verregnete
du verregnetest
er verregnete
wir verregneten
ihr verregnetet
sie verregneten

Imperativ

-
verregne (du)
-
verregnen wir
verregnet (ihr)
verregnen Sie

Konjunktiv I

ich verregne
du verregnest
er verregne
wir verregnen
ihr verregnet
sie verregnen

Konjunktiv II

ich verregnete
du verregnetest
er verregnete
wir verregneten
ihr verregnetet
sie verregneten

Infinitiv

verregnen
zu verregnen

Partizip

verregnend
verregnet

Indikativ

Das Verb verregnen (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich verregne
du verregnest
er verregnet
wir verregnen
ihr verregnet
sie verregnen

Präteritum

ich verregnete
du verregnetest
er verregnete
wir verregneten
ihr verregnetet
sie verregneten

Perfekt

ich habe verregnet
du hast verregnet
er hat verregnet
wir haben verregnet
ihr habt verregnet
sie haben verregnet

Plusquam.

ich hatte verregnet
du hattest verregnet
er hatte verregnet
wir hatten verregnet
ihr hattet verregnet
sie hatten verregnet

Futur I

ich werde verregnen
du wirst verregnen
er wird verregnen
wir werden verregnen
ihr werdet verregnen
sie werden verregnen

Futur II

ich werde verregnet haben
du wirst verregnet haben
er wird verregnet haben
wir werden verregnet haben
ihr werdet verregnet haben
sie werden verregnet haben
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verregnen (hat)


Konjunktiv I

ich verregne
du verregnest
er verregne
wir verregnen
ihr verregnet
sie verregnen

Konjunktiv II

ich verregnete
du verregnetest
er verregnete
wir verregneten
ihr verregnetet
sie verregneten

Konj. Perfekt

ich habe verregnet
du habest verregnet
er habe verregnet
wir haben verregnet
ihr habet verregnet
sie haben verregnet

Konj. Plusquam.

ich hätte verregnet
du hättest verregnet
er hätte verregnet
wir hätten verregnet
ihr hättet verregnet
sie hätten verregnet

Konj. Futur I

ich werde verregnen
du werdest verregnen
er werde verregnen
wir werden verregnen
ihr werdet verregnen
sie werden verregnen

Konj. Futur II

ich werde verregnet haben
du werdest verregnet haben
er werde verregnet haben
wir werden verregnet haben
ihr werdet verregnet haben
sie werden verregnet haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde verregnen
du würdest verregnen
er würde verregnen
wir würden verregnen
ihr würdet verregnen
sie würden verregnen

Konj. Plusquam.

ich würde verregnet haben
du würdest verregnet haben
er würde verregnet haben
wir würden verregnet haben
ihr würdet verregnet haben
sie würden verregnet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verregnen (hat)


Präsens

verregne (du)
verregnen wir
verregnet (ihr)
verregnen Sie

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verregnen (hat)


Infinitiv I


verregnen
zu verregnen

Infinitiv II


verregnet haben
verregnet zu haben

Partizip I


verregnend

Partizip II


verregnet
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verregnen (hat)


Deutsch verregnen (hat)
Englisch drizzle, rain lightly, spoil by raining
Russisch пострадать от дождя, разбрызгивать, распределять
Spanisch esparcir, rociar
Französisch asperger, pulvériser
Türkisch damlamak, yağmurla ıslatmak
Portugiesisch chuviscar, mijar
Italienisch spruzzare, irrorare
Rumänisch ploua
Ungarisch cseppekben esni, esőzni
Polnisch deszcz, mżawka
Griechisch βρέχω
Niederländisch besprenkelen, sproeien, vernevelen
Tschechisch rozpršet
Schwedisch sprida
Dänisch dryppe, sprøjte
Japanisch しずく, 降る
Katalanisch espargir, ruixar
Finnisch sateilla
Norwegisch dryppe, sprute
Baskisch euri txikiak
Serbisch kišiti
Mazedonisch преливање
Slowenisch deževati, zmočiti
Slowakisch rozprášiť
Bosnisch kišiti, padati
Kroatisch malo kišiti, sitno kišiti
Ukrainisch дощити, посипати дощем
Bulgarisch разпределям, разпръсквам
Belorussisch змокнуць, размокнуць
Indonesisch memercikkan, menyemprot
Vietnamesisch phun, rưới
Usbekisch purkamoq, sepmoq
Hindi छिड़कना, बौछार करना
Chinesisch 喷洒, 洒
Thailändisch ฉีดพ่น, พรม
Koreanisch 분무하다, 뿌리다
Aserbaidschanisch püskürtmək, səpmək
Georgisch პკურება, შეპკურება
Bengalisch ছিটানো, স্প্রে করা
Albanisch spërkat
Marathi फवारणे, शिंपडणे
Nepalesisch छर्कनु, छ्याप्नु
Telugu చల్లడం, పిచికారీ చేయడం
Lettisch apslacīt, apsmidzināt
Tamil தூவுதல், தெளித்தல்
Estnisch piserdama, pritsima
Armenisch ցողել
Kurdisch پاشاندن
Hebräischלטפטף
Arabischتساقط
Persischباران خفیف
Urduبارش کرنا، بوند بوند کرنا

verregnen (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verregnen (hat)

  • durch zu viel Niederschlag (Regen) bestimmt sein/verderben, verderben
  • in kleinen Tropfen über eine Fläche verteilen, vernebeln, versprühen, verteilen, zerstäuben

verregnen (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verregnen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verregnen (hat)


Die verregnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verregnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verregnet - verregnete - hat verregnet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verregnen und unter verregnen im Duden.

verregnen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich verregneverregneteverregneverregnete-
du verregnestverregnetestverregnestverregnetestverregne
er verregnetverregneteverregneverregnete-
wir verregnenverregnetenverregnenverregnetenverregnen
ihr verregnetverregnetetverregnetverregnetetverregnet
sie verregnenverregnetenverregnenverregnetenverregnen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich verregne, du verregnest, er verregnet, wir verregnen, ihr verregnet, sie verregnen
  • Präteritum: ich verregnete, du verregnetest, er verregnete, wir verregneten, ihr verregnetet, sie verregneten
  • Perfekt: ich habe verregnet, du hast verregnet, er hat verregnet, wir haben verregnet, ihr habt verregnet, sie haben verregnet
  • Plusquamperfekt: ich hatte verregnet, du hattest verregnet, er hatte verregnet, wir hatten verregnet, ihr hattet verregnet, sie hatten verregnet
  • Futur I: ich werde verregnen, du wirst verregnen, er wird verregnen, wir werden verregnen, ihr werdet verregnen, sie werden verregnen
  • Futur II: ich werde verregnet haben, du wirst verregnet haben, er wird verregnet haben, wir werden verregnet haben, ihr werdet verregnet haben, sie werden verregnet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich verregne, du verregnest, er verregne, wir verregnen, ihr verregnet, sie verregnen
  • Präteritum: ich verregnete, du verregnetest, er verregnete, wir verregneten, ihr verregnetet, sie verregneten
  • Perfekt: ich habe verregnet, du habest verregnet, er habe verregnet, wir haben verregnet, ihr habet verregnet, sie haben verregnet
  • Plusquamperfekt: ich hätte verregnet, du hättest verregnet, er hätte verregnet, wir hätten verregnet, ihr hättet verregnet, sie hätten verregnet
  • Futur I: ich werde verregnen, du werdest verregnen, er werde verregnen, wir werden verregnen, ihr werdet verregnen, sie werden verregnen
  • Futur II: ich werde verregnet haben, du werdest verregnet haben, er werde verregnet haben, wir werden verregnet haben, ihr werdet verregnet haben, sie werden verregnet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde verregnen, du würdest verregnen, er würde verregnen, wir würden verregnen, ihr würdet verregnen, sie würden verregnen
  • Plusquamperfekt: ich würde verregnet haben, du würdest verregnet haben, er würde verregnet haben, wir würden verregnet haben, ihr würdet verregnet haben, sie würden verregnet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: verregne (du), verregnen wir, verregnet (ihr), verregnen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: verregnen, zu verregnen
  • Infinitiv II: verregnet haben, verregnet zu haben
  • Partizip I: verregnend
  • Partizip II: verregnet

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 849400, 849400

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9