Konjugation des Verbs versalzen

Das Konjugieren des Verbs versalzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind versalzt, versalzte und hat versalzen/versalzt. Als Hilfsverb von versalzen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe ver- von versalzen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb versalzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für versalzen. Man kann nicht nur versalzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. 1Kommentar

haben
versalzen
sein
versalzen

C1 · regelmäßig · unregelmäßiges Partizip · haben · untrennbar

versalzen

versalzt · versalzte · hat versalzen/versalzt

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Englisch oversalt, overseason, ruin, spoil, spoil for

/fɛɐ̯ˈzalt͡sn̩/ · /fɛɐ̯ˈzalt͡st/ · /fɛɐ̯ˈzalt͡stə/ · /fɛɐ̯ˈzalt͡sn̩/

[…, Kochen] zu viel Salz auf irgendetwas streuen; jemandem etwas verderben

Akk., (Dat.)

» Es ist versalzen . Englisch It is oversalted.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von versalzen

Präsens

ich versalz(e)⁵
du versalzt
er versalzt
wir versalzen
ihr versalzt
sie versalzen

Präteritum

ich versalzte
du versalztest
er versalzte
wir versalzten
ihr versalztet
sie versalzten

Imperativ

-
versalz(e)⁵ (du)
-
versalzen wir
versalzt (ihr)
versalzen Sie

Konjunktiv I

ich versalze
du versalzest
er versalze
wir versalzen
ihr versalzet
sie versalzen

Konjunktiv II

ich versalzte
du versalztest
er versalzte
wir versalzten
ihr versalztet
sie versalzten

Infinitiv

versalzen
zu versalzen

Partizip

versalzend
versalzen/versalzt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁴ Verwendung selten oder unüblich


Indikativ

Das Verb versalzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich versalz(e)⁵
du versalzt
er versalzt
wir versalzen
ihr versalzt
sie versalzen

Präteritum

ich versalzte
du versalztest
er versalzte
wir versalzten
ihr versalztet
sie versalzten

Perfekt

ich habe versalzen/versalzt
du hast versalzen/versalzt
er hat versalzen/versalzt
wir haben versalzen/versalzt
ihr habt versalzen/versalzt
sie haben versalzen/versalzt

Plusquam.

ich hatte versalzen/versalzt
du hattest versalzen/versalzt
er hatte versalzen/versalzt
wir hatten versalzen/versalzt
ihr hattet versalzen/versalzt
sie hatten versalzen/versalzt

Futur I

ich werde versalzen
du wirst versalzen
er wird versalzen
wir werden versalzen
ihr werdet versalzen
sie werden versalzen

Futur II

ich werde versalzen/versalzt haben
du wirst versalzen/versalzt haben
er wird versalzen/versalzt haben
wir werden versalzen/versalzt haben
ihr werdet versalzen/versalzt haben
sie werden versalzen/versalzt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁴ Verwendung selten oder unüblich

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb versalzen


Konjunktiv I

ich versalze
du versalzest
er versalze
wir versalzen
ihr versalzet
sie versalzen

Konjunktiv II

ich versalzte
du versalztest
er versalzte
wir versalzten
ihr versalztet
sie versalzten

Konj. Perfekt

ich habe versalzen/versalzt
du habest versalzen/versalzt
er habe versalzen/versalzt
wir haben versalzen/versalzt
ihr habet versalzen/versalzt
sie haben versalzen/versalzt

Konj. Plusquam.

ich hätte versalzen/versalzt
du hättest versalzen/versalzt
er hätte versalzen/versalzt
wir hätten versalzen/versalzt
ihr hättet versalzen/versalzt
sie hätten versalzen/versalzt

Konj. Futur I

ich werde versalzen
du werdest versalzen
er werde versalzen
wir werden versalzen
ihr werdet versalzen
sie werden versalzen

Konj. Futur II

ich werde versalzen/versalzt haben
du werdest versalzen/versalzt haben
er werde versalzen/versalzt haben
wir werden versalzen/versalzt haben
ihr werdet versalzen/versalzt haben
sie werden versalzen/versalzt haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde versalzen
du würdest versalzen
er würde versalzen
wir würden versalzen
ihr würdet versalzen
sie würden versalzen

Konj. Plusquam.

ich würde versalzen/versalzt haben
du würdest versalzen/versalzt haben
er würde versalzen/versalzt haben
wir würden versalzen/versalzt haben
ihr würdet versalzen/versalzt haben
sie würden versalzen/versalzt haben

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb versalzen


Präsens

versalz(e)⁵ (du)
versalzen wir
versalzt (ihr)
versalzen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für versalzen


Infinitiv I


versalzen
zu versalzen

Infinitiv II


versalzen/versalzthaben
versalzen/versalztzu haben

Partizip I


versalzend

Partizip II


versalzen/versalzt

⁴ Verwendung selten oder unüblich


  • Es ist versalzen . 
  • Tom hat mir die ganze Freude versalzen . 
  • Du hast den Borschtsch wieder versalzen . 

Beispiele

Beispielsätze für versalzen


  • Es ist versalzen . 
    Englisch It is oversalted.
  • Tom hat mir die ganze Freude versalzen . 
    Englisch Tom spoiled all my joy.
  • Du hast den Borschtsch wieder versalzen . 
    Englisch You oversalted the borscht again.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von versalzen


Deutsch versalzen
Englisch oversalt, overseason, ruin, spoil, spoil for
Russisch пересолить, пересаливать, испортить
Spanisch arruinar, estropear, salado, salar, salpimentar
Französisch gâcher, saler, trop saler
Türkisch berbat etmek, bozmak, fazla tuz eklemek, fazla tuzlamak, tuzlamak
Portugiesisch salgar, estragar
Italienisch guastare a, rovinare, rovinare a, salare eccessivamente, salare troppo
Rumänisch strica, săra
Ungarisch elrontani, túl sózni
Polnisch przesolić, zepsuć
Griechisch αλατισμένος, κάνω λύσσα, χαλάω, χαλώ
Niederländisch bederven, overzouten, te zout maken, verpesten, verzouten
Tschechisch přesolit, zkazit
Schwedisch förstöra, fördärva, försalta, salta för mycket, översalta
Dänisch oversalte, ødelægge
Japanisch 台無しにする, 塩をかけすぎる, 損なう
Katalanisch estragar, salat
Finnisch pilata, suolata liikaa
Norwegisch oversalte, ødelegge
Baskisch gatz gehiegi, kendu, txarto egin
Serbisch pokvariti, presoliti, prezasičiti
Mazedonisch покварити, пресолување
Slowenisch pokvariti, presoliti, preveč soliti
Slowakisch pokaziť, presoliť
Bosnisch pokvariti, presoliti, prezasićenje soli
Kroatisch pokvariti, presoliti, prezasićenje solju
Ukrainisch пересолити, псувати
Bulgarisch пресолявам, провалям, развалям
Belorussisch забіць, знішчыць, перасаліць
Indonesisch menaburkan garam terlalu banyak, merusak
Vietnamesisch làm hỏng, rắc muối quá nhiều
Usbekisch buzmoq, ortiqcha tuz sepish
Hindi barbaad karna, अधिक नमक डालना
Chinesisch 放太多盐, 毁坏
Thailändisch ทำลาย, โรยเกลือมากไป
Koreanisch 망치다, 소금을 너무 많이 뿌리다
Aserbaidschanisch pozmaq, çoxlu duz əlavə etmək
Georgisch გადამარილება, დამანგრევა
Bengalisch খুব বেশি লবণ দেওয়া, নষ্ট করা
Albanisch kripos tepër, prish, teproj me kripë
Marathi खूप मीठ घालणे, नष्ट करणे
Nepalesisch खराब गर्नु, धेरै नुन हाल्नु
Telugu ఉప్పు ఎక్కువగా వేసడం, పాడుచేయు
Lettisch pārsālīt, sabojāt
Tamil உப்பு அதிகம் போடுதல், நாசம் செய்வது
Estnisch liialt soola panema, rikkuma
Armenisch չափազանց աղել, փչացնել
Kurdisch tuzê zêde kirin, xirab kirin
Hebräischלהרוס، מלוח מדי
Arabischملح تمليحا زائدا، ملح زائد، يفسد
Persischخراب کردن، زیاد نمک زدن
Urduخراب کرنا، زیادہ نمک ڈالنا

versalzen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von versalzen

  • [Kochen] zu viel Salz auf irgendetwas streuen
  • jemandem etwas verderben
  • [Technik] mit zu viel Salzen anreichern
  • zunichtemachen, verderben, ungenießbar machen

versalzen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb versalzen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts versalzen


Die versalzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs versalzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (versalzt - versalzte - hat versalzen/versalzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary versalzen und unter versalzen im Duden.

versalzen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich versalz(e)versalzteversalzeversalzte-
du versalztversalztestversalzestversalztestversalz(e)
er versalztversalzteversalzeversalzte-
wir versalzenversalztenversalzenversalztenversalzen
ihr versalztversalztetversalzetversalztetversalzt
sie versalzenversalztenversalzenversalztenversalzen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich versalz(e), du versalzt, er versalzt, wir versalzen, ihr versalzt, sie versalzen
  • Präteritum: ich versalzte, du versalztest, er versalzte, wir versalzten, ihr versalztet, sie versalzten
  • Perfekt: ich habe versalzen/versalzt, du hast versalzen/versalzt, er hat versalzen/versalzt, wir haben versalzen/versalzt, ihr habt versalzen/versalzt, sie haben versalzen/versalzt
  • Plusquamperfekt: ich hatte versalzen/versalzt, du hattest versalzen/versalzt, er hatte versalzen/versalzt, wir hatten versalzen/versalzt, ihr hattet versalzen/versalzt, sie hatten versalzen/versalzt
  • Futur I: ich werde versalzen, du wirst versalzen, er wird versalzen, wir werden versalzen, ihr werdet versalzen, sie werden versalzen
  • Futur II: ich werde versalzen/versalzt haben, du wirst versalzen/versalzt haben, er wird versalzen/versalzt haben, wir werden versalzen/versalzt haben, ihr werdet versalzen/versalzt haben, sie werden versalzen/versalzt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich versalze, du versalzest, er versalze, wir versalzen, ihr versalzet, sie versalzen
  • Präteritum: ich versalzte, du versalztest, er versalzte, wir versalzten, ihr versalztet, sie versalzten
  • Perfekt: ich habe versalzen/versalzt, du habest versalzen/versalzt, er habe versalzen/versalzt, wir haben versalzen/versalzt, ihr habet versalzen/versalzt, sie haben versalzen/versalzt
  • Plusquamperfekt: ich hätte versalzen/versalzt, du hättest versalzen/versalzt, er hätte versalzen/versalzt, wir hätten versalzen/versalzt, ihr hättet versalzen/versalzt, sie hätten versalzen/versalzt
  • Futur I: ich werde versalzen, du werdest versalzen, er werde versalzen, wir werden versalzen, ihr werdet versalzen, sie werden versalzen
  • Futur II: ich werde versalzen/versalzt haben, du werdest versalzen/versalzt haben, er werde versalzen/versalzt haben, wir werden versalzen/versalzt haben, ihr werdet versalzen/versalzt haben, sie werden versalzen/versalzt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde versalzen, du würdest versalzen, er würde versalzen, wir würden versalzen, ihr würdet versalzen, sie würden versalzen
  • Plusquamperfekt: ich würde versalzen/versalzt haben, du würdest versalzen/versalzt haben, er würde versalzen/versalzt haben, wir würden versalzen/versalzt haben, ihr würdet versalzen/versalzt haben, sie würden versalzen/versalzt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: versalz(e) (du), versalzen wir, versalzt (ihr), versalzen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: versalzen, zu versalzen
  • Infinitiv II: versalzen/versalzt haben, versalzen/versalzt zu haben
  • Partizip I: versalzend
  • Partizip II: versalzen/versalzt

Kommentare


2017/08 · Antworten
Steins CharleManes meint: Wo sind die Formen mit dem Hilfsverb "sein"? Wo sind die Formen mit der Partizip Perfekt-Form "gesalzen"? Wo sind die Passivformen? Warum wird bei den Zukunftsformen auch Konjunktiv II-Formen angeführt?


Anmelden

2017/08
Netzverb meint: Oberhalb der Verbtabelle kann zwischen (hat) und (ist) das Hilfsverb haben oder sein ausgewählt werden. Für das abgeleitete Verb versalzen gibt es keine starke Konjugation. Das ist dem Verb salzen in der Bedeutung deftig, in sich haben vorbehalten: "seine Witze sind gesalzen". Die Passivformen kann man über das Menü oben auswählen. Was meinst Du mit Zukunftsformen und Konjunktiv II?


Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6582122, 9694981, 10026270

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: versalzen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 15963, 15963, 15963

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9