Konjugation des Verbs vorhängen
Das Konjugieren des Verbs vorhängen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind hängt vor, hängte vor und hat vorgehängt. Daneben gibt es auch noch die unregelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von vorhängen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe vor- von vorhängen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorhängen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorhängen. Man kann nicht nur vorhängen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorhängen
Präteritum
ich | hängte | vor |
du | hängtest | vor |
er | hängte | vor |
wir | hängten | vor |
ihr | hängtet | vor |
sie | hängten | vor |
Konjunktiv II
ich | hängte | vor |
du | hängtest | vor |
er | hängte | vor |
wir | hängten | vor |
ihr | hängtet | vor |
sie | hängten | vor |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb vorhängen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | hängte | vor |
du | hängtest | vor |
er | hängte | vor |
wir | hängten | vor |
ihr | hängtet | vor |
sie | hängten | vor |
Perfekt
ich | habe | vorgehängt |
du | hast | vorgehängt |
er | hat | vorgehängt |
wir | haben | vorgehängt |
ihr | habt | vorgehängt |
sie | haben | vorgehängt |
Plusquam.
ich | hatte | vorgehängt |
du | hattest | vorgehängt |
er | hatte | vorgehängt |
wir | hatten | vorgehängt |
ihr | hattet | vorgehängt |
sie | hatten | vorgehängt |
Futur I
ich | werde | vorhängen |
du | wirst | vorhängen |
er | wird | vorhängen |
wir | werden | vorhängen |
ihr | werdet | vorhängen |
sie | werden | vorhängen |
Futur II
ich | werde | vorgehängt | haben |
du | wirst | vorgehängt | haben |
er | wird | vorgehängt | haben |
wir | werden | vorgehängt | haben |
ihr | werdet | vorgehängt | haben |
sie | werden | vorgehängt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorhängen
Konjunktiv II
ich | hängte | vor |
du | hängtest | vor |
er | hängte | vor |
wir | hängten | vor |
ihr | hängtet | vor |
sie | hängten | vor |
Konj. Perfekt
ich | habe | vorgehängt |
du | habest | vorgehängt |
er | habe | vorgehängt |
wir | haben | vorgehängt |
ihr | habet | vorgehängt |
sie | haben | vorgehängt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | vorgehängt |
du | hättest | vorgehängt |
er | hätte | vorgehängt |
wir | hätten | vorgehängt |
ihr | hättet | vorgehängt |
sie | hätten | vorgehängt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb vorhängen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für vorhängen
Beispiele
Beispielsätze für vorhängen
-
Es wurden Wolldecken vor die geborstenen Fenster
vorgehängt
.
Wool blankets were hung in front of the broken windows.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von vorhängen
-
vorhängen
hang, suspend
вешать, навешивать
colgar, suspender
accrocher, pendre
örtmek, asmak
cobrir, pendurar
appendere, sospendere
așeza, suspenda
függöny
powiesić, zasłonić
κρεμάω
ophangen
pověsit
hänga
ophænge
吊るす, 掛ける
penjar, penjat
verho
henge
jarri, zintzilikatu
zavesiti
завеса
obešati
zavesiť
objesiti, zavjesiti
objesiti, zavesiti
вивішувати, навісити
завеса, прикривам
завесіць, навесіць
menggantung di depan
treo trước
oldiga osmoq
挂在前面
ปิดม่าน, แขวนบัง
걸다
qarşında asmaq
წინ ჩამოკიდება
সামনের সামনে ঝুলানো
var në para
समोर लटकवणे
अगाडि झुण्ड्याउनु, पर्दा झुण्ड्याउनु
తెర వేయడం, ముందు వేలాడదీయడం
priekšā pakārt
திரை போட, முன் தொங்கவைக்க
ette riputada
կախել առջև, վարագույր քաշել
awîzandin
לתלות
تغطية، ستارة
آویزان کردن
لٹکانا، پہنچانا
vorhängen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vorhängen- etwas vor etwas anbringen
- sichtbar sein, weil es hinter, unter etwas hervorschaut
- nach vorne hängen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vorhängen
≡ vordrängeln
≡ aufhängen
≡ vorbleiben
≡ erhängen
≡ vorblasen
≡ hinhängen
≡ vorahnen
≡ dranhängen
≡ abhängen
≡ vorbohren
≡ herabhängen
≡ vorbilden
≡ vorbauen
≡ anhängen
≡ herumhängen
≡ durchhängen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vorhängen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorhängen
Die vor·hängen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vor·hängen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hängt vor - hängte vor - hat vorgehängt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorhängen und unter vorhängen im Duden.
vorhängen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | häng(e) vor | hängte vor | hänge vor | hängte vor | - |
du | hängst vor | hängtest vor | hängest vor | hängtest vor | häng(e) vor |
er | hängt vor | hängte vor | hänge vor | hängte vor | - |
wir | hängen vor | hängten vor | hängen vor | hängten vor | hängen vor |
ihr | hängt vor | hängtet vor | hänget vor | hängtet vor | hängt vor |
sie | hängen vor | hängten vor | hängen vor | hängten vor | hängen vor |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich häng(e) vor, du hängst vor, er hängt vor, wir hängen vor, ihr hängt vor, sie hängen vor
- Präteritum: ich hängte vor, du hängtest vor, er hängte vor, wir hängten vor, ihr hängtet vor, sie hängten vor
- Perfekt: ich habe vorgehängt, du hast vorgehängt, er hat vorgehängt, wir haben vorgehängt, ihr habt vorgehängt, sie haben vorgehängt
- Plusquamperfekt: ich hatte vorgehängt, du hattest vorgehängt, er hatte vorgehängt, wir hatten vorgehängt, ihr hattet vorgehängt, sie hatten vorgehängt
- Futur I: ich werde vorhängen, du wirst vorhängen, er wird vorhängen, wir werden vorhängen, ihr werdet vorhängen, sie werden vorhängen
- Futur II: ich werde vorgehängt haben, du wirst vorgehängt haben, er wird vorgehängt haben, wir werden vorgehängt haben, ihr werdet vorgehängt haben, sie werden vorgehängt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich hänge vor, du hängest vor, er hänge vor, wir hängen vor, ihr hänget vor, sie hängen vor
- Präteritum: ich hängte vor, du hängtest vor, er hängte vor, wir hängten vor, ihr hängtet vor, sie hängten vor
- Perfekt: ich habe vorgehängt, du habest vorgehängt, er habe vorgehängt, wir haben vorgehängt, ihr habet vorgehängt, sie haben vorgehängt
- Plusquamperfekt: ich hätte vorgehängt, du hättest vorgehängt, er hätte vorgehängt, wir hätten vorgehängt, ihr hättet vorgehängt, sie hätten vorgehängt
- Futur I: ich werde vorhängen, du werdest vorhängen, er werde vorhängen, wir werden vorhängen, ihr werdet vorhängen, sie werden vorhängen
- Futur II: ich werde vorgehängt haben, du werdest vorgehängt haben, er werde vorgehängt haben, wir werden vorgehängt haben, ihr werdet vorgehängt haben, sie werden vorgehängt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde vorhängen, du würdest vorhängen, er würde vorhängen, wir würden vorhängen, ihr würdet vorhängen, sie würden vorhängen
- Plusquamperfekt: ich würde vorgehängt haben, du würdest vorgehängt haben, er würde vorgehängt haben, wir würden vorgehängt haben, ihr würdet vorgehängt haben, sie würden vorgehängt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: häng(e) (du) vor, hängen wir vor, hängt (ihr) vor, hängen Sie vor
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: vorhängen, vorzuhängen
- Infinitiv II: vorgehängt haben, vorgehängt zu haben
- Partizip I: vorhängend
- Partizip II: vorgehängt