Konjugation des Verbs abrücken (ist) ⟨Vorgangspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs abrücken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird abgerückt, wurde abgerückt und ist abgerückt worden. Als Hilfsverb von abrücken wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe ab- von abrücken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abrücken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abrücken. Man kann nicht nur abrücken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

sein
ab·gerückt werden
haben
ab·gerückt werden

C2 · regelmäßig · sein · trennbar

ab·gerückt werden

wird abgerückt · wurde abgerückt · ist abgerückt worden

Englisch move away, budge from, disavow, dissociate, march off, move off, withdraw, distance, march away, shift, shift away, slide aside

[Militär] sich von einer Stelle etwas wegbewegen; mit dem gesamten Trupp geordnet an einen anderen Ort marschieren; wegbewegen, abmarschieren, sich distanzieren, (sich) abgrenzen

(Akk., von+D)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abrücken (ist)

Präsens

ich werde abgerückt
du wirst abgerückt
er wird abgerückt
wir werden abgerückt
ihr werdet abgerückt
sie werden abgerückt

Präteritum

ich wurde abgerückt
du wurdest abgerückt
er wurde abgerückt
wir wurden abgerückt
ihr wurdet abgerückt
sie wurden abgerückt

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

ich werde abgerückt
du werdest abgerückt
er werde abgerückt
wir werden abgerückt
ihr werdet abgerückt
sie werden abgerückt

Konjunktiv II

ich würde abgerückt
du würdest abgerückt
er würde abgerückt
wir würden abgerückt
ihr würdet abgerückt
sie würden abgerückt

Infinitiv

abgerückt werden
abgerückt zu werden

Partizip

abgerückt werdend
abgerückt worden

Indikativ

Das Verb abrücken (ist) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich werde abgerückt
du wirst abgerückt
er wird abgerückt
wir werden abgerückt
ihr werdet abgerückt
sie werden abgerückt

Präteritum

ich wurde abgerückt
du wurdest abgerückt
er wurde abgerückt
wir wurden abgerückt
ihr wurdet abgerückt
sie wurden abgerückt

Perfekt

ich bin abgerückt worden
du bist abgerückt worden
er ist abgerückt worden
wir sind abgerückt worden
ihr seid abgerückt worden
sie sind abgerückt worden

Plusquam.

ich war abgerückt worden
du warst abgerückt worden
er war abgerückt worden
wir waren abgerückt worden
ihr wart abgerückt worden
sie waren abgerückt worden

Futur I

ich werde abgerückt werden
du wirst abgerückt werden
er wird abgerückt werden
wir werden abgerückt werden
ihr werdet abgerückt werden
sie werden abgerückt werden

Futur II

ich werde abgerückt worden sein
du wirst abgerückt worden sein
er wird abgerückt worden sein
wir werden abgerückt worden sein
ihr werdet abgerückt worden sein
sie werden abgerückt worden sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abrücken (ist)


Konjunktiv I

ich werde abgerückt
du werdest abgerückt
er werde abgerückt
wir werden abgerückt
ihr werdet abgerückt
sie werden abgerückt

Konjunktiv II

ich würde abgerückt
du würdest abgerückt
er würde abgerückt
wir würden abgerückt
ihr würdet abgerückt
sie würden abgerückt

Konj. Perfekt

ich sei abgerückt worden
du seiest abgerückt worden
er sei abgerückt worden
wir seien abgerückt worden
ihr seiet abgerückt worden
sie seien abgerückt worden

Konj. Plusquam.

ich wäre abgerückt worden
du wärest abgerückt worden
er wäre abgerückt worden
wir wären abgerückt worden
ihr wäret abgerückt worden
sie wären abgerückt worden

Konj. Futur I

ich werde abgerückt werden
du werdest abgerückt werden
er werde abgerückt werden
wir werden abgerückt werden
ihr werdet abgerückt werden
sie werden abgerückt werden

Konj. Futur II

ich werde abgerückt worden sein
du werdest abgerückt worden sein
er werde abgerückt worden sein
wir werden abgerückt worden sein
ihr werdet abgerückt worden sein
sie werden abgerückt worden sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde abgerückt werden
du würdest abgerückt werden
er würde abgerückt werden
wir würden abgerückt werden
ihr würdet abgerückt werden
sie würden abgerückt werden

Konj. Plusquam.

ich würde abgerückt worden sein
du würdest abgerückt worden sein
er würde abgerückt worden sein
wir würden abgerückt worden sein
ihr würdet abgerückt worden sein
sie würden abgerückt worden sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb abrücken (ist)


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für abrücken (ist)


Infinitiv I


abgerückt werden
abgerückt zu werden

Infinitiv II


abgerückt worden sein
abgerückt worden zu sein

Partizip I


abgerückt werdend

Partizip II


abgerückt worden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abrücken (ist)


Deutsch abrücken (ist)
Englisch move away, budge from, disavow, dissociate, march off, move off, withdraw, distance
Russisch отодвигаться, отступать, отходить, выступать, выступить, отмежеваться, отмежёвываться, отодвигать
Spanisch apartarse, apartarse de, desplazarse, alejarse, distanciarse, marchar, moverse
Französisch partir, s'écarter de, déplacer, s'éloigner, marcher, se distancer, écarter
Türkisch uzaklaşmak, çekilmek, hareket etmek, kenara kaymak, mesafe koymak, yer değiştirmek
Portugiesisch distanciar-se de, partir, retirar-se, afastar-se, deslocar-se, deslocar, distanciar-se, mover
Italienisch allontanarsi da, arretrare da, partire, spostarsi, allontanarsi, distanziarsi, scivolare, trasferirsi
Rumänisch se distanța, se da la o parte, se deplasa, se muta, îndepărta
Ungarisch eltávolodik, elmozdul, elmozdulás, távolságot tart, áthelyezés
Polnisch odsunąć, odsuwać, odsunąć się, przesunąć się, oddalić się, przemieszczać się, zdystansować się
Griechisch απομάκρυνση, απομάκρυνση από, απομακρύνομαι, μετακίνηση, παραμερίζω
Niederländisch afschuiven, afstand nemen, opzij schuiven, overschijden, verplaatsen, wegbewegen
Tschechisch odstoupit, ustoupit, distancovat se, odsunout se, pohybovat se pryč, přesunout
Schwedisch flytta sig, marschera iväg, skjuta på sig, ta avstånd ifrån, flytta, avlägsna, distansiera, flytta sig åt sidan
Dänisch flytte, distancere, fjerne sig, flytte sig væk, omgruppere, skride til siden, trække sig tilbage
Japanisch 移動する, 離れる, 横にずれる, 移す, 脇に寄る, 距離を置く
Katalanisch desplaçar-se, allunyar-se, apartar-se, distanciar-se
Finnisch poistua, siirtyä, eristyä, etäytyä, etääntyä, marssia, siirtyä sivuun, väistää
Norwegisch avstand, distansere seg, flytte, flytte seg bort, omgruppere, skli til siden
Baskisch urruntzea, aldatu, alderantziz mugitzea, mugitu
Serbisch odmaknuti se, distancirati se, pomaknuti se, pomeriti se, premestiti se
Mazedonisch оддалечување, преместување
Slowenisch odmakniti se, premakniti se, distancirati se
Slowakisch odstúpiť, distancovať sa, odstúpenie, presunúť sa, uhnúť
Bosnisch odmaknuti se, distancirati se, pomaknuti se, premjestiti se
Kroatisch odmaknuti se, distancirati se, premjestiti se
Ukrainisch відступати, віддалятися, відсунутися, дистанціюватися, зрушити вбік, переміщатися
Bulgarisch отдалечавам се, дистанцирам се, отдръпвам се, отмествам, отстранявам, отстъпвам, премествам се
Belorussisch аддаляцца, адстаяць, адступіць, адсунуцца, перайсці
Hebräischלהתרחק، להזיז הצידה، לזוז، לעבור
Arabischابتعاد، انتقال، انزلاق جانبي، تحرك
Persischدور شدن، انتقال، فاصله گرفتن، کنار رفتن
Urduدور ہونا، ہٹنا، سائیڈ پر ہٹنا، فاصلے رکھنا، منتقل ہونا، منتقلی

abrücken (ist) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abrücken (ist)

  • [Militär] sich von einer Stelle etwas wegbewegen, mit dem gesamten Trupp geordnet an einen anderen Ort marschieren, wegbewegen, abmarschieren, sich distanzieren, (sich) abgrenzen
  • [Militär] sich von einer Stelle etwas wegbewegen, mit dem gesamten Trupp geordnet an einen anderen Ort marschieren, wegbewegen, abmarschieren, sich distanzieren, (sich) abgrenzen
  • [Militär] sich von einer Stelle etwas wegbewegen, mit dem gesamten Trupp geordnet an einen anderen Ort marschieren, wegbewegen, abmarschieren, sich distanzieren, (sich) abgrenzen
  • [Militär] sich von einer Stelle etwas wegbewegen, mit dem gesamten Trupp geordnet an einen anderen Ort marschieren, wegbewegen, abmarschieren, sich distanzieren, (sich) abgrenzen

abrücken (ist) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für abrücken (ist)


  • jemand/etwas rückt etwas von etwas ab
  • jemand/etwas rückt etwas von jemandem/etwas ab
  • jemand/etwas rückt von etwas ab
  • jemand/etwas rückt von jemandem/etwas ab

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abrücken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abrücken (ist)


Die ab·gerückt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·gerückt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird abgerückt - wurde abgerückt - ist abgerückt worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abrücken und unter abrücken im Duden.

abrücken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde abgerücktwurde abgerücktwerde abgerücktwürde abgerückt-
du wirst abgerücktwurdest abgerücktwerdest abgerücktwürdest abgerückt-
er wird abgerücktwurde abgerücktwerde abgerücktwürde abgerückt-
wir werden abgerücktwurden abgerücktwerden abgerücktwürden abgerückt-
ihr werdet abgerücktwurdet abgerücktwerdet abgerücktwürdet abgerückt-
sie werden abgerücktwurden abgerücktwerden abgerücktwürden abgerückt-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde abgerückt, du wirst abgerückt, er wird abgerückt, wir werden abgerückt, ihr werdet abgerückt, sie werden abgerückt
  • Präteritum: ich wurde abgerückt, du wurdest abgerückt, er wurde abgerückt, wir wurden abgerückt, ihr wurdet abgerückt, sie wurden abgerückt
  • Perfekt: ich bin abgerückt worden, du bist abgerückt worden, er ist abgerückt worden, wir sind abgerückt worden, ihr seid abgerückt worden, sie sind abgerückt worden
  • Plusquamperfekt: ich war abgerückt worden, du warst abgerückt worden, er war abgerückt worden, wir waren abgerückt worden, ihr wart abgerückt worden, sie waren abgerückt worden
  • Futur I: ich werde abgerückt werden, du wirst abgerückt werden, er wird abgerückt werden, wir werden abgerückt werden, ihr werdet abgerückt werden, sie werden abgerückt werden
  • Futur II: ich werde abgerückt worden sein, du wirst abgerückt worden sein, er wird abgerückt worden sein, wir werden abgerückt worden sein, ihr werdet abgerückt worden sein, sie werden abgerückt worden sein

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ich werde abgerückt, du werdest abgerückt, er werde abgerückt, wir werden abgerückt, ihr werdet abgerückt, sie werden abgerückt
  • Präteritum: ich würde abgerückt, du würdest abgerückt, er würde abgerückt, wir würden abgerückt, ihr würdet abgerückt, sie würden abgerückt
  • Perfekt: ich sei abgerückt worden, du seiest abgerückt worden, er sei abgerückt worden, wir seien abgerückt worden, ihr seiet abgerückt worden, sie seien abgerückt worden
  • Plusquamperfekt: ich wäre abgerückt worden, du wärest abgerückt worden, er wäre abgerückt worden, wir wären abgerückt worden, ihr wäret abgerückt worden, sie wären abgerückt worden
  • Futur I: ich werde abgerückt werden, du werdest abgerückt werden, er werde abgerückt werden, wir werden abgerückt werden, ihr werdet abgerückt werden, sie werden abgerückt werden
  • Futur II: ich werde abgerückt worden sein, du werdest abgerückt worden sein, er werde abgerückt worden sein, wir werden abgerückt worden sein, ihr werdet abgerückt worden sein, sie werden abgerückt worden sein

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ich würde abgerückt werden, du würdest abgerückt werden, er würde abgerückt werden, wir würden abgerückt werden, ihr würdet abgerückt werden, sie würden abgerückt werden
  • Plusquamperfekt: ich würde abgerückt worden sein, du würdest abgerückt worden sein, er würde abgerückt worden sein, wir würden abgerückt worden sein, ihr würdet abgerückt worden sein, sie würden abgerückt worden sein

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: abgerückt werden, abgerückt zu werden
  • Infinitiv II: abgerückt worden sein, abgerückt worden zu sein
  • Partizip I: abgerückt werdend
  • Partizip II: abgerückt worden

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 90191, 90191, 90191, 90191

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: abrücken

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9