Konjugation des Verbs anmachen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs anmachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird angemacht, wurde angemacht und ist angemacht worden. Als Hilfsverb von anmachen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anmachen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anmachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anmachen. Man kann nicht nur anmachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare ☆
A1 · regelmäßig · haben · trennbar
wird angemacht · wurde angemacht · ist angemacht worden
turn on, light, switch on, mix, prepare, come on (to), dress, fix, flirt, hit (on), hit on, ignite, make, make a move (on), make a play (for), mix (with), proposition, arouse, dirty, excite, pick a fight, soil, start a quarrel, stimulate
[Recht] etwas durch Mischen zum Gebrauch vorbereiten; (Feuer) anzünden; anrühren, anzünden, einschalten, befestigen
Akk., (sich+A, mit+D, an+A)
» Hat sie dich angemacht
? Did she hit on you?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anmachen
Präsens
ich | werde | angemacht |
du | wirst | angemacht |
er | wird | angemacht |
wir | werden | angemacht |
ihr | werdet | angemacht |
sie | werden | angemacht |
Präteritum
ich | wurde | angemacht |
du | wurdest | angemacht |
er | wurde | angemacht |
wir | wurden | angemacht |
ihr | wurdet | angemacht |
sie | wurden | angemacht |
Konjunktiv I
ich | werde | angemacht |
du | werdest | angemacht |
er | werde | angemacht |
wir | werden | angemacht |
ihr | werdet | angemacht |
sie | werden | angemacht |
Konjunktiv II
ich | würde | angemacht |
du | würdest | angemacht |
er | würde | angemacht |
wir | würden | angemacht |
ihr | würdet | angemacht |
sie | würden | angemacht |
Indikativ
Das Verb anmachen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | angemacht |
du | wirst | angemacht |
er | wird | angemacht |
wir | werden | angemacht |
ihr | werdet | angemacht |
sie | werden | angemacht |
Präteritum
ich | wurde | angemacht |
du | wurdest | angemacht |
er | wurde | angemacht |
wir | wurden | angemacht |
ihr | wurdet | angemacht |
sie | wurden | angemacht |
Perfekt
ich | bin | angemacht | worden |
du | bist | angemacht | worden |
er | ist | angemacht | worden |
wir | sind | angemacht | worden |
ihr | seid | angemacht | worden |
sie | sind | angemacht | worden |
Plusquam.
ich | war | angemacht | worden |
du | warst | angemacht | worden |
er | war | angemacht | worden |
wir | waren | angemacht | worden |
ihr | wart | angemacht | worden |
sie | waren | angemacht | worden |
Futur I
ich | werde | angemacht | werden |
du | wirst | angemacht | werden |
er | wird | angemacht | werden |
wir | werden | angemacht | werden |
ihr | werdet | angemacht | werden |
sie | werden | angemacht | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anmachen
Konjunktiv I
ich | werde | angemacht |
du | werdest | angemacht |
er | werde | angemacht |
wir | werden | angemacht |
ihr | werdet | angemacht |
sie | werden | angemacht |
Konjunktiv II
ich | würde | angemacht |
du | würdest | angemacht |
er | würde | angemacht |
wir | würden | angemacht |
ihr | würdet | angemacht |
sie | würden | angemacht |
Konj. Perfekt
ich | sei | angemacht | worden |
du | seiest | angemacht | worden |
er | sei | angemacht | worden |
wir | seien | angemacht | worden |
ihr | seiet | angemacht | worden |
sie | seien | angemacht | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | angemacht | worden |
du | wärest | angemacht | worden |
er | wäre | angemacht | worden |
wir | wären | angemacht | worden |
ihr | wäret | angemacht | worden |
sie | wären | angemacht | worden |
Konj. Futur I
ich | werde | angemacht | werden |
du | werdest | angemacht | werden |
er | werde | angemacht | werden |
wir | werden | angemacht | werden |
ihr | werdet | angemacht | werden |
sie | werden | angemacht | werden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb anmachen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für anmachen
Beispiele
Beispielsätze für anmachen
-
Hat sie dich
angemacht
?
Did she hit on you?
-
Er hat den Fernseher
angemacht
.
He's switched the telly on.
-
Ich
mache
den Salat mit Zitronean
.
I make the salad with lemon.
-
Der Salat wird mit Öl und Essig
angemacht
.
The salad is made with oil and vinegar.
-
Macht
die Kerzen an
.
Light the candles.
-
Willst du mich
anmachen
?
Do you want to hit on me?
-
Bitte
mache
eine Kerzean
.
Please light a candle.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von anmachen
-
anmachen
turn on, light, switch on, flirt, ignite, mix, prepare, attach
зажигать, включать, включить, зажечь, заигрывать, привлекать, прикреплять, приправлять
encender, aliñar, ligar, aderezar, amasar, arreglar, atraer, fijar
allumer, assaisonner, aguicher, accommoder, appâter, draguer, fixer, gâcher
açmak, hazırlamak, (isigi) acmak, (ışık) açmak, arzu uyandırmak, ates yakmak, açmak (elektronik), başlatmak
acender, ligar, apetecer, misturar, provocar, agradar, animar, condimentar
accendere, agganciare, approcciare, attaccare, brontolare, condire, impastare, flirtare
aprinde, amestecare, apetisire, flirta, murdări, pornire, preparare, provoca
bekapcsol, elkészít, flörtölni, kikever, meggyújt, étvágygerjesztő, összepiszkít, összeveszni
włączyć, poderwać, podrywać, przymocować, przymocowywać, przyrządzać, przyrządzić, włączać
ανάβω, ανοίγω, βγάζω γλώσσα σε, ετοιμάζω, κάνω καμάκι σε, στερεώνω, φτιάχνω, ανακάτεμα
aansteken, aanmaken, aanzetten, aanbrengen, aandoen, bevestigen, flirten, inschakelen
přidělávat, přidělávatlat, připravovat, připravovatavit, rozdělávat, rozdělávatlat, zapínat, zapínatpnout
tända, blanda till, fästa, göra fast, göra upp, sätta på, tillaga, tillblanda
tænde, provokere, gøre fast, sætte på, tænde op, besmudse, flirte, forberede
つける, ドレッシングをかける, 言い寄る, オンにする, ナンパする, 口説く, 喧嘩を売る, 挑発する
encendre, provocar, despertar, discutir, embrutar-se, flirtejar, mesclar, preparar
sytyttää, avata, kiinnittää, valmistaa, flirttailla, herättää ruokahalua, kiihottaa, käynnistää
tenne, gjøre fast, antenn, blande, flørte, forberede, krangle, skitne seg
flirteatu, goxatu, irrikatu, itzaldu, itzali, liskarretan ibili, martxan jarri, nahastea
uključiti, upaliti, flertovati, pobuditi apetit, pripremiti, probuditi želju, svađati se, zaprljati se
вклучување, возбудување, загадување, запалување, подготовка, поттикнување, провокација, флертување
flirtati, izzvati prepir, pripraviti, prižgati, spodbuditi, umažati se, vklopiti, vzbuditi željo
flirtovať, hádka, povzbudiť, pripraviť, vyvolať chuť, vyvolať konflikt, zapaľovať, zapnúť
buditi želju, flertovati, poticati, pripremiti, svađati se, uključiti, upaliti, zaprljati se
flertovati, potaknuti, pripremiti, svađati se, uključiti, upaliti, uzbuditi, zaprljati se
включити, розпалити, увімкнути, забруднитися, запалити, збуджувати апетит, приготувати, пробуджувати бажання
включвам, запалвам, замърсявам се, паля, подготвям, предизвиквам желание, пускам, сблъсквам се
загразьці, запальваць, падрыхтаваць, падсілкаваць жаданне, разбудзіць апетыт, сварка, увімкнуць, фліраваць
להדליק، לְחַבֵּק، לְפַלֵּרט، להכין، ללכלך، לעורר תיאבון، לריב
أشعل، أضاء، أعد، ثبت، حاول إغواءها، شغَّلَ، فتح، إثارة الشهية
به کار انداختن، روشن کردن (چراغ، همزدن، آتش زدن، آماده کردن، اشتها برانگیختن، دعوا کردن، روشن کردن
آگ لگانا، بھوک بڑھانا، تیار کرنا، جھگڑا کرنا، خواہش جگانا، فلرٹ کرنا، مخلوط کرنا، چالو کرنا
anmachen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anmachen- [Recht] etwas durch Mischen zum Gebrauch vorbereiten, (Feuer) anzünden, anrühren, anzünden, einschalten, befestigen
- [Recht] etwas durch Mischen zum Gebrauch vorbereiten, (Feuer) anzünden, anrühren, anzünden, einschalten, befestigen
- [Recht] etwas durch Mischen zum Gebrauch vorbereiten, (Feuer) anzünden, anrühren, anzünden, einschalten, befestigen
- [Recht] etwas durch Mischen zum Gebrauch vorbereiten, (Feuer) anzünden, anrühren, anzünden, einschalten, befestigen
- [Recht] etwas durch Mischen zum Gebrauch vorbereiten, (Feuer) anzünden, anrühren, anzünden, einschalten, befestigen ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für anmachen
jemand macht
etwas mitetwas an
jemand/etwas
anmacht
etwas an
jemand/etwas macht
etwas anetwas an
jemand/etwas macht
etwas mitetwas an
jemand/etwas
mitmacht
etwas an
jemand/etwas
sich anmacht
etwas an
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anmachen
≡ einmachen
≡ beimachen
≡ anbandeln
≡ anbacken
≡ durchmachen
≡ feinmachen
≡ abmachen
≡ anbaggern
≡ breitmachen
≡ daranmachen
≡ anatmen
≡ bemachen
≡ dichtmachen
≡ dünnmachen
≡ dünnemachen
≡ anbieten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anmachen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anmachen
Die an·gemacht werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·gemacht werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird angemacht - wurde angemacht - ist angemacht worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anmachen und unter anmachen im Duden.
anmachen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde angemacht | wurde angemacht | werde angemacht | würde angemacht | - |
du | wirst angemacht | wurdest angemacht | werdest angemacht | würdest angemacht | - |
er | wird angemacht | wurde angemacht | werde angemacht | würde angemacht | - |
wir | werden angemacht | wurden angemacht | werden angemacht | würden angemacht | - |
ihr | werdet angemacht | wurdet angemacht | werdet angemacht | würdet angemacht | - |
sie | werden angemacht | wurden angemacht | werden angemacht | würden angemacht | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde angemacht, du wirst angemacht, er wird angemacht, wir werden angemacht, ihr werdet angemacht, sie werden angemacht
- Präteritum: ich wurde angemacht, du wurdest angemacht, er wurde angemacht, wir wurden angemacht, ihr wurdet angemacht, sie wurden angemacht
- Perfekt: ich bin angemacht worden, du bist angemacht worden, er ist angemacht worden, wir sind angemacht worden, ihr seid angemacht worden, sie sind angemacht worden
- Plusquamperfekt: ich war angemacht worden, du warst angemacht worden, er war angemacht worden, wir waren angemacht worden, ihr wart angemacht worden, sie waren angemacht worden
- Futur I: ich werde angemacht werden, du wirst angemacht werden, er wird angemacht werden, wir werden angemacht werden, ihr werdet angemacht werden, sie werden angemacht werden
- Futur II: ich werde angemacht worden sein, du wirst angemacht worden sein, er wird angemacht worden sein, wir werden angemacht worden sein, ihr werdet angemacht worden sein, sie werden angemacht worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde angemacht, du werdest angemacht, er werde angemacht, wir werden angemacht, ihr werdet angemacht, sie werden angemacht
- Präteritum: ich würde angemacht, du würdest angemacht, er würde angemacht, wir würden angemacht, ihr würdet angemacht, sie würden angemacht
- Perfekt: ich sei angemacht worden, du seiest angemacht worden, er sei angemacht worden, wir seien angemacht worden, ihr seiet angemacht worden, sie seien angemacht worden
- Plusquamperfekt: ich wäre angemacht worden, du wärest angemacht worden, er wäre angemacht worden, wir wären angemacht worden, ihr wäret angemacht worden, sie wären angemacht worden
- Futur I: ich werde angemacht werden, du werdest angemacht werden, er werde angemacht werden, wir werden angemacht werden, ihr werdet angemacht werden, sie werden angemacht werden
- Futur II: ich werde angemacht worden sein, du werdest angemacht worden sein, er werde angemacht worden sein, wir werden angemacht worden sein, ihr werdet angemacht worden sein, sie werden angemacht worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde angemacht werden, du würdest angemacht werden, er würde angemacht werden, wir würden angemacht werden, ihr würdet angemacht werden, sie würden angemacht werden
- Plusquamperfekt: ich würde angemacht worden sein, du würdest angemacht worden sein, er würde angemacht worden sein, wir würden angemacht worden sein, ihr würdet angemacht worden sein, sie würden angemacht worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: angemacht werden, angemacht zu werden
- Infinitiv II: angemacht worden sein, angemacht worden zu sein
- Partizip I: angemacht werdend
- Partizip II: angemacht worden