Konjugation des Verbs aufbrüllen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs aufbrüllen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird aufgebrüllt, wurde aufgebrüllt und ist aufgebrüllt worden. Als Hilfsverb von aufbrüllen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufbrüllen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufbrüllen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufbrüllen. Man kann nicht nur aufbrüllen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufbrüllen
Präsens
ich | werde | aufgebrüllt |
du | wirst | aufgebrüllt |
er | wird | aufgebrüllt |
wir | werden | aufgebrüllt |
ihr | werdet | aufgebrüllt |
sie | werden | aufgebrüllt |
Präteritum
ich | wurde | aufgebrüllt |
du | wurdest | aufgebrüllt |
er | wurde | aufgebrüllt |
wir | wurden | aufgebrüllt |
ihr | wurdet | aufgebrüllt |
sie | wurden | aufgebrüllt |
Konjunktiv I
ich | werde | aufgebrüllt |
du | werdest | aufgebrüllt |
er | werde | aufgebrüllt |
wir | werden | aufgebrüllt |
ihr | werdet | aufgebrüllt |
sie | werden | aufgebrüllt |
Konjunktiv II
ich | würde | aufgebrüllt |
du | würdest | aufgebrüllt |
er | würde | aufgebrüllt |
wir | würden | aufgebrüllt |
ihr | würdet | aufgebrüllt |
sie | würden | aufgebrüllt |
Indikativ
Das Verb aufbrüllen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | aufgebrüllt |
du | wirst | aufgebrüllt |
er | wird | aufgebrüllt |
wir | werden | aufgebrüllt |
ihr | werdet | aufgebrüllt |
sie | werden | aufgebrüllt |
Präteritum
ich | wurde | aufgebrüllt |
du | wurdest | aufgebrüllt |
er | wurde | aufgebrüllt |
wir | wurden | aufgebrüllt |
ihr | wurdet | aufgebrüllt |
sie | wurden | aufgebrüllt |
Perfekt
ich | bin | aufgebrüllt | worden |
du | bist | aufgebrüllt | worden |
er | ist | aufgebrüllt | worden |
wir | sind | aufgebrüllt | worden |
ihr | seid | aufgebrüllt | worden |
sie | sind | aufgebrüllt | worden |
Plusquam.
ich | war | aufgebrüllt | worden |
du | warst | aufgebrüllt | worden |
er | war | aufgebrüllt | worden |
wir | waren | aufgebrüllt | worden |
ihr | wart | aufgebrüllt | worden |
sie | waren | aufgebrüllt | worden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufbrüllen
Konjunktiv I
ich | werde | aufgebrüllt |
du | werdest | aufgebrüllt |
er | werde | aufgebrüllt |
wir | werden | aufgebrüllt |
ihr | werdet | aufgebrüllt |
sie | werden | aufgebrüllt |
Konjunktiv II
ich | würde | aufgebrüllt |
du | würdest | aufgebrüllt |
er | würde | aufgebrüllt |
wir | würden | aufgebrüllt |
ihr | würdet | aufgebrüllt |
sie | würden | aufgebrüllt |
Konj. Perfekt
ich | sei | aufgebrüllt | worden |
du | seiest | aufgebrüllt | worden |
er | sei | aufgebrüllt | worden |
wir | seien | aufgebrüllt | worden |
ihr | seiet | aufgebrüllt | worden |
sie | seien | aufgebrüllt | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | aufgebrüllt | worden |
du | wärest | aufgebrüllt | worden |
er | wäre | aufgebrüllt | worden |
wir | wären | aufgebrüllt | worden |
ihr | wäret | aufgebrüllt | worden |
sie | wären | aufgebrüllt | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb aufbrüllen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für aufbrüllen
Übersetzungen
Übersetzungen von aufbrüllen
-
aufbrüllen
bellow, burst out, suddenly shout
вскрикивать, вскрикнуть, взвывать, взвыть, взреветь, вопить, вскричать, завопить
aullar, gritar, rugir
crier, hurler
bağırmak, haykırmak
berrar, gritar
strillare, urlare
striga brusc
felbődül, hirtelen kiáltás
wrzeszczeć
κραυγή
brullen, schreeuwen
náhle křičet
bröla, vråla
brøle, råbe
突然大声で叫ぶ
cridar de cop
huutaa äkkiä
brøle, rope
garrasi, oihukatu
iznenada vikati, naglo vikati
извикам
naenkrat kričati
zrazu kričať
iznenada vikati
iznenada vikati, naglo vikati
раптом закричати
изведнъж да крещи
раптоўна крычаць
teriak
hét lên
baqirmoq
चिल्ला उठना
突然大声喊叫
ตะโกนออกมา
소리 지르다
bağırmaq
ღრიალება, ყვირება
চিৎকার করা
bërtas, ulërij
ओरडणे
चिच्याउनु
అరవడం, కేక వేయడం
iebļauties, iekliegties
அரற்றுதல், கத்துதல்
karjuda
բղավել, գոռալ
hawar kirin, qîç kirin
לצעוק פתאום
صراخ مفاجئ
ناگهان فریاد زدن
اچانک چیخنا
aufbrüllen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufbrüllenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufbrüllen
≡ aufbetten
≡ aufbauschen
≡ aufbessern
≡ aufblähen
≡ mitbrüllen
≡ losbrüllen
≡ aufbinden
≡ aufbauen
≡ aufbiegen
≡ überbrüllen
≡ aufbacken
≡ aufaddieren
≡ aufarbeiten
≡ anbrüllen
≡ aufbäumen
≡ aufblättern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufbrüllen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufbrüllen
Die auf·gebrüllt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·gebrüllt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird aufgebrüllt - wurde aufgebrüllt - ist aufgebrüllt worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufbrüllen und unter aufbrüllen im Duden.
aufbrüllen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde aufgebrüllt | wurde aufgebrüllt | werde aufgebrüllt | würde aufgebrüllt | - |
du | wirst aufgebrüllt | wurdest aufgebrüllt | werdest aufgebrüllt | würdest aufgebrüllt | - |
er | wird aufgebrüllt | wurde aufgebrüllt | werde aufgebrüllt | würde aufgebrüllt | - |
wir | werden aufgebrüllt | wurden aufgebrüllt | werden aufgebrüllt | würden aufgebrüllt | - |
ihr | werdet aufgebrüllt | wurdet aufgebrüllt | werdet aufgebrüllt | würdet aufgebrüllt | - |
sie | werden aufgebrüllt | wurden aufgebrüllt | werden aufgebrüllt | würden aufgebrüllt | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde aufgebrüllt, du wirst aufgebrüllt, er wird aufgebrüllt, wir werden aufgebrüllt, ihr werdet aufgebrüllt, sie werden aufgebrüllt
- Präteritum: ich wurde aufgebrüllt, du wurdest aufgebrüllt, er wurde aufgebrüllt, wir wurden aufgebrüllt, ihr wurdet aufgebrüllt, sie wurden aufgebrüllt
- Perfekt: ich bin aufgebrüllt worden, du bist aufgebrüllt worden, er ist aufgebrüllt worden, wir sind aufgebrüllt worden, ihr seid aufgebrüllt worden, sie sind aufgebrüllt worden
- Plusquamperfekt: ich war aufgebrüllt worden, du warst aufgebrüllt worden, er war aufgebrüllt worden, wir waren aufgebrüllt worden, ihr wart aufgebrüllt worden, sie waren aufgebrüllt worden
- Futur I: ich werde aufgebrüllt werden, du wirst aufgebrüllt werden, er wird aufgebrüllt werden, wir werden aufgebrüllt werden, ihr werdet aufgebrüllt werden, sie werden aufgebrüllt werden
- Futur II: ich werde aufgebrüllt worden sein, du wirst aufgebrüllt worden sein, er wird aufgebrüllt worden sein, wir werden aufgebrüllt worden sein, ihr werdet aufgebrüllt worden sein, sie werden aufgebrüllt worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde aufgebrüllt, du werdest aufgebrüllt, er werde aufgebrüllt, wir werden aufgebrüllt, ihr werdet aufgebrüllt, sie werden aufgebrüllt
- Präteritum: ich würde aufgebrüllt, du würdest aufgebrüllt, er würde aufgebrüllt, wir würden aufgebrüllt, ihr würdet aufgebrüllt, sie würden aufgebrüllt
- Perfekt: ich sei aufgebrüllt worden, du seiest aufgebrüllt worden, er sei aufgebrüllt worden, wir seien aufgebrüllt worden, ihr seiet aufgebrüllt worden, sie seien aufgebrüllt worden
- Plusquamperfekt: ich wäre aufgebrüllt worden, du wärest aufgebrüllt worden, er wäre aufgebrüllt worden, wir wären aufgebrüllt worden, ihr wäret aufgebrüllt worden, sie wären aufgebrüllt worden
- Futur I: ich werde aufgebrüllt werden, du werdest aufgebrüllt werden, er werde aufgebrüllt werden, wir werden aufgebrüllt werden, ihr werdet aufgebrüllt werden, sie werden aufgebrüllt werden
- Futur II: ich werde aufgebrüllt worden sein, du werdest aufgebrüllt worden sein, er werde aufgebrüllt worden sein, wir werden aufgebrüllt worden sein, ihr werdet aufgebrüllt worden sein, sie werden aufgebrüllt worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde aufgebrüllt werden, du würdest aufgebrüllt werden, er würde aufgebrüllt werden, wir würden aufgebrüllt werden, ihr würdet aufgebrüllt werden, sie würden aufgebrüllt werden
- Plusquamperfekt: ich würde aufgebrüllt worden sein, du würdest aufgebrüllt worden sein, er würde aufgebrüllt worden sein, wir würden aufgebrüllt worden sein, ihr würdet aufgebrüllt worden sein, sie würden aufgebrüllt worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: aufgebrüllt werden, aufgebrüllt zu werden
- Infinitiv II: aufgebrüllt worden sein, aufgebrüllt worden zu sein
- Partizip I: aufgebrüllt werdend
- Partizip II: aufgebrüllt worden