Konjugation des Verbs überbrüllen

Das Konjugieren des Verbs überbrüllen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind überbrüllt, überbrüllte und hat überbrüllt. Als Hilfsverb von überbrüllen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von überbrüllen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überbrüllen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überbrüllen. Man kann nicht nur überbrüllen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · untrennbar

überbrüllen

überbrüllt · überbrüllte · hat überbrüllt

Englisch drown out, overpower

lautstark übertönen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überbrüllen

Präsens

ich überbrüll(e)⁵
du überbrüllst
er überbrüllt
wir überbrüllen
ihr überbrüllt
sie überbrüllen

Präteritum

ich überbrüllte
du überbrülltest
er überbrüllte
wir überbrüllten
ihr überbrülltet
sie überbrüllten

Imperativ

-
überbrüll(e)⁵ (du)
-
überbrüllen wir
überbrüllt (ihr)
überbrüllen Sie

Konjunktiv I

ich überbrülle
du überbrüllest
er überbrülle
wir überbrüllen
ihr überbrüllet
sie überbrüllen

Konjunktiv II

ich überbrüllte
du überbrülltest
er überbrüllte
wir überbrüllten
ihr überbrülltet
sie überbrüllten

Infinitiv

überbrüllen
zu überbrüllen

Partizip

überbrüllend
überbrüllt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb überbrüllen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich überbrüll(e)⁵
du überbrüllst
er überbrüllt
wir überbrüllen
ihr überbrüllt
sie überbrüllen

Präteritum

ich überbrüllte
du überbrülltest
er überbrüllte
wir überbrüllten
ihr überbrülltet
sie überbrüllten

Perfekt

ich habe überbrüllt
du hast überbrüllt
er hat überbrüllt
wir haben überbrüllt
ihr habt überbrüllt
sie haben überbrüllt

Plusquam.

ich hatte überbrüllt
du hattest überbrüllt
er hatte überbrüllt
wir hatten überbrüllt
ihr hattet überbrüllt
sie hatten überbrüllt

Futur I

ich werde überbrüllen
du wirst überbrüllen
er wird überbrüllen
wir werden überbrüllen
ihr werdet überbrüllen
sie werden überbrüllen

Futur II

ich werde überbrüllt haben
du wirst überbrüllt haben
er wird überbrüllt haben
wir werden überbrüllt haben
ihr werdet überbrüllt haben
sie werden überbrüllt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überbrüllen


Konjunktiv I

ich überbrülle
du überbrüllest
er überbrülle
wir überbrüllen
ihr überbrüllet
sie überbrüllen

Konjunktiv II

ich überbrüllte
du überbrülltest
er überbrüllte
wir überbrüllten
ihr überbrülltet
sie überbrüllten

Konj. Perfekt

ich habe überbrüllt
du habest überbrüllt
er habe überbrüllt
wir haben überbrüllt
ihr habet überbrüllt
sie haben überbrüllt

Konj. Plusquam.

ich hätte überbrüllt
du hättest überbrüllt
er hätte überbrüllt
wir hätten überbrüllt
ihr hättet überbrüllt
sie hätten überbrüllt

Konj. Futur I

ich werde überbrüllen
du werdest überbrüllen
er werde überbrüllen
wir werden überbrüllen
ihr werdet überbrüllen
sie werden überbrüllen

Konj. Futur II

ich werde überbrüllt haben
du werdest überbrüllt haben
er werde überbrüllt haben
wir werden überbrüllt haben
ihr werdet überbrüllt haben
sie werden überbrüllt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde überbrüllen
du würdest überbrüllen
er würde überbrüllen
wir würden überbrüllen
ihr würdet überbrüllen
sie würden überbrüllen

Konj. Plusquam.

ich würde überbrüllt haben
du würdest überbrüllt haben
er würde überbrüllt haben
wir würden überbrüllt haben
ihr würdet überbrüllt haben
sie würden überbrüllt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb überbrüllen


Präsens

überbrüll(e)⁵ (du)
überbrüllen wir
überbrüllt (ihr)
überbrüllen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für überbrüllen


Infinitiv I


überbrüllen
zu überbrüllen

Infinitiv II


überbrüllt haben
überbrüllt zu haben

Partizip I


überbrüllend

Partizip II


überbrüllt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von überbrüllen


Deutsch überbrüllen
Englisch drown out, overpower
Russisch перекрикивать
Spanisch ahogar, silenciar
Französisch couvrir, dérober
Türkisch üstün sesle bastırmak
Portugiesisch abafar, sobrepor
Italienisch sovrastare
Rumänisch acoperi, depăși
Ungarisch elnyom
Polnisch przykryć, zagłuszyć
Griechisch καλύπτω, υπερκαλύπτω
Niederländisch overstemmen
Tschechisch přehlušit
Schwedisch överrösta
Dänisch overrøste
Japanisch 大声で覆い隠す
Katalanisch superar en volum
Finnisch ylittää, äänekkäästi peittää
Norwegisch overrøste
Baskisch oihartzun
Serbisch nadjačati, prelaziti
Mazedonisch прекрива
Slowenisch preglasiti, prekričati
Slowakisch prehlasovať, prekrývať
Bosnisch preglasiti
Kroatisch nadjačati, prelaziti
Ukrainisch перекрити, перекричати
Bulgarisch заглушавам
Belorussisch заглушыць, перакрываць
Indonesisch mengalahkan suara dengan teriakan, menutupi dengan teriakan
Vietnamesisch lấn át bằng tiếng hét, át đi bằng tiếng hét
Usbekisch qichqirib bostirmoq
Hindi चिल्लाकर दबा देना, चीखकर दबा देना
Chinesisch 用喊声压过, 用喊声盖过
Thailändisch ตะโกนกลบ
Koreanisch 고함으로 묻어버리다, 소리쳐 덮어버리다
Aserbaidschanisch qışqıraraq basmaq, qışqıraraq üstələmək
Georgisch ყვირილით გადაფარება
Bengalisch চিৎকার করে ঢেকে দেওয়া, চিৎকারে চাপা দেওয়া
Albanisch mbuloj me britma, mbys me britma
Marathi आरडा-ओरडा करून दाबणे
Nepalesisch चिच्याएर ढाक्नु
Telugu అరుపుతో కప్పివేయడం, అరుస్తూ ముంచివేయడం
Lettisch pārbļaut, pārkliegt
Tamil கத்தி மூடிவிடுதல்
Estnisch üle karjuma, üle röökima
Armenisch գոռալով խլացնել, գոռալով ծածկել
Kurdisch bi qîjîn dev jê berdan
Hebräischלהרעיש، לצעק
Arabischتجاوز الصوت
Persischبلندتر صدا زدن
Urduزور سے بولنا، چلا کر بولنا

überbrüllen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von überbrüllen

  • lautstark übertönen

überbrüllen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb überbrüllen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überbrüllen


Die überbrüllen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überbrüllen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (überbrüllt - überbrüllte - hat überbrüllt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überbrüllen und unter überbrüllen im Duden.

überbrüllen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich überbrüll(e)überbrüllteüberbrülleüberbrüllte-
du überbrüllstüberbrülltestüberbrüllestüberbrülltestüberbrüll(e)
er überbrülltüberbrüllteüberbrülleüberbrüllte-
wir überbrüllenüberbrülltenüberbrüllenüberbrülltenüberbrüllen
ihr überbrülltüberbrülltetüberbrülletüberbrülltetüberbrüllt
sie überbrüllenüberbrülltenüberbrüllenüberbrülltenüberbrüllen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich überbrüll(e), du überbrüllst, er überbrüllt, wir überbrüllen, ihr überbrüllt, sie überbrüllen
  • Präteritum: ich überbrüllte, du überbrülltest, er überbrüllte, wir überbrüllten, ihr überbrülltet, sie überbrüllten
  • Perfekt: ich habe überbrüllt, du hast überbrüllt, er hat überbrüllt, wir haben überbrüllt, ihr habt überbrüllt, sie haben überbrüllt
  • Plusquamperfekt: ich hatte überbrüllt, du hattest überbrüllt, er hatte überbrüllt, wir hatten überbrüllt, ihr hattet überbrüllt, sie hatten überbrüllt
  • Futur I: ich werde überbrüllen, du wirst überbrüllen, er wird überbrüllen, wir werden überbrüllen, ihr werdet überbrüllen, sie werden überbrüllen
  • Futur II: ich werde überbrüllt haben, du wirst überbrüllt haben, er wird überbrüllt haben, wir werden überbrüllt haben, ihr werdet überbrüllt haben, sie werden überbrüllt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich überbrülle, du überbrüllest, er überbrülle, wir überbrüllen, ihr überbrüllet, sie überbrüllen
  • Präteritum: ich überbrüllte, du überbrülltest, er überbrüllte, wir überbrüllten, ihr überbrülltet, sie überbrüllten
  • Perfekt: ich habe überbrüllt, du habest überbrüllt, er habe überbrüllt, wir haben überbrüllt, ihr habet überbrüllt, sie haben überbrüllt
  • Plusquamperfekt: ich hätte überbrüllt, du hättest überbrüllt, er hätte überbrüllt, wir hätten überbrüllt, ihr hättet überbrüllt, sie hätten überbrüllt
  • Futur I: ich werde überbrüllen, du werdest überbrüllen, er werde überbrüllen, wir werden überbrüllen, ihr werdet überbrüllen, sie werden überbrüllen
  • Futur II: ich werde überbrüllt haben, du werdest überbrüllt haben, er werde überbrüllt haben, wir werden überbrüllt haben, ihr werdet überbrüllt haben, sie werden überbrüllt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde überbrüllen, du würdest überbrüllen, er würde überbrüllen, wir würden überbrüllen, ihr würdet überbrüllen, sie würden überbrüllen
  • Plusquamperfekt: ich würde überbrüllt haben, du würdest überbrüllt haben, er würde überbrüllt haben, wir würden überbrüllt haben, ihr würdet überbrüllt haben, sie würden überbrüllt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: überbrüll(e) (du), überbrüllen wir, überbrüllt (ihr), überbrüllen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: überbrüllen, zu überbrüllen
  • Infinitiv II: überbrüllt haben, überbrüllt zu haben
  • Partizip I: überbrüllend
  • Partizip II: überbrüllt

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9