Konjugation des Verbs aufstacheln 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs aufstacheln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird aufgestachelt, wurde aufgestachelt und ist aufgestachelt worden. Als Hilfsverb von aufstacheln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufstacheln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufstacheln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufstacheln. Man kann nicht nur aufstacheln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
wird aufgestachelt · wurde aufgestachelt · ist aufgestachelt worden
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
incite, instigate, poison mind (against), revolutionise, revolutionize, spur on, stir up, urge
zu bestimmten Handlungen anstiften; aufwiegeln; Zunder geben, aufhetzen, (jemandem) Beine machen, aufwiegeln
(Akk., zu+D, gegen+A)
» Die Reeder hätten sich zum Bau neuer Ozeanriesen aufgestachelt
. The shipowners would have been incited to build new ocean giants.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufstacheln
Präsens
ich | werde | aufgestachelt |
du | wirst | aufgestachelt |
er | wird | aufgestachelt |
wir | werden | aufgestachelt |
ihr | werdet | aufgestachelt |
sie | werden | aufgestachelt |
Präteritum
ich | wurde | aufgestachelt |
du | wurdest | aufgestachelt |
er | wurde | aufgestachelt |
wir | wurden | aufgestachelt |
ihr | wurdet | aufgestachelt |
sie | wurden | aufgestachelt |
Konjunktiv I
ich | werde | aufgestachelt |
du | werdest | aufgestachelt |
er | werde | aufgestachelt |
wir | werden | aufgestachelt |
ihr | werdet | aufgestachelt |
sie | werden | aufgestachelt |
Konjunktiv II
ich | würde | aufgestachelt |
du | würdest | aufgestachelt |
er | würde | aufgestachelt |
wir | würden | aufgestachelt |
ihr | würdet | aufgestachelt |
sie | würden | aufgestachelt |
Indikativ
Das Verb aufstacheln konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | aufgestachelt |
du | wirst | aufgestachelt |
er | wird | aufgestachelt |
wir | werden | aufgestachelt |
ihr | werdet | aufgestachelt |
sie | werden | aufgestachelt |
Präteritum
ich | wurde | aufgestachelt |
du | wurdest | aufgestachelt |
er | wurde | aufgestachelt |
wir | wurden | aufgestachelt |
ihr | wurdet | aufgestachelt |
sie | wurden | aufgestachelt |
Perfekt
ich | bin | aufgestachelt | worden |
du | bist | aufgestachelt | worden |
er | ist | aufgestachelt | worden |
wir | sind | aufgestachelt | worden |
ihr | seid | aufgestachelt | worden |
sie | sind | aufgestachelt | worden |
Plusquam.
ich | war | aufgestachelt | worden |
du | warst | aufgestachelt | worden |
er | war | aufgestachelt | worden |
wir | waren | aufgestachelt | worden |
ihr | wart | aufgestachelt | worden |
sie | waren | aufgestachelt | worden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufstacheln
Konjunktiv I
ich | werde | aufgestachelt |
du | werdest | aufgestachelt |
er | werde | aufgestachelt |
wir | werden | aufgestachelt |
ihr | werdet | aufgestachelt |
sie | werden | aufgestachelt |
Konjunktiv II
ich | würde | aufgestachelt |
du | würdest | aufgestachelt |
er | würde | aufgestachelt |
wir | würden | aufgestachelt |
ihr | würdet | aufgestachelt |
sie | würden | aufgestachelt |
Konj. Perfekt
ich | sei | aufgestachelt | worden |
du | seiest | aufgestachelt | worden |
er | sei | aufgestachelt | worden |
wir | seien | aufgestachelt | worden |
ihr | seiet | aufgestachelt | worden |
sie | seien | aufgestachelt | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | aufgestachelt | worden |
du | wärest | aufgestachelt | worden |
er | wäre | aufgestachelt | worden |
wir | wären | aufgestachelt | worden |
ihr | wäret | aufgestachelt | worden |
sie | wären | aufgestachelt | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb aufstacheln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für aufstacheln
Beispiele
Beispielsätze für aufstacheln
-
Die Reeder hätten sich zum Bau neuer Ozeanriesen
aufgestachelt
.
The shipowners would have been incited to build new ocean giants.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von aufstacheln
-
aufstacheln
incite, instigate, poison mind (against), revolutionise, revolutionize, spur on, stir up, urge
подстрекать, натравить, натравливать, подзадоривать, подзадорить, подстрекнуть
incitar, azuzar, concitar, estimular, incitar a, irritar, pinchar, provocar
attiser, exacerber, exciter, inciter, inciter à, monter contre, provoquer
kışkırtmak
incitar, instigar, acirrar contra, incentivar a
incitare, istigare, aizzare, incitare a, pungolare, spronare
incita, instiga
felbujt, ösztönöz
podburzać, podburzyć, podjudzać, podjudzić, podżegać, prowokować, zachęcać, zachęcić
ενθαρρύνω, ξεσηκώνω, παρακινώ, παροτρύνω
aanzetten, aanmoedigen, ophitsen, opruien
podněcovat, podněcovatnítit, vyburcovat
incitera, uppvigla
anstifte, opfordre, ophidse, opildne
刺激する, 煽動する
incitar, provocar
kiihottaa, provosoida, yllyttää
anspore, oppfordre
bultzatu, sustatu
navoditi, podsticati
подбуждам
spodbujati, vzpodbuditi
podnecovať, vyprovokovať
navoditi, podsticati
navoditi, poticati
підбурювати
подбуждам, подтиквам
падбухторваць
menghasut
kích động
tahrik qilmoq
उकसाना
煽动
ยุยง
선동하다
təşviq etmək
პროვოცირება, წაქეზება
উস্কানি দেওয়া
nxis
उकसवणे
उत्तेजित गर्नु
ప్రేరేపించు
uzkurināt
உந்துவது
ajendada
խթանել
teşvik kirin
להסית
تحريض
تحریک کردن
اکسانا، بھڑکانا
aufstacheln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufstacheln- zu bestimmten Handlungen anstiften
- aufwiegeln, anspornen, Zunder geben, aufhetzen, (jemandem) Beine machen, aufwiegeln
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für aufstacheln
jemand/etwas stachelt
etwas/jemanden gegenetwas/jemanden auf
jemand/etwas
gegenstachelt
etwas/jemanden auf
jemand/etwas
gegenstachelt
jemanden auf
jemand/etwas stachelt
jemanden gegenetwas/jemanden auf
jemand/etwas stachelt
jemanden gegenjemanden auf
jemand/etwas stachelt
jemanden zuetwas auf
jemand/etwas
zustachelt
etwas auf
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufstacheln
≡ aufbaumen
≡ aufbahren
≡ anstacheln
≡ aufbetten
≡ aufbauen
≡ aufbauschen
≡ aufbessern
≡ aufblättern
≡ stacheln
≡ aufbeißen
≡ aufbinden
≡ aufbacken
≡ aufatmen
≡ aufbieten
≡ aufbiegen
≡ aufaddieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufstacheln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufstacheln
Die auf·gestachelt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·gestachelt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird aufgestachelt - wurde aufgestachelt - ist aufgestachelt worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufstacheln und unter aufstacheln im Duden.
aufstacheln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde aufgestachelt | wurde aufgestachelt | werde aufgestachelt | würde aufgestachelt | - |
du | wirst aufgestachelt | wurdest aufgestachelt | werdest aufgestachelt | würdest aufgestachelt | - |
er | wird aufgestachelt | wurde aufgestachelt | werde aufgestachelt | würde aufgestachelt | - |
wir | werden aufgestachelt | wurden aufgestachelt | werden aufgestachelt | würden aufgestachelt | - |
ihr | werdet aufgestachelt | wurdet aufgestachelt | werdet aufgestachelt | würdet aufgestachelt | - |
sie | werden aufgestachelt | wurden aufgestachelt | werden aufgestachelt | würden aufgestachelt | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde aufgestachelt, du wirst aufgestachelt, er wird aufgestachelt, wir werden aufgestachelt, ihr werdet aufgestachelt, sie werden aufgestachelt
- Präteritum: ich wurde aufgestachelt, du wurdest aufgestachelt, er wurde aufgestachelt, wir wurden aufgestachelt, ihr wurdet aufgestachelt, sie wurden aufgestachelt
- Perfekt: ich bin aufgestachelt worden, du bist aufgestachelt worden, er ist aufgestachelt worden, wir sind aufgestachelt worden, ihr seid aufgestachelt worden, sie sind aufgestachelt worden
- Plusquamperfekt: ich war aufgestachelt worden, du warst aufgestachelt worden, er war aufgestachelt worden, wir waren aufgestachelt worden, ihr wart aufgestachelt worden, sie waren aufgestachelt worden
- Futur I: ich werde aufgestachelt werden, du wirst aufgestachelt werden, er wird aufgestachelt werden, wir werden aufgestachelt werden, ihr werdet aufgestachelt werden, sie werden aufgestachelt werden
- Futur II: ich werde aufgestachelt worden sein, du wirst aufgestachelt worden sein, er wird aufgestachelt worden sein, wir werden aufgestachelt worden sein, ihr werdet aufgestachelt worden sein, sie werden aufgestachelt worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde aufgestachelt, du werdest aufgestachelt, er werde aufgestachelt, wir werden aufgestachelt, ihr werdet aufgestachelt, sie werden aufgestachelt
- Präteritum: ich würde aufgestachelt, du würdest aufgestachelt, er würde aufgestachelt, wir würden aufgestachelt, ihr würdet aufgestachelt, sie würden aufgestachelt
- Perfekt: ich sei aufgestachelt worden, du seiest aufgestachelt worden, er sei aufgestachelt worden, wir seien aufgestachelt worden, ihr seiet aufgestachelt worden, sie seien aufgestachelt worden
- Plusquamperfekt: ich wäre aufgestachelt worden, du wärest aufgestachelt worden, er wäre aufgestachelt worden, wir wären aufgestachelt worden, ihr wäret aufgestachelt worden, sie wären aufgestachelt worden
- Futur I: ich werde aufgestachelt werden, du werdest aufgestachelt werden, er werde aufgestachelt werden, wir werden aufgestachelt werden, ihr werdet aufgestachelt werden, sie werden aufgestachelt werden
- Futur II: ich werde aufgestachelt worden sein, du werdest aufgestachelt worden sein, er werde aufgestachelt worden sein, wir werden aufgestachelt worden sein, ihr werdet aufgestachelt worden sein, sie werden aufgestachelt worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde aufgestachelt werden, du würdest aufgestachelt werden, er würde aufgestachelt werden, wir würden aufgestachelt werden, ihr würdet aufgestachelt werden, sie würden aufgestachelt werden
- Plusquamperfekt: ich würde aufgestachelt worden sein, du würdest aufgestachelt worden sein, er würde aufgestachelt worden sein, wir würden aufgestachelt worden sein, ihr würdet aufgestachelt worden sein, sie würden aufgestachelt worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: aufgestachelt werden, aufgestachelt zu werden
- Infinitiv II: aufgestachelt worden sein, aufgestachelt worden zu sein
- Partizip I: aufgestachelt werdend
- Partizip II: aufgestachelt worden