Konjugation des Verbs beantragen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs beantragen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird beantragt, wurde beantragt und ist beantragt worden. Als Hilfsverb von beantragen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe bean- von beantragen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb beantragen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für beantragen. Man kann nicht nur beantragen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · regelmäßig · haben · untrennbar
wird beantragt · wurde beantragt · ist beantragt worden
apply for, request, apply, file for, make a request, make application for, move for, petition, plead, propose, request from
einen Antrag auf etwas bei jemandem stellen; fordern; fordern, anfordern, proponieren, verlangen
Akk., (bei+D)
» Tom beantragte
Asyl. Tom applied for asylum.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von beantragen
Präsens
ich | werde | beantragt |
du | wirst | beantragt |
er | wird | beantragt |
wir | werden | beantragt |
ihr | werdet | beantragt |
sie | werden | beantragt |
Präteritum
ich | wurde | beantragt |
du | wurdest | beantragt |
er | wurde | beantragt |
wir | wurden | beantragt |
ihr | wurdet | beantragt |
sie | wurden | beantragt |
Konjunktiv I
ich | werde | beantragt |
du | werdest | beantragt |
er | werde | beantragt |
wir | werden | beantragt |
ihr | werdet | beantragt |
sie | werden | beantragt |
Konjunktiv II
ich | würde | beantragt |
du | würdest | beantragt |
er | würde | beantragt |
wir | würden | beantragt |
ihr | würdet | beantragt |
sie | würden | beantragt |
Indikativ
Das Verb beantragen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | beantragt |
du | wirst | beantragt |
er | wird | beantragt |
wir | werden | beantragt |
ihr | werdet | beantragt |
sie | werden | beantragt |
Präteritum
ich | wurde | beantragt |
du | wurdest | beantragt |
er | wurde | beantragt |
wir | wurden | beantragt |
ihr | wurdet | beantragt |
sie | wurden | beantragt |
Perfekt
ich | bin | beantragt | worden |
du | bist | beantragt | worden |
er | ist | beantragt | worden |
wir | sind | beantragt | worden |
ihr | seid | beantragt | worden |
sie | sind | beantragt | worden |
Plusquam.
ich | war | beantragt | worden |
du | warst | beantragt | worden |
er | war | beantragt | worden |
wir | waren | beantragt | worden |
ihr | wart | beantragt | worden |
sie | waren | beantragt | worden |
Futur I
ich | werde | beantragt | werden |
du | wirst | beantragt | werden |
er | wird | beantragt | werden |
wir | werden | beantragt | werden |
ihr | werdet | beantragt | werden |
sie | werden | beantragt | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb beantragen
Konjunktiv I
ich | werde | beantragt |
du | werdest | beantragt |
er | werde | beantragt |
wir | werden | beantragt |
ihr | werdet | beantragt |
sie | werden | beantragt |
Konjunktiv II
ich | würde | beantragt |
du | würdest | beantragt |
er | würde | beantragt |
wir | würden | beantragt |
ihr | würdet | beantragt |
sie | würden | beantragt |
Konj. Perfekt
ich | sei | beantragt | worden |
du | seiest | beantragt | worden |
er | sei | beantragt | worden |
wir | seien | beantragt | worden |
ihr | seiet | beantragt | worden |
sie | seien | beantragt | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | beantragt | worden |
du | wärest | beantragt | worden |
er | wäre | beantragt | worden |
wir | wären | beantragt | worden |
ihr | wäret | beantragt | worden |
sie | wären | beantragt | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb beantragen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für beantragen
Beispiele
Beispielsätze für beantragen
-
Tom
beantragte
Asyl.
Tom applied for asylum.
-
Ich
beantrage
politisches Asyl.
I'm requesting political asylum.
-
Ich habe ein Visum
beantragt
.
I applied for a visa.
-
Einen Pass muss man
beantragen
.
One must apply for a passport.
-
Sie haben in Deutschland Asyl
beantragt
.
They applied for asylum in Germany.
-
Darum hat der Mann in Österreich Asyl
beantragt
.
That is why the man in Austria applied for asylum.
-
Toms Frau
beantragte
nach dem Vorfall die Scheidung.
Tom's wife filed for divorce after the incident.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von beantragen
-
beantragen
apply for, request, apply, file for, make a request, make application for, move for, petition
подать заявку, ходатайствовать, внести предложение, вносить предложение, возбудить ходатайство, возбуждать ходатайство, запрашивать, затребовать
solicitar, hacer una proposición, pedir, peticionar, requerir
demander, requérir, conclure à, motionner, postuler, proposer, solliciter, faire une demande
başvurmak, önermek, dilekçe vermek, talepte bulunmak
solicitar, pedir, requerer
chiedere, far domanda, fare domanda per, fare richiesta di, richedere, richiedere, domanda, richiesta
solicita, aplica pentru, cerere
javasol, kérvényez, kérelmez
składać wniosek, postawić wniosek, składać wniosek o, wnioskować, wnioskować o, zażądać, złożyć podanie, żądać
αιτούμαι, αιτώ, προτείνω, υποβάλλω αίτηση για, υποβάλλω αίτηση
aanvragen, verzoeken, eisen
požadovat, požadovatžádat, navrhnout, požádat, žádat
ansöka om, begära, rekvirera, ansöka
foreslå, ansøge
申し込む, 申請する
demanar, sol·licitar
anoa, ehdottaa, hakea, hakemus
søke om, anmode om
eskaera, eskatu
podneti zahtev
барање
prijaviti, zaprositi
požiadať, žiadosť
podnijeti zahtjev
podnijeti zahtjev
подати заявку на, подавати заяву
подавам заявление
падаць заяўку
לבקש، להגיש בקשה
طلب، طلب - التمس، قدم طلبا ل، تقديم طلب
تقاضا کردن، تقاضادادن، درخواست کردن، پیشنهاددادن، درخواست دادن
درخواست دینا
beantragen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von beantragen- einen Antrag auf etwas bei jemandem stellen, fordern, fordern, anfordern, proponieren, verlangen
- einen Antrag auf etwas bei jemandem stellen, fordern, fordern, anfordern, proponieren, verlangen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für beantragen
jemand beantragt
etwas beijemandem jemand/etwas beantragt
etwas beijemandem
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von beantragen
≡ dahintragen
≡ hertragen
≡ austragen
≡ beanständen
≡ eintragen
≡ ertragen
≡ forttragen
≡ davontragen
≡ abtragen
≡ antragen
≡ beanstanden
≡ auftragen
≡ emportragen
≡ beitragen
≡ beanspruchen
≡ durchtragen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb beantragen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts beantragen
Die beantragt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs beantragt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird beantragt - wurde beantragt - ist beantragt worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary beantragen und unter beantragen im Duden.
beantragen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde beantragt | wurde beantragt | werde beantragt | würde beantragt | - |
du | wirst beantragt | wurdest beantragt | werdest beantragt | würdest beantragt | - |
er | wird beantragt | wurde beantragt | werde beantragt | würde beantragt | - |
wir | werden beantragt | wurden beantragt | werden beantragt | würden beantragt | - |
ihr | werdet beantragt | wurdet beantragt | werdet beantragt | würdet beantragt | - |
sie | werden beantragt | wurden beantragt | werden beantragt | würden beantragt | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde beantragt, du wirst beantragt, er wird beantragt, wir werden beantragt, ihr werdet beantragt, sie werden beantragt
- Präteritum: ich wurde beantragt, du wurdest beantragt, er wurde beantragt, wir wurden beantragt, ihr wurdet beantragt, sie wurden beantragt
- Perfekt: ich bin beantragt worden, du bist beantragt worden, er ist beantragt worden, wir sind beantragt worden, ihr seid beantragt worden, sie sind beantragt worden
- Plusquamperfekt: ich war beantragt worden, du warst beantragt worden, er war beantragt worden, wir waren beantragt worden, ihr wart beantragt worden, sie waren beantragt worden
- Futur I: ich werde beantragt werden, du wirst beantragt werden, er wird beantragt werden, wir werden beantragt werden, ihr werdet beantragt werden, sie werden beantragt werden
- Futur II: ich werde beantragt worden sein, du wirst beantragt worden sein, er wird beantragt worden sein, wir werden beantragt worden sein, ihr werdet beantragt worden sein, sie werden beantragt worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde beantragt, du werdest beantragt, er werde beantragt, wir werden beantragt, ihr werdet beantragt, sie werden beantragt
- Präteritum: ich würde beantragt, du würdest beantragt, er würde beantragt, wir würden beantragt, ihr würdet beantragt, sie würden beantragt
- Perfekt: ich sei beantragt worden, du seiest beantragt worden, er sei beantragt worden, wir seien beantragt worden, ihr seiet beantragt worden, sie seien beantragt worden
- Plusquamperfekt: ich wäre beantragt worden, du wärest beantragt worden, er wäre beantragt worden, wir wären beantragt worden, ihr wäret beantragt worden, sie wären beantragt worden
- Futur I: ich werde beantragt werden, du werdest beantragt werden, er werde beantragt werden, wir werden beantragt werden, ihr werdet beantragt werden, sie werden beantragt werden
- Futur II: ich werde beantragt worden sein, du werdest beantragt worden sein, er werde beantragt worden sein, wir werden beantragt worden sein, ihr werdet beantragt worden sein, sie werden beantragt worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde beantragt werden, du würdest beantragt werden, er würde beantragt werden, wir würden beantragt werden, ihr würdet beantragt werden, sie würden beantragt werden
- Plusquamperfekt: ich würde beantragt worden sein, du würdest beantragt worden sein, er würde beantragt worden sein, wir würden beantragt worden sein, ihr würdet beantragt worden sein, sie würden beantragt worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: beantragt werden, beantragt zu werden
- Infinitiv II: beantragt worden sein, beantragt worden zu sein
- Partizip I: beantragt werdend
- Partizip II: beantragt worden