Konjugation des Verbs dicketun 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs dicketun erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird dickegetan, wurde dickegetan und ist dickegetan worden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen u - a - a. Als Hilfsverb von dicketun wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe dicke- von dicketun ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dicketun zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dicketun. Man kann nicht nur dicketun konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von dicketun
Präsens
ich | werde | dickegetan |
du | wirst | dickegetan |
er | wird | dickegetan |
wir | werden | dickegetan |
ihr | werdet | dickegetan |
sie | werden | dickegetan |
Präteritum
ich | wurde | dickegetan |
du | wurdest | dickegetan |
er | wurde | dickegetan |
wir | wurden | dickegetan |
ihr | wurdet | dickegetan |
sie | wurden | dickegetan |
Konjunktiv I
ich | werde | dickegetan |
du | werdest | dickegetan |
er | werde | dickegetan |
wir | werden | dickegetan |
ihr | werdet | dickegetan |
sie | werden | dickegetan |
Konjunktiv II
ich | würde | dickegetan |
du | würdest | dickegetan |
er | würde | dickegetan |
wir | würden | dickegetan |
ihr | würdet | dickegetan |
sie | würden | dickegetan |
Indikativ
Das Verb dicketun konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | dickegetan |
du | wirst | dickegetan |
er | wird | dickegetan |
wir | werden | dickegetan |
ihr | werdet | dickegetan |
sie | werden | dickegetan |
Präteritum
ich | wurde | dickegetan |
du | wurdest | dickegetan |
er | wurde | dickegetan |
wir | wurden | dickegetan |
ihr | wurdet | dickegetan |
sie | wurden | dickegetan |
Perfekt
ich | bin | dickegetan | worden |
du | bist | dickegetan | worden |
er | ist | dickegetan | worden |
wir | sind | dickegetan | worden |
ihr | seid | dickegetan | worden |
sie | sind | dickegetan | worden |
Plusquam.
ich | war | dickegetan | worden |
du | warst | dickegetan | worden |
er | war | dickegetan | worden |
wir | waren | dickegetan | worden |
ihr | wart | dickegetan | worden |
sie | waren | dickegetan | worden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb dicketun
Konjunktiv I
ich | werde | dickegetan |
du | werdest | dickegetan |
er | werde | dickegetan |
wir | werden | dickegetan |
ihr | werdet | dickegetan |
sie | werden | dickegetan |
Konjunktiv II
ich | würde | dickegetan |
du | würdest | dickegetan |
er | würde | dickegetan |
wir | würden | dickegetan |
ihr | würdet | dickegetan |
sie | würden | dickegetan |
Konj. Perfekt
ich | sei | dickegetan | worden |
du | seiest | dickegetan | worden |
er | sei | dickegetan | worden |
wir | seien | dickegetan | worden |
ihr | seiet | dickegetan | worden |
sie | seien | dickegetan | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | dickegetan | worden |
du | wärest | dickegetan | worden |
er | wäre | dickegetan | worden |
wir | wären | dickegetan | worden |
ihr | wäret | dickegetan | worden |
sie | wären | dickegetan | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb dicketun
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für dicketun
Übersetzungen
Übersetzungen von dicketun
-
dicketun
boast, show off
выпендриваться, хвастаться
fanfarronear, presumir, vanagloriarse de
faire le fier, se vanter
büyüklük taslamak, perdahlamak, övünmek
se exibir, vangloriar
esibire, vantarsi
se lăuda
felvágni, nagyképűsködni
popisywać się, przechwalać się
καυχιέμαι, μεγαλοποιώ
grootsprakerig, opscheppen
chlubit se, předvádět se
skryta, storslå
prale, skryde
自慢する, 誇示する
fanfarronar, presumir
kerskailla, pröystäillä
prale, skryte
handitu, harro egon
hvaliti se, pretvarati se
премудрување, фалба
pohvaliti se, veličati se
chváliť sa, vytŕčať
hvaliti se, pretvarati se
hvaliti se, pretvarati se
випендрюватися, хвалитися
изтъквам се, похвалвам се
пахваліцца, хвастуныць
menyombongkan diri, pamer
khoe khoang, khoác lác, làm màu
kerilmoq, ko‘z-ko‘z qilmoq, maqtanmoq
शेखी बघारना, डींग मारना
吹嘘, 摆架子, 炫耀
คุยโว, วางท่า, อวด
뽐내다, 자랑하다, 잘난 척하다, 허세 부리다
öyünmək, lovğalanmaq
თავის ქება, კვეხნა, ტრაბახობა
দম্ভ করা, বড়াই করা
krekosem, mburrem
डिंग मारणे, फुशारकी मारणे, मिरवणे, शेखी मारणे
घमण्ड गर्नु, डींग हाँक्नु, दम्भ गर्नु, शेखी मार्नु
అడంబరపడటం, అడంబరపడు, దంభం చూపు, దర్పం చూపించడం
lielīties, dižoties
பெருமை பேசு, காட்சி போடு, தம்பட்டம் போடு
eputama, hooplema, kelkima
գոռոզանալ, պարծենալ
fexr kirin, xwe nîşandan, xwe pêşandan
להתנשא، להתפאר
تباهى، تفاخر
خودستایی
بڑائی کرنا، دکھاوا کرنا
dicketun in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von dicketun- dicktun, prahlen, großtun, Eindruck schinden, pranzen, strunzen, (den) Molli machen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für dicketun
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von dicketun
≡ nachtun
≡ hintun
≡ großtun
≡ leidtun
≡ hinzutun
≡ kundtun
≡ herumtun
≡ abtun
≡ betun
≡ dicktun
≡ guttun
≡ auftun
≡ dartun
≡ antun
≡ mittun
≡ genugtun
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb dicketun konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts dicketun
Die dicke·getan werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs dicke·getan werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird dickegetan - wurde dickegetan - ist dickegetan worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dicketun und unter dicketun im Duden.
dicketun Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde dickegetan | wurde dickegetan | werde dickegetan | würde dickegetan | - |
du | wirst dickegetan | wurdest dickegetan | werdest dickegetan | würdest dickegetan | - |
er | wird dickegetan | wurde dickegetan | werde dickegetan | würde dickegetan | - |
wir | werden dickegetan | wurden dickegetan | werden dickegetan | würden dickegetan | - |
ihr | werdet dickegetan | wurdet dickegetan | werdet dickegetan | würdet dickegetan | - |
sie | werden dickegetan | wurden dickegetan | werden dickegetan | würden dickegetan | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde dickegetan, du wirst dickegetan, er wird dickegetan, wir werden dickegetan, ihr werdet dickegetan, sie werden dickegetan
- Präteritum: ich wurde dickegetan, du wurdest dickegetan, er wurde dickegetan, wir wurden dickegetan, ihr wurdet dickegetan, sie wurden dickegetan
- Perfekt: ich bin dickegetan worden, du bist dickegetan worden, er ist dickegetan worden, wir sind dickegetan worden, ihr seid dickegetan worden, sie sind dickegetan worden
- Plusquamperfekt: ich war dickegetan worden, du warst dickegetan worden, er war dickegetan worden, wir waren dickegetan worden, ihr wart dickegetan worden, sie waren dickegetan worden
- Futur I: ich werde dickegetan werden, du wirst dickegetan werden, er wird dickegetan werden, wir werden dickegetan werden, ihr werdet dickegetan werden, sie werden dickegetan werden
- Futur II: ich werde dickegetan worden sein, du wirst dickegetan worden sein, er wird dickegetan worden sein, wir werden dickegetan worden sein, ihr werdet dickegetan worden sein, sie werden dickegetan worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde dickegetan, du werdest dickegetan, er werde dickegetan, wir werden dickegetan, ihr werdet dickegetan, sie werden dickegetan
- Präteritum: ich würde dickegetan, du würdest dickegetan, er würde dickegetan, wir würden dickegetan, ihr würdet dickegetan, sie würden dickegetan
- Perfekt: ich sei dickegetan worden, du seiest dickegetan worden, er sei dickegetan worden, wir seien dickegetan worden, ihr seiet dickegetan worden, sie seien dickegetan worden
- Plusquamperfekt: ich wäre dickegetan worden, du wärest dickegetan worden, er wäre dickegetan worden, wir wären dickegetan worden, ihr wäret dickegetan worden, sie wären dickegetan worden
- Futur I: ich werde dickegetan werden, du werdest dickegetan werden, er werde dickegetan werden, wir werden dickegetan werden, ihr werdet dickegetan werden, sie werden dickegetan werden
- Futur II: ich werde dickegetan worden sein, du werdest dickegetan worden sein, er werde dickegetan worden sein, wir werden dickegetan worden sein, ihr werdet dickegetan worden sein, sie werden dickegetan worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde dickegetan werden, du würdest dickegetan werden, er würde dickegetan werden, wir würden dickegetan werden, ihr würdet dickegetan werden, sie würden dickegetan werden
- Plusquamperfekt: ich würde dickegetan worden sein, du würdest dickegetan worden sein, er würde dickegetan worden sein, wir würden dickegetan worden sein, ihr würdet dickegetan worden sein, sie würden dickegetan worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: dickegetan werden, dickegetan zu werden
- Infinitiv II: dickegetan worden sein, dickegetan worden zu sein
- Partizip I: dickegetan werdend
- Partizip II: dickegetan worden