Konjugation des Verbs einladen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs einladen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird eingeladen, wurde eingeladen und ist eingeladen worden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von einladen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einladen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einladen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einladen. Man kann nicht nur einladen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 1Kommentar ☆5.0
A1 · unregelmäßig · haben · trennbar
wird eingeladen · wurde eingeladen · ist eingeladen worden
e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals a - u - a Umlautung im Präsens
invite, ask out, ask to do, call (on) to do, extend an invitation (to), invite over, invite round, invite to, load in, treat
jemanden freundlich auffordern, bitten zu kommen, Gast zu sein oder mitzugehen, um gemeinsam etwas zu tun; jemandem die unentgeltliche Teilnahme an etwas anbieten; bitten, zu kommen bitten, anhalten, zu sich bitten
Akk., (auf+A, in+A, zu+D)
» Warst du eingeladen
? Were you invited?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einladen
Präsens
ich | werde | eingeladen |
du | wirst | eingeladen |
er | wird | eingeladen |
wir | werden | eingeladen |
ihr | werdet | eingeladen |
sie | werden | eingeladen |
Präteritum
ich | wurde | eingeladen |
du | wurdest | eingeladen |
er | wurde | eingeladen |
wir | wurden | eingeladen |
ihr | wurdet | eingeladen |
sie | wurden | eingeladen |
Konjunktiv I
ich | werde | eingeladen |
du | werdest | eingeladen |
er | werde | eingeladen |
wir | werden | eingeladen |
ihr | werdet | eingeladen |
sie | werden | eingeladen |
Konjunktiv II
ich | würde | eingeladen |
du | würdest | eingeladen |
er | würde | eingeladen |
wir | würden | eingeladen |
ihr | würdet | eingeladen |
sie | würden | eingeladen |
Indikativ
Das Verb einladen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | eingeladen |
du | wirst | eingeladen |
er | wird | eingeladen |
wir | werden | eingeladen |
ihr | werdet | eingeladen |
sie | werden | eingeladen |
Präteritum
ich | wurde | eingeladen |
du | wurdest | eingeladen |
er | wurde | eingeladen |
wir | wurden | eingeladen |
ihr | wurdet | eingeladen |
sie | wurden | eingeladen |
Perfekt
ich | bin | eingeladen | worden |
du | bist | eingeladen | worden |
er | ist | eingeladen | worden |
wir | sind | eingeladen | worden |
ihr | seid | eingeladen | worden |
sie | sind | eingeladen | worden |
Plusquam.
ich | war | eingeladen | worden |
du | warst | eingeladen | worden |
er | war | eingeladen | worden |
wir | waren | eingeladen | worden |
ihr | wart | eingeladen | worden |
sie | waren | eingeladen | worden |
Futur I
ich | werde | eingeladen | werden |
du | wirst | eingeladen | werden |
er | wird | eingeladen | werden |
wir | werden | eingeladen | werden |
ihr | werdet | eingeladen | werden |
sie | werden | eingeladen | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einladen
Konjunktiv I
ich | werde | eingeladen |
du | werdest | eingeladen |
er | werde | eingeladen |
wir | werden | eingeladen |
ihr | werdet | eingeladen |
sie | werden | eingeladen |
Konjunktiv II
ich | würde | eingeladen |
du | würdest | eingeladen |
er | würde | eingeladen |
wir | würden | eingeladen |
ihr | würdet | eingeladen |
sie | würden | eingeladen |
Konj. Perfekt
ich | sei | eingeladen | worden |
du | seiest | eingeladen | worden |
er | sei | eingeladen | worden |
wir | seien | eingeladen | worden |
ihr | seiet | eingeladen | worden |
sie | seien | eingeladen | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | eingeladen | worden |
du | wärest | eingeladen | worden |
er | wäre | eingeladen | worden |
wir | wären | eingeladen | worden |
ihr | wäret | eingeladen | worden |
sie | wären | eingeladen | worden |
Konj. Futur I
ich | werde | eingeladen | werden |
du | werdest | eingeladen | werden |
er | werde | eingeladen | werden |
wir | werden | eingeladen | werden |
ihr | werdet | eingeladen | werden |
sie | werden | eingeladen | werden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb einladen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für einladen
Beispiele
Beispielsätze für einladen
-
Warst du
eingeladen
?
Were you invited?
-
Hast du ihn
eingeladen
?
Did you invite him?
-
Ich war zum Mittagessen
eingeladen
.
I was invited to lunch.
-
War Tom zu Marias Geburtstagsfeier
eingeladen
?
Was Tom invited to Mary's birthday party?
-
Du warst
eingeladen
.
You were invited.
-
Haben Sie ihn
eingeladen
?
Did you invite him?
-
Ich wurde zum Abendessen
eingeladen
.
I was invited to dinner.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einladen
-
einladen
invite, ask out, ask to do, call (on) to do, extend an invitation (to), invite over, invite round, invite to
пригласить, приглашать, позвать, грузить, созвать, созывать, угостить
invitar, cargar, convidar, invitar a, invitar para
inviter, charger, embarquer, convier à, inviter à
davet etmek, çağırmak, yüklemek, taşımak
convidar, carregar, chamar
invitare, caricare, imbarcare
invita, încărca, suporta
meghív, meghívni, bevinni, fizetni
zaprosić, zapraszać, zapraszać dokądś, zaprośić kogoś na posiłek, załadować, ładować, postawić, stawiać
καλώ, προσκαλώ, κερνώ, φορτώνω, πρόσκληση, φορτώνομαι
uitnodigen, inladen, inviteren, bunkeren, opladen, uitnodiging, zich volproppen
pozvat, zvat, nakládat, naložit, zvát, nakládatložit
bjuda in, bjuda, inbjuda, lasta, lasta in
inviter, indbyde, invitere, indlæse, invitation, læsse på
招待する, 誘う, 呼ぶ, 招く, おごる, 乗せる, 積み込む
convidar, carregar
kutsua, vieraaksi, kuljettaa, kutsua luokseen, pyytää
invitere, be, innby, laste, spandere
gonbidatu, kargatu
pozvati, invitirati, ukrcati
поканува, внесување, повик, повикати, покана
povabiti, vabiti, naložiti, natovarjati, plačati
pozvať, naložiť, zvádzať, pozvat
pozvati, invitirati, ukrcati, pozivati
pozvati, invitirati, ukrcati
запрошувати, запросити, завантажити, запрошення, пригласити
поканвам, каня, поканя
запрасіць
mengundang, mengajak, membayar tagihan untuk seseorang, memuat, menaikkan, menanggung biaya seseorang
mời, chất lên, kêu gọi, rủ, trả hóa đơn cho ai, trả tiền cho ai, xếp lên
taklif qilmoq, bir kishi uchun hisobni to'lash, bir kishi uchun xarajatlarni qoplash, chaqirmoq, da'vat etmoq, taklif etmoq, yuk solmoq, yuklamoq
आमंत्रित करना, बुलाना, किसी का बिल चुकाना, किसी के लिए खर्च उठाना, लादना, लोड करना
邀请, 请, 替某人买单, 替某人付账, 装车, 装载
เชิญ, ชวน, บรรทุก, ออกค่าให้, เลี้ยงข้าว, ใส่รถ
초대하다, 누군가의 비용을 부담하다, 부르다, 식대(식사비)를 내다, 싣다, 초청하다
dəvət etmək, çağırmaq, birinin hesabını ödəmək, birinin xərclərini ödəmək, davet etmek, yük qoymaq, yükləmək
დაპატიჟება, იწვევა, მასპინძლობა, მოპატიჟება, პატიჟება, ჩატვირთვა
আমন্ত্রণ করা, আহ্বান করা, কাউকের জন্য খরচ বহন করা, কাউকের বিল মেটানো, ডাকা, ভর্তি করা, লোড করা
ftoj, ftesoj, ngarkoj, pagesën e faturës për dikë, të mbulosh shpenzimet e dikujt
आमंत्रित करणे, बोलावणे, आमंत्रण देणे, एखाद्याचा बिल भरणे, खर्च उचलणे, भरणे, लोड करणे
आमन्त्रण गर्नु, कसैको खर्च बेहोर्नु, कसैको बिल तिर्नु, निमन्त्रणा गर्नु, बोलाउनु, भर्याउने, लोड गर्नु
ఆహ్వానించు, ఆహ్వానం ఇవ్వు, ఆహ్వానించుట, ఎక్కించడం, ఎవరో కోసం ఖర్చు భరించడం, ఎవరో బిల్లును చెల్లించటం, పిలవు, లోడ్ చేయడం
aicināt, uzaicināt, apmaksāt kādam ēdienreizes rēķinu, iekraut, segt kādam izmaksas
அழை, அழைக்க, அழைக்கவும், ஏற்றுதல், சுமை ஏற்றுதல், யாரோ ஒருவருக்கு கட்டணத்தை செலுத்துவது, விருந்தினராக அழைக்க
kutsuma, kellegi eest arve maksta, kellegi eest tasuda, koormama, kutse andma, laadima
հրավիրել, բեռնել, կանչել, հյուրասիրել, հրավերել
davet kirin, dawet kirin, bar kirin, barkirin, daxwaz kirin, mîhmandarî kirin
להזמין
دعوة، يدعو، يعزم، دعا، شحن، عزم
دعوت کردن، بارگیری، دعوت كردن، فراخواندن، پیشنهاد دادن
دعوت دینا، بلانا، سوار کرنا
einladen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einladen- jemanden freundlich auffordern, bitten zu kommen, Gast zu sein oder mitzugehen, um gemeinsam etwas zu tun
- jemandem die unentgeltliche Teilnahme an etwas anbieten
- für jemanden die Kosten einer gemeinsamen Unternehmung tragen, z. B. die Rechnung für ein Essen bezahlen
- jemanden auffordern, etwas zu tun
- etwas in ein Fahrzeug schaffen ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für einladen
etwas lädt
jemanden zuetwas ein
etwas
zulädt
etwas ein
jemand lädt
jemanden auf/zuetwas ein
jemand lädt
jemanden auf/zuetwas irgendwohin ein
jemand lädt
jemanden zuetwas ein
jemand/etwas lädt
etwas inetwas ein
jemand/etwas lädt
jemanden aufetwas ein
jemand/etwas lädt
jemanden zuetwas ein
...
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einladen
≡ entladen
≡ umladen
≡ einbimsen
≡ einbeulen
≡ vollladen
≡ verladen
≡ einbiegen
≡ zuladen
≡ beiladen
≡ einbinden
≡ einbilden
≡ einbetonieren
≡ einbetten
≡ einblicken
≡ einblenden
≡ einbacken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einladen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einladen
Die ein·geladen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·geladen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird eingeladen - wurde eingeladen - ist eingeladen worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einladen und unter einladen im Duden.
einladen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde eingeladen | wurde eingeladen | werde eingeladen | würde eingeladen | - |
du | wirst eingeladen | wurdest eingeladen | werdest eingeladen | würdest eingeladen | - |
er | wird eingeladen | wurde eingeladen | werde eingeladen | würde eingeladen | - |
wir | werden eingeladen | wurden eingeladen | werden eingeladen | würden eingeladen | - |
ihr | werdet eingeladen | wurdet eingeladen | werdet eingeladen | würdet eingeladen | - |
sie | werden eingeladen | wurden eingeladen | werden eingeladen | würden eingeladen | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde eingeladen, du wirst eingeladen, er wird eingeladen, wir werden eingeladen, ihr werdet eingeladen, sie werden eingeladen
- Präteritum: ich wurde eingeladen, du wurdest eingeladen, er wurde eingeladen, wir wurden eingeladen, ihr wurdet eingeladen, sie wurden eingeladen
- Perfekt: ich bin eingeladen worden, du bist eingeladen worden, er ist eingeladen worden, wir sind eingeladen worden, ihr seid eingeladen worden, sie sind eingeladen worden
- Plusquamperfekt: ich war eingeladen worden, du warst eingeladen worden, er war eingeladen worden, wir waren eingeladen worden, ihr wart eingeladen worden, sie waren eingeladen worden
- Futur I: ich werde eingeladen werden, du wirst eingeladen werden, er wird eingeladen werden, wir werden eingeladen werden, ihr werdet eingeladen werden, sie werden eingeladen werden
- Futur II: ich werde eingeladen worden sein, du wirst eingeladen worden sein, er wird eingeladen worden sein, wir werden eingeladen worden sein, ihr werdet eingeladen worden sein, sie werden eingeladen worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde eingeladen, du werdest eingeladen, er werde eingeladen, wir werden eingeladen, ihr werdet eingeladen, sie werden eingeladen
- Präteritum: ich würde eingeladen, du würdest eingeladen, er würde eingeladen, wir würden eingeladen, ihr würdet eingeladen, sie würden eingeladen
- Perfekt: ich sei eingeladen worden, du seiest eingeladen worden, er sei eingeladen worden, wir seien eingeladen worden, ihr seiet eingeladen worden, sie seien eingeladen worden
- Plusquamperfekt: ich wäre eingeladen worden, du wärest eingeladen worden, er wäre eingeladen worden, wir wären eingeladen worden, ihr wäret eingeladen worden, sie wären eingeladen worden
- Futur I: ich werde eingeladen werden, du werdest eingeladen werden, er werde eingeladen werden, wir werden eingeladen werden, ihr werdet eingeladen werden, sie werden eingeladen werden
- Futur II: ich werde eingeladen worden sein, du werdest eingeladen worden sein, er werde eingeladen worden sein, wir werden eingeladen worden sein, ihr werdet eingeladen worden sein, sie werden eingeladen worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde eingeladen werden, du würdest eingeladen werden, er würde eingeladen werden, wir würden eingeladen werden, ihr würdet eingeladen werden, sie würden eingeladen werden
- Plusquamperfekt: ich würde eingeladen worden sein, du würdest eingeladen worden sein, er würde eingeladen worden sein, wir würden eingeladen worden sein, ihr würdet eingeladen worden sein, sie würden eingeladen worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: eingeladen werden, eingeladen zu werden
- Infinitiv II: eingeladen worden sein, eingeladen worden zu sein
- Partizip I: eingeladen werdend
- Partizip II: eingeladen worden
Kommentare
2017/06 ·
Antworten
★★★★★Didi meint: Sehr schöne Zusammenfassung, die durch die farbliche Hervorhebung bestimmter Endungen auch eine Stütze für die Konjugation gibt.