Konjugation des Verbs einregnen (ist) 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs einregnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird eingeregnet, wurde eingeregnet und ist eingeregnet worden. Als Hilfsverb von einregnen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Das Verb einregnen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ein- von einregnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einregnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einregnen. Man kann nicht nur einregnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einregnen (ist)
Präsens
ich | werde | eingeregnet |
du | wirst | eingeregnet |
er | wird | eingeregnet |
wir | werden | eingeregnet |
ihr | werdet | eingeregnet |
sie | werden | eingeregnet |
Präteritum
ich | wurde | eingeregnet |
du | wurdest | eingeregnet |
er | wurde | eingeregnet |
wir | wurden | eingeregnet |
ihr | wurdet | eingeregnet |
sie | wurden | eingeregnet |
Konjunktiv I
ich | werde | eingeregnet |
du | werdest | eingeregnet |
er | werde | eingeregnet |
wir | werden | eingeregnet |
ihr | werdet | eingeregnet |
sie | werden | eingeregnet |
Konjunktiv II
ich | würde | eingeregnet |
du | würdest | eingeregnet |
er | würde | eingeregnet |
wir | würden | eingeregnet |
ihr | würdet | eingeregnet |
sie | würden | eingeregnet |
Indikativ
Das Verb einregnen (ist) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | eingeregnet |
du | wirst | eingeregnet |
er | wird | eingeregnet |
wir | werden | eingeregnet |
ihr | werdet | eingeregnet |
sie | werden | eingeregnet |
Präteritum
ich | wurde | eingeregnet |
du | wurdest | eingeregnet |
er | wurde | eingeregnet |
wir | wurden | eingeregnet |
ihr | wurdet | eingeregnet |
sie | wurden | eingeregnet |
Perfekt
ich | bin | eingeregnet | worden |
du | bist | eingeregnet | worden |
er | ist | eingeregnet | worden |
wir | sind | eingeregnet | worden |
ihr | seid | eingeregnet | worden |
sie | sind | eingeregnet | worden |
Plusquam.
ich | war | eingeregnet | worden |
du | warst | eingeregnet | worden |
er | war | eingeregnet | worden |
wir | waren | eingeregnet | worden |
ihr | wart | eingeregnet | worden |
sie | waren | eingeregnet | worden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einregnen (ist)
Konjunktiv I
ich | werde | eingeregnet |
du | werdest | eingeregnet |
er | werde | eingeregnet |
wir | werden | eingeregnet |
ihr | werdet | eingeregnet |
sie | werden | eingeregnet |
Konjunktiv II
ich | würde | eingeregnet |
du | würdest | eingeregnet |
er | würde | eingeregnet |
wir | würden | eingeregnet |
ihr | würdet | eingeregnet |
sie | würden | eingeregnet |
Konj. Perfekt
ich | sei | eingeregnet | worden |
du | seiest | eingeregnet | worden |
er | sei | eingeregnet | worden |
wir | seien | eingeregnet | worden |
ihr | seiet | eingeregnet | worden |
sie | seien | eingeregnet | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | eingeregnet | worden |
du | wärest | eingeregnet | worden |
er | wäre | eingeregnet | worden |
wir | wären | eingeregnet | worden |
ihr | wäret | eingeregnet | worden |
sie | wären | eingeregnet | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb einregnen (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für einregnen (ist)
Übersetzungen
Übersetzungen von einregnen (ist)
-
einregnen (ist)
rain down, rain on
постоянно под дождем
lluvia constante, lluvia persistente
pluie persistante, être sous la pluie
yağmur altında kalmak
chuva constante, ser afetado pela chuva
pioggia persistente
fi afectat de ploaie
esővel érintett
być pod deszczem, być zalewanym
βρέχω
doorregen
trvale postižen deštěm
regnig
regnvejr
雨にさらされる
ploure constantment
sateen alaisena
regne inn
iraunkortasunez euritan egon
kišiti, neprekidno padati
постојано под дожд
deževati
trvalo postihnutý dažďom
kišiti
kišiti
постійно під дощем
дъжд, дъждосване
падвяргацца дажджу
hujan tak berhenti, hujan terus-menerus
mưa dai dẳng, mưa triền miên
tinmay yomg'ir yog'moq, uzluksiz yomg'ir yog'moq
लगातार बरसना, लगातार बारिश होना
一直下雨, 连续下雨
ฝนตกต่อเนื่อง, ฝนตกไม่หยุด
비가 계속 오다, 비가 그치지 않다
aramsız yağış yağmaq, dayanmadan yağmaq
გაუჩერებლად წვიმს, უწყვეტად წვიმს
অবিরত বৃষ্টি হওয়া, অবিরাম বৃষ্টি হওয়া
të bjerë shi pa pushim, të bjerë shi pandërprerë
अखंड पाऊस पडणे, सलग पाऊस पडणे
अविरल वर्षा पर्नु, लगातार वर्षा पर्नु
నిరంతరంగా వర్షం పడటం, వర్షం ఆగకుండా పడటం
ilgstoši līt, nepārtraukti līt
இடையறாது மழை பெய்யுதல், தொடர்ச்சியாக மழை பெய்யுதல்
lakkamatult vihma sadama, pidevalt vihma sadama
անընդհատ անձրևել, անվերջ անձրևել
baran bi bêrawestî barîn
להתמלא בגשם
تأثر دائم بالمطر
باران خوردن، بارانی شدن
بارش میں رہنا
einregnen (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einregnen (ist)Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einregnen (ist)
≡ einarbeiten
≡ einbinden
≡ einblenden
≡ verregnen
≡ einbiegen
≡ abregnen
≡ einbauen
≡ einatmen
≡ einäschern
≡ einblasen
≡ einbeulen
≡ einbilden
≡ beregnen
≡ reinregnen
≡ einbetonieren
≡ einbläuen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einregnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einregnen (ist)
Die ein·geregnet werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·geregnet werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird eingeregnet - wurde eingeregnet - ist eingeregnet worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einregnen und unter einregnen im Duden.
einregnen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde eingeregnet | wurde eingeregnet | werde eingeregnet | würde eingeregnet | - |
du | wirst eingeregnet | wurdest eingeregnet | werdest eingeregnet | würdest eingeregnet | - |
er | wird eingeregnet | wurde eingeregnet | werde eingeregnet | würde eingeregnet | - |
wir | werden eingeregnet | wurden eingeregnet | werden eingeregnet | würden eingeregnet | - |
ihr | werdet eingeregnet | wurdet eingeregnet | werdet eingeregnet | würdet eingeregnet | - |
sie | werden eingeregnet | wurden eingeregnet | werden eingeregnet | würden eingeregnet | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde eingeregnet, du wirst eingeregnet, er wird eingeregnet, wir werden eingeregnet, ihr werdet eingeregnet, sie werden eingeregnet
- Präteritum: ich wurde eingeregnet, du wurdest eingeregnet, er wurde eingeregnet, wir wurden eingeregnet, ihr wurdet eingeregnet, sie wurden eingeregnet
- Perfekt: ich bin eingeregnet worden, du bist eingeregnet worden, er ist eingeregnet worden, wir sind eingeregnet worden, ihr seid eingeregnet worden, sie sind eingeregnet worden
- Plusquamperfekt: ich war eingeregnet worden, du warst eingeregnet worden, er war eingeregnet worden, wir waren eingeregnet worden, ihr wart eingeregnet worden, sie waren eingeregnet worden
- Futur I: ich werde eingeregnet werden, du wirst eingeregnet werden, er wird eingeregnet werden, wir werden eingeregnet werden, ihr werdet eingeregnet werden, sie werden eingeregnet werden
- Futur II: ich werde eingeregnet worden sein, du wirst eingeregnet worden sein, er wird eingeregnet worden sein, wir werden eingeregnet worden sein, ihr werdet eingeregnet worden sein, sie werden eingeregnet worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde eingeregnet, du werdest eingeregnet, er werde eingeregnet, wir werden eingeregnet, ihr werdet eingeregnet, sie werden eingeregnet
- Präteritum: ich würde eingeregnet, du würdest eingeregnet, er würde eingeregnet, wir würden eingeregnet, ihr würdet eingeregnet, sie würden eingeregnet
- Perfekt: ich sei eingeregnet worden, du seiest eingeregnet worden, er sei eingeregnet worden, wir seien eingeregnet worden, ihr seiet eingeregnet worden, sie seien eingeregnet worden
- Plusquamperfekt: ich wäre eingeregnet worden, du wärest eingeregnet worden, er wäre eingeregnet worden, wir wären eingeregnet worden, ihr wäret eingeregnet worden, sie wären eingeregnet worden
- Futur I: ich werde eingeregnet werden, du werdest eingeregnet werden, er werde eingeregnet werden, wir werden eingeregnet werden, ihr werdet eingeregnet werden, sie werden eingeregnet werden
- Futur II: ich werde eingeregnet worden sein, du werdest eingeregnet worden sein, er werde eingeregnet worden sein, wir werden eingeregnet worden sein, ihr werdet eingeregnet worden sein, sie werden eingeregnet worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde eingeregnet werden, du würdest eingeregnet werden, er würde eingeregnet werden, wir würden eingeregnet werden, ihr würdet eingeregnet werden, sie würden eingeregnet werden
- Plusquamperfekt: ich würde eingeregnet worden sein, du würdest eingeregnet worden sein, er würde eingeregnet worden sein, wir würden eingeregnet worden sein, ihr würdet eingeregnet worden sein, sie würden eingeregnet worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: eingeregnet werden, eingeregnet zu werden
- Infinitiv II: eingeregnet worden sein, eingeregnet worden zu sein
- Partizip I: eingeregnet werdend
- Partizip II: eingeregnet worden