Konjugation des Verbs anschweißen 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs anschweißen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird angeschweißt?, wurde angeschweißt? und ist angeschweißt worden?. Als Hilfsverb von anschweißen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anschweißen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anschweißen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anschweißen. Man kann nicht nur anschweißen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
wird angeschweißt? · wurde angeschweißt? · ist angeschweißt worden?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
weld on, attach by welding, injure, weld, weld to, wound
[Tiere] durch Schweißen eine feste Verbindung mit etwas herstellen, etwas irgendwo durch Schweißen festmachen; Wild mit einem Schuss so verletzten, dass es blutet
Akk., (an+A)
» Ich habe ihn angeschweißt
. I have welded him.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anschweißen
Präsens
werde | ich | angeschweißt? |
wirst | du | angeschweißt? |
wird | er | angeschweißt? |
werden | wir | angeschweißt? |
werdet | ihr | angeschweißt? |
werden | sie | angeschweißt? |
Präteritum
wurde | ich | angeschweißt? |
wurdest | du | angeschweißt? |
wurde | er | angeschweißt? |
wurden | wir | angeschweißt? |
wurdet | ihr | angeschweißt? |
wurden | sie | angeschweißt? |
Konjunktiv I
werde | ich | angeschweißt? |
werdest | du | angeschweißt? |
werde | er | angeschweißt? |
werden | wir | angeschweißt? |
werdet | ihr | angeschweißt? |
werden | sie | angeschweißt? |
Konjunktiv II
würde | ich | angeschweißt? |
würdest | du | angeschweißt? |
würde | er | angeschweißt? |
würden | wir | angeschweißt? |
würdet | ihr | angeschweißt? |
würden | sie | angeschweißt? |
Indikativ
Das Verb anschweißen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | angeschweißt? |
wirst | du | angeschweißt? |
wird | er | angeschweißt? |
werden | wir | angeschweißt? |
werdet | ihr | angeschweißt? |
werden | sie | angeschweißt? |
Präteritum
wurde | ich | angeschweißt? |
wurdest | du | angeschweißt? |
wurde | er | angeschweißt? |
wurden | wir | angeschweißt? |
wurdet | ihr | angeschweißt? |
wurden | sie | angeschweißt? |
Perfekt
bin | ich | angeschweißt | worden? |
bist | du | angeschweißt | worden? |
ist | er | angeschweißt | worden? |
sind | wir | angeschweißt | worden? |
seid | ihr | angeschweißt | worden? |
sind | sie | angeschweißt | worden? |
Plusquam.
war | ich | angeschweißt | worden? |
warst | du | angeschweißt | worden? |
war | er | angeschweißt | worden? |
waren | wir | angeschweißt | worden? |
wart | ihr | angeschweißt | worden? |
waren | sie | angeschweißt | worden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anschweißen
Konjunktiv I
werde | ich | angeschweißt? |
werdest | du | angeschweißt? |
werde | er | angeschweißt? |
werden | wir | angeschweißt? |
werdet | ihr | angeschweißt? |
werden | sie | angeschweißt? |
Konjunktiv II
würde | ich | angeschweißt? |
würdest | du | angeschweißt? |
würde | er | angeschweißt? |
würden | wir | angeschweißt? |
würdet | ihr | angeschweißt? |
würden | sie | angeschweißt? |
Konj. Perfekt
sei | ich | angeschweißt | worden? |
seiest | du | angeschweißt | worden? |
sei | er | angeschweißt | worden? |
seien | wir | angeschweißt | worden? |
seiet | ihr | angeschweißt | worden? |
seien | sie | angeschweißt | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | angeschweißt | worden? |
wärest | du | angeschweißt | worden? |
wäre | er | angeschweißt | worden? |
wären | wir | angeschweißt | worden? |
wäret | ihr | angeschweißt | worden? |
wären | sie | angeschweißt | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb anschweißen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für anschweißen
Beispiele
Beispielsätze für anschweißen
Übersetzungen
Übersetzungen von anschweißen
-
anschweißen
weld on, attach by welding, injure, weld, weld to, wound
наваривать, наплавить, наплавлять, повредить, приваривание, приваривать, приварить, ранить
herir, lastimar, soldar, soldar en, unir
souder, blesser, braser, tuer
birleştirmek, kanatmak, kaynaklamak, yaralamak
ferir, machucar, soldar, união por solda
saldare, colpire, ferire
răni, suda
hegesztés, megsebesít
przyspawać, ranąć, spawać
πληγώνω, συγκόλληση, τραυματίζω
aansluiten, lassen, verwonden
přivařit, přivařovat, přivařovatřit, svařit, zranit
blöda, skada, svetsa
svejs, svejsning, vildt
傷つける, 出血させる, 接合する, 溶接する
ferir, sagnant, soldar
haavoittaa, hitsata, liittää
bløffe, sveise
lotu, soldatu, zauritu
povrediti, raniti, spojiti, zavariti
заварување, рани
prikovati, raniti, variti
privaľovať, zranenie, zvárať
ozlijediti, priključiti, raniti, zavariti
pogođeni, prikovati, raniti, zavariti
зварити, зварювання, поранення, поранити
заваряване, ранение, свързване
зварка, кроў, параніць
menembak hingga berdarah, mengelas
bắn bị thương, hàn, hàn vào
otib yaralamoq, payvandlab biriktirmoq, payvandlamoq
गोली मारकर घायल करना, वेल्डिंग करना, वेल्डिंग से जोड़ना
击伤, 射伤, 焊上, 焊接
ยิงให้บาดเจ็บ, เชื่อม, เชื่อมติด
용접하다, 용접하여 붙이다, 총상을 입히다
güllə ilə yaralamaq, qaynaqla birləşdirmək, qaynaqlamaq
სროლით დაჭრა, შედუღება, შედუღებით მიმაგრება
ওয়েল্ড করা, ওয়েল্ড করে জোড়া লাগানো, গুলি করে আহত করা
plagos, saldoj
गोळीने जखमी करणे, वेल्डिंग करणे, वेल्डिंग करून जोडणे
गोलीले घाइते पार्नु, वेल्डिङ गरेर जोड्नु, वेल्डिङ गर्नु
తుపాకీతో గాయపరచు, వెల్డింగ్ చేయు, వెల్డింగ్ చేసి కలపడం
piemetināt, sašaut
சுட்டுக் காயப்படுத்து, வெல்டிங் செய், வெல்டிங் செய்து இணைக்க
haavama, keevitama, külge keevitama
եռակցել, եռակցելով ամրացնել, կրակոցով վիրավորել
birîndar kirin, kaynak kirin
פציעה، ריתוך
أصاب، جرح، لحام
جوش دادن، جوشکاری، زخمی کردن
جوڑنا، زخمی کرنا، پگھلانا
anschweißen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anschweißen- durch Schweißen eine feste Verbindung mit etwas herstellen, etwas irgendwo durch Schweißen festmachen
- [Tiere] Wild mit einem Schuss so verletzten, dass es blutet
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für anschweißen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anschweißen
≡ anarbeiten
≡ anbetteln
≡ anbaggern
≡ punktschweißen
≡ anbacken
≡ einschweißen
≡ anbahnen
≡ anatmen
≡ anbeten
≡ kaltschweißen
≡ anbellen
≡ anbalzen
≡ anbaden
≡ anbinden
≡ anbändeln
≡ verschweißen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anschweißen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anschweißen
Die an·geschweißt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·geschweißt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird angeschweißt? - wurde angeschweißt? - ist angeschweißt worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anschweißen und unter anschweißen im Duden.
anschweißen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde angeschweißt? | wurde angeschweißt? | werde angeschweißt? | würde angeschweißt? | - |
du | wirst angeschweißt? | wurdest angeschweißt? | werdest angeschweißt? | würdest angeschweißt? | - |
er | wird angeschweißt? | wurde angeschweißt? | werde angeschweißt? | würde angeschweißt? | - |
wir | werden angeschweißt? | wurden angeschweißt? | werden angeschweißt? | würden angeschweißt? | - |
ihr | werdet angeschweißt? | wurdet angeschweißt? | werdet angeschweißt? | würdet angeschweißt? | - |
sie | werden angeschweißt? | wurden angeschweißt? | werden angeschweißt? | würden angeschweißt? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich angeschweißt?, wirst du angeschweißt?, wird er angeschweißt?, werden wir angeschweißt?, werdet ihr angeschweißt?, werden sie angeschweißt?
- Präteritum: wurde ich angeschweißt?, wurdest du angeschweißt?, wurde er angeschweißt?, wurden wir angeschweißt?, wurdet ihr angeschweißt?, wurden sie angeschweißt?
- Perfekt: bin ich angeschweißt worden?, bist du angeschweißt worden?, ist er angeschweißt worden?, sind wir angeschweißt worden?, seid ihr angeschweißt worden?, sind sie angeschweißt worden?
- Plusquamperfekt: war ich angeschweißt worden?, warst du angeschweißt worden?, war er angeschweißt worden?, waren wir angeschweißt worden?, wart ihr angeschweißt worden?, waren sie angeschweißt worden?
- Futur I: werde ich angeschweißt werden?, wirst du angeschweißt werden?, wird er angeschweißt werden?, werden wir angeschweißt werden?, werdet ihr angeschweißt werden?, werden sie angeschweißt werden?
- Futur II: werde ich angeschweißt worden sein?, wirst du angeschweißt worden sein?, wird er angeschweißt worden sein?, werden wir angeschweißt worden sein?, werdet ihr angeschweißt worden sein?, werden sie angeschweißt worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich angeschweißt?, werdest du angeschweißt?, werde er angeschweißt?, werden wir angeschweißt?, werdet ihr angeschweißt?, werden sie angeschweißt?
- Präteritum: würde ich angeschweißt?, würdest du angeschweißt?, würde er angeschweißt?, würden wir angeschweißt?, würdet ihr angeschweißt?, würden sie angeschweißt?
- Perfekt: sei ich angeschweißt worden?, seiest du angeschweißt worden?, sei er angeschweißt worden?, seien wir angeschweißt worden?, seiet ihr angeschweißt worden?, seien sie angeschweißt worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich angeschweißt worden?, wärest du angeschweißt worden?, wäre er angeschweißt worden?, wären wir angeschweißt worden?, wäret ihr angeschweißt worden?, wären sie angeschweißt worden?
- Futur I: werde ich angeschweißt werden?, werdest du angeschweißt werden?, werde er angeschweißt werden?, werden wir angeschweißt werden?, werdet ihr angeschweißt werden?, werden sie angeschweißt werden?
- Futur II: werde ich angeschweißt worden sein?, werdest du angeschweißt worden sein?, werde er angeschweißt worden sein?, werden wir angeschweißt worden sein?, werdet ihr angeschweißt worden sein?, werden sie angeschweißt worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich angeschweißt werden?, würdest du angeschweißt werden?, würde er angeschweißt werden?, würden wir angeschweißt werden?, würdet ihr angeschweißt werden?, würden sie angeschweißt werden?
- Plusquamperfekt: würde ich angeschweißt worden sein?, würdest du angeschweißt worden sein?, würde er angeschweißt worden sein?, würden wir angeschweißt worden sein?, würdet ihr angeschweißt worden sein?, würden sie angeschweißt worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: angeschweißt werden, angeschweißt zu werden
- Infinitiv II: angeschweißt worden sein, angeschweißt worden zu sein
- Partizip I: angeschweißt werdend
- Partizip II: angeschweißt worden