Konjugation des Verbs aufschnappen (hat) 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs aufschnappen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird aufgeschnappt?, wurde aufgeschnappt? und ist aufgeschnappt worden?. Als Hilfsverb von aufschnappen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe auf- von aufschnappen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufschnappen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufschnappen. Man kann nicht nur aufschnappen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
wird aufgeschnappt? · wurde aufgeschnappt? · ist aufgeschnappt worden?
overhear, pick up, snap, snap up, catch, eavesdrop
etwas Fliegendes mit dem Mund, Maul oder Schnabel fangen; etwas zufällig hören und in Erinnerung behalten
(Akk.)
» Tom hat während seines Urlaubs in Nordafrika bei den Berbern einige Floskeln aufgeschnappt
, die er jetzt ständig sagt. Tom picked up some phrases from the Berbers in North Africa during his vacation, which he now says all the time.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufschnappen (hat)
Präsens
werde | ich | aufgeschnappt? |
wirst | du | aufgeschnappt? |
wird | er | aufgeschnappt? |
werden | wir | aufgeschnappt? |
werdet | ihr | aufgeschnappt? |
werden | sie | aufgeschnappt? |
Präteritum
wurde | ich | aufgeschnappt? |
wurdest | du | aufgeschnappt? |
wurde | er | aufgeschnappt? |
wurden | wir | aufgeschnappt? |
wurdet | ihr | aufgeschnappt? |
wurden | sie | aufgeschnappt? |
Konjunktiv I
werde | ich | aufgeschnappt? |
werdest | du | aufgeschnappt? |
werde | er | aufgeschnappt? |
werden | wir | aufgeschnappt? |
werdet | ihr | aufgeschnappt? |
werden | sie | aufgeschnappt? |
Konjunktiv II
würde | ich | aufgeschnappt? |
würdest | du | aufgeschnappt? |
würde | er | aufgeschnappt? |
würden | wir | aufgeschnappt? |
würdet | ihr | aufgeschnappt? |
würden | sie | aufgeschnappt? |
Indikativ
Das Verb aufschnappen (hat) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | aufgeschnappt? |
wirst | du | aufgeschnappt? |
wird | er | aufgeschnappt? |
werden | wir | aufgeschnappt? |
werdet | ihr | aufgeschnappt? |
werden | sie | aufgeschnappt? |
Präteritum
wurde | ich | aufgeschnappt? |
wurdest | du | aufgeschnappt? |
wurde | er | aufgeschnappt? |
wurden | wir | aufgeschnappt? |
wurdet | ihr | aufgeschnappt? |
wurden | sie | aufgeschnappt? |
Perfekt
bin | ich | aufgeschnappt | worden? |
bist | du | aufgeschnappt | worden? |
ist | er | aufgeschnappt | worden? |
sind | wir | aufgeschnappt | worden? |
seid | ihr | aufgeschnappt | worden? |
sind | sie | aufgeschnappt | worden? |
Plusquam.
war | ich | aufgeschnappt | worden? |
warst | du | aufgeschnappt | worden? |
war | er | aufgeschnappt | worden? |
waren | wir | aufgeschnappt | worden? |
wart | ihr | aufgeschnappt | worden? |
waren | sie | aufgeschnappt | worden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufschnappen (hat)
Konjunktiv I
werde | ich | aufgeschnappt? |
werdest | du | aufgeschnappt? |
werde | er | aufgeschnappt? |
werden | wir | aufgeschnappt? |
werdet | ihr | aufgeschnappt? |
werden | sie | aufgeschnappt? |
Konjunktiv II
würde | ich | aufgeschnappt? |
würdest | du | aufgeschnappt? |
würde | er | aufgeschnappt? |
würden | wir | aufgeschnappt? |
würdet | ihr | aufgeschnappt? |
würden | sie | aufgeschnappt? |
Konj. Perfekt
sei | ich | aufgeschnappt | worden? |
seiest | du | aufgeschnappt | worden? |
sei | er | aufgeschnappt | worden? |
seien | wir | aufgeschnappt | worden? |
seiet | ihr | aufgeschnappt | worden? |
seien | sie | aufgeschnappt | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | aufgeschnappt | worden? |
wärest | du | aufgeschnappt | worden? |
wäre | er | aufgeschnappt | worden? |
wären | wir | aufgeschnappt | worden? |
wäret | ihr | aufgeschnappt | worden? |
wären | sie | aufgeschnappt | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb aufschnappen (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für aufschnappen (hat)
Beispiele
Beispielsätze für aufschnappen (hat)
-
Tom hat während seines Urlaubs in Nordafrika bei den Berbern einige Floskeln
aufgeschnappt
, die er jetzt ständig sagt.
Tom picked up some phrases from the Berbers in North Africa during his vacation, which he now says all the time.
-
Wo hast du das denn
aufgeschnappt
?
Where did you hear that from?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von aufschnappen (hat)
-
aufschnappen (hat)
overhear, pick up, snap, snap up, catch, eavesdrop
подслушивать, ловить на лету, открываться со щелчком, открыться со щелчком, перенимать, перенять, подслушать, подхватить
captar, pescar, pillar, atrapar, cazar, escuchar
attraper, saisir au vol, entendre, retenir
kapmak, duymak, yakalmak
apanhar, captar, capturar, ouvir
acchiappare, apprendere casualmente, cogliere al volo, catturare, afferrare
prinde, auzi
elkapni, feljegyezni, meghallani
pochwycić, posłyszeć, zasłyszeć, usłyszeć przypadkiem, zapamiętać, łapać
αρπάζω, πιάνω, ακούω τυχαία, συλλαμβάνω
opvangen, meepikken, vangen
zachytit, chytit, vyslechnout
snappa upp, gå upp, fånga
fange, opfange, snappe op
つかまえる, 捕まえる, 耳にする, 聞き取る
captar, agafar, escoltar
kuulla, kuulostaa, napata
fange, fange opp, snappe opp
entzun, entzungo, harrapatu
uhvatiti, zapamtiti
запаметити, улов, уловити
ujeti, slišati, zapomniti
chytiť, počúvať, zachytiť
uhvatiti, zapamtiti, zgrabiti
uhvatiti, zapamtiti
запам'ятати, підслухати, піймати
запомня, улов, хващам, чуя
запомніць, злавіць, пачуць
לשמוע במקרה، לתפוס
التقط، تلقف، التقاط، سماع
شنیدن، به خاطر سپردن، گرفتن
سننا، پکڑنا، یاد رکھنا
aufschnappen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufschnappen (hat)- etwas Fliegendes mit dem Mund, Maul oder Schnabel fangen, etwas zufällig hören und in Erinnerung behalten
- etwas Fliegendes mit dem Mund, Maul oder Schnabel fangen, etwas zufällig hören und in Erinnerung behalten
- etwas Fliegendes mit dem Mund, Maul oder Schnabel fangen, etwas zufällig hören und in Erinnerung behalten
- etwas Fliegendes mit dem Mund, Maul oder Schnabel fangen, etwas zufällig hören und in Erinnerung behalten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufschnappen (hat)
≡ aufbacken
≡ aufbinden
≡ einschnappen
≡ abschnappen
≡ aufbessern
≡ aufbeißen
≡ aufbieten
≡ aufbiegen
≡ aufbahren
≡ wegschnappen
≡ aufblättern
≡ aufblähen
≡ ausschnappen
≡ schnappen
≡ aufbetten
≡ aufatmen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufschnappen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufschnappen (hat)
Die auf·geschnappt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·geschnappt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird aufgeschnappt? - wurde aufgeschnappt? - ist aufgeschnappt worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufschnappen und unter aufschnappen im Duden.
aufschnappen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde aufgeschnappt? | wurde aufgeschnappt? | werde aufgeschnappt? | würde aufgeschnappt? | - |
du | wirst aufgeschnappt? | wurdest aufgeschnappt? | werdest aufgeschnappt? | würdest aufgeschnappt? | - |
er | wird aufgeschnappt? | wurde aufgeschnappt? | werde aufgeschnappt? | würde aufgeschnappt? | - |
wir | werden aufgeschnappt? | wurden aufgeschnappt? | werden aufgeschnappt? | würden aufgeschnappt? | - |
ihr | werdet aufgeschnappt? | wurdet aufgeschnappt? | werdet aufgeschnappt? | würdet aufgeschnappt? | - |
sie | werden aufgeschnappt? | wurden aufgeschnappt? | werden aufgeschnappt? | würden aufgeschnappt? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich aufgeschnappt?, wirst du aufgeschnappt?, wird er aufgeschnappt?, werden wir aufgeschnappt?, werdet ihr aufgeschnappt?, werden sie aufgeschnappt?
- Präteritum: wurde ich aufgeschnappt?, wurdest du aufgeschnappt?, wurde er aufgeschnappt?, wurden wir aufgeschnappt?, wurdet ihr aufgeschnappt?, wurden sie aufgeschnappt?
- Perfekt: bin ich aufgeschnappt worden?, bist du aufgeschnappt worden?, ist er aufgeschnappt worden?, sind wir aufgeschnappt worden?, seid ihr aufgeschnappt worden?, sind sie aufgeschnappt worden?
- Plusquamperfekt: war ich aufgeschnappt worden?, warst du aufgeschnappt worden?, war er aufgeschnappt worden?, waren wir aufgeschnappt worden?, wart ihr aufgeschnappt worden?, waren sie aufgeschnappt worden?
- Futur I: werde ich aufgeschnappt werden?, wirst du aufgeschnappt werden?, wird er aufgeschnappt werden?, werden wir aufgeschnappt werden?, werdet ihr aufgeschnappt werden?, werden sie aufgeschnappt werden?
- Futur II: werde ich aufgeschnappt worden sein?, wirst du aufgeschnappt worden sein?, wird er aufgeschnappt worden sein?, werden wir aufgeschnappt worden sein?, werdet ihr aufgeschnappt worden sein?, werden sie aufgeschnappt worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich aufgeschnappt?, werdest du aufgeschnappt?, werde er aufgeschnappt?, werden wir aufgeschnappt?, werdet ihr aufgeschnappt?, werden sie aufgeschnappt?
- Präteritum: würde ich aufgeschnappt?, würdest du aufgeschnappt?, würde er aufgeschnappt?, würden wir aufgeschnappt?, würdet ihr aufgeschnappt?, würden sie aufgeschnappt?
- Perfekt: sei ich aufgeschnappt worden?, seiest du aufgeschnappt worden?, sei er aufgeschnappt worden?, seien wir aufgeschnappt worden?, seiet ihr aufgeschnappt worden?, seien sie aufgeschnappt worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich aufgeschnappt worden?, wärest du aufgeschnappt worden?, wäre er aufgeschnappt worden?, wären wir aufgeschnappt worden?, wäret ihr aufgeschnappt worden?, wären sie aufgeschnappt worden?
- Futur I: werde ich aufgeschnappt werden?, werdest du aufgeschnappt werden?, werde er aufgeschnappt werden?, werden wir aufgeschnappt werden?, werdet ihr aufgeschnappt werden?, werden sie aufgeschnappt werden?
- Futur II: werde ich aufgeschnappt worden sein?, werdest du aufgeschnappt worden sein?, werde er aufgeschnappt worden sein?, werden wir aufgeschnappt worden sein?, werdet ihr aufgeschnappt worden sein?, werden sie aufgeschnappt worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich aufgeschnappt werden?, würdest du aufgeschnappt werden?, würde er aufgeschnappt werden?, würden wir aufgeschnappt werden?, würdet ihr aufgeschnappt werden?, würden sie aufgeschnappt werden?
- Plusquamperfekt: würde ich aufgeschnappt worden sein?, würdest du aufgeschnappt worden sein?, würde er aufgeschnappt worden sein?, würden wir aufgeschnappt worden sein?, würdet ihr aufgeschnappt worden sein?, würden sie aufgeschnappt worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: aufgeschnappt werden, aufgeschnappt zu werden
- Infinitiv II: aufgeschnappt worden sein, aufgeschnappt worden zu sein
- Partizip I: aufgeschnappt werdend
- Partizip II: aufgeschnappt worden