Konjugation des Verbs wegschnappen
Das Konjugieren des Verbs wegschnappen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schnappt weg, schnappte weg und hat weggeschnappt. Als Hilfsverb von wegschnappen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe weg- von wegschnappen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wegschnappen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wegschnappen. Man kann nicht nur wegschnappen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
schnappt weg · schnappte weg · hat weggeschnappt
lurch, snap away, snap up, snatch away, grab, snatch
schnell etwas nehmen, was auch jemand anderes gerne hätte; entziehen, abspenstig machen, (jemandem) zuvorkommen, abknapsen, ausspannen
(Akk., Dat.)
» Tom hatte eine Auseinandersetzung mit einer Frau, die versuchte, ihm seinen Parkplatz wegzuschnappen
. Tom had an altercation with a woman who tried to take his parking space.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wegschnappen
Präsens
ich | schnapp(e)⁵ | weg |
du | schnappst | weg |
er | schnappt | weg |
wir | schnappen | weg |
ihr | schnappt | weg |
sie | schnappen | weg |
Präteritum
ich | schnappte | weg |
du | schnapptest | weg |
er | schnappte | weg |
wir | schnappten | weg |
ihr | schnapptet | weg |
sie | schnappten | weg |
Konjunktiv I
ich | schnappe | weg |
du | schnappest | weg |
er | schnappe | weg |
wir | schnappen | weg |
ihr | schnappet | weg |
sie | schnappen | weg |
Konjunktiv II
ich | schnappte | weg |
du | schnapptest | weg |
er | schnappte | weg |
wir | schnappten | weg |
ihr | schnapptet | weg |
sie | schnappten | weg |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb wegschnappen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | schnapp(e)⁵ | weg |
du | schnappst | weg |
er | schnappt | weg |
wir | schnappen | weg |
ihr | schnappt | weg |
sie | schnappen | weg |
Präteritum
ich | schnappte | weg |
du | schnapptest | weg |
er | schnappte | weg |
wir | schnappten | weg |
ihr | schnapptet | weg |
sie | schnappten | weg |
Perfekt
ich | habe | weggeschnappt |
du | hast | weggeschnappt |
er | hat | weggeschnappt |
wir | haben | weggeschnappt |
ihr | habt | weggeschnappt |
sie | haben | weggeschnappt |
Plusquam.
ich | hatte | weggeschnappt |
du | hattest | weggeschnappt |
er | hatte | weggeschnappt |
wir | hatten | weggeschnappt |
ihr | hattet | weggeschnappt |
sie | hatten | weggeschnappt |
Futur I
ich | werde | wegschnappen |
du | wirst | wegschnappen |
er | wird | wegschnappen |
wir | werden | wegschnappen |
ihr | werdet | wegschnappen |
sie | werden | wegschnappen |
Futur II
ich | werde | weggeschnappt | haben |
du | wirst | weggeschnappt | haben |
er | wird | weggeschnappt | haben |
wir | werden | weggeschnappt | haben |
ihr | werdet | weggeschnappt | haben |
sie | werden | weggeschnappt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wegschnappen
Konjunktiv I
ich | schnappe | weg |
du | schnappest | weg |
er | schnappe | weg |
wir | schnappen | weg |
ihr | schnappet | weg |
sie | schnappen | weg |
Konjunktiv II
ich | schnappte | weg |
du | schnapptest | weg |
er | schnappte | weg |
wir | schnappten | weg |
ihr | schnapptet | weg |
sie | schnappten | weg |
Konj. Perfekt
ich | habe | weggeschnappt |
du | habest | weggeschnappt |
er | habe | weggeschnappt |
wir | haben | weggeschnappt |
ihr | habet | weggeschnappt |
sie | haben | weggeschnappt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | weggeschnappt |
du | hättest | weggeschnappt |
er | hätte | weggeschnappt |
wir | hätten | weggeschnappt |
ihr | hättet | weggeschnappt |
sie | hätten | weggeschnappt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb wegschnappen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für wegschnappen
Beispiele
Beispielsätze für wegschnappen
-
Tom hatte eine Auseinandersetzung mit einer Frau, die versuchte, ihm seinen Parkplatz
wegzuschnappen
.
Tom had an altercation with a woman who tried to take his parking space.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von wegschnappen
-
wegschnappen
lurch, snap away, snap up, snatch away, grab, snatch
выхватить, выхватывать, вырвать, отобрать
arrebatar, quitar
chiper à, happer h aspiré, souffler, attraper, saisir
kapmak, kapıvermek
tirar de, agarar, tomar
soffiare, prendere, strappare
smulge, sustrage
elcsíp, megszerez
capnąć, zgarnąć, wyrwać, zabrać
αρπάζω, ξεγλιστρώ
afpakken, wegkapen, wegpikken, weggrissen
vzal
snappa, ta snabbt
snappe bort, snuppe, tage
奪う, 横取りする
agafar, prendre
napata, viedä
snappe
hartu, lapurtu
oteti, uzeti
заслужено, заслужување
ukrasti, zagrabiti
uchmatnúť, vyfúknuť
oteti, uzeti
oteti, zgrabiti
вхопити, забрати
грабвам, отнемам
адхапіць
לגנוב، לשדוד
انتزاع
دزدیدن، چپاندن
چھین لینا، چُرانا
wegschnappen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von wegschnappen- schnell etwas nehmen, was auch jemand anderes gerne hätte, entziehen, abspenstig machen, (jemandem) zuvorkommen, abknapsen, ausspannen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von wegschnappen
≡ abschnappen
≡ wegdrängen
≡ ausschnappen
≡ wegbrechen
≡ wegblicken
≡ wegarbeiten
≡ wegbrennen
≡ wegblasen
≡ wegdenken
≡ wegbomben
≡ wegangeln
≡ wegdriften
≡ wegätzen
≡ wegbleiben
≡ überschnappen
≡ einschnappen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb wegschnappen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wegschnappen
Die weg·schnappen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs weg·schnappen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schnappt weg - schnappte weg - hat weggeschnappt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wegschnappen und unter wegschnappen im Duden.
wegschnappen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schnapp(e) weg | schnappte weg | schnappe weg | schnappte weg | - |
du | schnappst weg | schnapptest weg | schnappest weg | schnapptest weg | schnapp(e) weg |
er | schnappt weg | schnappte weg | schnappe weg | schnappte weg | - |
wir | schnappen weg | schnappten weg | schnappen weg | schnappten weg | schnappen weg |
ihr | schnappt weg | schnapptet weg | schnappet weg | schnapptet weg | schnappt weg |
sie | schnappen weg | schnappten weg | schnappen weg | schnappten weg | schnappen weg |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schnapp(e) weg, du schnappst weg, er schnappt weg, wir schnappen weg, ihr schnappt weg, sie schnappen weg
- Präteritum: ich schnappte weg, du schnapptest weg, er schnappte weg, wir schnappten weg, ihr schnapptet weg, sie schnappten weg
- Perfekt: ich habe weggeschnappt, du hast weggeschnappt, er hat weggeschnappt, wir haben weggeschnappt, ihr habt weggeschnappt, sie haben weggeschnappt
- Plusquamperfekt: ich hatte weggeschnappt, du hattest weggeschnappt, er hatte weggeschnappt, wir hatten weggeschnappt, ihr hattet weggeschnappt, sie hatten weggeschnappt
- Futur I: ich werde wegschnappen, du wirst wegschnappen, er wird wegschnappen, wir werden wegschnappen, ihr werdet wegschnappen, sie werden wegschnappen
- Futur II: ich werde weggeschnappt haben, du wirst weggeschnappt haben, er wird weggeschnappt haben, wir werden weggeschnappt haben, ihr werdet weggeschnappt haben, sie werden weggeschnappt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schnappe weg, du schnappest weg, er schnappe weg, wir schnappen weg, ihr schnappet weg, sie schnappen weg
- Präteritum: ich schnappte weg, du schnapptest weg, er schnappte weg, wir schnappten weg, ihr schnapptet weg, sie schnappten weg
- Perfekt: ich habe weggeschnappt, du habest weggeschnappt, er habe weggeschnappt, wir haben weggeschnappt, ihr habet weggeschnappt, sie haben weggeschnappt
- Plusquamperfekt: ich hätte weggeschnappt, du hättest weggeschnappt, er hätte weggeschnappt, wir hätten weggeschnappt, ihr hättet weggeschnappt, sie hätten weggeschnappt
- Futur I: ich werde wegschnappen, du werdest wegschnappen, er werde wegschnappen, wir werden wegschnappen, ihr werdet wegschnappen, sie werden wegschnappen
- Futur II: ich werde weggeschnappt haben, du werdest weggeschnappt haben, er werde weggeschnappt haben, wir werden weggeschnappt haben, ihr werdet weggeschnappt haben, sie werden weggeschnappt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde wegschnappen, du würdest wegschnappen, er würde wegschnappen, wir würden wegschnappen, ihr würdet wegschnappen, sie würden wegschnappen
- Plusquamperfekt: ich würde weggeschnappt haben, du würdest weggeschnappt haben, er würde weggeschnappt haben, wir würden weggeschnappt haben, ihr würdet weggeschnappt haben, sie würden weggeschnappt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schnapp(e) (du) weg, schnappen wir weg, schnappt (ihr) weg, schnappen Sie weg
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: wegschnappen, wegzuschnappen
- Infinitiv II: weggeschnappt haben, weggeschnappt zu haben
- Partizip I: wegschnappend
- Partizip II: weggeschnappt