Konjugation des Verbs auseinanderfallen 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs auseinanderfallen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird auseinandergefallen?, wurde auseinandergefallen? und ist auseinandergefallen worden?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von auseinanderfallen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe auseinander- von auseinanderfallen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb auseinanderfallen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für auseinanderfallen. Man kann nicht nur auseinanderfallen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · trennbar
wird auseinandergefallen? · wurde auseinandergefallen? · ist auseinandergefallen worden?
Wechsel des Stammvokals a - ie - a Umlautung im Präsens Wegfall der Konsonantendopplung ll - l - ll
disintegrate, fall apart, collapse, come apart, come asunder, come undone, come unglued, diverge, fall to pieces, break apart
zerfallen; in einzelne Teile zerfallen, sich auflösen; entzweigehen, kaputtgehen, in Stücke gehen, auseinandergehen
» Es fiel
auseinander
. It came apart.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von auseinanderfallen
Präsens
werde | ich | auseinandergefallen? |
wirst | du | auseinandergefallen? |
wird | er | auseinandergefallen? |
werden | wir | auseinandergefallen? |
werdet | ihr | auseinandergefallen? |
werden | sie | auseinandergefallen? |
Präteritum
wurde | ich | auseinandergefallen? |
wurdest | du | auseinandergefallen? |
wurde | er | auseinandergefallen? |
wurden | wir | auseinandergefallen? |
wurdet | ihr | auseinandergefallen? |
wurden | sie | auseinandergefallen? |
Konjunktiv I
werde | ich | auseinandergefallen? |
werdest | du | auseinandergefallen? |
werde | er | auseinandergefallen? |
werden | wir | auseinandergefallen? |
werdet | ihr | auseinandergefallen? |
werden | sie | auseinandergefallen? |
Konjunktiv II
würde | ich | auseinandergefallen? |
würdest | du | auseinandergefallen? |
würde | er | auseinandergefallen? |
würden | wir | auseinandergefallen? |
würdet | ihr | auseinandergefallen? |
würden | sie | auseinandergefallen? |
Indikativ
Das Verb auseinanderfallen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | auseinandergefallen? |
wirst | du | auseinandergefallen? |
wird | er | auseinandergefallen? |
werden | wir | auseinandergefallen? |
werdet | ihr | auseinandergefallen? |
werden | sie | auseinandergefallen? |
Präteritum
wurde | ich | auseinandergefallen? |
wurdest | du | auseinandergefallen? |
wurde | er | auseinandergefallen? |
wurden | wir | auseinandergefallen? |
wurdet | ihr | auseinandergefallen? |
wurden | sie | auseinandergefallen? |
Perfekt
bin | ich | auseinandergefallen | worden? |
bist | du | auseinandergefallen | worden? |
ist | er | auseinandergefallen | worden? |
sind | wir | auseinandergefallen | worden? |
seid | ihr | auseinandergefallen | worden? |
sind | sie | auseinandergefallen | worden? |
Plusquam.
war | ich | auseinandergefallen | worden? |
warst | du | auseinandergefallen | worden? |
war | er | auseinandergefallen | worden? |
waren | wir | auseinandergefallen | worden? |
wart | ihr | auseinandergefallen | worden? |
waren | sie | auseinandergefallen | worden? |
Futur I
werde | ich | auseinandergefallen | werden? |
wirst | du | auseinandergefallen | werden? |
wird | er | auseinandergefallen | werden? |
werden | wir | auseinandergefallen | werden? |
werdet | ihr | auseinandergefallen | werden? |
werden | sie | auseinandergefallen | werden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb auseinanderfallen
Konjunktiv I
werde | ich | auseinandergefallen? |
werdest | du | auseinandergefallen? |
werde | er | auseinandergefallen? |
werden | wir | auseinandergefallen? |
werdet | ihr | auseinandergefallen? |
werden | sie | auseinandergefallen? |
Konjunktiv II
würde | ich | auseinandergefallen? |
würdest | du | auseinandergefallen? |
würde | er | auseinandergefallen? |
würden | wir | auseinandergefallen? |
würdet | ihr | auseinandergefallen? |
würden | sie | auseinandergefallen? |
Konj. Perfekt
sei | ich | auseinandergefallen | worden? |
seiest | du | auseinandergefallen | worden? |
sei | er | auseinandergefallen | worden? |
seien | wir | auseinandergefallen | worden? |
seiet | ihr | auseinandergefallen | worden? |
seien | sie | auseinandergefallen | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | auseinandergefallen | worden? |
wärest | du | auseinandergefallen | worden? |
wäre | er | auseinandergefallen | worden? |
wären | wir | auseinandergefallen | worden? |
wäret | ihr | auseinandergefallen | worden? |
wären | sie | auseinandergefallen | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb auseinanderfallen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für auseinanderfallen
Beispiele
Beispielsätze für auseinanderfallen
Übersetzungen
Übersetzungen von auseinanderfallen
-
auseinanderfallen
disintegrate, fall apart, collapse, come apart, come asunder, come undone, come unglued, diverge
распадаться, разваливаться, развалиться, распасться
descomponerse, desintegrarse, caer en pedazos, caerse en pedazos, desmoronarse, despegarse, desvencijarse
se disloquer, se défaire, se déliter, se désagréger, s'effondrer, se décomposer
ayrılmak, düşmek, parçalanmak, dağılmak
desfazer-se, separar-se, desmoronar, desintegrar, separar
disgregarsi, cadere a pezzi, cadere in pezzi, sfasciarsi, frantumarsi
se descompune, se destrăma
szétmállik, darabokra hullik, felbomlik, szétesik
rozpaść się, rozsypać się, rozwalić się
διαλύομαι, διασπώ
uit elkaar vallen, aan stukken vallen, uiteenvallen, vaneenvallen, vervallen
rozpadat se, rozložit se, rozpad
splittras, faller isär, fallera isär
gå i stykker, skilles ad, falde fra hinanden, opløse, splintre
分裂する, 分解する, 崩れる, 崩壊する
caure, caure a trossos, desfer-se
pirstoutua, hajota
falle fra hverandre, kollaps, oppløse seg
banatu, desagertu, haustea
razdvojiti se, raspasti se
распад, распаѓа, распаѓање
razpadati, razpasti, razpasti se
rozložiť sa, rozpad, rozpadnúť sa
razdvojiti se, raspasti se
razdvojiti se, raspasti se
розпадатися, розпад
разпад, разпадане
разбівацца, разбіцца, разваліцца
להתפרק، להתמוטט، להתמוסס
يتفكك
پاشیدن، تجزیه شدن
ٹوٹنا، بکھرنا
auseinanderfallen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von auseinanderfallen- zerfallen, in einzelne Teile zerfallen, sich auflösen, entzweigehen, kaputtgehen, in Stücke gehen, auseinandergehen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von auseinanderfallen
- Bildung Präteritum von auseinanderfallen
- Bildung Imperativ von auseinanderfallen
- Bildung Konjunktiv I von auseinanderfallen
- Bildung Konjunktiv II von auseinanderfallen
- Bildung Infinitiv von auseinanderfallen
- Bildung Partizip von auseinanderfallen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von auseinanderfallen
≡ auseinanderdividieren
≡ auseinanderfließen
≡ auseinanderjagen
≡ anfallen
≡ befallen
≡ flachfallen
≡ auffallen
≡ auseinanderfalten
≡ auseinanderbiegen
≡ herfallen
≡ entfallen
≡ einfallen
≡ auseinandergehen
≡ auseinanderbauen
≡ ausfallen
≡ herabfallen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb auseinanderfallen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts auseinanderfallen
Die auseinander·gefallen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auseinander·gefallen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird auseinandergefallen? - wurde auseinandergefallen? - ist auseinandergefallen worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary auseinanderfallen und unter auseinanderfallen im Duden.
auseinanderfallen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde auseinandergefallen? | wurde auseinandergefallen? | werde auseinandergefallen? | würde auseinandergefallen? | - |
du | wirst auseinandergefallen? | wurdest auseinandergefallen? | werdest auseinandergefallen? | würdest auseinandergefallen? | - |
er | wird auseinandergefallen? | wurde auseinandergefallen? | werde auseinandergefallen? | würde auseinandergefallen? | - |
wir | werden auseinandergefallen? | wurden auseinandergefallen? | werden auseinandergefallen? | würden auseinandergefallen? | - |
ihr | werdet auseinandergefallen? | wurdet auseinandergefallen? | werdet auseinandergefallen? | würdet auseinandergefallen? | - |
sie | werden auseinandergefallen? | wurden auseinandergefallen? | werden auseinandergefallen? | würden auseinandergefallen? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich auseinandergefallen?, wirst du auseinandergefallen?, wird er auseinandergefallen?, werden wir auseinandergefallen?, werdet ihr auseinandergefallen?, werden sie auseinandergefallen?
- Präteritum: wurde ich auseinandergefallen?, wurdest du auseinandergefallen?, wurde er auseinandergefallen?, wurden wir auseinandergefallen?, wurdet ihr auseinandergefallen?, wurden sie auseinandergefallen?
- Perfekt: bin ich auseinandergefallen worden?, bist du auseinandergefallen worden?, ist er auseinandergefallen worden?, sind wir auseinandergefallen worden?, seid ihr auseinandergefallen worden?, sind sie auseinandergefallen worden?
- Plusquamperfekt: war ich auseinandergefallen worden?, warst du auseinandergefallen worden?, war er auseinandergefallen worden?, waren wir auseinandergefallen worden?, wart ihr auseinandergefallen worden?, waren sie auseinandergefallen worden?
- Futur I: werde ich auseinandergefallen werden?, wirst du auseinandergefallen werden?, wird er auseinandergefallen werden?, werden wir auseinandergefallen werden?, werdet ihr auseinandergefallen werden?, werden sie auseinandergefallen werden?
- Futur II: werde ich auseinandergefallen worden sein?, wirst du auseinandergefallen worden sein?, wird er auseinandergefallen worden sein?, werden wir auseinandergefallen worden sein?, werdet ihr auseinandergefallen worden sein?, werden sie auseinandergefallen worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich auseinandergefallen?, werdest du auseinandergefallen?, werde er auseinandergefallen?, werden wir auseinandergefallen?, werdet ihr auseinandergefallen?, werden sie auseinandergefallen?
- Präteritum: würde ich auseinandergefallen?, würdest du auseinandergefallen?, würde er auseinandergefallen?, würden wir auseinandergefallen?, würdet ihr auseinandergefallen?, würden sie auseinandergefallen?
- Perfekt: sei ich auseinandergefallen worden?, seiest du auseinandergefallen worden?, sei er auseinandergefallen worden?, seien wir auseinandergefallen worden?, seiet ihr auseinandergefallen worden?, seien sie auseinandergefallen worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich auseinandergefallen worden?, wärest du auseinandergefallen worden?, wäre er auseinandergefallen worden?, wären wir auseinandergefallen worden?, wäret ihr auseinandergefallen worden?, wären sie auseinandergefallen worden?
- Futur I: werde ich auseinandergefallen werden?, werdest du auseinandergefallen werden?, werde er auseinandergefallen werden?, werden wir auseinandergefallen werden?, werdet ihr auseinandergefallen werden?, werden sie auseinandergefallen werden?
- Futur II: werde ich auseinandergefallen worden sein?, werdest du auseinandergefallen worden sein?, werde er auseinandergefallen worden sein?, werden wir auseinandergefallen worden sein?, werdet ihr auseinandergefallen worden sein?, werden sie auseinandergefallen worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich auseinandergefallen werden?, würdest du auseinandergefallen werden?, würde er auseinandergefallen werden?, würden wir auseinandergefallen werden?, würdet ihr auseinandergefallen werden?, würden sie auseinandergefallen werden?
- Plusquamperfekt: würde ich auseinandergefallen worden sein?, würdest du auseinandergefallen worden sein?, würde er auseinandergefallen worden sein?, würden wir auseinandergefallen worden sein?, würdet ihr auseinandergefallen worden sein?, würden sie auseinandergefallen worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: auseinandergefallen werden, auseinandergefallen zu werden
- Infinitiv II: auseinandergefallen worden sein, auseinandergefallen worden zu sein
- Partizip I: auseinandergefallen werdend
- Partizip II: auseinandergefallen worden