Konjugation des Verbs auseinanderbiegen

Das Konjugieren des Verbs auseinanderbiegen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind biegt auseinander, bog auseinander und hat auseinandergebogen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von auseinanderbiegen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auseinander- von auseinanderbiegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb auseinanderbiegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für auseinanderbiegen. Man kann nicht nur auseinanderbiegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · haben · trennbar

auseinander·biegen

biegt auseinander · bog auseinander · hat auseinandergebogen

 Wechsel des Stammvokals  ie - o - o 

Englisch bend apart, separate

/aʊ̯sˌaɪ̯nandɐˈbiːɡən/ · /biːkt aʊ̯sˈaɪ̯nandɐ/ · /bɔk aʊ̯sˈaɪ̯nandɐ/ · /ˈbøːɡə aʊ̯sˈaɪ̯nandɐ/ · /aʊ̯sˌaɪ̯nandɐɡəˈboːɡən/

(dicht beisammen Befindliches) durch Verformen des Materials ( Biegen) voneinander entfernen/trennen; aufbrechen, voneinander entfernen, spreizen, trennen, verbiegen

(Akk.)

» Mit einem Wagenheber wurden die Gitterstäbe auseinandergebogen und die Fensterscheibe mit Packband abgeklebt. Englisch With a jack, the grid bars were bent apart and the window glass was taped with packing tape.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von auseinanderbiegen

Präsens

ich bieg(e)⁵ auseinander
du biegst auseinander
er biegt auseinander
wir biegen auseinander
ihr biegt auseinander
sie biegen auseinander

Präteritum

ich bog auseinander
du bogst auseinander
er bog auseinander
wir bogen auseinander
ihr bogt auseinander
sie bogen auseinander

Imperativ

-
bieg(e)⁵ (du) auseinander
-
biegen wir auseinander
biegt (ihr) auseinander
biegen Sie auseinander

Konjunktiv I

ich biege auseinander
du biegest auseinander
er biege auseinander
wir biegen auseinander
ihr bieget auseinander
sie biegen auseinander

Konjunktiv II

ich böge auseinander
du bögest auseinander
er böge auseinander
wir bögen auseinander
ihr böget auseinander
sie bögen auseinander

Infinitiv

auseinanderbiegen
auseinanderzubiegen

Partizip

auseinanderbiegend
auseinandergebogen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb auseinanderbiegen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bieg(e)⁵ auseinander
du biegst auseinander
er biegt auseinander
wir biegen auseinander
ihr biegt auseinander
sie biegen auseinander

Präteritum

ich bog auseinander
du bogst auseinander
er bog auseinander
wir bogen auseinander
ihr bogt auseinander
sie bogen auseinander

Perfekt

ich habe auseinandergebogen
du hast auseinandergebogen
er hat auseinandergebogen
wir haben auseinandergebogen
ihr habt auseinandergebogen
sie haben auseinandergebogen

Plusquam.

ich hatte auseinandergebogen
du hattest auseinandergebogen
er hatte auseinandergebogen
wir hatten auseinandergebogen
ihr hattet auseinandergebogen
sie hatten auseinandergebogen

Futur I

ich werde auseinanderbiegen
du wirst auseinanderbiegen
er wird auseinanderbiegen
wir werden auseinanderbiegen
ihr werdet auseinanderbiegen
sie werden auseinanderbiegen

Futur II

ich werde auseinandergebogen haben
du wirst auseinandergebogen haben
er wird auseinandergebogen haben
wir werden auseinandergebogen haben
ihr werdet auseinandergebogen haben
sie werden auseinandergebogen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb auseinanderbiegen


Konjunktiv I

ich biege auseinander
du biegest auseinander
er biege auseinander
wir biegen auseinander
ihr bieget auseinander
sie biegen auseinander

Konjunktiv II

ich böge auseinander
du bögest auseinander
er böge auseinander
wir bögen auseinander
ihr böget auseinander
sie bögen auseinander

Konj. Perfekt

ich habe auseinandergebogen
du habest auseinandergebogen
er habe auseinandergebogen
wir haben auseinandergebogen
ihr habet auseinandergebogen
sie haben auseinandergebogen

Konj. Plusquam.

ich hätte auseinandergebogen
du hättest auseinandergebogen
er hätte auseinandergebogen
wir hätten auseinandergebogen
ihr hättet auseinandergebogen
sie hätten auseinandergebogen

Konj. Futur I

ich werde auseinanderbiegen
du werdest auseinanderbiegen
er werde auseinanderbiegen
wir werden auseinanderbiegen
ihr werdet auseinanderbiegen
sie werden auseinanderbiegen

Konj. Futur II

ich werde auseinandergebogen haben
du werdest auseinandergebogen haben
er werde auseinandergebogen haben
wir werden auseinandergebogen haben
ihr werdet auseinandergebogen haben
sie werden auseinandergebogen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde auseinanderbiegen
du würdest auseinanderbiegen
er würde auseinanderbiegen
wir würden auseinanderbiegen
ihr würdet auseinanderbiegen
sie würden auseinanderbiegen

Konj. Plusquam.

ich würde auseinandergebogen haben
du würdest auseinandergebogen haben
er würde auseinandergebogen haben
wir würden auseinandergebogen haben
ihr würdet auseinandergebogen haben
sie würden auseinandergebogen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb auseinanderbiegen


Präsens

bieg(e)⁵ (du) auseinander
biegen wir auseinander
biegt (ihr) auseinander
biegen Sie auseinander

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für auseinanderbiegen


Infinitiv I


auseinanderbiegen
auseinanderzubiegen

Infinitiv II


auseinandergebogen haben
auseinandergebogen zu haben

Partizip I


auseinanderbiegend

Partizip II


auseinandergebogen

  • Mit einem Wagenheber wurden die Gitterstäbe auseinandergebogen und die Fensterscheibe mit Packband abgeklebt. 

Beispiele

Beispielsätze für auseinanderbiegen


  • Mit einem Wagenheber wurden die Gitterstäbe auseinandergebogen und die Fensterscheibe mit Packband abgeklebt. 
    Englisch With a jack, the grid bars were bent apart and the window glass was taped with packing tape.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von auseinanderbiegen


Deutsch auseinanderbiegen
Englisch bend apart, separate
Russisch разгибать, раздвигать, раздвинуть, разогнуть, распрямить, распрямлять
Spanisch abrir, desdoblar, separar, separar doblando
Französisch écarter, séparer
Türkisch ayırmak, bükmek
Portugiesisch distanciar, separar
Italienisch distanziare, piegare, separare
Rumänisch separa, îndoi
Ungarisch elválaszt, széjjelhajlít, szétbont, széthajlít
Polnisch rozgiąć, rozszerzyć
Griechisch απομάκρυνση, διαχωρισμός
Niederländisch afbuigen, uitbuigen
Tschechisch rozbíhat
Schwedisch böja, böja isär
Dänisch bøje fra hinanden
Japanisch 引き離す, 曲げる
Katalanisch desvincular, separar
Finnisch erottaa, taivuttaa
Norwegisch bøye fra hverandre, skille
Baskisch banandu, bihurtu
Serbisch odvojiti, razdvojiti
Mazedonisch раздвојување, разделување
Slowenisch odmakniti, razviti
Slowakisch oddeľovať, rozdeľovať
Bosnisch odvojiti, razdvojiti
Kroatisch odvojiti, razdvojiti
Ukrainisch відгинати, розгинати
Bulgarisch раздалечавам, раздалечаване
Belorussisch разгортваць, разгінаць
Indonesisch membengkokkan hingga terpisah
Vietnamesisch bẻ tách
Usbekisch egib ajratmoq
Hindi अलग मोड़ना
Chinesisch 掰开
Thailändisch ดัดให้แยกออก
Koreanisch 벌려 구부리다
Aserbaidschanisch əyərək ayırmaq
Georgisch მოღუნვით განცალკევება
Bengalisch বাঁকিয়ে আলাদা করা
Albanisch ndaj me përkulje
Marathi वाकवून वेगळे करणे
Nepalesisch मोडेर छुट्याउनु
Telugu వంచి విడదీయడం
Lettisch atliekt vaļā
Tamil வளைத்து பிரிக்க
Estnisch lahku painutama
Armenisch ծռելով բաժանել
Kurdisch bi mîl kirin veqetandin
Hebräischלהפריד، לכופף
Arabischانفصال، فصل
Persischجدا کردن
Urduالگ کرنا، دور کرنا

auseinanderbiegen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von auseinanderbiegen

  • (dicht beisammen Befindliches) durch Verformen des Materials ( Biegen) voneinander entfernen/trennen, aufbrechen, voneinander entfernen, spreizen, trennen, verbiegen

auseinanderbiegen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb auseinanderbiegen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts auseinanderbiegen


Die auseinander·biegen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auseinander·biegen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (biegt auseinander - bog auseinander - hat auseinandergebogen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary auseinanderbiegen und unter auseinanderbiegen im Duden.

auseinanderbiegen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bieg(e) auseinanderbog auseinanderbiege auseinanderböge auseinander-
du biegst auseinanderbogst auseinanderbiegest auseinanderbögest auseinanderbieg(e) auseinander
er biegt auseinanderbog auseinanderbiege auseinanderböge auseinander-
wir biegen auseinanderbogen auseinanderbiegen auseinanderbögen auseinanderbiegen auseinander
ihr biegt auseinanderbogt auseinanderbieget auseinanderböget auseinanderbiegt auseinander
sie biegen auseinanderbogen auseinanderbiegen auseinanderbögen auseinanderbiegen auseinander

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich bieg(e) auseinander, du biegst auseinander, er biegt auseinander, wir biegen auseinander, ihr biegt auseinander, sie biegen auseinander
  • Präteritum: ich bog auseinander, du bogst auseinander, er bog auseinander, wir bogen auseinander, ihr bogt auseinander, sie bogen auseinander
  • Perfekt: ich habe auseinandergebogen, du hast auseinandergebogen, er hat auseinandergebogen, wir haben auseinandergebogen, ihr habt auseinandergebogen, sie haben auseinandergebogen
  • Plusquamperfekt: ich hatte auseinandergebogen, du hattest auseinandergebogen, er hatte auseinandergebogen, wir hatten auseinandergebogen, ihr hattet auseinandergebogen, sie hatten auseinandergebogen
  • Futur I: ich werde auseinanderbiegen, du wirst auseinanderbiegen, er wird auseinanderbiegen, wir werden auseinanderbiegen, ihr werdet auseinanderbiegen, sie werden auseinanderbiegen
  • Futur II: ich werde auseinandergebogen haben, du wirst auseinandergebogen haben, er wird auseinandergebogen haben, wir werden auseinandergebogen haben, ihr werdet auseinandergebogen haben, sie werden auseinandergebogen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich biege auseinander, du biegest auseinander, er biege auseinander, wir biegen auseinander, ihr bieget auseinander, sie biegen auseinander
  • Präteritum: ich böge auseinander, du bögest auseinander, er böge auseinander, wir bögen auseinander, ihr böget auseinander, sie bögen auseinander
  • Perfekt: ich habe auseinandergebogen, du habest auseinandergebogen, er habe auseinandergebogen, wir haben auseinandergebogen, ihr habet auseinandergebogen, sie haben auseinandergebogen
  • Plusquamperfekt: ich hätte auseinandergebogen, du hättest auseinandergebogen, er hätte auseinandergebogen, wir hätten auseinandergebogen, ihr hättet auseinandergebogen, sie hätten auseinandergebogen
  • Futur I: ich werde auseinanderbiegen, du werdest auseinanderbiegen, er werde auseinanderbiegen, wir werden auseinanderbiegen, ihr werdet auseinanderbiegen, sie werden auseinanderbiegen
  • Futur II: ich werde auseinandergebogen haben, du werdest auseinandergebogen haben, er werde auseinandergebogen haben, wir werden auseinandergebogen haben, ihr werdet auseinandergebogen haben, sie werden auseinandergebogen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde auseinanderbiegen, du würdest auseinanderbiegen, er würde auseinanderbiegen, wir würden auseinanderbiegen, ihr würdet auseinanderbiegen, sie würden auseinanderbiegen
  • Plusquamperfekt: ich würde auseinandergebogen haben, du würdest auseinandergebogen haben, er würde auseinandergebogen haben, wir würden auseinandergebogen haben, ihr würdet auseinandergebogen haben, sie würden auseinandergebogen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: bieg(e) (du) auseinander, biegen wir auseinander, biegt (ihr) auseinander, biegen Sie auseinander

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: auseinanderbiegen, auseinanderzubiegen
  • Infinitiv II: auseinandergebogen haben, auseinandergebogen zu haben
  • Partizip I: auseinanderbiegend
  • Partizip II: auseinandergebogen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 767842

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 767842

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9