Konjugation des Verbs heranführen ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs heranführen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird herangeführt?, wurde herangeführt? und ist herangeführt worden?. Als Hilfsverb von heranführen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe heran- von heranführen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb heranführen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für heranführen. Man kann nicht nur heranführen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · regelmäßig · haben · trennbar

heran·geführt werden

wird herangeführt? · wurde herangeführt? · ist herangeführt worden?

Englisch lead to, acquaint (with), adduct, advance, bring close to, bring up, introduce, introduce (to), bring closer, lead closer

jemanden oder etwas näher zu einem bestimmten Ort oder Interesse führen;; einweisen, anleiten, anlernen, unterweisen (in)

(Akk., an+A)

» Auch Kinder und Jugendliche kann man an die niederdeutsche Sprache heranführen . Englisch Children and teenagers can also be introduced to the Low German language.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von heranführen

Präsens

werde ich herangeführt?
wirst du herangeführt?
wird er herangeführt?
werden wir herangeführt?
werdet ihr herangeführt?
werden sie herangeführt?

Präteritum

wurde ich herangeführt?
wurdest du herangeführt?
wurde er herangeführt?
wurden wir herangeführt?
wurdet ihr herangeführt?
wurden sie herangeführt?

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

werde ich herangeführt?
werdest du herangeführt?
werde er herangeführt?
werden wir herangeführt?
werdet ihr herangeführt?
werden sie herangeführt?

Konjunktiv II

würde ich herangeführt?
würdest du herangeführt?
würde er herangeführt?
würden wir herangeführt?
würdet ihr herangeführt?
würden sie herangeführt?

Infinitiv

herangeführt werden
herangeführt zu werden

Partizip

herangeführt werdend
herangeführt worden

Indikativ

Das Verb heranführen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

werde ich herangeführt?
wirst du herangeführt?
wird er herangeführt?
werden wir herangeführt?
werdet ihr herangeführt?
werden sie herangeführt?

Präteritum

wurde ich herangeführt?
wurdest du herangeführt?
wurde er herangeführt?
wurden wir herangeführt?
wurdet ihr herangeführt?
wurden sie herangeführt?

Perfekt

bin ich herangeführt worden?
bist du herangeführt worden?
ist er herangeführt worden?
sind wir herangeführt worden?
seid ihr herangeführt worden?
sind sie herangeführt worden?

Plusquam.

war ich herangeführt worden?
warst du herangeführt worden?
war er herangeführt worden?
waren wir herangeführt worden?
wart ihr herangeführt worden?
waren sie herangeführt worden?

Futur I

werde ich herangeführt werden?
wirst du herangeführt werden?
wird er herangeführt werden?
werden wir herangeführt werden?
werdet ihr herangeführt werden?
werden sie herangeführt werden?

Futur II

werde ich herangeführt worden sein?
wirst du herangeführt worden sein?
wird er herangeführt worden sein?
werden wir herangeführt worden sein?
werdet ihr herangeführt worden sein?
werden sie herangeführt worden sein?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb heranführen


Konjunktiv I

werde ich herangeführt?
werdest du herangeführt?
werde er herangeführt?
werden wir herangeführt?
werdet ihr herangeführt?
werden sie herangeführt?

Konjunktiv II

würde ich herangeführt?
würdest du herangeführt?
würde er herangeführt?
würden wir herangeführt?
würdet ihr herangeführt?
würden sie herangeführt?

Konj. Perfekt

sei ich herangeführt worden?
seiest du herangeführt worden?
sei er herangeführt worden?
seien wir herangeführt worden?
seiet ihr herangeführt worden?
seien sie herangeführt worden?

Konj. Plusquam.

wäre ich herangeführt worden?
wärest du herangeführt worden?
wäre er herangeführt worden?
wären wir herangeführt worden?
wäret ihr herangeführt worden?
wären sie herangeführt worden?

Konj. Futur I

werde ich herangeführt werden?
werdest du herangeführt werden?
werde er herangeführt werden?
werden wir herangeführt werden?
werdet ihr herangeführt werden?
werden sie herangeführt werden?

Konj. Futur II

werde ich herangeführt worden sein?
werdest du herangeführt worden sein?
werde er herangeführt worden sein?
werden wir herangeführt worden sein?
werdet ihr herangeführt worden sein?
werden sie herangeführt worden sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich herangeführt werden?
würdest du herangeführt werden?
würde er herangeführt werden?
würden wir herangeführt werden?
würdet ihr herangeführt werden?
würden sie herangeführt werden?

Konj. Plusquam.

würde ich herangeführt worden sein?
würdest du herangeführt worden sein?
würde er herangeführt worden sein?
würden wir herangeführt worden sein?
würdet ihr herangeführt worden sein?
würden sie herangeführt worden sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb heranführen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für heranführen


Infinitiv I


herangeführt werden
herangeführt zu werden

Infinitiv II


herangeführt worden sein
herangeführt worden zu sein

Partizip I


herangeführt werdend

Partizip II


herangeführt worden

  • Auch Kinder und Jugendliche kann man an die niederdeutsche Sprache heranführen . 

Beispiele

Beispielsätze für heranführen


  • Auch Kinder und Jugendliche kann man an die niederdeutsche Sprache heranführen . 
    Englisch Children and teenagers can also be introduced to the Low German language.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von heranführen


Deutsch heranführen
Englisch lead to, acquaint (with), adduct, advance, bring close to, bring up, introduce, introduce (to)
Russisch приближать, заинтересовать, знакомить, подводить, подносить, приводить, вести к
Spanisch conducir, iniciar, llevar, acercar, guiar
Französisch amener, initier à, approcher, guider
Türkisch yaklaştırmak, getirmek
Portugiesisch iniciar em, introduzir em, levar a, conduzir, levar
Italienisch avvicinare, accostare a, arrivare fino, avvicinare a, condurre verso, condurre vicino, condurre vicino a, portare verso
Rumänisch aproape, conducere
Ungarisch közelíteni
Polnisch zapoznawać z, przyprowadzić, zaproponować
Griechisch εισάγω, φέρνω πιο κοντά, οδηγώ, πλησιάζω
Niederländisch aanvoeren, in contact brengen, introduceren
Tschechisch přiblížit, přivést
Schwedisch föra närmare, leda
Dänisch føre nærmere
Japanisch 導く, 近づける
Katalanisch apropar
Finnisch lähentää, ohjata
Norwegisch føre nærmere
Baskisch hurbildu
Serbisch približiti
Mazedonisch приближување
Slowenisch približati, pripeljati
Slowakisch priblížiť
Bosnisch približiti
Kroatisch približiti
Ukrainisch навести, приблизити
Bulgarisch приближавам
Belorussisch направіць, прывесці
Hebräischלהוביל، להנחות
Arabischقاده بالقرب من، إحضار، توجيه
Persischنزدیک کردن
Urduقریب لانا، نزدیک کرنا

heranführen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von heranführen

  • jemanden oder etwas näher zu einem bestimmten Ort oder Interesse führen,, einweisen, anleiten, anlernen, unterweisen (in)
  • jemanden oder etwas näher zu einem bestimmten Ort oder Interesse führen,, einweisen, anleiten, anlernen, unterweisen (in)

heranführen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für heranführen


  • jemand/etwas führt an etwas heran
  • jemand/etwas führt an jemanden/etwas heran
  • jemand/etwas führt etwas an etwas heran
  • jemand/etwas führt jemanden an etwas heran
  • jemand/etwas führt jemanden an jemanden/etwas heran
  • jemand/etwas führt jemanden/etwas an etwas heran

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb heranführen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts heranführen


Die heran·geführt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs heran·geführt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird herangeführt? - wurde herangeführt? - ist herangeführt worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary heranführen und unter heranführen im Duden.

heranführen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich werde herangeführt?wurde herangeführt?werde herangeführt?würde herangeführt?-
du wirst herangeführt?wurdest herangeführt?werdest herangeführt?würdest herangeführt?-
er wird herangeführt?wurde herangeführt?werde herangeführt?würde herangeführt?-
wir werden herangeführt?wurden herangeführt?werden herangeführt?würden herangeführt?-
ihr werdet herangeführt?wurdet herangeführt?werdet herangeführt?würdet herangeführt?-
sie werden herangeführt?wurden herangeführt?werden herangeführt?würden herangeführt?-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich herangeführt?, wirst du herangeführt?, wird er herangeführt?, werden wir herangeführt?, werdet ihr herangeführt?, werden sie herangeführt?
  • Präteritum: wurde ich herangeführt?, wurdest du herangeführt?, wurde er herangeführt?, wurden wir herangeführt?, wurdet ihr herangeführt?, wurden sie herangeführt?
  • Perfekt: bin ich herangeführt worden?, bist du herangeführt worden?, ist er herangeführt worden?, sind wir herangeführt worden?, seid ihr herangeführt worden?, sind sie herangeführt worden?
  • Plusquamperfekt: war ich herangeführt worden?, warst du herangeführt worden?, war er herangeführt worden?, waren wir herangeführt worden?, wart ihr herangeführt worden?, waren sie herangeführt worden?
  • Futur I: werde ich herangeführt werden?, wirst du herangeführt werden?, wird er herangeführt werden?, werden wir herangeführt werden?, werdet ihr herangeführt werden?, werden sie herangeführt werden?
  • Futur II: werde ich herangeführt worden sein?, wirst du herangeführt worden sein?, wird er herangeführt worden sein?, werden wir herangeführt worden sein?, werdet ihr herangeführt worden sein?, werden sie herangeführt worden sein?

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: werde ich herangeführt?, werdest du herangeführt?, werde er herangeführt?, werden wir herangeführt?, werdet ihr herangeführt?, werden sie herangeführt?
  • Präteritum: würde ich herangeführt?, würdest du herangeführt?, würde er herangeführt?, würden wir herangeführt?, würdet ihr herangeführt?, würden sie herangeführt?
  • Perfekt: sei ich herangeführt worden?, seiest du herangeführt worden?, sei er herangeführt worden?, seien wir herangeführt worden?, seiet ihr herangeführt worden?, seien sie herangeführt worden?
  • Plusquamperfekt: wäre ich herangeführt worden?, wärest du herangeführt worden?, wäre er herangeführt worden?, wären wir herangeführt worden?, wäret ihr herangeführt worden?, wären sie herangeführt worden?
  • Futur I: werde ich herangeführt werden?, werdest du herangeführt werden?, werde er herangeführt werden?, werden wir herangeführt werden?, werdet ihr herangeführt werden?, werden sie herangeführt werden?
  • Futur II: werde ich herangeführt worden sein?, werdest du herangeführt worden sein?, werde er herangeführt worden sein?, werden wir herangeführt worden sein?, werdet ihr herangeführt worden sein?, werden sie herangeführt worden sein?

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: würde ich herangeführt werden?, würdest du herangeführt werden?, würde er herangeführt werden?, würden wir herangeführt werden?, würdet ihr herangeführt werden?, würden sie herangeführt werden?
  • Plusquamperfekt: würde ich herangeführt worden sein?, würdest du herangeführt worden sein?, würde er herangeführt worden sein?, würden wir herangeführt worden sein?, würdet ihr herangeführt worden sein?, würden sie herangeführt worden sein?

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: herangeführt werden, herangeführt zu werden
  • Infinitiv II: herangeführt worden sein, herangeführt worden zu sein
  • Partizip I: herangeführt werdend
  • Partizip II: herangeführt worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1239550

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: heranführen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9