Konjugation des Verbs herlaufen 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs herlaufen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird hergelaufen?, wurde hergelaufen? und ist hergelaufen worden?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen au - ie - au. Als Hilfsverb von herlaufen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe her- von herlaufen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb herlaufen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für herlaufen. Man kann nicht nur herlaufen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · trennbar
wird hergelaufen? · wurde hergelaufen? · ist hergelaufen worden?
Wechsel des Stammvokals au - ie - au Umlautung im Präsens
run beside, approach, come over, run over
/ˈhɛʁlaʊ̯fən/ · /lɔɪ̯ft hɛʁ/ · /liːf hɛʁ/ · /liːfə hɛʁ/ · /hɛʁgəˈlaʊ̯fən/
zu jemandem kommen, jemanden begleiten, in Richtung auf den Sprechenden laufen; hierher laufen
neben+D, (hinter+D)
» Sie liefen
nacheinander her
. They came one after another.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von herlaufen
Präsens
werde | ich | hergelaufen? |
wirst | du | hergelaufen? |
wird | er | hergelaufen? |
werden | wir | hergelaufen? |
werdet | ihr | hergelaufen? |
werden | sie | hergelaufen? |
Präteritum
wurde | ich | hergelaufen? |
wurdest | du | hergelaufen? |
wurde | er | hergelaufen? |
wurden | wir | hergelaufen? |
wurdet | ihr | hergelaufen? |
wurden | sie | hergelaufen? |
Konjunktiv I
werde | ich | hergelaufen? |
werdest | du | hergelaufen? |
werde | er | hergelaufen? |
werden | wir | hergelaufen? |
werdet | ihr | hergelaufen? |
werden | sie | hergelaufen? |
Konjunktiv II
würde | ich | hergelaufen? |
würdest | du | hergelaufen? |
würde | er | hergelaufen? |
würden | wir | hergelaufen? |
würdet | ihr | hergelaufen? |
würden | sie | hergelaufen? |
Indikativ
Das Verb herlaufen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | hergelaufen? |
wirst | du | hergelaufen? |
wird | er | hergelaufen? |
werden | wir | hergelaufen? |
werdet | ihr | hergelaufen? |
werden | sie | hergelaufen? |
Präteritum
wurde | ich | hergelaufen? |
wurdest | du | hergelaufen? |
wurde | er | hergelaufen? |
wurden | wir | hergelaufen? |
wurdet | ihr | hergelaufen? |
wurden | sie | hergelaufen? |
Perfekt
bin | ich | hergelaufen | worden? |
bist | du | hergelaufen | worden? |
ist | er | hergelaufen | worden? |
sind | wir | hergelaufen | worden? |
seid | ihr | hergelaufen | worden? |
sind | sie | hergelaufen | worden? |
Plusquam.
war | ich | hergelaufen | worden? |
warst | du | hergelaufen | worden? |
war | er | hergelaufen | worden? |
waren | wir | hergelaufen | worden? |
wart | ihr | hergelaufen | worden? |
waren | sie | hergelaufen | worden? |
Futur I
werde | ich | hergelaufen | werden? |
wirst | du | hergelaufen | werden? |
wird | er | hergelaufen | werden? |
werden | wir | hergelaufen | werden? |
werdet | ihr | hergelaufen | werden? |
werden | sie | hergelaufen | werden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb herlaufen
Konjunktiv I
werde | ich | hergelaufen? |
werdest | du | hergelaufen? |
werde | er | hergelaufen? |
werden | wir | hergelaufen? |
werdet | ihr | hergelaufen? |
werden | sie | hergelaufen? |
Konjunktiv II
würde | ich | hergelaufen? |
würdest | du | hergelaufen? |
würde | er | hergelaufen? |
würden | wir | hergelaufen? |
würdet | ihr | hergelaufen? |
würden | sie | hergelaufen? |
Konj. Perfekt
sei | ich | hergelaufen | worden? |
seiest | du | hergelaufen | worden? |
sei | er | hergelaufen | worden? |
seien | wir | hergelaufen | worden? |
seiet | ihr | hergelaufen | worden? |
seien | sie | hergelaufen | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | hergelaufen | worden? |
wärest | du | hergelaufen | worden? |
wäre | er | hergelaufen | worden? |
wären | wir | hergelaufen | worden? |
wäret | ihr | hergelaufen | worden? |
wären | sie | hergelaufen | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb herlaufen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für herlaufen
Beispiele
Beispielsätze für herlaufen
-
Sie
liefen
nacheinanderher
.
They came one after another.
-
Tom
lief
hinter Mariaher
.
Tom chased after Mary.
-
Die Kinder
liefen
lachend hintereinanderher
.
The children were chasing each other and laughing.
-
Der Hund
läuft
hinter dem Eichhörnchenher
.
The dog is running after the squirrel.
-
Wer hinter mehreren Hasen
herläuft
, fängt keinen.
He who runs after several hares catches none.
-
Man hat im Leben die Wahl, entweder mit der Masse mitzulaufen oder vor ihr
herzulaufen
.
In life, one has the choice to either follow the crowd or to lead it.
-
Vom Geflügelhof war das Gegacker der Hühner zu hören, hinter denen die Magd
herlief
, um ihnen den Hals abzuschneiden.
From the poultry farm, the clucking of the chickens could be heard, behind which the maid was running to cut their throats.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von herlaufen
-
herlaufen
run beside, approach, come over, run over
бегать, бежать, забегать, подходить, приходить
pasar, recorrer, venir corriendo, acercarse, venir
accourir, accompagner, venir
koşup gelmek, eşlik etmek, gelmek, yaklaşmak
acompanhar, aproximar-se
accorrere, venire a piedi, accompagnare, avvicinarsi
veni, însoți
kísér, odaérkezik
biegnąć za, podążać, przybiegać, przyjść
έρχομαι, συνοδεύω
aan komen lopen, aankomen, begeleiden, toekomen
přiběhnout, doprovodit, přijít
springa hit, följande, komma
følge, komme hen
伴う, 近づく
acompanyar, venir
juosta, saapua, tulla
følge, komme
etortzea, laguntzea
doći, prilaziti
пристигнување, пријдете
prihod, priti
pribehnúť, prísť, prísť k niekomu
doći, pratiti, prilaziti
doći, prilaziti
проводжати, підходити
идвам, приближавам се, пристигам
падысці, прыбегчы
mendekati
tiếp cận
yaqinlashmoq
पास आना
走近
เข้าใกล้
다가가다
yanaşmaq
მიახლოება
কাছে আসা
afrohem
जवळ येणे
नजिक आउनु
దగ్గరగా రావడం
pieiet
அணுகு
läheneda
nêzîk bûn
לְהִתְקָרֵב، לָרוּץ לְכִיוּן הַדּוֹבֵר
يأتي، يقترب
نزدیک شدن، همراهی کردن
آنا، ہمراہ ہونا
herlaufen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von herlaufen- zu jemandem kommen, jemanden begleiten, in Richtung auf den Sprechenden laufen
- hierher laufen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für herlaufen
jemand/etwas
hinterläuft
jemandem her
jemand/etwas
hinterläuft
jemandem/etwas her
jemand/etwas
nebenläuft
jemandem her
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von herlaufen
≡ herführen
≡ hereilen
≡ hergehen
≡ herbeten
≡ hergleiten
≡ heimlaufen
≡ herbitten
≡ herfallen
≡ davonlaufen
≡ herdürfen
≡ freilaufen
≡ herbrausen
≡ dahinlaufen
≡ auflaufen
≡ eislaufen
≡ durchlaufen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb herlaufen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts herlaufen
Die her·gelaufen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs her·gelaufen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird hergelaufen? - wurde hergelaufen? - ist hergelaufen worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary herlaufen und unter herlaufen im Duden.
herlaufen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde hergelaufen? | wurde hergelaufen? | werde hergelaufen? | würde hergelaufen? | - |
du | wirst hergelaufen? | wurdest hergelaufen? | werdest hergelaufen? | würdest hergelaufen? | - |
er | wird hergelaufen? | wurde hergelaufen? | werde hergelaufen? | würde hergelaufen? | - |
wir | werden hergelaufen? | wurden hergelaufen? | werden hergelaufen? | würden hergelaufen? | - |
ihr | werdet hergelaufen? | wurdet hergelaufen? | werdet hergelaufen? | würdet hergelaufen? | - |
sie | werden hergelaufen? | wurden hergelaufen? | werden hergelaufen? | würden hergelaufen? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich hergelaufen?, wirst du hergelaufen?, wird er hergelaufen?, werden wir hergelaufen?, werdet ihr hergelaufen?, werden sie hergelaufen?
- Präteritum: wurde ich hergelaufen?, wurdest du hergelaufen?, wurde er hergelaufen?, wurden wir hergelaufen?, wurdet ihr hergelaufen?, wurden sie hergelaufen?
- Perfekt: bin ich hergelaufen worden?, bist du hergelaufen worden?, ist er hergelaufen worden?, sind wir hergelaufen worden?, seid ihr hergelaufen worden?, sind sie hergelaufen worden?
- Plusquamperfekt: war ich hergelaufen worden?, warst du hergelaufen worden?, war er hergelaufen worden?, waren wir hergelaufen worden?, wart ihr hergelaufen worden?, waren sie hergelaufen worden?
- Futur I: werde ich hergelaufen werden?, wirst du hergelaufen werden?, wird er hergelaufen werden?, werden wir hergelaufen werden?, werdet ihr hergelaufen werden?, werden sie hergelaufen werden?
- Futur II: werde ich hergelaufen worden sein?, wirst du hergelaufen worden sein?, wird er hergelaufen worden sein?, werden wir hergelaufen worden sein?, werdet ihr hergelaufen worden sein?, werden sie hergelaufen worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich hergelaufen?, werdest du hergelaufen?, werde er hergelaufen?, werden wir hergelaufen?, werdet ihr hergelaufen?, werden sie hergelaufen?
- Präteritum: würde ich hergelaufen?, würdest du hergelaufen?, würde er hergelaufen?, würden wir hergelaufen?, würdet ihr hergelaufen?, würden sie hergelaufen?
- Perfekt: sei ich hergelaufen worden?, seiest du hergelaufen worden?, sei er hergelaufen worden?, seien wir hergelaufen worden?, seiet ihr hergelaufen worden?, seien sie hergelaufen worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich hergelaufen worden?, wärest du hergelaufen worden?, wäre er hergelaufen worden?, wären wir hergelaufen worden?, wäret ihr hergelaufen worden?, wären sie hergelaufen worden?
- Futur I: werde ich hergelaufen werden?, werdest du hergelaufen werden?, werde er hergelaufen werden?, werden wir hergelaufen werden?, werdet ihr hergelaufen werden?, werden sie hergelaufen werden?
- Futur II: werde ich hergelaufen worden sein?, werdest du hergelaufen worden sein?, werde er hergelaufen worden sein?, werden wir hergelaufen worden sein?, werdet ihr hergelaufen worden sein?, werden sie hergelaufen worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich hergelaufen werden?, würdest du hergelaufen werden?, würde er hergelaufen werden?, würden wir hergelaufen werden?, würdet ihr hergelaufen werden?, würden sie hergelaufen werden?
- Plusquamperfekt: würde ich hergelaufen worden sein?, würdest du hergelaufen worden sein?, würde er hergelaufen worden sein?, würden wir hergelaufen worden sein?, würdet ihr hergelaufen worden sein?, würden sie hergelaufen worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: hergelaufen werden, hergelaufen zu werden
- Infinitiv II: hergelaufen worden sein, hergelaufen worden zu sein
- Partizip I: hergelaufen werdend
- Partizip II: hergelaufen worden