Konjugation des Verbs überlesen 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs überlesen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird überlesen?, wurde überlesen? und ist überlesen worden?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - e. Als Hilfsverb von überlesen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von überlesen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überlesen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überlesen. Man kann nicht nur überlesen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · untrennbar
wird überlesen? · wurde überlesen? · ist überlesen worden?
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals e - a - e e/ie-Wechsel im Präsens und Imperativ
miss, overlook, glance over, glance through, ignore, read over, skim, skim over, skip
/ˌyːbɐˈleːzən/ · /ˌyːbɐˈliːst/ · /ˌyːbɐˈlaːs/ · /ˌyːbɐˈlɛːzə/ · /ˌyːbɐˈleːzən/
etwas beim Lesen nicht bemerken; etwas schnell und flüchtig lesen; übersehen, querlesen, überfliegen, kursorisch lesen
(Akk.)
» Die Angaben zum relativen Risiko verzerren die Realität erheblich, zumal die meisten Kollegen das Wörtchen relativ einfach überlesen
. The information on relative risk significantly distorts reality, especially since most colleagues easily overlook the word relative.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überlesen
Präsens
| werde | ich | überlesen? |
| wirst | du | überlesen? |
| wird | er | überlesen? |
| werden | wir | überlesen? |
| werdet | ihr | überlesen? |
| werden | sie | überlesen? |
Präteritum
| wurde | ich | überlesen? |
| wurdest | du | überlesen? |
| wurde | er | überlesen? |
| wurden | wir | überlesen? |
| wurdet | ihr | überlesen? |
| wurden | sie | überlesen? |
Konjunktiv I
| werde | ich | überlesen? |
| werdest | du | überlesen? |
| werde | er | überlesen? |
| werden | wir | überlesen? |
| werdet | ihr | überlesen? |
| werden | sie | überlesen? |
Konjunktiv II
| würde | ich | überlesen? |
| würdest | du | überlesen? |
| würde | er | überlesen? |
| würden | wir | überlesen? |
| würdet | ihr | überlesen? |
| würden | sie | überlesen? |
Indikativ
Das Verb überlesen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| werde | ich | überlesen? |
| wirst | du | überlesen? |
| wird | er | überlesen? |
| werden | wir | überlesen? |
| werdet | ihr | überlesen? |
| werden | sie | überlesen? |
Präteritum
| wurde | ich | überlesen? |
| wurdest | du | überlesen? |
| wurde | er | überlesen? |
| wurden | wir | überlesen? |
| wurdet | ihr | überlesen? |
| wurden | sie | überlesen? |
Perfekt
| bin | ich | überlesen | worden? |
| bist | du | überlesen | worden? |
| ist | er | überlesen | worden? |
| sind | wir | überlesen | worden? |
| seid | ihr | überlesen | worden? |
| sind | sie | überlesen | worden? |
Plusquam.
| war | ich | überlesen | worden? |
| warst | du | überlesen | worden? |
| war | er | überlesen | worden? |
| waren | wir | überlesen | worden? |
| wart | ihr | überlesen | worden? |
| waren | sie | überlesen | worden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überlesen
Konjunktiv I
| werde | ich | überlesen? |
| werdest | du | überlesen? |
| werde | er | überlesen? |
| werden | wir | überlesen? |
| werdet | ihr | überlesen? |
| werden | sie | überlesen? |
Konjunktiv II
| würde | ich | überlesen? |
| würdest | du | überlesen? |
| würde | er | überlesen? |
| würden | wir | überlesen? |
| würdet | ihr | überlesen? |
| würden | sie | überlesen? |
Konj. Perfekt
| sei | ich | überlesen | worden? |
| seiest | du | überlesen | worden? |
| sei | er | überlesen | worden? |
| seien | wir | überlesen | worden? |
| seiet | ihr | überlesen | worden? |
| seien | sie | überlesen | worden? |
Konj. Plusquam.
| wäre | ich | überlesen | worden? |
| wärest | du | überlesen | worden? |
| wäre | er | überlesen | worden? |
| wären | wir | überlesen | worden? |
| wäret | ihr | überlesen | worden? |
| wären | sie | überlesen | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb überlesen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für überlesen
Beispiele
Beispielsätze für überlesen
-
Die Angaben zum relativen Risiko verzerren die Realität erheblich, zumal die meisten Kollegen das Wörtchen relativ einfach
überlesen
.
The information on relative risk significantly distorts reality, especially since most colleagues easily overlook the word relative.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von überlesen
-
überlesen
miss, overlook, glance over, glance through, ignore, read over, skim, skim over
бегло прочитывать, не заметить, пробежать, пропускать, пропускать читая, пропустить, просматривать, упускать из виду
leer por encima, pasar por alto, lectura rápida, no darse cuenta, no notar, no ver, ojeada
parcourir, sauter, ignorer, laisser passer, ne pas remarquer, ne pas voir, relire, survoler
atlamak, göz atmak, gözden kaçırmak, üstünden geçmek
não notar, ignorar, ler por cima, ler rapidamente
saltare, scorrere, leggere rapidamente, non vedere, scorrere leggendo, sorvolare, sottovalutare, trascurare
citi în fugă, ignora, trece cu vederea
nem észrevenni, átfut, átugrani
przeczytać pobieżnie, przeoczyć, czytać pobieżnie
διαβάζω επιφανειακά, ξεφυλλίζω, παραβλέπω, παραλείπω, πηδώ
overlezen
přehlédnout, přečíst, zběžně přečíst
skumläsa, överse, överskåda
forbigå, gennemlæse, overse, oversætte, skimme
ざっと読む, 流し読み, 見落とす
llegir ràpidament, passar per alt
huomata, katsella nopeasti, silmäillä
overskue, se bort fra, skumlese
irakurketan igaro, irakurri
preleteti, pročitati
прелистување, пропуштам
preleteti, spregledati
prehliadnuť, prečítať
brzo pročitati, preletjeti, pročitati bez primjećivanja
brzo pročitati, preletjeti, pročitati bez da primijetimo
не помітити, пробігти, пропустити, швидко прочитати
не забелязвам, преглеждам, пропускам
прапусціць, прачытаць
luput, membaca cepat, membaca sekilas, terlewat
bỏ qua, bỏ sót, đọc lướt, đọc nhanh
ko‘z yugurtirmoq, ko‘zdan qochirmoq, tez o‘qimoq
छूट जाना, झटपट पढ़ना, नज़र से चूकना, सरसरी तौर पर पढ़ना
扫读, 漏读, 略读, 看漏
พลาดไป, มองข้าม, อ่านคร่าวๆ, อ่านผ่านๆ
간과하다, 놓치다, 대충 읽다, 훑어보다
göz gəzdirmək, nəzərdən qaçırmaq, səthi oxumaq, ötürmək
გამორჩენა, ზედაპირულად წაკითხვა, სწრაფად წაკითხვა
খেয়াল না করা, চোখ বুলানো, তাড়াতাড়ি পড়া, নজর এড়ানো
anashkaloj, hedh sytë, lexoj shkarazi
नजरेतून सुटणे, वरवर वाचणे, वाचनात सुटणे, सरसरी वाचणे
छिट्टै पढ्नु, छुटाउनु, नदेख्नु, सरसरी पढ्नु
కళ్లజారిపోవడం, గమనించకపోవడం, పైపైగా చదవడం, వేగంగా చదవడం
nepamanīt, palaist garām, pavirši lasīt, pārlaist acis
கவனிக்காமல் விடுதல், தவறவிடுதல், மேலோட்டமாக படிக்க, விரைவாக படிக்க
diagonaalis lugema, märkamata jätma, põgusalt lugema, vahele jätma
արագ կարդալ, բաց թողնել, թեթևակի կարդալ, չնկատել
bi lez xwendin, bi sermasî xwendin, derbas kirin
להתעלם، לקרוא במהירות
تجاهل، عدم ملاحظة، قراءة سريعة
سرسری خواندن، نادیده گرفتن
سرسری پڑھنا، غفلت سے پڑھنا
überlesen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von überlesen- etwas beim Lesen nicht bemerken, übersehen
- etwas schnell und flüchtig lesen, querlesen, überfliegen, kursorisch lesen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von überlesen
≡ überblasen
≡ auserlesen
≡ gegenlesen
≡ überbremsen
≡ überborden
≡ überblicken
≡ überbleiben
≡ erlesen
≡ vorlesen
≡ ablesen
≡ auslesen
≡ einlesen
≡ überbeißen
≡ querlesen
≡ überarbeiten
≡ überbacken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb überlesen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überlesen
Die überlesen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überlesen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird überlesen? - wurde überlesen? - ist überlesen worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überlesen und unter überlesen im Duden.
überlesen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | werde überlesen? | wurde überlesen? | werde überlesen? | würde überlesen? | - |
| du | wirst überlesen? | wurdest überlesen? | werdest überlesen? | würdest überlesen? | - |
| er | wird überlesen? | wurde überlesen? | werde überlesen? | würde überlesen? | - |
| wir | werden überlesen? | wurden überlesen? | werden überlesen? | würden überlesen? | - |
| ihr | werdet überlesen? | wurdet überlesen? | werdet überlesen? | würdet überlesen? | - |
| sie | werden überlesen? | wurden überlesen? | werden überlesen? | würden überlesen? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich überlesen?, wirst du überlesen?, wird er überlesen?, werden wir überlesen?, werdet ihr überlesen?, werden sie überlesen?
- Präteritum: wurde ich überlesen?, wurdest du überlesen?, wurde er überlesen?, wurden wir überlesen?, wurdet ihr überlesen?, wurden sie überlesen?
- Perfekt: bin ich überlesen worden?, bist du überlesen worden?, ist er überlesen worden?, sind wir überlesen worden?, seid ihr überlesen worden?, sind sie überlesen worden?
- Plusquamperfekt: war ich überlesen worden?, warst du überlesen worden?, war er überlesen worden?, waren wir überlesen worden?, wart ihr überlesen worden?, waren sie überlesen worden?
- Futur I: werde ich überlesen werden?, wirst du überlesen werden?, wird er überlesen werden?, werden wir überlesen werden?, werdet ihr überlesen werden?, werden sie überlesen werden?
- Futur II: werde ich überlesen worden sein?, wirst du überlesen worden sein?, wird er überlesen worden sein?, werden wir überlesen worden sein?, werdet ihr überlesen worden sein?, werden sie überlesen worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich überlesen?, werdest du überlesen?, werde er überlesen?, werden wir überlesen?, werdet ihr überlesen?, werden sie überlesen?
- Präteritum: würde ich überlesen?, würdest du überlesen?, würde er überlesen?, würden wir überlesen?, würdet ihr überlesen?, würden sie überlesen?
- Perfekt: sei ich überlesen worden?, seiest du überlesen worden?, sei er überlesen worden?, seien wir überlesen worden?, seiet ihr überlesen worden?, seien sie überlesen worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich überlesen worden?, wärest du überlesen worden?, wäre er überlesen worden?, wären wir überlesen worden?, wäret ihr überlesen worden?, wären sie überlesen worden?
- Futur I: werde ich überlesen werden?, werdest du überlesen werden?, werde er überlesen werden?, werden wir überlesen werden?, werdet ihr überlesen werden?, werden sie überlesen werden?
- Futur II: werde ich überlesen worden sein?, werdest du überlesen worden sein?, werde er überlesen worden sein?, werden wir überlesen worden sein?, werdet ihr überlesen worden sein?, werden sie überlesen worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich überlesen werden?, würdest du überlesen werden?, würde er überlesen werden?, würden wir überlesen werden?, würdet ihr überlesen werden?, würden sie überlesen werden?
- Plusquamperfekt: würde ich überlesen worden sein?, würdest du überlesen worden sein?, würde er überlesen worden sein?, würden wir überlesen worden sein?, würdet ihr überlesen worden sein?, würden sie überlesen worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: überlesen werden, überlesen zu werden
- Infinitiv II: überlesen worden sein, überlesen worden zu sein
- Partizip I: überlesen werdend
- Partizip II: überlesen worden