Konjugation des Verbs verhelfen 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs verhelfen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird verholfen?, wurde verholfen? und ist verholfen worden?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von verhelfen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verhelfen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verhelfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verhelfen. Man kann nicht nur verhelfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · unregelmäßig · haben · untrennbar
wird verholfen? · wurde verholfen? · ist verholfen worden?
Wechsel des Stammvokals e - a - o e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ
help, help provide, aid, assist
jemanden bei einer Sache unterstützen, damit ein Ziel, ein gewünschtes Ereignis erreicht wird; (jemandem etwas) zuschieben, (jemandem etwas) zuschustern, (jemandem etwas) zuschanzen, (jemandem) verschaffen, (jemandem) zuspielen
Akk., (Dat., zu+D)
» Er hat ihr zur Flucht verholfen
. He helped her escape.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verhelfen
Präsens
werde | ich | verholfen? |
wirst | du | verholfen? |
wird | er | verholfen? |
werden | wir | verholfen? |
werdet | ihr | verholfen? |
werden | sie | verholfen? |
Präteritum
wurde | ich | verholfen? |
wurdest | du | verholfen? |
wurde | er | verholfen? |
wurden | wir | verholfen? |
wurdet | ihr | verholfen? |
wurden | sie | verholfen? |
Konjunktiv I
werde | ich | verholfen? |
werdest | du | verholfen? |
werde | er | verholfen? |
werden | wir | verholfen? |
werdet | ihr | verholfen? |
werden | sie | verholfen? |
Konjunktiv II
würde | ich | verholfen? |
würdest | du | verholfen? |
würde | er | verholfen? |
würden | wir | verholfen? |
würdet | ihr | verholfen? |
würden | sie | verholfen? |
Indikativ
Das Verb verhelfen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | verholfen? |
wirst | du | verholfen? |
wird | er | verholfen? |
werden | wir | verholfen? |
werdet | ihr | verholfen? |
werden | sie | verholfen? |
Präteritum
wurde | ich | verholfen? |
wurdest | du | verholfen? |
wurde | er | verholfen? |
wurden | wir | verholfen? |
wurdet | ihr | verholfen? |
wurden | sie | verholfen? |
Perfekt
bin | ich | verholfen | worden? |
bist | du | verholfen | worden? |
ist | er | verholfen | worden? |
sind | wir | verholfen | worden? |
seid | ihr | verholfen | worden? |
sind | sie | verholfen | worden? |
Plusquam.
war | ich | verholfen | worden? |
warst | du | verholfen | worden? |
war | er | verholfen | worden? |
waren | wir | verholfen | worden? |
wart | ihr | verholfen | worden? |
waren | sie | verholfen | worden? |
Futur I
werde | ich | verholfen | werden? |
wirst | du | verholfen | werden? |
wird | er | verholfen | werden? |
werden | wir | verholfen | werden? |
werdet | ihr | verholfen | werden? |
werden | sie | verholfen | werden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verhelfen
Konjunktiv I
werde | ich | verholfen? |
werdest | du | verholfen? |
werde | er | verholfen? |
werden | wir | verholfen? |
werdet | ihr | verholfen? |
werden | sie | verholfen? |
Konjunktiv II
würde | ich | verholfen? |
würdest | du | verholfen? |
würde | er | verholfen? |
würden | wir | verholfen? |
würdet | ihr | verholfen? |
würden | sie | verholfen? |
Konj. Perfekt
sei | ich | verholfen | worden? |
seiest | du | verholfen | worden? |
sei | er | verholfen | worden? |
seien | wir | verholfen | worden? |
seiet | ihr | verholfen | worden? |
seien | sie | verholfen | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | verholfen | worden? |
wärest | du | verholfen | worden? |
wäre | er | verholfen | worden? |
wären | wir | verholfen | worden? |
wäret | ihr | verholfen | worden? |
wären | sie | verholfen | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb verhelfen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für verhelfen
Beispiele
Beispielsätze für verhelfen
-
Er hat ihr zur Flucht
verholfen
.
He helped her escape.
-
Ich möchte dir zu mehr Selbstbewusstsein
verhelfen
.
I want to help you gain more self-confidence.
-
Einzigartige Einfälle
verhalfen
ihm zu einem hohen Einkommen.
Unique ideas helped him to earn a high income.
-
Gold nicht, auch nicht Größe
verhilft
uns hin zum Glück.
Neither gold nor greatness make us happy.
-
Er baute Krankenhäuser und
verhalf
den Menschen Afrikas zu einem besseren Leben.
He built hospitals and helped the people of Africa improve their lives.
-
Fachbücher
verhelfen
zu Wissen.
Specialized books help to acquire knowledge.
-
Eine Dublette
verhalf
ihm zum Sieg.
A duplicate helped him to victory.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verhelfen
-
verhelfen
help, help provide, aid, assist
способствовать, поспособствовать, содействовать, помогать
ayudar a conseguir, encumbrar a, asistir, ayudar
aider à, procurer à, valoir à, aider, assister
desteklemek, yardımcı olmak
ajudar a, ajudar, auxiliar
aiutare, procacciare a, sostenere
ajuta, sprijini
hozzásegít, juttat, segíteni, támogatni
dopomóc w, pomagać, wspierać
βοηθώ, υποστηρίζω
helpen, bezorgen, verschaffen, ondersteunen
pomoci, podpořit
hjälpa, stödja
hjælpe, støtte
助ける, 支援する
ajudar, assistir
auttaa, tukea
hjelpe, støtte
lagundu
podržati, pomagati
поддршка, помош
pomagati
podporiť, pomôcť
podržavati, pomagati
podržavati, pomagati
допомагати, сприяння
подпомагам, помагам
дапамагчы, падтрымаць
לעזור، לתמוך
مساعدة، دعم
کمک کردن
حمایت دینا، مدد کرنا
verhelfen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verhelfen- jemanden bei einer Sache unterstützen, damit ein Ziel, ein gewünschtes Ereignis erreicht wird, (jemandem etwas) zuschieben, (jemandem etwas) zuschustern, (jemandem etwas) zuschanzen, (jemandem) verschaffen, (jemandem) zuspielen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für verhelfen
jemand/etwas verhilft
etwas zuetwas jemand/etwas verhilft
jemandem zuetwas jemand/etwas verhilft
jemanden zuetwas jemand/etwas
zuverhilft
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verhelfen
≡ verästeln
≡ behelfen
≡ raushelfen
≡ veralbern
≡ forthelfen
≡ mithelfen
≡ einhelfen
≡ verätzen
≡ aushelfen
≡ veräußern
≡ verargen
≡ weghelfen
≡ aufhelfen
≡ verantworten
≡ nachhelfen
≡ veräppeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verhelfen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verhelfen
Die verholfen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verholfen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird verholfen? - wurde verholfen? - ist verholfen worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verhelfen und unter verhelfen im Duden.
verhelfen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde verholfen? | wurde verholfen? | werde verholfen? | würde verholfen? | - |
du | wirst verholfen? | wurdest verholfen? | werdest verholfen? | würdest verholfen? | - |
er | wird verholfen? | wurde verholfen? | werde verholfen? | würde verholfen? | - |
wir | werden verholfen? | wurden verholfen? | werden verholfen? | würden verholfen? | - |
ihr | werdet verholfen? | wurdet verholfen? | werdet verholfen? | würdet verholfen? | - |
sie | werden verholfen? | wurden verholfen? | werden verholfen? | würden verholfen? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich verholfen?, wirst du verholfen?, wird er verholfen?, werden wir verholfen?, werdet ihr verholfen?, werden sie verholfen?
- Präteritum: wurde ich verholfen?, wurdest du verholfen?, wurde er verholfen?, wurden wir verholfen?, wurdet ihr verholfen?, wurden sie verholfen?
- Perfekt: bin ich verholfen worden?, bist du verholfen worden?, ist er verholfen worden?, sind wir verholfen worden?, seid ihr verholfen worden?, sind sie verholfen worden?
- Plusquamperfekt: war ich verholfen worden?, warst du verholfen worden?, war er verholfen worden?, waren wir verholfen worden?, wart ihr verholfen worden?, waren sie verholfen worden?
- Futur I: werde ich verholfen werden?, wirst du verholfen werden?, wird er verholfen werden?, werden wir verholfen werden?, werdet ihr verholfen werden?, werden sie verholfen werden?
- Futur II: werde ich verholfen worden sein?, wirst du verholfen worden sein?, wird er verholfen worden sein?, werden wir verholfen worden sein?, werdet ihr verholfen worden sein?, werden sie verholfen worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich verholfen?, werdest du verholfen?, werde er verholfen?, werden wir verholfen?, werdet ihr verholfen?, werden sie verholfen?
- Präteritum: würde ich verholfen?, würdest du verholfen?, würde er verholfen?, würden wir verholfen?, würdet ihr verholfen?, würden sie verholfen?
- Perfekt: sei ich verholfen worden?, seiest du verholfen worden?, sei er verholfen worden?, seien wir verholfen worden?, seiet ihr verholfen worden?, seien sie verholfen worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich verholfen worden?, wärest du verholfen worden?, wäre er verholfen worden?, wären wir verholfen worden?, wäret ihr verholfen worden?, wären sie verholfen worden?
- Futur I: werde ich verholfen werden?, werdest du verholfen werden?, werde er verholfen werden?, werden wir verholfen werden?, werdet ihr verholfen werden?, werden sie verholfen werden?
- Futur II: werde ich verholfen worden sein?, werdest du verholfen worden sein?, werde er verholfen worden sein?, werden wir verholfen worden sein?, werdet ihr verholfen worden sein?, werden sie verholfen worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich verholfen werden?, würdest du verholfen werden?, würde er verholfen werden?, würden wir verholfen werden?, würdet ihr verholfen werden?, würden sie verholfen werden?
- Plusquamperfekt: würde ich verholfen worden sein?, würdest du verholfen worden sein?, würde er verholfen worden sein?, würden wir verholfen worden sein?, würdet ihr verholfen worden sein?, würden sie verholfen worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: verholfen werden, verholfen zu werden
- Infinitiv II: verholfen worden sein, verholfen worden zu sein
- Partizip I: verholfen werdend
- Partizip II: verholfen worden