Konjugation des Verbs zusammenbauen 〈Vorgangspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs zusammenbauen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird zusammengebaut?, wurde zusammengebaut? und ist zusammengebaut worden?. Als Hilfsverb von zusammenbauen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zusammen- von zusammenbauen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusammenbauen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusammenbauen. Man kann nicht nur zusammenbauen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
wird zusammengebaut? · wurde zusammengebaut? · ist zusammengebaut worden?
e-Tilgung nach Vokal
assemble, put together, build together, erect, mount, reassemble
/t͡suˌzamənˈbaʊən/ · /baʊ̯t ˈt͡suˌzamən/ · /ˈbaʊ̯tə ˈt͡suˌzamən/ · /t͡suˈzamənɡəˈbaʊ̯t/
etwas aus einzelnen Teilen (nach einer Anleitung/einem Plan) errichten, zu etwas Ganzem verbinden; montieren, zusammenfügen, bilden, zusammensetzen, zusammentragen
(Akk.)
» Du baust
Nähmaschinen zusammen
. You assemble sewing machines.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zusammenbauen
Präsens
werde | ich | zusammengebaut? |
wirst | du | zusammengebaut? |
wird | er | zusammengebaut? |
werden | wir | zusammengebaut? |
werdet | ihr | zusammengebaut? |
werden | sie | zusammengebaut? |
Präteritum
wurde | ich | zusammengebaut? |
wurdest | du | zusammengebaut? |
wurde | er | zusammengebaut? |
wurden | wir | zusammengebaut? |
wurdet | ihr | zusammengebaut? |
wurden | sie | zusammengebaut? |
Konjunktiv I
werde | ich | zusammengebaut? |
werdest | du | zusammengebaut? |
werde | er | zusammengebaut? |
werden | wir | zusammengebaut? |
werdet | ihr | zusammengebaut? |
werden | sie | zusammengebaut? |
Konjunktiv II
würde | ich | zusammengebaut? |
würdest | du | zusammengebaut? |
würde | er | zusammengebaut? |
würden | wir | zusammengebaut? |
würdet | ihr | zusammengebaut? |
würden | sie | zusammengebaut? |
Indikativ
Das Verb zusammenbauen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
werde | ich | zusammengebaut? |
wirst | du | zusammengebaut? |
wird | er | zusammengebaut? |
werden | wir | zusammengebaut? |
werdet | ihr | zusammengebaut? |
werden | sie | zusammengebaut? |
Präteritum
wurde | ich | zusammengebaut? |
wurdest | du | zusammengebaut? |
wurde | er | zusammengebaut? |
wurden | wir | zusammengebaut? |
wurdet | ihr | zusammengebaut? |
wurden | sie | zusammengebaut? |
Perfekt
bin | ich | zusammengebaut | worden? |
bist | du | zusammengebaut | worden? |
ist | er | zusammengebaut | worden? |
sind | wir | zusammengebaut | worden? |
seid | ihr | zusammengebaut | worden? |
sind | sie | zusammengebaut | worden? |
Plusquam.
war | ich | zusammengebaut | worden? |
warst | du | zusammengebaut | worden? |
war | er | zusammengebaut | worden? |
waren | wir | zusammengebaut | worden? |
wart | ihr | zusammengebaut | worden? |
waren | sie | zusammengebaut | worden? |
Futur I
werde | ich | zusammengebaut | werden? |
wirst | du | zusammengebaut | werden? |
wird | er | zusammengebaut | werden? |
werden | wir | zusammengebaut | werden? |
werdet | ihr | zusammengebaut | werden? |
werden | sie | zusammengebaut | werden? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zusammenbauen
Konjunktiv I
werde | ich | zusammengebaut? |
werdest | du | zusammengebaut? |
werde | er | zusammengebaut? |
werden | wir | zusammengebaut? |
werdet | ihr | zusammengebaut? |
werden | sie | zusammengebaut? |
Konjunktiv II
würde | ich | zusammengebaut? |
würdest | du | zusammengebaut? |
würde | er | zusammengebaut? |
würden | wir | zusammengebaut? |
würdet | ihr | zusammengebaut? |
würden | sie | zusammengebaut? |
Konj. Perfekt
sei | ich | zusammengebaut | worden? |
seiest | du | zusammengebaut | worden? |
sei | er | zusammengebaut | worden? |
seien | wir | zusammengebaut | worden? |
seiet | ihr | zusammengebaut | worden? |
seien | sie | zusammengebaut | worden? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | zusammengebaut | worden? |
wärest | du | zusammengebaut | worden? |
wäre | er | zusammengebaut | worden? |
wären | wir | zusammengebaut | worden? |
wäret | ihr | zusammengebaut | worden? |
wären | sie | zusammengebaut | worden? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb zusammenbauen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für zusammenbauen
Beispiele
Beispielsätze für zusammenbauen
-
Du
baust
Nähmaschinenzusammen
.
You assemble sewing machines.
-
Ich mag es, Maschinen
zusammenzubauen
.
I like assembling machines.
-
Die Möbel kann ich auch selbst
zusammenbauen
.
I can also assemble the furniture myself.
-
Im Minutentakt
baute
sie am Fließband Teilezusammen
.
Every minute, she assembled parts on the assembly line.
-
Hast du schon einmal selbst einen Rechner
zusammengebaut
?
Have you ever assembled a computer by yourself?
-
Ich habe einmal den Motor eines Motorrads ausgebaut, zerlegt und wieder
zusammengebaut
.
I once removed, disassembled, and reassembled the engine of a motorcycle.
-
Ihr
baut
Lastwagenzusammen
.
You assemble trucks.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zusammenbauen
-
zusammenbauen
assemble, put together, build together, erect, mount, reassemble
собирать, монтировать, собрать, составлять
ensamblar, montar, armar
assembler, monter
birleştirmek, kurmak, montaj yapmak, monte etmek
montar, armar, construir
assemblare, costruire, assiemare, montare
asambla, monta
összeszerel, összeállít
zmontować, montować, składać
συναρμολογώ, συναρμολόγηση
in elkaar zetten, monteren, opbouwen, samenbouwen, samenstellen
montovat, sestavit, sestavovat, sestavovatavit
bygga ihop, montera, sätta ihop
samle, bygge sammen, sammenbygge
組み立てる, 構築する
construir, muntar
koota, rakentaa
montere, sammensette
batzen, elkartu
montirati, sklopiti
монтирање, собирање
sestaviti, zgraditi
sestaviť, zostaviť
montirati, sklopiti
montirati, sastaviti
збирати, складати
монтаж, сглобяване
збіраць, складаць
merakit, merangkai
lắp ráp, lắp đặt
yig'ish
जोड़ना
拼装, 组装
ประกอบ, ประกอบกัน
조립하다
qurmaq, yığışdırmaq
შეადგინო
একত্র করা, সংযোজন করা
bashkohem, montoj
एकत्र करणे, जोडून बनवणे
एकत्र गर्नु, जोड्नु
కట్టడం, చేర్చడం
kopā salikt, salikt
சேர்த்து உருவாக்கு
kokku panna, koostada
կազմել, հավաքել
hevkirin
הרכבה، לבנות
بناء، تجميع، ركب
ساختن، مونتاژ کردن
بنانا، جوڑنا
zusammenbauen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zusammenbauen- etwas aus einzelnen Teilen (nach einer Anleitung/einem Plan) errichten, zu etwas Ganzem verbinden, montieren, zusammenfügen, bilden, zusammensetzen, zusammentragen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zusammenbauen
≡ auferbauen
≡ zusammendrehen
≡ anbauen
≡ zusammendrängen
≡ aufbauen
≡ zusammenballen
≡ umbauen
≡ erbauen
≡ zusammendenken
≡ überbauen
≡ zusammenfahren
≡ zusammenbleiben
≡ ausbauen
≡ abbauen
≡ zusammenbasteln
≡ rückbauen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zusammenbauen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zusammenbauen
Die zusammen·gebaut werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zusammen·gebaut werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird zusammengebaut? - wurde zusammengebaut? - ist zusammengebaut worden?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusammenbauen und unter zusammenbauen im Duden.
zusammenbauen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde zusammengebaut? | wurde zusammengebaut? | werde zusammengebaut? | würde zusammengebaut? | - |
du | wirst zusammengebaut? | wurdest zusammengebaut? | werdest zusammengebaut? | würdest zusammengebaut? | - |
er | wird zusammengebaut? | wurde zusammengebaut? | werde zusammengebaut? | würde zusammengebaut? | - |
wir | werden zusammengebaut? | wurden zusammengebaut? | werden zusammengebaut? | würden zusammengebaut? | - |
ihr | werdet zusammengebaut? | wurdet zusammengebaut? | werdet zusammengebaut? | würdet zusammengebaut? | - |
sie | werden zusammengebaut? | wurden zusammengebaut? | werden zusammengebaut? | würden zusammengebaut? | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich zusammengebaut?, wirst du zusammengebaut?, wird er zusammengebaut?, werden wir zusammengebaut?, werdet ihr zusammengebaut?, werden sie zusammengebaut?
- Präteritum: wurde ich zusammengebaut?, wurdest du zusammengebaut?, wurde er zusammengebaut?, wurden wir zusammengebaut?, wurdet ihr zusammengebaut?, wurden sie zusammengebaut?
- Perfekt: bin ich zusammengebaut worden?, bist du zusammengebaut worden?, ist er zusammengebaut worden?, sind wir zusammengebaut worden?, seid ihr zusammengebaut worden?, sind sie zusammengebaut worden?
- Plusquamperfekt: war ich zusammengebaut worden?, warst du zusammengebaut worden?, war er zusammengebaut worden?, waren wir zusammengebaut worden?, wart ihr zusammengebaut worden?, waren sie zusammengebaut worden?
- Futur I: werde ich zusammengebaut werden?, wirst du zusammengebaut werden?, wird er zusammengebaut werden?, werden wir zusammengebaut werden?, werdet ihr zusammengebaut werden?, werden sie zusammengebaut werden?
- Futur II: werde ich zusammengebaut worden sein?, wirst du zusammengebaut worden sein?, wird er zusammengebaut worden sein?, werden wir zusammengebaut worden sein?, werdet ihr zusammengebaut worden sein?, werden sie zusammengebaut worden sein?
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: werde ich zusammengebaut?, werdest du zusammengebaut?, werde er zusammengebaut?, werden wir zusammengebaut?, werdet ihr zusammengebaut?, werden sie zusammengebaut?
- Präteritum: würde ich zusammengebaut?, würdest du zusammengebaut?, würde er zusammengebaut?, würden wir zusammengebaut?, würdet ihr zusammengebaut?, würden sie zusammengebaut?
- Perfekt: sei ich zusammengebaut worden?, seiest du zusammengebaut worden?, sei er zusammengebaut worden?, seien wir zusammengebaut worden?, seiet ihr zusammengebaut worden?, seien sie zusammengebaut worden?
- Plusquamperfekt: wäre ich zusammengebaut worden?, wärest du zusammengebaut worden?, wäre er zusammengebaut worden?, wären wir zusammengebaut worden?, wäret ihr zusammengebaut worden?, wären sie zusammengebaut worden?
- Futur I: werde ich zusammengebaut werden?, werdest du zusammengebaut werden?, werde er zusammengebaut werden?, werden wir zusammengebaut werden?, werdet ihr zusammengebaut werden?, werden sie zusammengebaut werden?
- Futur II: werde ich zusammengebaut worden sein?, werdest du zusammengebaut worden sein?, werde er zusammengebaut worden sein?, werden wir zusammengebaut worden sein?, werdet ihr zusammengebaut worden sein?, werden sie zusammengebaut worden sein?
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: würde ich zusammengebaut werden?, würdest du zusammengebaut werden?, würde er zusammengebaut werden?, würden wir zusammengebaut werden?, würdet ihr zusammengebaut werden?, würden sie zusammengebaut werden?
- Plusquamperfekt: würde ich zusammengebaut worden sein?, würdest du zusammengebaut worden sein?, würde er zusammengebaut worden sein?, würden wir zusammengebaut worden sein?, würdet ihr zusammengebaut worden sein?, würden sie zusammengebaut worden sein?
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: zusammengebaut werden, zusammengebaut zu werden
- Infinitiv II: zusammengebaut worden sein, zusammengebaut worden zu sein
- Partizip I: zusammengebaut werdend
- Partizip II: zusammengebaut worden