Konjugation des Verbs hochziehen (hat) 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs hochziehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird hochgezogen, wurde hochgezogen und ist hochgezogen worden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von hochziehen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe hoch- von hochziehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hochziehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hochziehen. Man kann nicht nur hochziehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare ☆
A1 · unregelmäßig · haben · trennbar
wird hochgezogen · wurde hochgezogen · ist hochgezogen worden
e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals ie - o - o Konsonantenwechsel g - g - g
pull up, hoist, lift, raise, bank, draw, heave, hitch up, pull, set up, snuffle, breathe in, build, draw up, erect, get upset, get worked up, heave up, inhale, lift up, wind
[Fachsprache] etwas (auch mittels einer Vorrichtung, eines Seils) nach oben in die Höhe bewegen; geräuschvoll Luft oder Schleim einatmen; aufwinden, setzen, bauen, echauffieren
(sich+A, Akk., an+D)
» Dieser hatte nur die Schultern hochgezogen
, als einer nach dem anderen an seiner Richtzeit gescheitert war. He just shrugged his shoulders as one after another failed in their time.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hochziehen (hat)
Präsens
ich | werde | hochgezogen |
du | wirst | hochgezogen |
er | wird | hochgezogen |
wir | werden | hochgezogen |
ihr | werdet | hochgezogen |
sie | werden | hochgezogen |
Präteritum
ich | wurde | hochgezogen |
du | wurdest | hochgezogen |
er | wurde | hochgezogen |
wir | wurden | hochgezogen |
ihr | wurdet | hochgezogen |
sie | wurden | hochgezogen |
Konjunktiv I
ich | werde | hochgezogen |
du | werdest | hochgezogen |
er | werde | hochgezogen |
wir | werden | hochgezogen |
ihr | werdet | hochgezogen |
sie | werden | hochgezogen |
Konjunktiv II
ich | würde | hochgezogen |
du | würdest | hochgezogen |
er | würde | hochgezogen |
wir | würden | hochgezogen |
ihr | würdet | hochgezogen |
sie | würden | hochgezogen |
Indikativ
Das Verb hochziehen (hat) konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | hochgezogen |
du | wirst | hochgezogen |
er | wird | hochgezogen |
wir | werden | hochgezogen |
ihr | werdet | hochgezogen |
sie | werden | hochgezogen |
Präteritum
ich | wurde | hochgezogen |
du | wurdest | hochgezogen |
er | wurde | hochgezogen |
wir | wurden | hochgezogen |
ihr | wurdet | hochgezogen |
sie | wurden | hochgezogen |
Perfekt
ich | bin | hochgezogen | worden |
du | bist | hochgezogen | worden |
er | ist | hochgezogen | worden |
wir | sind | hochgezogen | worden |
ihr | seid | hochgezogen | worden |
sie | sind | hochgezogen | worden |
Plusquam.
ich | war | hochgezogen | worden |
du | warst | hochgezogen | worden |
er | war | hochgezogen | worden |
wir | waren | hochgezogen | worden |
ihr | wart | hochgezogen | worden |
sie | waren | hochgezogen | worden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hochziehen (hat)
Konjunktiv I
ich | werde | hochgezogen |
du | werdest | hochgezogen |
er | werde | hochgezogen |
wir | werden | hochgezogen |
ihr | werdet | hochgezogen |
sie | werden | hochgezogen |
Konjunktiv II
ich | würde | hochgezogen |
du | würdest | hochgezogen |
er | würde | hochgezogen |
wir | würden | hochgezogen |
ihr | würdet | hochgezogen |
sie | würden | hochgezogen |
Konj. Perfekt
ich | sei | hochgezogen | worden |
du | seiest | hochgezogen | worden |
er | sei | hochgezogen | worden |
wir | seien | hochgezogen | worden |
ihr | seiet | hochgezogen | worden |
sie | seien | hochgezogen | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | hochgezogen | worden |
du | wärest | hochgezogen | worden |
er | wäre | hochgezogen | worden |
wir | wären | hochgezogen | worden |
ihr | wäret | hochgezogen | worden |
sie | wären | hochgezogen | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb hochziehen (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für hochziehen (hat)
Beispiele
Beispielsätze für hochziehen (hat)
-
Dieser hatte nur die Schultern
hochgezogen
, als einer nach dem anderen an seiner Richtzeit gescheitert war.
He just shrugged his shoulders as one after another failed in their time.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hochziehen (hat)
-
hochziehen (hat)
pull up, hoist, lift, raise, bank, draw, heave, hitch up
поднимать, подтягиваться, подтянуть, возводить, воздвигать, воздвигнуть, задирать, задрать
levantar, aspirar, enarcar, izar, subir, elevar, construir, enfurecerse
lever, cabrer, guinder, hausser h aspiré, hisser, hélitreuiller h muet, monter, ouvrir
yukarı çekmek, kaldırmak, yükseltmek, burnunu çekmek, heyecanlanmak, havadar, kurulmak, kurz sürede inşa etmek
puxar para cima, construir rapidamente, elevar, erguer, agitar, construir, excitar, inspirar
alzare, erigere, sollevare, tirare su, cabrare, tirarsi su, trovare gusto, agitarsi
ridica, construire, inhalare, instala, se enerva, se supăra, trasa in sus, trasa în sus
felhúzni, felhúz, magasba emelni, belégzés, felfelé húzni, épít
wspinać, wspiąć, podciągnąć, wciągnąć, budować, denerwować się, stawiać, wciągać
ανεβάζω, κτίζω, ρουφώ, σηκώνω, ανυψώνω, τραβώ ψηλά, αναστατώνομαι, ανεγείρω
optrekken, omhoogtrekken, ophalen, bouwen, inademen, omhoog trekken, ophijsen, oprichten
vytáhnout, zvednout, postavit, rozčilovat se, vdechovat, vybudovat, vzrušit se
dra upp, hissa, hissa näsan, hissa upp, snörvla, höja, andas in, bygga
løfte, trække op, bygge, hive op, opføre, optrække, trække ind
引き上げる, 持ち上げる, イライラする, 吸い込む, 建設する, 興奮する, 設置する
aixecar, elevar, pujar, construir, enfadar-se, erigir, excitar-se, inhalar
nostaa, vetää ylös, hengittää, herättää, innostaa, rakentaa
trekke opp, bygge, heise, heve, opprøre, puste inn, reise
altxatu, goratu, arnasa hartu, eraiki, haserretu, sustantzia inhalatu
podići, uzdignuti, izgraditi, podizati, postaviti, udahnuti, uzrujati se, ući
подигнување, вдишување, возбудување, изградба, повлекување нагоре, поставување
dvigniti, postaviti, potegniti, povleči gor, vdihavati, vleči, vznemirjati se, zgraditi
vytiahnuť, zdvihnúť, postaviť, rozrušiť sa, vdychovať, vybudovať
podignuti, izgraditi, podizati, podići, postaviti, povući gore, udahnuti, uzrujati se
podignuti, izgraditi, postaviti, povući, povući gore, udahnuti, uzrujati se
піднімати, підтягувати, будувати, вдихати, встановлювати, зводити
повдигам, вдигам, вдишвам, възбуждам се, изграждане, изтеглям, поставяне, раздразвам се
падняць, падцягваць, гучна ўдыхаць паветра ці слізь, знервавацца, пабудаваць, узвесці
להרים، לבנות، להציב، להקים، להתרגש، למשוך למעלה، מעל، שאיפה
رفع، سحب للأعلى، إقامة، إنشاء، استنشاق، بناء، يثير، يستفز
بالا کشیدن، برپا کردن، به اهتزاز درآوردن، ساختن، عصبانی شدن، کشیدن
اوپر کھینچنا، اٹھانا، اوپر اٹھانا، بنانا، پریشان ہونا، چڑھانا، کھڑا کرنا، کھینچنا
hochziehen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hochziehen (hat)- [Fachsprache] etwas (auch mittels einer Vorrichtung, eines Seils) nach oben in die Höhe bewegen, geräuschvoll Luft oder Schleim einatmen, aufwinden, setzen, bauen, echauffieren
- [Fachsprache] etwas (auch mittels einer Vorrichtung, eines Seils) nach oben in die Höhe bewegen, geräuschvoll Luft oder Schleim einatmen, aufwinden, setzen, bauen, echauffieren
- [Fachsprache] etwas (auch mittels einer Vorrichtung, eines Seils) nach oben in die Höhe bewegen, geräuschvoll Luft oder Schleim einatmen, aufwinden, setzen, bauen, echauffieren
- [Fachsprache] etwas (auch mittels einer Vorrichtung, eines Seils) nach oben in die Höhe bewegen, geräuschvoll Luft oder Schleim einatmen, aufwinden, setzen, bauen, echauffieren
- [Fachsprache] etwas (auch mittels einer Vorrichtung, eines Seils) nach oben in die Höhe bewegen, geräuschvoll Luft oder Schleim einatmen, aufwinden, setzen, bauen, echauffieren ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für hochziehen (hat)
jemand/etwas
sich anzieht
etwas hoch
jemand/etwas
sich anzieht
jemandem/etwas hoch
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hochziehen (hat)
≡ hochgucken
≡ hochdienen
≡ hochgehen
≡ hochbranden
≡ hochblicken
≡ einbeziehen
≡ entziehen
≡ hochfahren
≡ abziehen
≡ aufziehen
≡ hochdrücken
≡ emporziehen
≡ hochbringen
≡ beziehen
≡ hochdrehen
≡ dahinziehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hochziehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hochziehen (hat)
Die hoch·gezogen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hoch·gezogen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird hochgezogen - wurde hochgezogen - ist hochgezogen worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hochziehen und unter hochziehen im Duden.
hochziehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde hochgezogen | wurde hochgezogen | werde hochgezogen | würde hochgezogen | - |
du | wirst hochgezogen | wurdest hochgezogen | werdest hochgezogen | würdest hochgezogen | - |
er | wird hochgezogen | wurde hochgezogen | werde hochgezogen | würde hochgezogen | - |
wir | werden hochgezogen | wurden hochgezogen | werden hochgezogen | würden hochgezogen | - |
ihr | werdet hochgezogen | wurdet hochgezogen | werdet hochgezogen | würdet hochgezogen | - |
sie | werden hochgezogen | wurden hochgezogen | werden hochgezogen | würden hochgezogen | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde hochgezogen, du wirst hochgezogen, er wird hochgezogen, wir werden hochgezogen, ihr werdet hochgezogen, sie werden hochgezogen
- Präteritum: ich wurde hochgezogen, du wurdest hochgezogen, er wurde hochgezogen, wir wurden hochgezogen, ihr wurdet hochgezogen, sie wurden hochgezogen
- Perfekt: ich bin hochgezogen worden, du bist hochgezogen worden, er ist hochgezogen worden, wir sind hochgezogen worden, ihr seid hochgezogen worden, sie sind hochgezogen worden
- Plusquamperfekt: ich war hochgezogen worden, du warst hochgezogen worden, er war hochgezogen worden, wir waren hochgezogen worden, ihr wart hochgezogen worden, sie waren hochgezogen worden
- Futur I: ich werde hochgezogen werden, du wirst hochgezogen werden, er wird hochgezogen werden, wir werden hochgezogen werden, ihr werdet hochgezogen werden, sie werden hochgezogen werden
- Futur II: ich werde hochgezogen worden sein, du wirst hochgezogen worden sein, er wird hochgezogen worden sein, wir werden hochgezogen worden sein, ihr werdet hochgezogen worden sein, sie werden hochgezogen worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde hochgezogen, du werdest hochgezogen, er werde hochgezogen, wir werden hochgezogen, ihr werdet hochgezogen, sie werden hochgezogen
- Präteritum: ich würde hochgezogen, du würdest hochgezogen, er würde hochgezogen, wir würden hochgezogen, ihr würdet hochgezogen, sie würden hochgezogen
- Perfekt: ich sei hochgezogen worden, du seiest hochgezogen worden, er sei hochgezogen worden, wir seien hochgezogen worden, ihr seiet hochgezogen worden, sie seien hochgezogen worden
- Plusquamperfekt: ich wäre hochgezogen worden, du wärest hochgezogen worden, er wäre hochgezogen worden, wir wären hochgezogen worden, ihr wäret hochgezogen worden, sie wären hochgezogen worden
- Futur I: ich werde hochgezogen werden, du werdest hochgezogen werden, er werde hochgezogen werden, wir werden hochgezogen werden, ihr werdet hochgezogen werden, sie werden hochgezogen werden
- Futur II: ich werde hochgezogen worden sein, du werdest hochgezogen worden sein, er werde hochgezogen worden sein, wir werden hochgezogen worden sein, ihr werdet hochgezogen worden sein, sie werden hochgezogen worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde hochgezogen werden, du würdest hochgezogen werden, er würde hochgezogen werden, wir würden hochgezogen werden, ihr würdet hochgezogen werden, sie würden hochgezogen werden
- Plusquamperfekt: ich würde hochgezogen worden sein, du würdest hochgezogen worden sein, er würde hochgezogen worden sein, wir würden hochgezogen worden sein, ihr würdet hochgezogen worden sein, sie würden hochgezogen worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: hochgezogen werden, hochgezogen zu werden
- Infinitiv II: hochgezogen worden sein, hochgezogen worden zu sein
- Partizip I: hochgezogen werdend
- Partizip II: hochgezogen worden