Konjugation des Verbs kalkulieren 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs kalkulieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wird kalkuliert, wurde kalkuliert und ist kalkuliert worden. Als Hilfsverb von kalkulieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kalkulieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kalkulieren. Man kann nicht nur kalkulieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
wird kalkuliert · wurde kalkuliert · ist kalkuliert worden
calculate, compute, allow for, cipher out, cost, cost out, figure, make a calculation, reckon, assess, evaluate
[Wissenschaft, Fachsprache] etwas berechnen; eine Situation einschätzen; ausrechnen, abschätzen, rechnen, (rechnerisch) ermitteln
(Akk.)
» Die Importeurin hatte falsch kalkuliert
und wurde deswegen entlassen. The importer had calculated incorrectly and was therefore dismissed.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kalkulieren
Präsens
ich | werde | kalkuliert |
du | wirst | kalkuliert |
er | wird | kalkuliert |
wir | werden | kalkuliert |
ihr | werdet | kalkuliert |
sie | werden | kalkuliert |
Präteritum
ich | wurde | kalkuliert |
du | wurdest | kalkuliert |
er | wurde | kalkuliert |
wir | wurden | kalkuliert |
ihr | wurdet | kalkuliert |
sie | wurden | kalkuliert |
Konjunktiv I
ich | werde | kalkuliert |
du | werdest | kalkuliert |
er | werde | kalkuliert |
wir | werden | kalkuliert |
ihr | werdet | kalkuliert |
sie | werden | kalkuliert |
Konjunktiv II
ich | würde | kalkuliert |
du | würdest | kalkuliert |
er | würde | kalkuliert |
wir | würden | kalkuliert |
ihr | würdet | kalkuliert |
sie | würden | kalkuliert |
Indikativ
Das Verb kalkulieren konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | kalkuliert |
du | wirst | kalkuliert |
er | wird | kalkuliert |
wir | werden | kalkuliert |
ihr | werdet | kalkuliert |
sie | werden | kalkuliert |
Präteritum
ich | wurde | kalkuliert |
du | wurdest | kalkuliert |
er | wurde | kalkuliert |
wir | wurden | kalkuliert |
ihr | wurdet | kalkuliert |
sie | wurden | kalkuliert |
Perfekt
ich | bin | kalkuliert | worden |
du | bist | kalkuliert | worden |
er | ist | kalkuliert | worden |
wir | sind | kalkuliert | worden |
ihr | seid | kalkuliert | worden |
sie | sind | kalkuliert | worden |
Plusquam.
ich | war | kalkuliert | worden |
du | warst | kalkuliert | worden |
er | war | kalkuliert | worden |
wir | waren | kalkuliert | worden |
ihr | wart | kalkuliert | worden |
sie | waren | kalkuliert | worden |
Futur I
ich | werde | kalkuliert | werden |
du | wirst | kalkuliert | werden |
er | wird | kalkuliert | werden |
wir | werden | kalkuliert | werden |
ihr | werdet | kalkuliert | werden |
sie | werden | kalkuliert | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kalkulieren
Konjunktiv I
ich | werde | kalkuliert |
du | werdest | kalkuliert |
er | werde | kalkuliert |
wir | werden | kalkuliert |
ihr | werdet | kalkuliert |
sie | werden | kalkuliert |
Konjunktiv II
ich | würde | kalkuliert |
du | würdest | kalkuliert |
er | würde | kalkuliert |
wir | würden | kalkuliert |
ihr | würdet | kalkuliert |
sie | würden | kalkuliert |
Konj. Perfekt
ich | sei | kalkuliert | worden |
du | seiest | kalkuliert | worden |
er | sei | kalkuliert | worden |
wir | seien | kalkuliert | worden |
ihr | seiet | kalkuliert | worden |
sie | seien | kalkuliert | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | kalkuliert | worden |
du | wärest | kalkuliert | worden |
er | wäre | kalkuliert | worden |
wir | wären | kalkuliert | worden |
ihr | wäret | kalkuliert | worden |
sie | wären | kalkuliert | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb kalkulieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für kalkulieren
Beispiele
Beispielsätze für kalkulieren
-
Die Importeurin hatte falsch
kalkuliert
und wurde deswegen entlassen.
The importer had calculated incorrectly and was therefore dismissed.
-
Ich
kalkuliere
, dass er bald am Ende ist.
I calculate that he will soon be at the end.
-
Er
kalkuliert
die Kosten für das kommende Jahr.
He calculates the costs for the coming year.
-
Im Leistungsverzeichnis werden die einzelnen Bedarfspositionen so beschrieben, das man diesen Bedarf
kalkulieren
und anbieten kann.
In the specifications, the individual demand positions are described in such a way that one can calculate and offer this demand.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von kalkulieren
-
kalkulieren
calculate, compute, allow for, cipher out, cost, cost out, figure, make a calculation
калькулировать, оценивать, делать расчёты, исчислить, исчислять, предполагать, предположить, сделать расчёты
calcular, computar, evaluar
calculer, compter, estimer, évaluer
hesaplamak, hesap etmek, değerlendirmek
calcular, computar, avaliar
calcolare, stimare, valutare
calcula, estima, evalua
kalkulál, kalkulálni, kiszámítani, megbecsülni, számítani
kalkulować, obliczać, oceniać, szacować, wyliczać
υπολογίζω, εκτιμώ
berekenen, calculeren, ramen, inschatten
kalkulovat, vykalkulovat, vyčíslit, odhadnout, počítat
beräkna, kalkulera, räkna ut, kalkylera, bedöma
beregne, kalkulere, vurdere
計算する, 見積もる, 評価する
calcular, avaluar
arvioida, laskea, laskelmoida, laskeminen
kalkulere, beregne, vurdere
egoera baloratu, kalkulatu
izračunati, izračunavanje, procena, proračunati
пресметување, проценка
izračunati, oceniti
odhadnúť, počítanie, vypočítať
izračunati, procijeniti
izračunati, procijeniti, proračunati
обчислювати, оцінювати ситуацію, розраховувати
изчислявам, калкулирам, оценявам
ацаніць, разлічваць
להעריך، לחשב
حسب، تقدير، حساب
محاسبه کردن، برآورد کردن
حساب کرنا، اندازہ لگانا، محاسبه کرنا
kalkulieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von kalkulieren- [Wissenschaft, Fachsprache] etwas berechnen, eine Situation einschätzen, ausrechnen, abschätzen, rechnen, (rechnerisch) ermitteln
- [Wissenschaft, Fachsprache] etwas berechnen, eine Situation einschätzen, ausrechnen, abschätzen, rechnen, (rechnerisch) ermitteln
- [Wissenschaft, Fachsprache] etwas berechnen, eine Situation einschätzen, ausrechnen, abschätzen, rechnen, (rechnerisch) ermitteln
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von kalkulieren
≡ achten
≡ adeln
≡ auskalkulieren
≡ adhärieren
≡ adorieren
≡ achseln
≡ abonnieren
≡ adoptieren
≡ aasen
≡ adaptieren
≡ verkalkulieren
≡ aalen
≡ durchkalkulieren
≡ addieren
≡ einkalkulieren
≡ ackern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb kalkulieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kalkulieren
Die kalkuliert werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs kalkuliert werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird kalkuliert - wurde kalkuliert - ist kalkuliert worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kalkulieren und unter kalkulieren im Duden.
kalkulieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde kalkuliert | wurde kalkuliert | werde kalkuliert | würde kalkuliert | - |
du | wirst kalkuliert | wurdest kalkuliert | werdest kalkuliert | würdest kalkuliert | - |
er | wird kalkuliert | wurde kalkuliert | werde kalkuliert | würde kalkuliert | - |
wir | werden kalkuliert | wurden kalkuliert | werden kalkuliert | würden kalkuliert | - |
ihr | werdet kalkuliert | wurdet kalkuliert | werdet kalkuliert | würdet kalkuliert | - |
sie | werden kalkuliert | wurden kalkuliert | werden kalkuliert | würden kalkuliert | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde kalkuliert, du wirst kalkuliert, er wird kalkuliert, wir werden kalkuliert, ihr werdet kalkuliert, sie werden kalkuliert
- Präteritum: ich wurde kalkuliert, du wurdest kalkuliert, er wurde kalkuliert, wir wurden kalkuliert, ihr wurdet kalkuliert, sie wurden kalkuliert
- Perfekt: ich bin kalkuliert worden, du bist kalkuliert worden, er ist kalkuliert worden, wir sind kalkuliert worden, ihr seid kalkuliert worden, sie sind kalkuliert worden
- Plusquamperfekt: ich war kalkuliert worden, du warst kalkuliert worden, er war kalkuliert worden, wir waren kalkuliert worden, ihr wart kalkuliert worden, sie waren kalkuliert worden
- Futur I: ich werde kalkuliert werden, du wirst kalkuliert werden, er wird kalkuliert werden, wir werden kalkuliert werden, ihr werdet kalkuliert werden, sie werden kalkuliert werden
- Futur II: ich werde kalkuliert worden sein, du wirst kalkuliert worden sein, er wird kalkuliert worden sein, wir werden kalkuliert worden sein, ihr werdet kalkuliert worden sein, sie werden kalkuliert worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde kalkuliert, du werdest kalkuliert, er werde kalkuliert, wir werden kalkuliert, ihr werdet kalkuliert, sie werden kalkuliert
- Präteritum: ich würde kalkuliert, du würdest kalkuliert, er würde kalkuliert, wir würden kalkuliert, ihr würdet kalkuliert, sie würden kalkuliert
- Perfekt: ich sei kalkuliert worden, du seiest kalkuliert worden, er sei kalkuliert worden, wir seien kalkuliert worden, ihr seiet kalkuliert worden, sie seien kalkuliert worden
- Plusquamperfekt: ich wäre kalkuliert worden, du wärest kalkuliert worden, er wäre kalkuliert worden, wir wären kalkuliert worden, ihr wäret kalkuliert worden, sie wären kalkuliert worden
- Futur I: ich werde kalkuliert werden, du werdest kalkuliert werden, er werde kalkuliert werden, wir werden kalkuliert werden, ihr werdet kalkuliert werden, sie werden kalkuliert werden
- Futur II: ich werde kalkuliert worden sein, du werdest kalkuliert worden sein, er werde kalkuliert worden sein, wir werden kalkuliert worden sein, ihr werdet kalkuliert worden sein, sie werden kalkuliert worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde kalkuliert werden, du würdest kalkuliert werden, er würde kalkuliert werden, wir würden kalkuliert werden, ihr würdet kalkuliert werden, sie würden kalkuliert werden
- Plusquamperfekt: ich würde kalkuliert worden sein, du würdest kalkuliert worden sein, er würde kalkuliert worden sein, wir würden kalkuliert worden sein, ihr würdet kalkuliert worden sein, sie würden kalkuliert worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: kalkuliert werden, kalkuliert zu werden
- Infinitiv II: kalkuliert worden sein, kalkuliert worden zu sein
- Partizip I: kalkuliert werdend
- Partizip II: kalkuliert worden