Konjugation des Verbs mitklingen 〈Vorgangspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs mitklingen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wird mitgeklungen, wurde mitgeklungen und ist mitgeklungen worden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von mitklingen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe mit- von mitklingen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb mitklingen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für mitklingen. Man kann nicht nur mitklingen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
wird mitgeklungen · wurde mitgeklungen · ist mitgeklungen worden
Wechsel des Stammvokals i - a - u
resonate, accompany, sound together
als Ton gemeinsam mit anderen Schwingungen zu hören sein; eine Aussage begleiten; mitschwingen, mit angesprochen sein, anklingen, durchschimmern
» Die Gitarrensaite neben der angeschlagenen Saite klingt
mit
. The guitar string next to the struck string resonates with it.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von mitklingen
Präsens
ich | werde | mitgeklungen |
du | wirst | mitgeklungen |
er | wird | mitgeklungen |
wir | werden | mitgeklungen |
ihr | werdet | mitgeklungen |
sie | werden | mitgeklungen |
Präteritum
ich | wurde | mitgeklungen |
du | wurdest | mitgeklungen |
er | wurde | mitgeklungen |
wir | wurden | mitgeklungen |
ihr | wurdet | mitgeklungen |
sie | wurden | mitgeklungen |
Konjunktiv I
ich | werde | mitgeklungen |
du | werdest | mitgeklungen |
er | werde | mitgeklungen |
wir | werden | mitgeklungen |
ihr | werdet | mitgeklungen |
sie | werden | mitgeklungen |
Konjunktiv II
ich | würde | mitgeklungen |
du | würdest | mitgeklungen |
er | würde | mitgeklungen |
wir | würden | mitgeklungen |
ihr | würdet | mitgeklungen |
sie | würden | mitgeklungen |
Indikativ
Das Verb mitklingen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | werde | mitgeklungen |
du | wirst | mitgeklungen |
er | wird | mitgeklungen |
wir | werden | mitgeklungen |
ihr | werdet | mitgeklungen |
sie | werden | mitgeklungen |
Präteritum
ich | wurde | mitgeklungen |
du | wurdest | mitgeklungen |
er | wurde | mitgeklungen |
wir | wurden | mitgeklungen |
ihr | wurdet | mitgeklungen |
sie | wurden | mitgeklungen |
Perfekt
ich | bin | mitgeklungen | worden |
du | bist | mitgeklungen | worden |
er | ist | mitgeklungen | worden |
wir | sind | mitgeklungen | worden |
ihr | seid | mitgeklungen | worden |
sie | sind | mitgeklungen | worden |
Plusquam.
ich | war | mitgeklungen | worden |
du | warst | mitgeklungen | worden |
er | war | mitgeklungen | worden |
wir | waren | mitgeklungen | worden |
ihr | wart | mitgeklungen | worden |
sie | waren | mitgeklungen | worden |
Futur I
ich | werde | mitgeklungen | werden |
du | wirst | mitgeklungen | werden |
er | wird | mitgeklungen | werden |
wir | werden | mitgeklungen | werden |
ihr | werdet | mitgeklungen | werden |
sie | werden | mitgeklungen | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb mitklingen
Konjunktiv I
ich | werde | mitgeklungen |
du | werdest | mitgeklungen |
er | werde | mitgeklungen |
wir | werden | mitgeklungen |
ihr | werdet | mitgeklungen |
sie | werden | mitgeklungen |
Konjunktiv II
ich | würde | mitgeklungen |
du | würdest | mitgeklungen |
er | würde | mitgeklungen |
wir | würden | mitgeklungen |
ihr | würdet | mitgeklungen |
sie | würden | mitgeklungen |
Konj. Perfekt
ich | sei | mitgeklungen | worden |
du | seiest | mitgeklungen | worden |
er | sei | mitgeklungen | worden |
wir | seien | mitgeklungen | worden |
ihr | seiet | mitgeklungen | worden |
sie | seien | mitgeklungen | worden |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | mitgeklungen | worden |
du | wärest | mitgeklungen | worden |
er | wäre | mitgeklungen | worden |
wir | wären | mitgeklungen | worden |
ihr | wäret | mitgeklungen | worden |
sie | wären | mitgeklungen | worden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb mitklingen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für mitklingen
Beispiele
Beispielsätze für mitklingen
-
Die Gitarrensaite neben der angeschlagenen Saite
klingt
mit
.
The guitar string next to the struck string resonates with it.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von mitklingen
-
mitklingen
resonate, accompany, sound together
звучать вместе, сопровождать
resonar, acompañar, sonar junto
accompagner, résonner, s'harmoniser, être perceptible
beraber çalmak, birlikte yankılanmak, eşlik etmek, katkıda bulunmak
acompanhar, harmonizar, ressoar
accompagnare, risuonare, vibrato
acompania, răsuna
hangzásban együtt, kísér
współbrzmieć, towarzyszyć
συνοδεύω, συμπαίζω
meeklinken, doorklinken, meezingen, tot uitdrukking komen
doprovázet, zaznít, zaznívat
klinga med, komma i samklang
følges, klinge med
共鳴する, 響く
acompanyar, harmonitzar, resonar
kajahtaa, kanssa soida, soida, soida mukana
følge, klinge med, komplementere
adierazpenarekin batera, tsoin
pratiti, zvuk
звучење, придружува
zveneti, odmevati
znieť, znieť spolu
odjekivati, pratiti izjavu, zvukovati
pratiti izjavu, zvuk
звучати разом, супроводжувати
отзвучавам, съгласувам, съпроводя, съпътствам
звучаць разам, суправаджаць
beresonansi, tersirat
cộng hưởng, hàm ý, phảng phất
rezonans qilish, sezilmoq
गूँजना, झलकना, निहित होना
共振, 透出, 隐含
ประสานเสียง, เจือ, แฝงอยู่
공명하다, 묻어나다, 배다
rezonans etmək, sezilmək
იგრძნობა, ჟღერს
ইঙ্গিত থাকা, গুঞ্জিত হওয়া, ভেসে থাকা
ndjehet, nënkuptohet, rezonoj
गूँजणे, झळकणे, डोकावणे
गुँजिनु, झल्किनु
వ్యక్తమవు, సమ్మేళించు
līdzi skanēt, rezonēt
ஒத்திசைகிறது, கசியுதல், தோன்றுதல்
kaasa kõlama, läbi kõlama, resoneerima
երևալ, զգացվել, հնչել
derketin, peyda bûn, rezonans kirin
להישמע، ללוות
مرافقة، يتناغم
همراهی کردن، همصدا شدن
ہم آواز ہونا، ہم آہنگ ہونا، ہم آہنگی
mitklingen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von mitklingen- als Ton gemeinsam mit anderen Schwingungen zu hören sein
- eine Aussage begleiten
- mitschwingen, mit angesprochen sein, anklingen, durchschimmern, assoziiert sein (mit), konnotiert sein
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von mitklingen
≡ mitarbeiten
≡ mitagieren
≡ mitdürfen
≡ miteilen
≡ mitbauen
≡ klingen
≡ nachklingen
≡ mitformen
≡ mitbeten
≡ mitfliegen
≡ mitbrüllen
≡ mitfreuen
≡ abklingen
≡ verklingen
≡ mitfahren
≡ mitbieten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb mitklingen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts mitklingen
Die mit·geklungen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs mit·geklungen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wird mitgeklungen - wurde mitgeklungen - ist mitgeklungen worden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary mitklingen und unter mitklingen im Duden.
mitklingen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werde mitgeklungen | wurde mitgeklungen | werde mitgeklungen | würde mitgeklungen | - |
du | wirst mitgeklungen | wurdest mitgeklungen | werdest mitgeklungen | würdest mitgeklungen | - |
er | wird mitgeklungen | wurde mitgeklungen | werde mitgeklungen | würde mitgeklungen | - |
wir | werden mitgeklungen | wurden mitgeklungen | werden mitgeklungen | würden mitgeklungen | - |
ihr | werdet mitgeklungen | wurdet mitgeklungen | werdet mitgeklungen | würdet mitgeklungen | - |
sie | werden mitgeklungen | wurden mitgeklungen | werden mitgeklungen | würden mitgeklungen | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde mitgeklungen, du wirst mitgeklungen, er wird mitgeklungen, wir werden mitgeklungen, ihr werdet mitgeklungen, sie werden mitgeklungen
- Präteritum: ich wurde mitgeklungen, du wurdest mitgeklungen, er wurde mitgeklungen, wir wurden mitgeklungen, ihr wurdet mitgeklungen, sie wurden mitgeklungen
- Perfekt: ich bin mitgeklungen worden, du bist mitgeklungen worden, er ist mitgeklungen worden, wir sind mitgeklungen worden, ihr seid mitgeklungen worden, sie sind mitgeklungen worden
- Plusquamperfekt: ich war mitgeklungen worden, du warst mitgeklungen worden, er war mitgeklungen worden, wir waren mitgeklungen worden, ihr wart mitgeklungen worden, sie waren mitgeklungen worden
- Futur I: ich werde mitgeklungen werden, du wirst mitgeklungen werden, er wird mitgeklungen werden, wir werden mitgeklungen werden, ihr werdet mitgeklungen werden, sie werden mitgeklungen werden
- Futur II: ich werde mitgeklungen worden sein, du wirst mitgeklungen worden sein, er wird mitgeklungen worden sein, wir werden mitgeklungen worden sein, ihr werdet mitgeklungen worden sein, sie werden mitgeklungen worden sein
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ich werde mitgeklungen, du werdest mitgeklungen, er werde mitgeklungen, wir werden mitgeklungen, ihr werdet mitgeklungen, sie werden mitgeklungen
- Präteritum: ich würde mitgeklungen, du würdest mitgeklungen, er würde mitgeklungen, wir würden mitgeklungen, ihr würdet mitgeklungen, sie würden mitgeklungen
- Perfekt: ich sei mitgeklungen worden, du seiest mitgeklungen worden, er sei mitgeklungen worden, wir seien mitgeklungen worden, ihr seiet mitgeklungen worden, sie seien mitgeklungen worden
- Plusquamperfekt: ich wäre mitgeklungen worden, du wärest mitgeklungen worden, er wäre mitgeklungen worden, wir wären mitgeklungen worden, ihr wäret mitgeklungen worden, sie wären mitgeklungen worden
- Futur I: ich werde mitgeklungen werden, du werdest mitgeklungen werden, er werde mitgeklungen werden, wir werden mitgeklungen werden, ihr werdet mitgeklungen werden, sie werden mitgeklungen werden
- Futur II: ich werde mitgeklungen worden sein, du werdest mitgeklungen worden sein, er werde mitgeklungen worden sein, wir werden mitgeklungen worden sein, ihr werdet mitgeklungen worden sein, sie werden mitgeklungen worden sein
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ich würde mitgeklungen werden, du würdest mitgeklungen werden, er würde mitgeklungen werden, wir würden mitgeklungen werden, ihr würdet mitgeklungen werden, sie würden mitgeklungen werden
- Plusquamperfekt: ich würde mitgeklungen worden sein, du würdest mitgeklungen worden sein, er würde mitgeklungen worden sein, wir würden mitgeklungen worden sein, ihr würdet mitgeklungen worden sein, sie würden mitgeklungen worden sein
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: mitgeklungen werden, mitgeklungen zu werden
- Infinitiv II: mitgeklungen worden sein, mitgeklungen worden zu sein
- Partizip I: mitgeklungen werdend
- Partizip II: mitgeklungen worden