Konjugation des Verbs klingen

Das Konjugieren des Verbs klingen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind klingt, klang und hat geklungen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von klingen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb klingen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für klingen. Man kann nicht nur klingen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare

Video 

A1 · unregelmäßig · haben

klingen

klingt · klang · hat geklungen

 Wechsel des Stammvokals  i - a - u 

Englisch sound, ring, chime, chink, clang, sound (like), twang, clink

einen glockenartigen Ton von sich geben; eine bestimmte akustische Qualität (Klang) haben; sich anhören, tönen

(aus+D, wie)

» Das klingt ähnlich. Englisch It sounds familiar.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von klingen

Präsens

ich kling(e)⁵
du klingst
er klingt
wir klingen
ihr klingt
sie klingen

Präteritum

ich klang
du klangst
er klang
wir klangen
ihr klangt
sie klangen

Imperativ

-
kling(e)⁵ (du)
-
klingen wir
klingt (ihr)
klingen Sie

Konjunktiv I

ich klinge
du klingest
er klinge
wir klingen
ihr klinget
sie klingen

Konjunktiv II

ich klänge
du klängest
er klänge
wir klängen
ihr klänget
sie klängen

Infinitiv

klingen
zu klingen

Partizip

klingend
geklungen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb klingen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich kling(e)⁵
du klingst
er klingt
wir klingen
ihr klingt
sie klingen

Präteritum

ich klang
du klangst
er klang
wir klangen
ihr klangt
sie klangen

Perfekt

ich habe geklungen
du hast geklungen
er hat geklungen
wir haben geklungen
ihr habt geklungen
sie haben geklungen

Plusquam.

ich hatte geklungen
du hattest geklungen
er hatte geklungen
wir hatten geklungen
ihr hattet geklungen
sie hatten geklungen

Futur I

ich werde klingen
du wirst klingen
er wird klingen
wir werden klingen
ihr werdet klingen
sie werden klingen

Futur II

ich werde geklungen haben
du wirst geklungen haben
er wird geklungen haben
wir werden geklungen haben
ihr werdet geklungen haben
sie werden geklungen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Das klingt ähnlich. 
  • Du klingst sehr jung. 
  • Das klingt für mich wie Musik. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb klingen


Konjunktiv I

ich klinge
du klingest
er klinge
wir klingen
ihr klinget
sie klingen

Konjunktiv II

ich klänge
du klängest
er klänge
wir klängen
ihr klänget
sie klängen

Konj. Perfekt

ich habe geklungen
du habest geklungen
er habe geklungen
wir haben geklungen
ihr habet geklungen
sie haben geklungen

Konj. Plusquam.

ich hätte geklungen
du hättest geklungen
er hätte geklungen
wir hätten geklungen
ihr hättet geklungen
sie hätten geklungen

Konj. Futur I

ich werde klingen
du werdest klingen
er werde klingen
wir werden klingen
ihr werdet klingen
sie werden klingen

Konj. Futur II

ich werde geklungen haben
du werdest geklungen haben
er werde geklungen haben
wir werden geklungen haben
ihr werdet geklungen haben
sie werden geklungen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde klingen
du würdest klingen
er würde klingen
wir würden klingen
ihr würdet klingen
sie würden klingen

Konj. Plusquam.

ich würde geklungen haben
du würdest geklungen haben
er würde geklungen haben
wir würden geklungen haben
ihr würdet geklungen haben
sie würden geklungen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb klingen


Präsens

kling(e)⁵ (du)
klingen wir
klingt (ihr)
klingen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für klingen


Infinitiv I


klingen
zu klingen

Infinitiv II


geklungen haben
geklungen zu haben

Partizip I


klingend

Partizip II


geklungen

  • Klinge ich verliebt? 
  • Das hat schön geklungen . 
  • Das klingt ehrlich gesagt nach einem Witz. 

Beispiele

Beispielsätze für klingen


  • Das klingt ähnlich. 
    Englisch It sounds familiar.
  • Du klingst sehr jung. 
    Englisch You sound very young.
  • Das klingt für mich wie Musik. 
    Englisch That sounds like music to me.
  • Drei Jahre klingt nach einer langen Zeit. 
    Englisch Three years sounds like a long time.
  • Wie klingt es? 
    Englisch How does that sound?
  • Klinge ich verliebt? 
    Englisch Do I sound in love?
  • Klingt das nicht toll? 
    Englisch Doesn't that sound nice?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von klingen


Deutsch klingen
Englisch sound, ring, chime, chink, clang, sound (like), twang, clink
Russisch звучать, звонить, звенеть, ......, доноситься, прозвенеть, прозвучать, раздаваться
Spanisch sonar, campanillear, tintinear, timbre, resonar, timbrear
Französisch sonner, chanter, s'entrechoquer, tinter, résonner, évoquer
Türkisch çınlamak, ses çıkarmak, ses vermek, tınlamak, zil sesi çıkarmak, kulağa gelmek
Portugiesisch soar, ressoar, aparentar, parecer, tocar, tilintar
Italienisch suonare, parere, sembrare, tintinnare, trapelare da, trasparire da, risuonare
Rumänisch suna, răsuna, suna ca o clopot
Ungarisch cseng, hangzik, szól, hangzás, zeng
Polnisch brzmieć, dzwonić, rozbrzmiewać, zabrzmieć, zadzwonić, dźwięczeć, wywoływać
Griechisch ηχώ, ακούγομαι, βουίζω, σημαίνω, χτυπώ, ήχος, ήχηση, ηχητικός
Niederländisch klinken, geluiden, klank, resoneren
Tschechisch znít, zvonit, cinkat, zacinkat, zaznít, zvuk, zní
Schwedisch klinga, ljuda, låta, klang
Dänisch lyde, klinge, klang
Japanisch 鳴る, 聞こえる, 響く, 音がする, 印象を与える
Katalanisch sonar, resonar, timbre
Finnisch soida, helistä, kilistä, kuulostaa, sointua, kajahtaa, herättää ajatuksia
Norwegisch klinge, lyde, klang, lyd, resonere
Baskisch soinu, hitz egin, hots, soinu egin
Serbisch звучити, звонити, zvučati, imati zvuk, odjekivati, odjeknuti, zvoniti, zvuk
Mazedonisch звучи, звони, звучам, звон, звучење, звучност, одекнува
Slowenisch zveneti, odmevati, zven, zvok
Slowakisch znieť, zvoniť, vyznieť, zvuk
Bosnisch zvoniti, odjekivati, zvučati
Kroatisch zvučati, imati zvuk, odjekivati, odjeknuti, zvoniti
Ukrainisch звучати, дзвеніти, задзвеніти, прозвучати, дзвін, луна, мелодія
Bulgarisch звуча, звук, звън, кънтя, откликвам
Belorussisch гучаць, звучаць, званіць
Hebräischלצלצל، להדהד، להישמע، לצלול، צלצול
Arabischرن، رنَّ، طن، يبدو، يصدر صوت، رنين، صوت، نغمة
Persischصدا دادن، به نظر آمدن، به نظر رسیدن، زنگ خوردن، زنگ زدن، صدا، صدا داشتن، صدا کردن
Urduگھنگھنا، گھنگھناہٹ، آواز، سر، نغمہ، گھنگھور آواز

klingen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von klingen

  • einen glockenartigen Ton von sich geben, eine bestimmte akustische Qualität (Klang) haben, sich anhören, tönen
  • einen glockenartigen Ton von sich geben, eine bestimmte akustische Qualität (Klang) haben, sich anhören, tönen
  • einen glockenartigen Ton von sich geben, eine bestimmte akustische Qualität (Klang) haben, sich anhören, tönen
  • einen glockenartigen Ton von sich geben, eine bestimmte akustische Qualität (Klang) haben, sich anhören, tönen
  • einen glockenartigen Ton von sich geben, eine bestimmte akustische Qualität (Klang) haben, sich anhören, tönen

klingen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für klingen


  • jemand/etwas klingt aus etwas
  • jemand/etwas klingt wie ein solcher/eine solche

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb klingen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts klingen


Die klingen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs klingen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (klingt - klang - hat geklungen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary klingen und unter klingen im Duden.

klingen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich kling(e)klangklingeklänge-
du klingstklangstklingestklängestkling(e)
er klingtklangklingeklänge-
wir klingenklangenklingenklängenklingen
ihr klingtklangtklingetklängetklingt
sie klingenklangenklingenklängenklingen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich kling(e), du klingst, er klingt, wir klingen, ihr klingt, sie klingen
  • Präteritum: ich klang, du klangst, er klang, wir klangen, ihr klangt, sie klangen
  • Perfekt: ich habe geklungen, du hast geklungen, er hat geklungen, wir haben geklungen, ihr habt geklungen, sie haben geklungen
  • Plusquamperfekt: ich hatte geklungen, du hattest geklungen, er hatte geklungen, wir hatten geklungen, ihr hattet geklungen, sie hatten geklungen
  • Futur I: ich werde klingen, du wirst klingen, er wird klingen, wir werden klingen, ihr werdet klingen, sie werden klingen
  • Futur II: ich werde geklungen haben, du wirst geklungen haben, er wird geklungen haben, wir werden geklungen haben, ihr werdet geklungen haben, sie werden geklungen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich klinge, du klingest, er klinge, wir klingen, ihr klinget, sie klingen
  • Präteritum: ich klänge, du klängest, er klänge, wir klängen, ihr klänget, sie klängen
  • Perfekt: ich habe geklungen, du habest geklungen, er habe geklungen, wir haben geklungen, ihr habet geklungen, sie haben geklungen
  • Plusquamperfekt: ich hätte geklungen, du hättest geklungen, er hätte geklungen, wir hätten geklungen, ihr hättet geklungen, sie hätten geklungen
  • Futur I: ich werde klingen, du werdest klingen, er werde klingen, wir werden klingen, ihr werdet klingen, sie werden klingen
  • Futur II: ich werde geklungen haben, du werdest geklungen haben, er werde geklungen haben, wir werden geklungen haben, ihr werdet geklungen haben, sie werden geklungen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde klingen, du würdest klingen, er würde klingen, wir würden klingen, ihr würdet klingen, sie würden klingen
  • Plusquamperfekt: ich würde geklungen haben, du würdest geklungen haben, er würde geklungen haben, wir würden geklungen haben, ihr würdet geklungen haben, sie würden geklungen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: kling(e) (du), klingen wir, klingt (ihr), klingen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: klingen, zu klingen
  • Infinitiv II: geklungen haben, geklungen zu haben
  • Partizip I: klingend
  • Partizip II: geklungen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1107138, 1909089, 4998016, 1847095, 2656748, 3591662, 3707543, 1584279, 8153832

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 31607, 31607, 31607, 31607

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: klingen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9