Konjugation des Verbs ablecken 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs ablecken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... abgeleckt wird, ... abgeleckt wurde und ... abgeleckt worden ist. Als Hilfsverb von ablecken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von ablecken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ablecken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ablecken. Man kann nicht nur ablecken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. 1Kommentar ☆4.0
regelmäßig · haben · trennbar
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ablecken
Präsens
... | ich | abgeleckt | werde |
... | du | abgeleckt | wirst |
... | er | abgeleckt | wird |
... | wir | abgeleckt | werden |
... | ihr | abgeleckt | werdet |
... | sie | abgeleckt | werden |
Präteritum
... | ich | abgeleckt | wurde |
... | du | abgeleckt | wurdest |
... | er | abgeleckt | wurde |
... | wir | abgeleckt | wurden |
... | ihr | abgeleckt | wurdet |
... | sie | abgeleckt | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | abgeleckt | werde |
... | du | abgeleckt | werdest |
... | er | abgeleckt | werde |
... | wir | abgeleckt | werden |
... | ihr | abgeleckt | werdet |
... | sie | abgeleckt | werden |
Konjunktiv II
... | ich | abgeleckt | würde |
... | du | abgeleckt | würdest |
... | er | abgeleckt | würde |
... | wir | abgeleckt | würden |
... | ihr | abgeleckt | würdet |
... | sie | abgeleckt | würden |
Indikativ
Das Verb ablecken konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | abgeleckt | werde |
... | du | abgeleckt | wirst |
... | er | abgeleckt | wird |
... | wir | abgeleckt | werden |
... | ihr | abgeleckt | werdet |
... | sie | abgeleckt | werden |
Präteritum
... | ich | abgeleckt | wurde |
... | du | abgeleckt | wurdest |
... | er | abgeleckt | wurde |
... | wir | abgeleckt | wurden |
... | ihr | abgeleckt | wurdet |
... | sie | abgeleckt | wurden |
Perfekt
... | ich | abgeleckt | worden | bin |
... | du | abgeleckt | worden | bist |
... | er | abgeleckt | worden | ist |
... | wir | abgeleckt | worden | sind |
... | ihr | abgeleckt | worden | seid |
... | sie | abgeleckt | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | abgeleckt | worden | war |
... | du | abgeleckt | worden | warst |
... | er | abgeleckt | worden | war |
... | wir | abgeleckt | worden | waren |
... | ihr | abgeleckt | worden | wart |
... | sie | abgeleckt | worden | waren |
Futur I
... | ich | abgeleckt | werden | werde |
... | du | abgeleckt | werden | wirst |
... | er | abgeleckt | werden | wird |
... | wir | abgeleckt | werden | werden |
... | ihr | abgeleckt | werden | werdet |
... | sie | abgeleckt | werden | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ablecken
Konjunktiv I
... | ich | abgeleckt | werde |
... | du | abgeleckt | werdest |
... | er | abgeleckt | werde |
... | wir | abgeleckt | werden |
... | ihr | abgeleckt | werdet |
... | sie | abgeleckt | werden |
Konjunktiv II
... | ich | abgeleckt | würde |
... | du | abgeleckt | würdest |
... | er | abgeleckt | würde |
... | wir | abgeleckt | würden |
... | ihr | abgeleckt | würdet |
... | sie | abgeleckt | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | abgeleckt | worden | sei |
... | du | abgeleckt | worden | seiest |
... | er | abgeleckt | worden | sei |
... | wir | abgeleckt | worden | seien |
... | ihr | abgeleckt | worden | seiet |
... | sie | abgeleckt | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | abgeleckt | worden | wäre |
... | du | abgeleckt | worden | wärest |
... | er | abgeleckt | worden | wäre |
... | wir | abgeleckt | worden | wären |
... | ihr | abgeleckt | worden | wäret |
... | sie | abgeleckt | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb ablecken
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für ablecken
Beispiele
Beispielsätze für ablecken
-
Der Tiger
leckte
ihnab
.
The tiger licked him.
-
Die Katze
leckte
sich ihre Pfotenab
.
The cat licked its paws.
-
Unbemerkt
leckte
er schnell den Eisklecks von der Krawatteab
.
Unnoticed, he quickly licked the ice cream spot off his tie.
-
Nimm die Rührstäbe vom Mixer ab, bevor du sie
ableckst
.
Remove the beaters from the mixer before you lick them.
-
Der Löffel, den der Hund
abgeleckt
hat, ist aus Plastik.
The spoon the dog licked is made of plastic.
-
Wer sich die Finger
ableckt
, hat ein verlockendes Essen im Blick.
Whoever licks their fingers has an enticing meal in sight.
-
Wenn ich der Kuh meine Hand hinhalte,
leckt
sie die Fingerab
.
If I hold out my hand to the cow, she will lick my fingers.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ablecken
-
ablecken
lick, lick off, lick clean, lick up, clean with tongue
облизывать, облизать, слизать, слизнуть, слизывать, лизать
lamer, relamer, limpiar con la lengua
lécher, nettoyer
yalamak, dil ile temizlemek, yemek
lamber, limpar com a língua
leccare, leccare via, leccarsi, pulire leccando, pulire
linge
nyal, tisztít
oblizać, oblizywać, zlizać, zlizywać, oczyszczać, polizać
γλείφω, γλείψιμο, καθαρισμός
aflikken, aflikken met de tong
ochutnat, olizovat
slicka av, slicka
slikke af, slikke
なめる, 舐める
llepar, netejar amb la llengua
nuolla, puhdistaa
sleike
hizkiarekin garbitu, hizkiarekin kendu
lizati, očistiti jezikom
лижење
lizati, očistiti z jezikom
olízať, očistiť
lizati, očistiti
lizati, očistiti
облизати, очистити язиком
изчиствам, облизвам
вычысціць, лізнуць
ללקק
لحس، لعق، يلعق
لیسیدن، پاک کردن
لیسنا، چٹکی
ablecken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ablecken- mit der Zunge säubern, etwas entfernen, abschlecken, schlecken, lutschen, lecken, abschlabbern
- mit der Zunge säubern, etwas entfernen, abschlecken, schlecken, lutschen, lecken, abschlabbern
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für ablecken
jemand/etwas leckt
etwas vonetwas ab
jemand/etwas leckt
etwas vonjemandem/etwas ab
jemand/etwas
vonleckt
jemandem/etwas ab
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ablecken
≡ abändern
≡ abballern
≡ anlecken
≡ abbaggern
≡ abbalgen
≡ abasten
≡ belecken
≡ abarbeiten
≡ abbalzen
≡ abbeeren
≡ abbeißen
≡ abbauen
≡ auflecken
≡ abäsen
≡ abätzen
≡ abängstigen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ablecken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ablecken
Die ab·geleckt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·geleckt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... abgeleckt wird - ... abgeleckt wurde - ... abgeleckt worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ablecken und unter ablecken im Duden.
ablecken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... abgeleckt werde | ... abgeleckt wurde | ... abgeleckt werde | ... abgeleckt würde | - |
du | ... abgeleckt wirst | ... abgeleckt wurdest | ... abgeleckt werdest | ... abgeleckt würdest | - |
er | ... abgeleckt wird | ... abgeleckt wurde | ... abgeleckt werde | ... abgeleckt würde | - |
wir | ... abgeleckt werden | ... abgeleckt wurden | ... abgeleckt werden | ... abgeleckt würden | - |
ihr | ... abgeleckt werdet | ... abgeleckt wurdet | ... abgeleckt werdet | ... abgeleckt würdet | - |
sie | ... abgeleckt werden | ... abgeleckt wurden | ... abgeleckt werden | ... abgeleckt würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich abgeleckt werde, ... du abgeleckt wirst, ... er abgeleckt wird, ... wir abgeleckt werden, ... ihr abgeleckt werdet, ... sie abgeleckt werden
- Präteritum: ... ich abgeleckt wurde, ... du abgeleckt wurdest, ... er abgeleckt wurde, ... wir abgeleckt wurden, ... ihr abgeleckt wurdet, ... sie abgeleckt wurden
- Perfekt: ... ich abgeleckt worden bin, ... du abgeleckt worden bist, ... er abgeleckt worden ist, ... wir abgeleckt worden sind, ... ihr abgeleckt worden seid, ... sie abgeleckt worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich abgeleckt worden war, ... du abgeleckt worden warst, ... er abgeleckt worden war, ... wir abgeleckt worden waren, ... ihr abgeleckt worden wart, ... sie abgeleckt worden waren
- Futur I: ... ich abgeleckt werden werde, ... du abgeleckt werden wirst, ... er abgeleckt werden wird, ... wir abgeleckt werden werden, ... ihr abgeleckt werden werdet, ... sie abgeleckt werden werden
- Futur II: ... ich abgeleckt worden sein werde, ... du abgeleckt worden sein wirst, ... er abgeleckt worden sein wird, ... wir abgeleckt worden sein werden, ... ihr abgeleckt worden sein werdet, ... sie abgeleckt worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich abgeleckt werde, ... du abgeleckt werdest, ... er abgeleckt werde, ... wir abgeleckt werden, ... ihr abgeleckt werdet, ... sie abgeleckt werden
- Präteritum: ... ich abgeleckt würde, ... du abgeleckt würdest, ... er abgeleckt würde, ... wir abgeleckt würden, ... ihr abgeleckt würdet, ... sie abgeleckt würden
- Perfekt: ... ich abgeleckt worden sei, ... du abgeleckt worden seiest, ... er abgeleckt worden sei, ... wir abgeleckt worden seien, ... ihr abgeleckt worden seiet, ... sie abgeleckt worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich abgeleckt worden wäre, ... du abgeleckt worden wärest, ... er abgeleckt worden wäre, ... wir abgeleckt worden wären, ... ihr abgeleckt worden wäret, ... sie abgeleckt worden wären
- Futur I: ... ich abgeleckt werden werde, ... du abgeleckt werden werdest, ... er abgeleckt werden werde, ... wir abgeleckt werden werden, ... ihr abgeleckt werden werdet, ... sie abgeleckt werden werden
- Futur II: ... ich abgeleckt worden sein werde, ... du abgeleckt worden sein werdest, ... er abgeleckt worden sein werde, ... wir abgeleckt worden sein werden, ... ihr abgeleckt worden sein werdet, ... sie abgeleckt worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich abgeleckt werden würde, ... du abgeleckt werden würdest, ... er abgeleckt werden würde, ... wir abgeleckt werden würden, ... ihr abgeleckt werden würdet, ... sie abgeleckt werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich abgeleckt worden sein würde, ... du abgeleckt worden sein würdest, ... er abgeleckt worden sein würde, ... wir abgeleckt worden sein würden, ... ihr abgeleckt worden sein würdet, ... sie abgeleckt worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: abgeleckt werden, abgeleckt zu werden
- Infinitiv II: abgeleckt worden sein, abgeleckt worden zu sein
- Partizip I: abgeleckt werdend
- Partizip II: abgeleckt worden
Kommentare
2017/11 ·
Antworten
★★★★★
Vera Holzleitner meint: