Konjugation des Verbs anglotzen ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs anglotzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... angeglotzt wird, ... angeglotzt wurde und ... angeglotzt worden ist. Als Hilfsverb von anglotzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anglotzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anglotzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anglotzen. Man kann nicht nur anglotzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

an·geglotzt werden

... angeglotzt wird · ... angeglotzt wurde · ... angeglotzt worden ist

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch eyeball, gape (at), gape at, gawk, gawp (at), gaze, goggle (at), stare, stare (at)

eindringlich, ohne Unterlass, schamlos, mit großen Augen anschauen; gaffen, anstieren, angaffen, anstarren, bestaunen

Akk.

» Diese Kuh glotzt mich irgendwie merkwürdig an . Englisch This cow is looking at me in a strange way.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anglotzen

Präsens

... ich angeglotzt werde
... du angeglotzt wirst
... er angeglotzt wird
... wir angeglotzt werden
... ihr angeglotzt werdet
... sie angeglotzt werden

Präteritum

... ich angeglotzt wurde
... du angeglotzt wurdest
... er angeglotzt wurde
... wir angeglotzt wurden
... ihr angeglotzt wurdet
... sie angeglotzt wurden

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

... ich angeglotzt werde
... du angeglotzt werdest
... er angeglotzt werde
... wir angeglotzt werden
... ihr angeglotzt werdet
... sie angeglotzt werden

Konjunktiv II

... ich angeglotzt würde
... du angeglotzt würdest
... er angeglotzt würde
... wir angeglotzt würden
... ihr angeglotzt würdet
... sie angeglotzt würden

Infinitiv

angeglotzt werden
angeglotzt zu werden

Partizip

angeglotzt werdend
angeglotzt worden

Indikativ

Das Verb anglotzen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich angeglotzt werde
... du angeglotzt wirst
... er angeglotzt wird
... wir angeglotzt werden
... ihr angeglotzt werdet
... sie angeglotzt werden

Präteritum

... ich angeglotzt wurde
... du angeglotzt wurdest
... er angeglotzt wurde
... wir angeglotzt wurden
... ihr angeglotzt wurdet
... sie angeglotzt wurden

Perfekt

... ich angeglotzt worden bin
... du angeglotzt worden bist
... er angeglotzt worden ist
... wir angeglotzt worden sind
... ihr angeglotzt worden seid
... sie angeglotzt worden sind

Plusquam.

... ich angeglotzt worden war
... du angeglotzt worden warst
... er angeglotzt worden war
... wir angeglotzt worden waren
... ihr angeglotzt worden wart
... sie angeglotzt worden waren

Futur I

... ich angeglotzt werden werde
... du angeglotzt werden wirst
... er angeglotzt werden wird
... wir angeglotzt werden werden
... ihr angeglotzt werden werdet
... sie angeglotzt werden werden

Futur II

... ich angeglotzt worden sein werde
... du angeglotzt worden sein wirst
... er angeglotzt worden sein wird
... wir angeglotzt worden sein werden
... ihr angeglotzt worden sein werdet
... sie angeglotzt worden sein werden

  • Diese Kuh glotzt mich irgendwie merkwürdig an . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anglotzen


Konjunktiv I

... ich angeglotzt werde
... du angeglotzt werdest
... er angeglotzt werde
... wir angeglotzt werden
... ihr angeglotzt werdet
... sie angeglotzt werden

Konjunktiv II

... ich angeglotzt würde
... du angeglotzt würdest
... er angeglotzt würde
... wir angeglotzt würden
... ihr angeglotzt würdet
... sie angeglotzt würden

Konj. Perfekt

... ich angeglotzt worden sei
... du angeglotzt worden seiest
... er angeglotzt worden sei
... wir angeglotzt worden seien
... ihr angeglotzt worden seiet
... sie angeglotzt worden seien

Konj. Plusquam.

... ich angeglotzt worden wäre
... du angeglotzt worden wärest
... er angeglotzt worden wäre
... wir angeglotzt worden wären
... ihr angeglotzt worden wäret
... sie angeglotzt worden wären

Konj. Futur I

... ich angeglotzt werden werde
... du angeglotzt werden werdest
... er angeglotzt werden werde
... wir angeglotzt werden werden
... ihr angeglotzt werden werdet
... sie angeglotzt werden werden

Konj. Futur II

... ich angeglotzt worden sein werde
... du angeglotzt worden sein werdest
... er angeglotzt worden sein werde
... wir angeglotzt worden sein werden
... ihr angeglotzt worden sein werdet
... sie angeglotzt worden sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich angeglotzt werden würde
... du angeglotzt werden würdest
... er angeglotzt werden würde
... wir angeglotzt werden würden
... ihr angeglotzt werden würdet
... sie angeglotzt werden würden

Konj. Plusquam.

... ich angeglotzt worden sein würde
... du angeglotzt worden sein würdest
... er angeglotzt worden sein würde
... wir angeglotzt worden sein würden
... ihr angeglotzt worden sein würdet
... sie angeglotzt worden sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb anglotzen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für anglotzen


Infinitiv I


angeglotzt werden
angeglotzt zu werden

Infinitiv II


angeglotzt worden sein
angeglotzt worden zu sein

Partizip I


angeglotzt werdend

Partizip II


angeglotzt worden

  • Ist dir aufgefallen, dass Tom Maria angeglotzt hat? 
  • Er trägt seinen Irokesenschnitt mit Stolz und hat nichts dagegen, von vielen Leuten angeglotzt zu werden. 

Beispiele

Beispielsätze für anglotzen


  • Diese Kuh glotzt mich irgendwie merkwürdig an . 
    Englisch This cow is looking at me in a strange way.
  • Ist dir aufgefallen, dass Tom Maria angeglotzt hat? 
    Englisch Did you notice that Tom was staring at Mary?
  • Er trägt seinen Irokesenschnitt mit Stolz und hat nichts dagegen, von vielen Leuten angeglotzt zu werden. 
    Englisch He wears his mohawk with pride and has no problem being stared at by many people.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von anglotzen


Deutsch anglotzen
Englisch eyeball, gape (at), gape at, gawk, gawp (at), gaze, goggle (at), stare
Russisch пристально смотреть, пялиться
Spanisch mirar boquiabierto, mirar embelesado, mirar embobado, mirar fijamente, observar con atención, quedarse pasmado
Französisch dévisager, mater, regarder bouche bée, regarder fixement
Türkisch bön bön bakmak, dikkatle bakmak, gözünü dikmek, şahane bakmak
Portugiesisch fitar, encarar, olhar fixamente
Italienisch fissare, guardare intensamente
Rumänisch privi insistent, zăbovi
Ungarisch bámulni, kémlelni
Polnisch gapić, wpatrywać się
Griechisch αδιάκοπα, αδιάκριτα, με περιέργεια
Niederländisch aangapen, aanstaren, gluren, staren
Tschechisch upřeně se dívat, zírat
Schwedisch glo på, glor, stirra
Dänisch kigge, stirre
Japanisch じっと見る, 凝視する
Katalanisch mirar amb curiositat, mirar fixament
Finnisch katsella häpeilemättä, tuijottaa
Norwegisch glotze, stirre
Baskisch begiratu, irudikatu
Serbisch buljiti, zavirivati
Mazedonisch загледување, поглед
Slowenisch neprikrito, z velikimi očmi, zavzeto
Slowakisch neodbytné hľadanie, zazeranie
Bosnisch buljiti, zamišljeno gledati
Kroatisch buljiti, zavirivati
Ukrainisch безсоромно дивитися, пильно дивитися
Bulgarisch заглеждам, поглеждам
Belorussisch зіркаваць, пільна глядзець
Indonesisch melotot, menatap
Vietnamesisch nhìn chằm chằm, trố mắt nhìn
Usbekisch boqib qolmoq, tikilib qaramoq
Hindi घूरना, टकटकी लगाना
Chinesisch 盯着看, 瞪着看
Thailändisch จ้องมอง, จ้องเขม็ง
Koreanisch 뚫어지게 쳐다보다, 빤히 쳐다보다
Aserbaidschanisch baxa-baxa qalmaq, zilləmək
Georgisch მიშტერება, მიშტერებით ყურება
Bengalisch তাকিয়ে থাকা, ফ্যালফ্যাল করে তাকানো
Albanisch ngul sytë, shqyej sytë
Marathi एकटक पाहणे, टक लावून पाहणे
Nepalesisch एकटक हेर्नु, टकटकी लगाएर हेर्नु
Telugu తేరగా చూడటం
Lettisch blenzt, blisināties
Tamil உற்றுப் பார்க்க, வெறித்துப் பார்க்க
Estnisch jõllitama, põrnitseda
Armenisch աչքերը սևեռել, սևեռվել
Kurdisch nêrîn, temaşe kirin
Hebräischבהשתוממות، בהשתעשע
Arabischيحدق، يُراقب بشغف
Persischخیره شدن، نگاه خیره
Urduبے شرمی سے دیکھنا، غیر مہذب نظر

anglotzen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von anglotzen

  • eindringlich, ohne Unterlass, schamlos, mit großen Augen anschauen, gaffen, anstieren, angaffen, anstarren, bestaunen

anglotzen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb anglotzen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anglotzen


Die an·geglotzt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·geglotzt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... angeglotzt wird - ... angeglotzt wurde - ... angeglotzt worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anglotzen und unter anglotzen im Duden.

anglotzen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... angeglotzt werde... angeglotzt wurde... angeglotzt werde... angeglotzt würde-
du ... angeglotzt wirst... angeglotzt wurdest... angeglotzt werdest... angeglotzt würdest-
er ... angeglotzt wird... angeglotzt wurde... angeglotzt werde... angeglotzt würde-
wir ... angeglotzt werden... angeglotzt wurden... angeglotzt werden... angeglotzt würden-
ihr ... angeglotzt werdet... angeglotzt wurdet... angeglotzt werdet... angeglotzt würdet-
sie ... angeglotzt werden... angeglotzt wurden... angeglotzt werden... angeglotzt würden-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich angeglotzt werde, ... du angeglotzt wirst, ... er angeglotzt wird, ... wir angeglotzt werden, ... ihr angeglotzt werdet, ... sie angeglotzt werden
  • Präteritum: ... ich angeglotzt wurde, ... du angeglotzt wurdest, ... er angeglotzt wurde, ... wir angeglotzt wurden, ... ihr angeglotzt wurdet, ... sie angeglotzt wurden
  • Perfekt: ... ich angeglotzt worden bin, ... du angeglotzt worden bist, ... er angeglotzt worden ist, ... wir angeglotzt worden sind, ... ihr angeglotzt worden seid, ... sie angeglotzt worden sind
  • Plusquamperfekt: ... ich angeglotzt worden war, ... du angeglotzt worden warst, ... er angeglotzt worden war, ... wir angeglotzt worden waren, ... ihr angeglotzt worden wart, ... sie angeglotzt worden waren
  • Futur I: ... ich angeglotzt werden werde, ... du angeglotzt werden wirst, ... er angeglotzt werden wird, ... wir angeglotzt werden werden, ... ihr angeglotzt werden werdet, ... sie angeglotzt werden werden
  • Futur II: ... ich angeglotzt worden sein werde, ... du angeglotzt worden sein wirst, ... er angeglotzt worden sein wird, ... wir angeglotzt worden sein werden, ... ihr angeglotzt worden sein werdet, ... sie angeglotzt worden sein werden

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich angeglotzt werde, ... du angeglotzt werdest, ... er angeglotzt werde, ... wir angeglotzt werden, ... ihr angeglotzt werdet, ... sie angeglotzt werden
  • Präteritum: ... ich angeglotzt würde, ... du angeglotzt würdest, ... er angeglotzt würde, ... wir angeglotzt würden, ... ihr angeglotzt würdet, ... sie angeglotzt würden
  • Perfekt: ... ich angeglotzt worden sei, ... du angeglotzt worden seiest, ... er angeglotzt worden sei, ... wir angeglotzt worden seien, ... ihr angeglotzt worden seiet, ... sie angeglotzt worden seien
  • Plusquamperfekt: ... ich angeglotzt worden wäre, ... du angeglotzt worden wärest, ... er angeglotzt worden wäre, ... wir angeglotzt worden wären, ... ihr angeglotzt worden wäret, ... sie angeglotzt worden wären
  • Futur I: ... ich angeglotzt werden werde, ... du angeglotzt werden werdest, ... er angeglotzt werden werde, ... wir angeglotzt werden werden, ... ihr angeglotzt werden werdet, ... sie angeglotzt werden werden
  • Futur II: ... ich angeglotzt worden sein werde, ... du angeglotzt worden sein werdest, ... er angeglotzt worden sein werde, ... wir angeglotzt worden sein werden, ... ihr angeglotzt worden sein werdet, ... sie angeglotzt worden sein werden

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ... ich angeglotzt werden würde, ... du angeglotzt werden würdest, ... er angeglotzt werden würde, ... wir angeglotzt werden würden, ... ihr angeglotzt werden würdet, ... sie angeglotzt werden würden
  • Plusquamperfekt: ... ich angeglotzt worden sein würde, ... du angeglotzt worden sein würdest, ... er angeglotzt worden sein würde, ... wir angeglotzt worden sein würden, ... ihr angeglotzt worden sein würdet, ... sie angeglotzt worden sein würden

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: angeglotzt werden, angeglotzt zu werden
  • Infinitiv II: angeglotzt worden sein, angeglotzt worden zu sein
  • Partizip I: angeglotzt werdend
  • Partizip II: angeglotzt worden

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: anglotzen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 915357

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 9133652

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 915357

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9