Konjugation des Verbs trügen 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs trügen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... getrogen wird, ... getrogen wurde und ... getrogen worden ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ü - o - o. Als Hilfsverb von trügen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb trügen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für trügen. Man kann nicht nur trügen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben
... getrogen wird · ... getrogen wurde · ... getrogen worden ist
Wechsel des Stammvokals ü - o - o
deceive, be deceptive, mislead
/ˈtʁyːɡn̩/ · /ˈtʁyːkt/ · /tʁɔk/ · /ˈtʁøːɡə/ · /ɡəˈtʁoːɡn̩/
etwas Unzutreffendes vortäuschen; betrügen, blenden, täuschen, bluffen
(Akk.)
» Der Schein trügt
. Appearance is deceptive.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von trügen
Präsens
... | ich | getrogen | werde |
... | du | getrogen | wirst |
... | er | getrogen | wird |
... | wir | getrogen | werden |
... | ihr | getrogen | werdet |
... | sie | getrogen | werden |
Präteritum
... | ich | getrogen | wurde |
... | du | getrogen | wurdest |
... | er | getrogen | wurde |
... | wir | getrogen | wurden |
... | ihr | getrogen | wurdet |
... | sie | getrogen | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | getrogen | werde |
... | du | getrogen | werdest |
... | er | getrogen | werde |
... | wir | getrogen | werden |
... | ihr | getrogen | werdet |
... | sie | getrogen | werden |
Konjunktiv II
... | ich | getrogen | würde |
... | du | getrogen | würdest |
... | er | getrogen | würde |
... | wir | getrogen | würden |
... | ihr | getrogen | würdet |
... | sie | getrogen | würden |
Indikativ
Das Verb trügen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | getrogen | werde |
... | du | getrogen | wirst |
... | er | getrogen | wird |
... | wir | getrogen | werden |
... | ihr | getrogen | werdet |
... | sie | getrogen | werden |
Präteritum
... | ich | getrogen | wurde |
... | du | getrogen | wurdest |
... | er | getrogen | wurde |
... | wir | getrogen | wurden |
... | ihr | getrogen | wurdet |
... | sie | getrogen | wurden |
Perfekt
... | ich | getrogen | worden | bin |
... | du | getrogen | worden | bist |
... | er | getrogen | worden | ist |
... | wir | getrogen | worden | sind |
... | ihr | getrogen | worden | seid |
... | sie | getrogen | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | getrogen | worden | war |
... | du | getrogen | worden | warst |
... | er | getrogen | worden | war |
... | wir | getrogen | worden | waren |
... | ihr | getrogen | worden | wart |
... | sie | getrogen | worden | waren |
Futur I
... | ich | getrogen | werden | werde |
... | du | getrogen | werden | wirst |
... | er | getrogen | werden | wird |
... | wir | getrogen | werden | werden |
... | ihr | getrogen | werden | werdet |
... | sie | getrogen | werden | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb trügen
Konjunktiv I
... | ich | getrogen | werde |
... | du | getrogen | werdest |
... | er | getrogen | werde |
... | wir | getrogen | werden |
... | ihr | getrogen | werdet |
... | sie | getrogen | werden |
Konjunktiv II
... | ich | getrogen | würde |
... | du | getrogen | würdest |
... | er | getrogen | würde |
... | wir | getrogen | würden |
... | ihr | getrogen | würdet |
... | sie | getrogen | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | getrogen | worden | sei |
... | du | getrogen | worden | seiest |
... | er | getrogen | worden | sei |
... | wir | getrogen | worden | seien |
... | ihr | getrogen | worden | seiet |
... | sie | getrogen | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | getrogen | worden | wäre |
... | du | getrogen | worden | wärest |
... | er | getrogen | worden | wäre |
... | wir | getrogen | worden | wären |
... | ihr | getrogen | worden | wäret |
... | sie | getrogen | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb trügen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für trügen
Beispiele
Beispielsätze für trügen
-
Der Schein
trügt
.
Appearance is deceptive.
-
Der Schein kann
trügen
.
Appearances can be deceptive.
-
Mein Instinkt hat nicht
getrogen
.
My instinct was right.
-
Der Schein
trügt
beim Biosprit, dass dieser gut für die Umwelt sei.
The illusion is deceptive regarding biofuels, that they are good for the environment.
-
Der Verkaufsraum sah sehr groß aus, aber der Eindruck
trog
, an vielen Wänden waren Spiegel.
The sales room looked very large, but the impression was deceptive, there were mirrors on many walls.
-
Frühe Saat
trügt
oft, späte selten.
Early sowing often deceives, late rarely.
-
So
trügt
denn der Schein inmitten der heimeligen Behäbigkeit.
So the appearance deceives in the midst of cozy comfort.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von trügen
-
trügen
deceive, be deceptive, mislead
обманывать, вводить в заблуждение, обмануть
engañar, fingir, mentir
tromper, duper
aldatmak, yanıltmak
enganar, iludir
ingannare, illudere
induce în eroare, înșela
csalni, megtéveszteni
mylić, oszukiwać, wprowadzać w błąd, zmylić, zwieść, zwodzić
απατώ, ξεγελώ, παραπλανώ
bedriegen, misleiden
klamat, oklamat, ošálit, podvádět, šálit
bedra, lura
bedrage, narre, skuffe
偽る, 欺く
enganyar, falsedat
huijata, petkuttaa, pettää
bedra, lure
engainatu, iruzur egin
obmanuti, prevariti
заблуда, лажен
prevarati, zavajati
klamať, podvádzať
obmanuti, prevariti
obmanuti, zavarati
обманювати, підводити, обдурювати
измама, лъжа
падманваць
berpura-pura
giả vờ
soxta ko'rsatmoq
झूठ दिखाना
假装
แสร้งทำ
위장하다
yalan göstərmək
თამაშება
ভান করা
gënjej
खोटं बोलणे
झुटो देखाउनु
నాటకంగా చూపించటం
izlikties
வேடிக்கை காட்டுவது
teesklema
ձևացնել
pejirandin
להטעות
تضليل، خداع، خدع
دروغ گفتن، فریب دادن
دھوکہ دینا، فریب دینا
trügen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von trügen- etwas Unzutreffendes vortäuschen, betrügen, blenden, täuschen, bluffen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von trügen
≡ achten
≡ adeln
≡ abonnieren
≡ ackern
≡ adorieren
≡ abortieren
≡ adaptieren
≡ adoptieren
≡ addieren
≡ adhärieren
≡ abdizieren
≡ betrügen
≡ addizieren
≡ aasen
≡ achteln
≡ achseln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb trügen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts trügen
Die getrogen werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs getrogen werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... getrogen wird - ... getrogen wurde - ... getrogen worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary trügen und unter trügen im Duden.
trügen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... getrogen werde | ... getrogen wurde | ... getrogen werde | ... getrogen würde | - |
du | ... getrogen wirst | ... getrogen wurdest | ... getrogen werdest | ... getrogen würdest | - |
er | ... getrogen wird | ... getrogen wurde | ... getrogen werde | ... getrogen würde | - |
wir | ... getrogen werden | ... getrogen wurden | ... getrogen werden | ... getrogen würden | - |
ihr | ... getrogen werdet | ... getrogen wurdet | ... getrogen werdet | ... getrogen würdet | - |
sie | ... getrogen werden | ... getrogen wurden | ... getrogen werden | ... getrogen würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich getrogen werde, ... du getrogen wirst, ... er getrogen wird, ... wir getrogen werden, ... ihr getrogen werdet, ... sie getrogen werden
- Präteritum: ... ich getrogen wurde, ... du getrogen wurdest, ... er getrogen wurde, ... wir getrogen wurden, ... ihr getrogen wurdet, ... sie getrogen wurden
- Perfekt: ... ich getrogen worden bin, ... du getrogen worden bist, ... er getrogen worden ist, ... wir getrogen worden sind, ... ihr getrogen worden seid, ... sie getrogen worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich getrogen worden war, ... du getrogen worden warst, ... er getrogen worden war, ... wir getrogen worden waren, ... ihr getrogen worden wart, ... sie getrogen worden waren
- Futur I: ... ich getrogen werden werde, ... du getrogen werden wirst, ... er getrogen werden wird, ... wir getrogen werden werden, ... ihr getrogen werden werdet, ... sie getrogen werden werden
- Futur II: ... ich getrogen worden sein werde, ... du getrogen worden sein wirst, ... er getrogen worden sein wird, ... wir getrogen worden sein werden, ... ihr getrogen worden sein werdet, ... sie getrogen worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich getrogen werde, ... du getrogen werdest, ... er getrogen werde, ... wir getrogen werden, ... ihr getrogen werdet, ... sie getrogen werden
- Präteritum: ... ich getrogen würde, ... du getrogen würdest, ... er getrogen würde, ... wir getrogen würden, ... ihr getrogen würdet, ... sie getrogen würden
- Perfekt: ... ich getrogen worden sei, ... du getrogen worden seiest, ... er getrogen worden sei, ... wir getrogen worden seien, ... ihr getrogen worden seiet, ... sie getrogen worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich getrogen worden wäre, ... du getrogen worden wärest, ... er getrogen worden wäre, ... wir getrogen worden wären, ... ihr getrogen worden wäret, ... sie getrogen worden wären
- Futur I: ... ich getrogen werden werde, ... du getrogen werden werdest, ... er getrogen werden werde, ... wir getrogen werden werden, ... ihr getrogen werden werdet, ... sie getrogen werden werden
- Futur II: ... ich getrogen worden sein werde, ... du getrogen worden sein werdest, ... er getrogen worden sein werde, ... wir getrogen worden sein werden, ... ihr getrogen worden sein werdet, ... sie getrogen worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich getrogen werden würde, ... du getrogen werden würdest, ... er getrogen werden würde, ... wir getrogen werden würden, ... ihr getrogen werden würdet, ... sie getrogen werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich getrogen worden sein würde, ... du getrogen worden sein würdest, ... er getrogen worden sein würde, ... wir getrogen worden sein würden, ... ihr getrogen worden sein würdet, ... sie getrogen worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: getrogen werden, getrogen zu werden
- Infinitiv II: getrogen worden sein, getrogen worden zu sein
- Partizip I: getrogen werdend
- Partizip II: getrogen worden