Konjugation des Verbs zusammenfegen 〈Vorgangspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs zusammenfegen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... zusammengefegt wird, ... zusammengefegt wurde und ... zusammengefegt worden ist. Als Hilfsverb von zusammenfegen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zusammen- von zusammenfegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusammenfegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusammenfegen. Man kann nicht nur zusammenfegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · trennbar
... zusammengefegt wird · ... zusammengefegt wurde · ... zusammengefegt worden ist
gather, sweep together, sweep up, sweep up/together
zusammenkehren; mit einem Besen zu einem Haufen zusammenschieben; zusammenkehren
Akk.
» Das Mandala aus Sand wurde nach der Erstellung wieder zusammengefegt
. The sand mandala was swept up again after its creation.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zusammenfegen
Präsens
... | ich | zusammengefegt | werde |
... | du | zusammengefegt | wirst |
... | er | zusammengefegt | wird |
... | wir | zusammengefegt | werden |
... | ihr | zusammengefegt | werdet |
... | sie | zusammengefegt | werden |
Präteritum
... | ich | zusammengefegt | wurde |
... | du | zusammengefegt | wurdest |
... | er | zusammengefegt | wurde |
... | wir | zusammengefegt | wurden |
... | ihr | zusammengefegt | wurdet |
... | sie | zusammengefegt | wurden |
Konjunktiv I
... | ich | zusammengefegt | werde |
... | du | zusammengefegt | werdest |
... | er | zusammengefegt | werde |
... | wir | zusammengefegt | werden |
... | ihr | zusammengefegt | werdet |
... | sie | zusammengefegt | werden |
Konjunktiv II
... | ich | zusammengefegt | würde |
... | du | zusammengefegt | würdest |
... | er | zusammengefegt | würde |
... | wir | zusammengefegt | würden |
... | ihr | zusammengefegt | würdet |
... | sie | zusammengefegt | würden |
Indikativ
Das Verb zusammenfegen konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | zusammengefegt | werde |
... | du | zusammengefegt | wirst |
... | er | zusammengefegt | wird |
... | wir | zusammengefegt | werden |
... | ihr | zusammengefegt | werdet |
... | sie | zusammengefegt | werden |
Präteritum
... | ich | zusammengefegt | wurde |
... | du | zusammengefegt | wurdest |
... | er | zusammengefegt | wurde |
... | wir | zusammengefegt | wurden |
... | ihr | zusammengefegt | wurdet |
... | sie | zusammengefegt | wurden |
Perfekt
... | ich | zusammengefegt | worden | bin |
... | du | zusammengefegt | worden | bist |
... | er | zusammengefegt | worden | ist |
... | wir | zusammengefegt | worden | sind |
... | ihr | zusammengefegt | worden | seid |
... | sie | zusammengefegt | worden | sind |
Plusquam.
... | ich | zusammengefegt | worden | war |
... | du | zusammengefegt | worden | warst |
... | er | zusammengefegt | worden | war |
... | wir | zusammengefegt | worden | waren |
... | ihr | zusammengefegt | worden | wart |
... | sie | zusammengefegt | worden | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zusammenfegen
Konjunktiv I
... | ich | zusammengefegt | werde |
... | du | zusammengefegt | werdest |
... | er | zusammengefegt | werde |
... | wir | zusammengefegt | werden |
... | ihr | zusammengefegt | werdet |
... | sie | zusammengefegt | werden |
Konjunktiv II
... | ich | zusammengefegt | würde |
... | du | zusammengefegt | würdest |
... | er | zusammengefegt | würde |
... | wir | zusammengefegt | würden |
... | ihr | zusammengefegt | würdet |
... | sie | zusammengefegt | würden |
Konj. Perfekt
... | ich | zusammengefegt | worden | sei |
... | du | zusammengefegt | worden | seiest |
... | er | zusammengefegt | worden | sei |
... | wir | zusammengefegt | worden | seien |
... | ihr | zusammengefegt | worden | seiet |
... | sie | zusammengefegt | worden | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | zusammengefegt | worden | wäre |
... | du | zusammengefegt | worden | wärest |
... | er | zusammengefegt | worden | wäre |
... | wir | zusammengefegt | worden | wären |
... | ihr | zusammengefegt | worden | wäret |
... | sie | zusammengefegt | worden | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb zusammenfegen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für zusammenfegen
Beispiele
Beispielsätze für zusammenfegen
-
Das Mandala aus Sand wurde nach der Erstellung wieder
zusammengefegt
.
The sand mandala was swept up again after its creation.
-
Mit dem Tischbesen sind die Brotkrümel schnell
zusammengefegt
.
With the table broom, the bread crumbs are quickly swept together.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zusammenfegen
-
zusammenfegen
gather, sweep together, sweep up, sweep up/together
подметать, сметать, нанести, наносить
barrer, recoger
balayer
süpürmek
juntar, varrer
accumulare, rastrellare, spazzare insieme
mătura
sepregetni, seprűzni
zamiatać
σκούπισμα
aanvegen, opvegen, vegen
smetat, smést, zamést
sopa, sopa ihop
feje sammen
集める, 掃除する
escombrar
lakata
feie sammen
batzuk biltzea, borratzera biltzea
pometati
собирање
pometati
zametať
pomesti, pometati
pomesti
змітати
прибиране, събиране, събиране на куп
збіраць, зграбіць
menyapu, menyapu jadi tumpukan, menyapu mengumpulkan
quét, quét gom, quét thành đống
supurib to‘plamoq, supurib yig‘moq, supurmoq
झाड़ना, झाड़ू से इकट्ठा करना, बुहारकर इकट्ठा करना
扫成一堆, 扫拢, 清扫
กวาด, กวาดมากอง, กวาดให้เป็นกอง
쓸어 모으다
süpürmək, süpürüb yığmaq
გროვად მოხვეტა, ერთად შეხვეტა
ঝাড়ু মারা, ঝাড়ু দিয়ে একত্র করা, ঝাড়ু দিয়ে কুড়িয়ে নেওয়া
fshij në grumbull, mbledh me fshesë
झाडू मारणे, झाडून एकत्र करणे, झाडून ढीग करणे
कुचोले थुपार्नु, कुचोले बटुल्नु, झार्नु
చీపురుతో కూడగట్టడం, వార్చి కుప్ప చేయడం
saslaucīt kaudzē, saslaucīt kopā, savākt
துடைப்பால் ஒன்றாக சேர்த்தல்
kokku pühkima, pühkima
ցախավելով կույտ անել, ցախավելով հավաքել
bi jarû kom kirin, süpürmek
לטאטא
كنس
جمع کردن
اکٹھا کرنا، جھاڑنا، جھاڑو دینا
zusammenfegen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zusammenfegen- zusammenkehren, mit einem Besen zu einem Haufen zusammenschieben, zusammenkehren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zusammenfegen
≡ zusammenbacken
≡ fegen
≡ zusammenbinden
≡ fortfegen
≡ durchfegen
≡ zusammenborgen
≡ auffegen
≡ anfegen
≡ ausfegen
≡ zusammenbeißen
≡ zusammenbauen
≡ zusammenbleiben
≡ zusammenballen
≡ zusammendrängen
≡ wegfegen
≡ zusammendrücken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zusammenfegen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zusammenfegen
Die zusammen·gefegt werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zusammen·gefegt werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... zusammengefegt wird - ... zusammengefegt wurde - ... zusammengefegt worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusammenfegen und unter zusammenfegen im Duden.
zusammenfegen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... zusammengefegt werde | ... zusammengefegt wurde | ... zusammengefegt werde | ... zusammengefegt würde | - |
du | ... zusammengefegt wirst | ... zusammengefegt wurdest | ... zusammengefegt werdest | ... zusammengefegt würdest | - |
er | ... zusammengefegt wird | ... zusammengefegt wurde | ... zusammengefegt werde | ... zusammengefegt würde | - |
wir | ... zusammengefegt werden | ... zusammengefegt wurden | ... zusammengefegt werden | ... zusammengefegt würden | - |
ihr | ... zusammengefegt werdet | ... zusammengefegt wurdet | ... zusammengefegt werdet | ... zusammengefegt würdet | - |
sie | ... zusammengefegt werden | ... zusammengefegt wurden | ... zusammengefegt werden | ... zusammengefegt würden | - |
Indikativ Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich zusammengefegt werde, ... du zusammengefegt wirst, ... er zusammengefegt wird, ... wir zusammengefegt werden, ... ihr zusammengefegt werdet, ... sie zusammengefegt werden
- Präteritum: ... ich zusammengefegt wurde, ... du zusammengefegt wurdest, ... er zusammengefegt wurde, ... wir zusammengefegt wurden, ... ihr zusammengefegt wurdet, ... sie zusammengefegt wurden
- Perfekt: ... ich zusammengefegt worden bin, ... du zusammengefegt worden bist, ... er zusammengefegt worden ist, ... wir zusammengefegt worden sind, ... ihr zusammengefegt worden seid, ... sie zusammengefegt worden sind
- Plusquamperfekt: ... ich zusammengefegt worden war, ... du zusammengefegt worden warst, ... er zusammengefegt worden war, ... wir zusammengefegt worden waren, ... ihr zusammengefegt worden wart, ... sie zusammengefegt worden waren
- Futur I: ... ich zusammengefegt werden werde, ... du zusammengefegt werden wirst, ... er zusammengefegt werden wird, ... wir zusammengefegt werden werden, ... ihr zusammengefegt werden werdet, ... sie zusammengefegt werden werden
- Futur II: ... ich zusammengefegt worden sein werde, ... du zusammengefegt worden sein wirst, ... er zusammengefegt worden sein wird, ... wir zusammengefegt worden sein werden, ... ihr zusammengefegt worden sein werdet, ... sie zusammengefegt worden sein werden
Konjunktiv Vorgangspassiv
- Präsens: ... ich zusammengefegt werde, ... du zusammengefegt werdest, ... er zusammengefegt werde, ... wir zusammengefegt werden, ... ihr zusammengefegt werdet, ... sie zusammengefegt werden
- Präteritum: ... ich zusammengefegt würde, ... du zusammengefegt würdest, ... er zusammengefegt würde, ... wir zusammengefegt würden, ... ihr zusammengefegt würdet, ... sie zusammengefegt würden
- Perfekt: ... ich zusammengefegt worden sei, ... du zusammengefegt worden seiest, ... er zusammengefegt worden sei, ... wir zusammengefegt worden seien, ... ihr zusammengefegt worden seiet, ... sie zusammengefegt worden seien
- Plusquamperfekt: ... ich zusammengefegt worden wäre, ... du zusammengefegt worden wärest, ... er zusammengefegt worden wäre, ... wir zusammengefegt worden wären, ... ihr zusammengefegt worden wäret, ... sie zusammengefegt worden wären
- Futur I: ... ich zusammengefegt werden werde, ... du zusammengefegt werden werdest, ... er zusammengefegt werden werde, ... wir zusammengefegt werden werden, ... ihr zusammengefegt werden werdet, ... sie zusammengefegt werden werden
- Futur II: ... ich zusammengefegt worden sein werde, ... du zusammengefegt worden sein werdest, ... er zusammengefegt worden sein werde, ... wir zusammengefegt worden sein werden, ... ihr zusammengefegt worden sein werdet, ... sie zusammengefegt worden sein werden
Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv
- Präteritum: ... ich zusammengefegt werden würde, ... du zusammengefegt werden würdest, ... er zusammengefegt werden würde, ... wir zusammengefegt werden würden, ... ihr zusammengefegt werden würdet, ... sie zusammengefegt werden würden
- Plusquamperfekt: ... ich zusammengefegt worden sein würde, ... du zusammengefegt worden sein würdest, ... er zusammengefegt worden sein würde, ... wir zusammengefegt worden sein würden, ... ihr zusammengefegt worden sein würdet, ... sie zusammengefegt worden sein würden
Imperativ Vorgangspassiv
- Präsens: -, -, -, -
Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv
- Infinitiv I: zusammengefegt werden, zusammengefegt zu werden
- Infinitiv II: zusammengefegt worden sein, zusammengefegt worden zu sein
- Partizip I: zusammengefegt werdend
- Partizip II: zusammengefegt worden